martind Geschrieben 22. Juni 2006 Geschrieben 22. Juni 2006 bitte wer kennst sich mit akku basteln aus? ich wollte mir für meinen imagetank le den optionalen akku für 35eier kaufen. gibts nimma imagetank LE was brauch ich, um mir einen akku zu basteln? akkus's, kabel und stecker für den imagetank, wie lad ich die akkus auf? sollte klein und leistungsstark sein. und billig bitte um bastelanleitung Zitieren
martind Geschrieben 22. Juni 2006 Geschrieben 22. Juni 2006 Stell mal ein paar Fotos vom Akku rein. Ist sicher keine Eigenentwicklung, sondern nur irgendein gelabelter Akku. Mit etwas Glück kan man ihn identifizieren.... auf der imagetank hp hab ich zwei gefunden den IPOWER826 und den POWEBANK der ipower826 hat einstellbare ausgangsspannungen. brauch ich eigentlich nicht. der powerbank mit der 7,2V ausgangsspannung reicht. 12Volt Adapter und 100-240 Volt adapter hab ich, die waren beim imagetank schon dabei. was ich dann noch bräuchte wäre das verbindungskabel das beim powerbank abgebildet ist. und kann ich den akku mit dem mitgelieferten 7,2Volt adapter laden oder brauch ich da noch ein ladegerät? Zitieren
DDevil Geschrieben 29. Juni 2006 Geschrieben 29. Juni 2006 hi burschens.... also wie ihr ja vielleicht wissts hab i a d50 mit 2 objektiven 18-55mm und dem 55-200er....e die normalen standart nikons.... jedenfalls stören mich jetzt 2 dinge an der cam..... erstens des rauschen is oft hoch....a mit iso 200 wie bekomm i des weg???? zweitens wenn i auf bulb fotografiere dann möcht i net immer mit dem finder obn bleiben da ma ja immer etwas wackelt gibts da andere möglichkeiten den bulb modus zu benutzen? oder nur mit finder am knopfi???? vielleicht hätt i doch die eos 350d nehmen solln *heul* Zitieren
professor Geschrieben 29. Juni 2006 Geschrieben 29. Juni 2006 hab mir vor 2 tagen ebenfalls die D50 geholt. wenn ich mich nicht irre kannst du in der bulb funktion mittels erhältlicher ir fernbedinung mit dem ersten knopfdruck den verschluss öffnen und mit dem 2ten wieder schließen. die grundfunktionen der kamera sind gut beschrieben und erstaunlich "intuitiv", taugt ma jetzt muß ich noch viele fotos machen und daraus lernen Zitieren
DDevil Geschrieben 29. Juni 2006 Geschrieben 29. Juni 2006 2 fragen noch...... zu den vorhergehenden noch dazu*G* erstens is es gscheiter ein tamron 18-200mm objektiv mit den gleichen lichtwerten zu nehmen oder soll ich bei meinen 2en von nikon bleiben? zweitens und des is jetzt mehr oder weniger wichtig....mei sensor is dreckig....net fragen! er is es....und i hab mit wattestäbchen gereinigt is aber net ganz sauber....kann ma des reinigen lassn?und kann ma eigentlich des glas des direkt am sensor liegt tauschen? lg Zitieren
nocode Geschrieben 29. Juni 2006 Geschrieben 29. Juni 2006 zweitens und des is jetzt mehr oder weniger wichtig....mei sensor is dreckig....net fragen! er is es....und i hab mit wattestäbchen gereinigt is aber net ganz sauber....kann ma des reinigen lassn?und kann ma eigentlich des glas des direkt am sensor liegt tauschen? lg siehst, selber Schuld... du wolltest dich ja nicht von meiner Olympus verwirren lassen :devil: Hab zwar durch den Umstand, dass ich eine E-500 hab absolut keine Erfahrung mit Sensorreinigung, aber mit einem Wattestäbchen würd ich nie den selbigen putzen Mwn gibt´s da zum Beispiel einen Blasebalg, mit dem man den Body/Sensor abblasen kann Informier dich einfach mal auf http://www.dslr-forum.de [edit] zu deinen vorigen Fragen: Rauschen kannst im zb. im Fotoshop mindern -> müsst irgendwo bei den Filtern sein... genaueres ergoogeln oder im oben erwähnten Forum suchen Neat image ist auch eine Möglichkeit Noise Ninja sollt auch gut sein Ich persönlich muss, trotz des angeblich schlechten Rauschverhaltens der E-500, nicht entrauschen, da ich fast nur ISO100-Fotos schieße Verwacklungsfreie Bulb-Fotos sind mit einer IR-Fernbedienung oder Kabelauslöser (da gibts sicher was von Nikon...IR oft auch als preisgünstigen Nachbau) möglich! So, hoffe ich hab dir nun nicht allzuviel Blödsinn erzählt... ansonsten musst du dich gedulden bis die Fotocheffes wieder hier herumlungern Zitieren
DDevil Geschrieben 29. Juni 2006 Geschrieben 29. Juni 2006 die frage ist ob die stäbchen bleibende schäden verursachen?quasi die scheibe über dem sensor zerkratzen... Zitieren
punkti Geschrieben 29. Juni 2006 Geschrieben 29. Juni 2006 die frage ist ob die stäbchen bleibende schäden verursachen?quasi die scheibe über dem sensor zerkratzen... jep, tun sie!! drum entweder ausblasen(lassen) oder zur reinigung einschicken! Zitieren
nocode Geschrieben 29. Juni 2006 Geschrieben 29. Juni 2006 die frage ist ob die stäbchen bleibende schäden verursachen?quasi die scheibe über dem sensor zerkratzen... kann, muss aber nicht :devil: wenn die kleine Sandkörner damit auf der Sensorscheibe verteilst denk ich mal, dass es nicht so vorteihaft ist... aber wie gesagt, schnelle infos gibts in div Foren via Suchfunktion (ein neuer "Hilfe,ichhabmeinenSensorbeiderReinigungzerstört-Thread" kommt sicher nicht so gut an :devil: ) und schau mal in meinen Beitrag weiter oben... hab da noch was hinzugefügt Zitieren
martind Geschrieben 1. Juli 2006 Geschrieben 1. Juli 2006 hab ein problem ich hab an meinem computer nur usb stecker. wenn ich die kamera mit usb anstecke wird sie auch erkannt. kameraspezifische einstellungen kann ich aber nur über firewire vornehmen. firewire hat mein computer aber nicht. gibts da irgendeine lösung? Zitieren
nocode Geschrieben 1. Juli 2006 Geschrieben 1. Juli 2006 hab ein problem ich hab an meinem computer nur usb stecker. wenn ich die kamera mit usb anstecke wird sie auch erkannt. kameraspezifische einstellungen kann ich aber nur über firewire vornehmen. firewire hat mein computer aber nicht. gibts da irgendeine lösung? hab zwar absolut null ahnung, aber mal nach "adapter usb firewire" gegoogelt! da solltest sicher was finden! Zitieren
NoGeh Geschrieben 1. Juli 2006 Geschrieben 1. Juli 2006 hi burschens.... also wie ihr ja vielleicht wissts hab i a d50 mit 2 objektiven 18-55mm und dem 55-200er....e die normalen standart nikons.... jedenfalls stören mich jetzt 2 dinge an der cam..... erstens des rauschen is oft hoch....a mit iso 200 wie bekomm i des weg???? zweitens wenn i auf bulb fotografiere dann möcht i net immer mit dem finder obn bleiben da ma ja immer etwas wackelt gibts da andere möglichkeiten den bulb modus zu benutzen? oder nur mit finder am knopfi???? vielleicht hätt i doch die eos 350d nehmen solln *heul* Also anstelle des Fingers gibt's z.B. einen Fernauslöser (guckst du hier (ebay) ). Gegen des Rauschen verwend ich immer Ohropax Zitieren
soulman Geschrieben 2. Juli 2006 Geschrieben 2. Juli 2006 hab ein problem ich hab an meinem computer nur usb stecker. wenn ich die kamera mit usb anstecke wird sie auch erkannt. kameraspezifische einstellungen kann ich aber nur über firewire vornehmen. firewire hat mein computer aber nicht. gibts da irgendeine lösung? klar! hättst da a nikon kauft! i waas des hast jetzt ned hören wollen, es hat aber einfach sein müssen... Zitieren
martind Geschrieben 3. Juli 2006 Geschrieben 3. Juli 2006 klar! hättst da a nikon kauft! i waas des hast jetzt ned hören wollen, es hat aber einfach sein müssen... lustiger Zitieren
DDevil Geschrieben 3. Juli 2006 Geschrieben 3. Juli 2006 Also anstelle des Fingers gibt's z.B. einen Fernauslöser (guckst du hier (ebay) ). Gegen des Rauschen verwend ich immer Ohropax naja dein fernsauslöser hiflt ma GAR NIX weil ma damit auf maximal 30 sekunden einstellen kann...die balb funktion funtkioniert nicht wenn ma die option funkauslöser auf der cam aktiviert :f: schad dass keiner was weiß @firewire..... kauf da a soundkarten von creative...die habn alle an firewire eingang dabei!!!!!!!!!!!!!!!! kosten net die welt.... Zitieren
scrat Geschrieben 4. Juli 2006 Geschrieben 4. Juli 2006 Der Conrad im Gewerbepark Stadlau hat einmal so ein Universal-Set gehabt, wo man Firewire mit USB verbinden kann, oder umgekehrt. Zitieren
NoGeh Geschrieben 5. Juli 2006 Geschrieben 5. Juli 2006 naja dein fernsauslöser hiflt ma GAR NIX weil ma damit auf maximal 30 sekunden einstellen kann...die balb funktion funtkioniert nicht wenn ma die option funkauslöser auf der cam aktiviert :f: schad dass keiner was weiß @firewire..... kauf da a soundkarten von creative...die habn alle an firewire eingang dabei!!!!!!!!!!!!!!!! kosten net die welt....Versteh i net. Bei meinem Fernauslöser kann man den Auslöser einrasten und wenn man manuell bulb eingestellt hat, sollte es doch sehr lange belichten (bis halt die Akkus ausgehen)....!? Muß ich mal testen @ home... Zitieren
martind Geschrieben 7. Juli 2006 Geschrieben 7. Juli 2006 wann ist blitzen ok? stört es radfahrer und im speziellen profis, wenn sie angeblitzt werden? und das aus einer entfernung um die 1-3 meter? da ich niemanden behindern oder in seiner konzentration beeinträchtigen möchte würde mich das interessieren. Zitieren
martind Geschrieben 9. Juli 2006 Geschrieben 9. Juli 2006 vielleicht erbarmt sich noch jemand und kann mir bei obenstehender frage helfen? eine zweite frage hab ich aber auch noch... gibt es einen hersteller der kugelköpfe zur montage von blitzen an stativen anbietet? bzw. gibt es dafür eigene wechselplatten? Zitieren
martind Geschrieben 9. Juli 2006 Geschrieben 9. Juli 2006 - Für den Blitz habe ich eine Platte mit Blitzschuh, an der unten ein Gewinde für die Schraube der Schnellwechselplatte ist. selbst gebastelt oder gibts das zu kaufen? Zitieren
Kato Geschrieben 9. Juli 2006 Geschrieben 9. Juli 2006 wann ist blitzen ok? stört es radfahrer und im speziellen profis, wenn sie angeblitzt werden? und das aus einer entfernung um die 1-3 meter? da ich niemanden behindern oder in seiner konzentration beeinträchtigen möchte würde mich das interessieren. Diese Frage wurde früher auch oft Rallyfahrer gestellt! Antwort eines gewissen Walter Röhrl (falls den noch wer kennt): Man nimmt den Blitz zwar wahr, aber er stört nicht! trotzdem sollte man wie Loco bereits erwähnt hat nicht frontal blitzen! Zitieren
soulman Geschrieben 10. Juli 2006 Geschrieben 10. Juli 2006 Diese Frage wurde früher auch oft Rallyfahrer gestellt! Antwort eines gewissen Walter Röhrl (falls den noch wer kennt): na ned nana...seines zeichens urgestein und erster audi quattro prügler! ein auto das ob seiner schieren kraft bis dahin als unfahrbar galt. Zitieren
Kato Geschrieben 10. Juli 2006 Geschrieben 10. Juli 2006 na ned nana...seines zeichens urgestein und erster audi quattro prügler! ein auto das ob seiner schieren kraft bis dahin als unfahrbar galt. Das stimmt nicht!! Es gab vor ihm etliche Fahrer die den Quattro perfekt beherrschten Das waren noch die "normalen" Quattros Da gabs auch von Röhrl den Auspruch das man in das Auto nur nen Affen reinsetzen braucht und der schafft auch Bestzeiten. Später hat er dann gemerkt das es doch nicht ganz so einfach ist! Die Quattros wurden kürzer, stärker und damit schneller und speziell mit dem PikesPeak-Geschwür war sicher nicht zu spassen! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.