Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
stürzende linien liegen aber nicht am objektiv, sondern am fotografen (eigentlich ist´s die parallelität des zu fotografierenden objekts zur projektionsfläche)!

ich glaub er meint eher die Wölbungen im WW-Bereich.

Geschrieben
Hmm, danke Tom, das Ding ist auch nicht schlecht.

Gefallen würden mir hier die 17-70, allerdings ist beim Tamron die Lichtstärke durchgehend, aber ob mich der unterschied jetzt wirklich stört?

 

Geben tuts das ding für die Sony und kost so um die 300,--, wär also sogar billiger als das Tamron.

Ich glaub ich muss beide mal im Geschäft testen.

Aber es schaut so aus, als ob demnächst das Kit-Ding fliegen würd.

 

€ 269,00, die durchgehende Lichtstärke hab ich noch nicht - oder zumindest sehr selten, vermisst.

 

hier eine flickr-Gruppe, die ausschließlich diesem Objektiv gewidmet ist.

 

http://www.flickr.com/images/slideshow/thirdparty_thumb.jpg

 

und hier jene Fotos aus dieser Gruppe, die mit einer Sony geschossen wurden (und entsprechend getagged sind.)

 

http://www.flickr.com/images/slideshow/thirdparty_thumb.jpg

Geschrieben
stürzende linien liegen aber nicht am objektiv, sondern am fotografen (eigentlich ist´s die parallelität des zu fotografierenden objekts zur projektionsfläche)!

 

Ok, aber wie kann ich das dann vermeiden?

 

Ich hab im Urlaub immer das Problem ghabt, dass ich halt nicht weit genug weg konnte vom Objekt (Christchurch Cathedral in Dublin zum Beispiel, schweinegroß und man kann einfach nicht weiter weg)

und ich somit immer mit vollem WW fotografiert hab. Das Ergebnis war mit Verlaub scheiße, die Türme sind verbogen und das ganze Gebäude ist verzogen.

Geschrieben
Ok, aber wie kann ich das dann vermeiden?

 

Ich hab im Urlaub immer das Problem ghabt, dass ich halt nicht weit genug weg konnte vom Objekt (Christchurch Cathedral in Dublin zum Beispiel, schweinegroß und man kann einfach nicht weiter weg)

und ich somit immer mit vollem WW fotografiert hab. Das Ergebnis war mit Verlaub scheiße, die Türme sind verbogen und das ganze Gebäude ist verzogen.

 

 

Nachbearbeiten. PS --> Fluchtpunkt

 

Noch besser: Gleich meherere Bilder schießen, in autopano pro zusammenfügen und vor dem berechnen die Fluchtpunkte ausgleichen. (einfach senkrechte linien eintragen, wo die linie senkrecht sein soll. Wirkt Wunder.)

Geschrieben

Ich habs jetzt mit PS 3 gemacht, allerdings verlier ich halt dann viel vom Bild (wenn ich´s mit dem Objektivkorrektur-Filter mach)

Das mit dem Fluchtpunkt hab ich bis jetzt im PS nich wirklich geschnallt.

Geschrieben
Ich habs jetzt mit PS 3 gemacht, allerdings verlier ich halt dann viel vom Bild (wenn ich´s mit dem Objektivkorrektur-Filter mach)

Das mit dem Fluchtpunkt hab ich bis jetzt im PS nich wirklich geschnallt.

Viele Wege führen in PS3 nach Rom.
Geschrieben
Ok, aber wie kann ich das dann vermeiden?

 

Ich hab im Urlaub immer das Problem ghabt, dass ich halt nicht weit genug weg konnte vom Objekt (Christchurch Cathedral in Dublin zum Beispiel, schweinegroß und man kann einfach nicht weiter weg)

und ich somit immer mit vollem WW fotografiert hab. Das Ergebnis war mit Verlaub scheiße, die Türme sind verbogen und das ganze Gebäude ist verzogen.

 

wenn gerade linien gebogen sind hat´s wiederum nichts mit stürzenden linien zu tun.

entweder besser korrigiertes (und dann vermutlich auch teures) objektiv oder a bissi photoshop.

 

zu den stürzenden linien: ich lass es meistens so wie´s is.

ansonsten wie tom sagt... es gibt viele wege... panorama (damit dann genug zum wegschneiden hast), photoshop oder sündhaft teures shiftobjektiv

Geschrieben

....ich hab schon richtig entzug...wenn ich heute nach hause komm werd ich mal wieder beide cams gleichzeitig in die hand nehmen und sagen -- it's good to be a honk ! :rofl::rofl:

 

am WE kann ich mich wenigstens in Schönberg beim 2RC Route 666 Finale austoben :)

Geschrieben

Wenn die Hoschis von DHL mein Büro finden sollten heute endlich ein Blitzstativ und ne Softbox mein Eigen sein!

 

@ scotty: das gleiche denk ich mir jeden tag wenn i mein L in die Hand nehm :p:rofl:

 

Am besten fürs Ego is sowieso im Fotograben zu stehen und sich allen Leuten in der ersten Reihe und ihren Guckidruckis in den Weg zu stellen :devil:

Geschrieben

brauch kurz mal eine objektivberatung.

ich hab eine olympus e-410 mit dem 14-42mm 3.5-5.6mm kitobjektiv.

bin eigentlich sehr zufrieden, hin und wieder brauch ich aber definitiv ein tele... (auf reitturnieren zum beispiel, oder für landschaftsaufnahmen beim biken.)

preislich soll es hald im rahmen bleiben, v.a. weil ich fürs kit selber ja nur 300€ neu gezahlt hab...

ins auge gefasst hätte ich das olympus objektiv mit 40-150mm und 3.5-5.0 lichtstärke, also das etwa bessere der billigen zoomobjektive.

gleichzeitig geistert mir das http://geizhals.at/a167411.html noch als immerdrauf im kopf herum.

muss ich da grobe abstriche in der bildqualität machen gegenüber den zwei einzelobjektiven?

hat jemand andere empfehlungen?

gebraucht wäre toll, aber ich hab leider keine ahnung wo ich da suchen soll, weil für mich die kamera hald nur ein sehr untergeordnetes hobby ist...

Geschrieben
brauch kurz mal eine objektivberatung.

ich hab eine olympus e-410 mit dem 14-42mm 3.5-5.6mm kitobjektiv.

bin eigentlich sehr zufrieden, hin und wieder brauch ich aber definitiv ein tele... (auf reitturnieren zum beispiel, oder für landschaftsaufnahmen beim biken.)

preislich soll es hald im rahmen bleiben, v.a. weil ich fürs kit selber ja nur 300€ neu gezahlt hab...

ins auge gefasst hätte ich das olympus objektiv mit 40-150mm und 3.5-5.0 lichtstärke, also das etwa bessere der billigen zoomobjektive.

gleichzeitig geistert mir das http://geizhals.at/a167411.html noch als immerdrauf im kopf herum.

muss ich da grobe abstriche in der bildqualität machen gegenüber den zwei einzelobjektiven?

hat jemand andere empfehlungen?

gebraucht wäre toll, aber ich hab leider keine ahnung wo ich da suchen soll, weil für mich die kamera hald nur ein sehr untergeordnetes hobby ist...

Das is für mich ein Widerspruch in sich. Aber wurscht ...

 

Wenn schon eines der beiden dann das 40-150. So ein Suppen ähm Superzoom wie das 18-irgendwas is grausam!

I perönslich würd ja das 50-200 nehmen, aber das is eine andere Preisliga.

Geschrieben
Wenn die Hoschis von DHL mein Büro finden sollten heute endlich ein Blitzstativ und ne Softbox mein Eigen sein!

 

@ scotty: das gleiche denk ich mir jeden tag wenn i mein L in die Hand nehm :p:rofl:

 

Am besten fürs Ego is sowieso im Fotograben zu stehen und sich allen Leuten in der ersten Reihe und ihren Guckidruckis in den Weg zu stellen :devil:

 

tuast jetzt auch weibsen fotografieren ? :D

sag an - was hast bestellt - bin sooo neugierig !!!

Geschrieben
tuast jetzt auch weibsen fotografieren ? :D

sag an - was hast bestellt - bin sooo neugierig !!!

Weibsen :rofl: Na ums verrecken nicht.

Hauptsächlich Bands, bissl Werbung und Produktfotos. Das bei der Werbung Weibsen dabei sind kann i leider net ändern.

 

Irgend ein günstiges Teil von Enjoyyourcamera. Mal schauen was es aushält.

 

Stativ

http://www.enjoyyourcamera.com/Studiozubehoer/Lampenstative/Lampenstativ-Quenox-101-244cm-3gliedrig::2011.html

 

Softbox

http://www.enjoyyourcamera.com/Alte-Kategorien/Softbox/Bouncer/Grosse-Softbox-fuer-Blitzgeraet-Tristar-Magic-Square::433.html

Geschrieben

Das is für mich ein Widerspruch in sich. Aber wurscht ...

 

Wenn schon eines der beiden dann das 40-150. So ein Suppen ähm Superzoom wie das 18-irgendwas is grausam!

I perönslich würd ja das 50-200 nehmen, aber das is eine andere Preisliga.

ich hatte in skandinavien vor 3 jahren normales und tele mit (noch auf der analogen kamera) und hab im freien fast nur das tele verwendet.

kommt sicher auch stark darauf an, wo bzw welche landschaften.

 

wie dem auch sei, gibts hier praxiserfahrungen mit linsen in diesem preis/leistungsbereich?

scheinbar gibts auch das bisher lichtstärkere 40-150 nicht mehr, finds grad nirgendwo mehr. weis da wer was dazu?

Geschrieben
Weibsen :rofl: Na ums verrecken nicht.

Hauptsächlich Bands, bissl Werbung und Produktfotos. Das bei der Werbung Weibsen dabei sind kann i leider net ändern.

 

Irgend ein günstiges Teil von Enjoyyourcamera. Mal schauen was es aushält.

 

Stativ

http://www.enjoyyourcamera.com/Studiozubehoer/Lampenstative/Lampenstativ-Quenox-101-244cm-3gliedrig::2011.html

 

Softbox

http://www.enjoyyourcamera.com/Alte-Kategorien/Softbox/Bouncer/Grosse-Softbox-fuer-Blitzgeraet-Tristar-Magic-Square::433.html

 

hey fein ! - hab den versand gar ned gekannt ! - die softbox is ja so was ähnliches die die EAZYBOX von lastolite - die schlägt aber mit knapp 150,-- zu :(

 

bin schon sehr gespannt auf deinen bericht !!!

 

Stativ is sicher auch OK, ich hab mittlerweile 7 stative z.hause :D - honk eben !

Geschrieben

 

bin schon sehr gespannt auf deinen bericht !!!

 

Also erster Eindruck:

Die bei eyc sind Meister im verpacken! So viel Luftpolsterfolie hab i mein Lebtagno net ghabt :D

 

Stativ is brachial! Denn is net als Stativ verwende kann ich ach als GOGO-Stange verwenden :D Grad mal die Spanner sind aus am filigranen Plastik, aber das sollt leicht zum tunen sein :)

 

Softbox macht mal haptisch nen brauchbaren eindruck, lässt sich klein zusammenfalten und braucht dann kaum Platz. Alle Halterungen sind ausm massiven Metall, also ka Plastikschaas der abreisst:toll:

 

Am Abend muss ichs dann mal testen, oder der Bernhard lasst sich jetzt mal ablichten :D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...