Zum Inhalt springen

Kraler u. Widhalm siegen am Gardasee


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

[quote=]Kennst den Ischgler Ironbike auch?

 

 

der is geil!

 

letztes jahr durfte ich - wegen tiroler meisterschaft - bei 2600 hm links abbiegen, für die andern gehts noch viiiiiiiiiiiiiiieeeeeeel viel weiter hinauf

 

und heuer wird gelitten!

 

120 km in 6,75 h = 17.8 km/h Schnitt

 

Das erscheint mir nicht gerade niedrig in Anbetracht der anspruchsvollen Strecke...

 

Wobei: Der Sieger auf der Silvertrophy-EXTREME war mit 15.7 km/h unterwegs. *g*

 

Offenbar gibt's da doch kleinere Unterschiede?

 

a sauser oder so wird auch nicht an der silvertrophy teilnehmen, wennst verstehst ... also bitte kane vergleiche

Geschrieben
der is geil!

 

Da bin i' anderer Meinung: Das ist in meinen Augen der übelste "Marathon" überhaupt. A richtige Schand' sogar fürs Tirol. Einmal bin i' dabeig'wesn - nie wieder. Die Landschaft dort - wie live aus der Piefke Saga - alles andere als TIROL. Der beste Teil der Strecke verläuft sowieso auf Schweizer Seite (der geniale Trail Richtung Samnaun runter).

Dann aber folgt die unsägliche Trage-/Schiebepassage zum Zeblasjoch rauf - zum Speibm.

 

Der Ischgler Marathon is' für mi' DAS Musterbeispiel, wie man's nicht machen soll...

 

Das bezieht sich bitte nur auf die Strecke - nicht auf die Leut' dort. Die kenn' i' allesamt net. Sind sicher alle sehr nett. ;)

 

Mir persönlich taugt halt der Ischgler überhaupt net. Aus der Gegend dort könnt' ma viel mehr machen, als von 1300 hm bis auf 2500 hm auf Asfalt rauffahren, dann in überbreiten Schotterstraßen weiterzukurbeln, die großteils nur für die Kraftlackln fahrbar sind. :f: Völliger Unsinn.

 

Das einzig Lässige ist die Höhe, die man erreicht: Fast 2800 m ü. A.

Das war auch für mich persönlich der einzige Grund, dort teilzunehmen - und außerdem, daß noch keine g'scheite Fotodoku davon existierte. - (Siehe ggf. http://213.203.244.73/AnB/beitrag.php3?filter=schiebep ).

 

 

a sauser oder so wird auch nicht an der silvertrophy teilnehmen, wennst verstehst ... also bitte kane vergleiche

 

Wieso net? - Die Marathons sind ja keine Konkurrenzveranstaltungen, solange sie nicht grad' am selben Tag stattfinden.

Das Vergleichen bezieht sich sowieso nur auf die Strecke - nicht auf die Organsiation etc.

 

Lässige Strecken haben für mich:

  • KitzAlpBike
  • Babenberger Trophy
  • Salzkammergut-Trophy
  • Kleinlobming
  • Stubaital
  • Silvertrophy (eh klar - stammt ja von mir)

 

Das Potential zu einem genialen Marathon hätt' auch die "Bike Challenge Lienzer Dolomiten" - aber dort erlaubt der Veranstalter nur die Asfaltpartie, während der Streckenchef sich auf die Zähne beißen muß, weil sein super Entwurf nicht umgesetzt wird.

 

Zusammengefaßt: I' weiß net, was am Ischgler so toll sein soll - mir hat's (bis auf die erreichte Höhe und den Trail auf Schweizer Seite) überhaupt net g'falln. :(

Geschrieben
[...] aber 5000 Hm und einige 100 davon zu schieben sind aber nicht ohne. :k:

 

Also so ähnlich wie der Ischgler Ironbike. :rolleyes:

 

200 - 300 hm schieben is' ja okay. Aber wozu bitte ein Radlrennen so ansetzen von der Strecke her, daß ma "fast" mehr schiebt, als fährt? "zig hundert Höhenmeter" - na bumm! Da kannst mi' aber gern habm...

 

Es stellt sich die Sinnfrage Richtung des jeweiligen Streckenplaners, was er sich dabei eigentlich denkt.

 

Weil schieben is' echt net lässig für die Teilnehmer. - Eine Qual, ja. Aber des hat nix mehr mit einem Mountainbikerennen z'tian. - I' zahl' doch net überhöhte Nenngelder, um dann das Radl ZU SCHIEBEN, weil der Streckenplaner g'meint hat, er is' lustig und legt die Route so aus, daß halt die Spitzenfahrer ihr Gaudi habm - und der Rest kann schaugn, wo er bleibt. :s:

 

----

 

Oben in der Liste hab' i' no' vergessn:

 

  • Die Hobby-WM Saalbach/Hinterglemm hat auch a nette Strecke zu bieten.
  • ehemaliger Top-Six-Marathon Mittersill (Originalstrecke) - sehr lässig, die Abfahrt vom Zweitausender runter
  • letzte Strecke Kötschach-Mauthen: Der Schlußdownhill beim zehnjährigen Jubiläum hat alles geschlagen. Schad', daß der Marathon nimmer stattfindet. :(

Geschrieben

[quote=]Also so ähnlich wie der Ischgler Ironbike. :rolleyes:

 

200 - 300 hm schieben is' ja okay. Aber wozu bitte ein Radlrennen so ansetzen von der Strecke her, daß ma "fast" mehr schiebt, als fährt? "zig hundert Höhenmeter" - na bumm! Da kannst mi' aber gern habm...

 

Es stellt sich die Sinnfrage Richtung des jeweiligen Streckenplaners, was er sich dabei eigentlich denkt.

 

Weil schieben is' echt net lässig für die Teilnehmer. - Eine Qual, ja. Aber des hat nix mehr mit einem Mountainbikerennen z'tian. - I' zahl' doch net überhöhte Nenngelder, um dann das Radl ZU SCHIEBEN, weil der Streckenplaner g'meint hat, er is' lustig und legt die Route so aus, daß halt die Spitzenfahrer ihr Gaudi habm - und der Rest kann schaugn, wo er bleibt. :s:

 

das SBM ist ein klassiker ... da gehören die schiebepassagen (sind eh nur 2) einfach dazu ... genauso wie beim cristalp.

beim dolomiti superbike fährst dafür durch den kuhstall :p ... schätze zumindest, dass das noch immer so ist.

 

kötschach war schon eine schöne strecke .... den letzten downhill fand ich auch toll. die ursprüngliche strecke (bis ca. 97) war aber um einiges schwerer ... siegerzeit jeweils 5:00 - 5:40 und für die letzten 12 km braucht man ca. 1 stunde :f:

Geschrieben

@ swiss bike masters

 

genau, a kuaweg auf 2500m is halt ka lercherlschaas :)

richtung arflina (heuberge) bist 1 stund lang nur mit auf- und absteigen beschäftigt und querst 10km lang den berg auf über 2000m.

eine permanente technische herausforderung, die strecke (landschaft) ist es aber 100% wert!

habe am vortag an ein flaches stück gedacht (streckenprofil brettleben!) und beim rennen dort allein 1/2 stunde ggü zeitplan verloren

 

bei ischgl schauts ganz anders aus, eine strecke wo man die folgen

der grenzenlosen profitgier leider sehr deutlich zu sehen bekommt,

bis auf eine abfahrt eigentlich saufad :zzzz:

dafür lockens mit riesem preisgeld ein paar stars

 

ennttäuschend war auch der dolomiti-superbike,

zumindest die kurze strecke hatte nur einen interessanten single trail zu bieten, sonst asphalt und schotter ohne ende :(

Geschrieben
beim dolomiti superbike fährst dafür durch den kuhstall :p [...]

 

...und beim KitzAlpBike heuer durch eine Gondel - natürlich keine schwebende. *g*

Geschrieben

na supa... i hoff se sind so gscheid und machen de net wie in st veit nach 3 km dass vom superstau an 2. teil gibt

 

ich habs ironbike net so arg gefundn. sicher man muss dafür gewappnet sein, aber sucht man in einem rennen nicht die herausforderung???

mir hat er halt sensationell gut gefallen.

 

aber ein lakata...

 

vor oder seit er bei specialized unter vertrag ist???

des macht den kleinen feinen unterschied

 

Das Vergleichen bezieht sich sowieso nur auf die Strecke

 

nicht auf die Strecke sondern die Qualität des Starterfeldes

 

und da haben nicht wirklich viele Rennen was zum Melden.

Geschrieben
na supa... i hoff se sind so gscheid und machen de net wie in st veit nach 3 km dass vom superstau an 2. teil gibt [...]

 

Wenn i' recht informiert bin, steht die bei dem kleinen Parcours in der Kirchberger Ortsdurchfahrt, wenn man also von Richtung Wiegalm kommt.

Vielleicht gibt's ja eine Umfahrung - oben drüber nämlich. *G*

 

[...] man muss dafür gewappnet sein, [...]

I' sprech' hier immer von der Langdistanz bzgl. Ironbike.

Da triffst den Nagel auf den Kopf: Gewappnet in Form von Informationen des Veranstalters bzgl. der Strecke nämlich. Und in der damaligen Ausschreibung und im Höhenprofil war die Rede von genau einer Trage-/Schiebepassage (kurz vorm Zeblasjoch).

Wenn dann aber daraus 3 bzw. 4 werden für die Nichtspitzenfahrer, ist's glei' amal aus mit der Gaudi. Da kannst no' so gut trainiert sein als Hobbyist - die "Herausforderung" bestand darin, den Veranstalter für seine Nachlässigkeit nicht zu verfluchen. ;)

Genau wie diesmal übrigens beim Gardaseemarathon. Zitat Lakata im Ziel: "Die haben 150 hm Gegenanstieg zum Schluß eingeschoben - und was für tiefe Wege. Ich war auf einen Durchaus-Downhill eingestellt. Sch...!"

 

[...] Qualität des Starterfeldes

und da haben nicht wirklich viele Rennen was zum Melden.

Da ist halt die Frage, was man machen will: Einen g'scheitn MTB-Marathon (KitzAlpBike), ein "Jedermannrennen" (Gardasee), ein Freak-Rennen (das trifft meiner Ansicht nach am ehesen auf die Ironbike-Langdistanz zu) - oder eben ein Weltcup-Rennen.

 

Alles auf einen Schlag abdecken zu wollen, wär' etwas viel auf einmal, denk' ich. Dementsprechend ergeben sich dann auch die Beteiligungen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...