deadlast Geschrieben 26. April 2006 Geschrieben 26. April 2006 hallo. nach erfolgreichem scheibenbremsen einbau, fahr ich ein bisserl und nach 2 sprüngen macht es klack, und die gabel (z1 wedge) ist hinüber (siehe bilder). ich hab vor demontage der cantisockel extra im manual nachgeschaut ob ich die eh ausbauen darf, habs aber leider falsch verstanden, weil dort nur steht das man die dinger nur bei irgendwelchen gabeln für 29" räder nicht ausbauen darf, gilt aber anscheinend für alle modelle ! habs jetzt geschafft die gabel wieder zusamenn zu bauen und die sockeln wieder reingschraubt, nun steht im manual aber das man die nicht zweimal verwenden darf weil die irgendwas abdichten und ich unbedingt neue orginal sockeln brauch. is das wahr, oder mag marzocchi nur geld mit meiner unwissenheit verdienen ? und noch eine frage am rande: wie bekomm ich am besten das ausgelaufene gabelöl von der scheibe und den belägen ? Zitieren
DDevil Geschrieben 26. April 2006 Geschrieben 26. April 2006 erstens: zweitens: i würd sagn die gabel verwendest nicht mehr drittens: wenn sich die beläge angesoffen habn kannst sie weghauen....is wahrscheinlich viertens: die disc einfach mit irgendetwas abwaschen was fett löst....(benzing?speziellen disc reiniger) find des arg...i hab ohne nachdenken die sockel aus einer black rausgedreht weil ich nicht im entferntesten daran gedacht hab das die eine tragende funktion haben....arg Zitieren
zec Geschrieben 26. April 2006 Geschrieben 26. April 2006 find des arg...i hab ohne nachdenken die sockel aus einer black rausgedreht weil ich nicht im entferntesten daran gedacht hab das die eine tragende funktion haben....arg Bei der Black ham sie ja auch keine tragende Funktion. Ist nur bei einigen älteren (sprich bis Modelljahr 2002 oder 03 glab i) Marzocchi-Gabeln so, dass die Cantisockel die Tauchrohre + Gabelbrücke zam gehalten haben. Ist bei den aktuellen Marzocchis aber nicht mehr der Fall da kann man die Sockel ohne Bedenken abschrauben. Zitieren
DDevil Geschrieben 26. April 2006 Geschrieben 26. April 2006 Bei der Black ham sie ja auch keine tragende Funktion. Ist nur bei einigen älteren (sprich bis Modelljahr 2002 oder 03 glab i) Marzocchi-Gabeln so, dass die Cantisockel die Tauchrohre + Gabelbrücke zam gehalten haben. Ist bei den aktuellen Marzocchis aber nicht mehr der Fall da kann man die Sockel ohne Bedenken abschrauben. puhhh dann kann i ja da freindin von meiner freindin des bike wieder zruckgeben...habs ihr sofort wegnnommen als i des glesn hab*G* Zitieren
Siegfried Geschrieben 26. April 2006 Geschrieben 26. April 2006 Also ich hätt auch gesagt, daß die Gabel im Popsch ist. Ist mir aber auch neu, daß Canti-Sockel tragende Funktion haben können. Wieder was gelernt... Aber natürlich kacke für den, dem´s passiert. Zitieren
zec Geschrieben 26. April 2006 Geschrieben 26. April 2006 Also ich glaube im Popsch ist die Gabel noch nicht. Es hat ja von Marzocchi extra solche Schrauben gegeben (und hoffentlich gibts die noch) die man bei diesen Gabeln anstelle der Cantisockel einschrauben musste. Würde mal schauen, dass ich die irgendwo auftreibe (Marzocchi-Vertrieb?), die Gabel wieder zam schrauben (früher schauen ob wohl nirgends ein Riss oder sonst a verdächtige Beschädigung ist) und dann das Öl nachfüllen. Zitieren
yellow Geschrieben 26. April 2006 Geschrieben 26. April 2006 aus einem 2001er Manual von Marzocchi, ziemlich mißverständlich, oder wie? 3.3 - EINBAU DER SCHEIBENBREMSANLAGE (ABB. D) (blablabla, Montage der ... delikater Arbeitsgang, größte Aufmerksamkeit, Montage durch Fachpersonal, ...) ACHTUNG: Beim Einbau einer Scheibenbremsanlage ist ein Lösen und Entfernen der Originalstifte (5) absolut verboten, da diese über die Befestigung der Bremshebel vom Typ Cantilever oder V-brake hinaus zur Blockierung des unteren Bereichs des Gleitrohrs an der monolithischen Einheit aus Gleitrohr-Bremsbügel beisteuern. Diesen Stift eventuell durch die Schrauben (A, Nr. 532979QF), die als Ersatzteile erhältlich sind, ersetzen. Die Schrauben mit dem vorgeschriebenen Anzugsmonent festziehen. oft hilft sich erst einmal WIRKLICH schlau zu machen, bevor man an Teilen rumschraubt, die ein wenig entscheidend für die Gesundheit sind. :s: PS: abwischen, zusammenbauen, Schrauben rein Zitieren
deadlast Geschrieben 27. April 2006 Autor Geschrieben 27. April 2006 in meinem manual ist aber gestenden: Der Monolith Gleitrohr-Bremsbügel der Gabeln für 29’’ Räder, wird durch Montage und nicht durch Giessverfahren gemacht. Die Stifte (A), dienen über die Befestigung der Bremsen V-Brake und darüber hinaus auch zur Befestigung des oberen Bereichs des Gleitrohrs an dem Bremsbügel; beim Einbau einer Scheibenbremsenanlage ist es möglich die Stifte (A) duch die Schrauben (B) zu ersetzen (Zubehör). Der Benutzer darf auf keinen Fall die Stifte (A, C) oder die Schrauben (B) entfernen. klingt für mich so als würd es nur für 29" gabeln gelten... aber wurscht, habs jetzt wieder zambaut und dürfte auch mit den alten sockeln dicht sein, und müsst jetzt wissen wieviel öl reibgehört, find das aber nirgends auf der marzocchi seite, ich hab eine z1 wedge 2003... ? Zitieren
yellow Geschrieben 27. April 2006 Geschrieben 27. April 2006 beim Einbau einer Scheibenbremsenanlage ist es möglich die Stifte (A) duch die Schrauben (B) zu ersetzen (Zubehör). Der Benutzer darf auf keinen Fall die Stifte (A, C) oder die Schrauben (B) entfernen. klingt für mich so, als dürfte der Benutzer die Stifte (A, C) oder die Schrauben (B) nicht entfernen... (btw: ist das bei Dir so formatiert? Das rote ACHTUNG und die Hervorhebung bei mir sind auch so im Manual, damit es keine Unsicherheiten gibt...) egal, glücklicherweise ist nix passiert. Ich denke, dass da ansonsten nix kaputtgegangen ist. ABER: hast Du eine außenliegende Zugstufenverstellung? Die genau ausehen, Meine wäre hinüber, zumindest der Sprengring abgebrochen. (dieser Fehler mit der Verschraubung ist übrigens auch schon Mechanikern einer hier teilweise gelobten und auch gehassten Shopkette am Rad eines Kumpels unterlaufen --> beim Rausheben ausm Kofferraum hat sich das Ding zerlegt, nicht beim Fahren, zum Glück). Schrauben holen, festschrauben Die Angabe zum Ölpegel nervt mich auch gerade. Viskosität: angegeben, Füllstand: angegeben (Abstand vom Ölpegel zur Oberkante Gabelrohr) aber keine Angabe zu ungefährer Menge, soll ichs raten, oder berechnen, oder? Wahrscheinlich brauch ich dann 0.2 Liter und kaufe einen ganzen, oder so :s: Zitieren
schneemann Geschrieben 27. April 2006 Geschrieben 27. April 2006 Wenn ich mich nicht irre ist die `03er Wedge baugleich mit der `02er und den Ölstand von der `02er findest du hier : http://www.marzocchi.it/spa/mtb/products/oillevel.asp?LN=UK&Sito=mtb&Y=2002 Und wie bereits erwähnt mußt du darauf achten,dass der Ölstand von der Oberkante gemessen wird. @Ölmenge Mit einem halben Liter kommt man normal locker aus ausser bei meiner Shiver . Zitieren
deadlast Geschrieben 27. April 2006 Autor Geschrieben 27. April 2006 das mit dem ölstand hat sich leider erledigt, da die gabel an der aufgegangenen stelle ziemlich saftelt, laut mechaniker irgend eine dichtung dort hinüber is, reperatur sich nicht auszahlt und sie anscheinend endgültig verstorben ist... schade ! Zitieren
yellow Geschrieben 28. April 2006 Geschrieben 28. April 2006 kann ja gar nicht sein, wenn nur eine Dichtung hinüber ist. Schraubs Dir selber auf, such nach Dichtungen und hold Dir irgendwoher gleich große Gummiringe. An der Stelle bewegt sich doch nix, eine einfache Pressung bevorst die Gabel weghaust... Zitieren
schneemann Geschrieben 28. April 2006 Geschrieben 28. April 2006 Du kannst doch nicht eine Wedge (habe selbst eine) wegen einer defekten Dichtung wegschmeißen . Falls du sie wegschmeißt dann sag mir bitte wo . Ich glaube dein Händler will dir lieber eine neue Gabel verkaufen . Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.