Gast DukeF Geschrieben 27. Dezember 2002 Geschrieben 27. Dezember 2002 bitte um Hinweise und Erfahrungsberichte zu folgender Problematik: Mein neuer Tacx (T1420) ist zwar das optimale Trainingsgerät für mich, klingt aber als würde ein LKW durch mein Zimmer fahren. Bin mit der Geschwindigkeit nun schon ganz unten bzw. mit dem Widerstand ganz oben, trotzdem wurde gestern erstmalig mein Nachbar vorstellig mit der Frage ob meine Stereo-Anlage zu Bass-lastig eingestellt ist. Habe zwar meinen Hinterreifen (GP 3000) schwer im Verdacht da der zumindest seitlich ein recht ausgeprägtes Profil hat, doch wäre dankbar über weitere Hinweise bzw. Tips. Welcher Reifen ist da zu empfehlen? Oder liegt's vielleicht doch an etwas anderem? Oder sind die Tacx Rollen einfach so laut und mein Nachbar zu empfindlich? Danke! Felix Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 27. Dezember 2002 Geschrieben 27. Dezember 2002 Ich kenn das und ich sag gleich: Ein schwerer Fall! Da bräucht ma jetzt einen Schwingungsprofi! (bin keiner) Entweder es schwingt der ganze Boden (Decke) so könnte die Verlagerung des Geräts an den Raumrand oder noch besser in eine Ecke helfen. Wenn der Fußboden die Lärmquelle ist (zB. Holzboden) dann hilft nur "entkoppeln". Es muss also die Schwingungsübertragung auf den Boden vermieden werden!? Bei mir war die billigste Lösung einen Daum zu kaufen! much gatsch Paul Zitieren
Gast DukeF Geschrieben 27. Dezember 2002 Geschrieben 27. Dezember 2002 Danke für die Hinweise. Schwingungsübertragung auf den Boden klingt einleuchtend, vielleicht find ich ja irgendwas dämpfendes auf das ich alles draufstell. Ansonsten werd ich's doch einmal mit einem anderen Hinterreifen versuchen. Wenn alles nix nützt bin ich dann bald zu finden im Forum "Bike Börse" unter "Biete: neuwertigen Tacx"... CU F. Zitieren
HAL9000 Geschrieben 27. Dezember 2002 Geschrieben 27. Dezember 2002 ein hochfloriger teppich oder eine turnmatte könnte schon ausreichen, um die niederfrequenten schwingungen genug zu dämpfen. gerade die gehen ja durch die mauern durch. ich hatte auch einmal eine rolle und die war im wohnzimmer mit holzboden unerträglich laut. im schlafzimmer mit teppichboden war das ganze schon leise genug, um keinen nachbarn zu stören. jetzt fahre ich auch einen daum, da gibt es keinerlei lärmprobleme (da auf gedämpften füßen und teppich) CU, HAL9000 Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 27. Dezember 2002 Geschrieben 27. Dezember 2002 Noch was, zum Reifen: Ich hatte es zuerst mit dem MTB probiert. Extra Slick gekauft, Fehlinvest! Dann, mit meinem Renner, der hat auch die Conti GP 3000 drauf. Ich kann mir pers. eigentl. nix geeineteres als den GP3000 vorstellen. Wichtig: keinen 8ter oder noch schlimmer Höhenschlag im Laufrad zu haben! Mein Taxc liegt jetzt im W4tel und wartet jedes Jahr darauf das ich mich zw. Weihnachten und Semesterferien zumindest 1x draufsetz und für Bewegung sorge..... much gatsch Paul Zitieren
klein Geschrieben 27. Dezember 2002 Geschrieben 27. Dezember 2002 Das Problem kenn ich! Ich habe mir im Baumarkt eine Platte zur Schalldämmung gekauft, sollt weich sein, und eine Spanplatte draufgelegt. Seither habe ich keine Probleme mit den Nachtbarn. Ein profilloser Reifen erhöht die Kraftübertragung und reduziert die Geräuschbildung im Raum! Schönes Training Zitieren
ingoShome Geschrieben 28. Dezember 2002 Geschrieben 28. Dezember 2002 Hoi, Ich hatte auch einen relativ profil-losen Reifen (Conti Town&Country mit Negativprofil und Mittelsteg) - der hat tierisch gebrummt - und weil bei uns die Decken sehr hellhörig sind, musste ich abhilfe schaffen: 1. Als Unterlage habe ich auf dem Teppichboden eine Matte - vergleichbar mit einem Stück Teppichboden (billige Reste vom Teppichverkäufer) - dadurch also 2 Lagen Teppich. Das ist aber das geringste, glaub ich. 2. Reifen: habe mir einen "Schwalbe City Marathon 1.75" geholt (Mein bike-Händler hatte nur den in der Richtung). Vorteil: baut hoch und ist schwer - nur am Rand leichtes Negativ-Profil - Der Reifen hat hinsichtlich Geräusch Entwicklung wirklich richtig viel gebracht! Dünnere (Semi)Slicks sind beim Tacx ein Problem, weil die Spannschraube für 26"-Reifen zu kurz wird!!! - Hatte es auch mit einem 1.4"er Richey Tom Slich (oder so?) probiert - der war zu dünn ... 3. ich hatte das Gefühl (in anderen Wohnungen kann das allerdings anders sein) dass sich bei höheren Umdrehungen stärkere Resonanzen bilden, als bei geringen Umdrehungen. Also habe ich den Widerstand HOCH eingestellt und fahre mit kleinen Gängen (Vorne Mitte und hinten klein ergibt bei mir gerade etwa Puls 140 bei Trittfrequenz knapp 90) 4. Wichtig finde ich auch, dass das Hinterrad viel (Schwung)Masse mitringt. Das wirkt Schwingungen des Systems auch entgegen und fühlt sich beim fahren besser an (habe gehört, dass Leute erfolgreich das Hinterrad mit Wasser aufpumpen und dass das wirklich was bringen soll). Ich habe (weil ich ein eingenes Laufrad mit sehr breiter Felge verwende) zusätzlich zu einem schweren Reigen (s.o) mit schwerem Schlauch (ca 250g aus dem Baumarkt ;-) und schweren Speichen 2,0 von einem (Uralt-Radl ;-) noch so Blei-Beschweungsbänder für Vorhänge auf die Felge gewickelt (Laufrad hat fast 3kg und das meiste Gewicht aussen) Bei mir ist nun alles wirklich recht leise! Habe eine Tacx Swing bla bla bla ... alo die gelbe Rolle. zu 3.: Natürlich will ich wissen, wie weit ich gefahren bin (und wie schnell ;-) - also habe ich das Tachokabel verlängert und nach hinten gelegt (gleich vieradrig auch für Tritt- frequenz-Sensor). Mit der o.g. Übersetzung für geringe Drehzahlen ergeben sich in etwa 15kmh - mit einem zweiten Magnet verdoppelt sich das und wird mit ca. 30km/h auch realistisch* (Ebene, 140 Puls, 30kmh, CAD 90). Für den HAC 4 habe ich allerdings keine Lösung - Leider hab ich's bisher nur mit dem Sigma BC xxx (1200) so schön hinbekommen *) bei typischerweise eingestelltem Reifenumfang von ca. 2020-2030mm. Hoffe, dass das ein wenig weiterhilft ... lg!ingo // der lieber hier schreibt, als auf die Rolle steigt ;-) Zitieren
Gast DukeF Geschrieben 30. Dezember 2002 Geschrieben 30. Dezember 2002 nach verschiedenen Lautstärke-Tunings habe ich nun zumindest die Ursache: Die (Magnet-)Bremsscheibe hat eine kleine Unwucht. Ist leider nicht zu beheben, zumindest nicht mit "normalen" Heimwerker-Mitteln. Reifenwechsel half daher nix, jedoch mehrere Lagen Pappkarton zwischen Tacx und Boden. Jetzt brummt's zwar noch ordentlich, allerdings das extreme Dröhnen ist behoben. Klingt jetzt ungefähr wie ein Teppich-Reiniguungsgerät. Letzter Ausweg: Übersiedlung in die abgelegene Besenkammer. Unbeleuchtet, kein Stromanschluss, unbeheizt, ca. 1,5 m2. Da kann ich dann eigentlich gleich ins Freie und durch den Gatsch... CU Felix Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 30. Dezember 2002 Geschrieben 30. Dezember 2002 ich fahre die tacx auch bla bla bla, die blaue halt, und fahre sehr gerne auf meinem bike im wohnzimmer mal ne kleine ausfahrt. ich hatte auch ein lärmproblem und dieses mittel untergelegtem fleckerlteppich, absolut profillosem hinterreifen (irgend ein bike slick von conti ), einigen versuchen was die vorspannung der spannschraube betrifft (bei mir war auch ne längere im paket des rollentrainers mit dabei!) sowie erhöhung des reifendruckes in den griff gekriegt. meine damen fragten sogar nach weil sich der geräuschpegel so enorm gesenkt hat. all dieses klappt natürlich nur, wenn der trainer in ordnung ist. ciao achja.... @ ingo sieht echt so aus als ob du lieber schreibst, hehe. Zitieren
Traeumer Geschrieben 30. Dezember 2002 Geschrieben 30. Dezember 2002 Für Lautsprecher gibt es so Füße aus Metall die unten Kegelförmig spitz zulaufen und dann auf einem entsprechenden Gegenstück stehen.. Bei Lautsprechern bewirkt das, daß nur die Membran schwingt und nicht der ganze Fußboden wo sie drauf stehen.. Kosten etwa 20€ 4 Stück.. Wenn Du die Rolle auf einer Platte befestigst und dadrunter diese "Füße" könnte es evtl. etwas ruhiger werden.. Darf man wohl nicht zu wild fahren, da sonst die Füße auf dem Teppich stehen ;-) Hab die DInger auf die shcnelle nicht gefunden aebr wenn garnichts hilft, guck doch mal bei Conrad unter der Bestellnummer 378352 - 62 Zitieren
Matthias Geschrieben 1. Januar 2003 Geschrieben 1. Januar 2003 Kann dir folgendes empfehlen: 1. ziehe Slicks auf dein Hinterrad auf 2. Luftdruckk rund 7-9 Bar 3. versuche einmal mit mal einen hohen Gang und einen niedrigen Widerstand der Rolle Ich habe selbst die Erfahrung gemacht, dass je niedriger die Rotationsgeschwindigkeit des Hinterrades ist der Lärmpegel umso höher ist. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.