Kuglblitz Geschrieben 29. Mai 2006 Geschrieben 29. Mai 2006 Hallo, ich hätt' eine spezielle Frage zum Radtransport im Zug: Ich bin beim überlegen, mit dem Zug von Wien nach Bruck zum Glocknerkönig zu fahren, hab' aber ein bisschen Bedenken, meinen teuren Carbonrenner dem netten, aber wohl auf solche Räder nicht eingeschulten Personal anzuvertrauen. Habt ihr Erfahrungen mit der Bahn dahingehend gemacht? Dort werden die Räder im Normalfall doch mit den Vorderrädern aufgehängt, oder? Macht das was bzw. ist das schlecht für Systemlaufräder? Oder was wäre die Alternative? Ich bin da halt etwas vorsichtig. lg Robert Zitieren
georgyj Geschrieben 29. Mai 2006 Geschrieben 29. Mai 2006 Ich packe mein Rad immer in eine Flugtasche und transportiere es damit. Vorteil: Keine Reservierung, keine Extrakosten, Rad immer im Blickfeld, alle Züge möglich. Allerdings solltest Du damit im Großraumwagon reisen, sonst wird's etwas eng. Zitieren
NorwegianBlue Geschrieben 29. Mai 2006 Geschrieben 29. Mai 2006 Ich hab mal vor ein paar Jahren erlebt, wie jemand vom netten Personal im Gepäckwagen ein Rennrad mit den Worten "So a Sch***, des hot ja kaan Ständer!" einfach direkt aus dem Wagen auf den Boden fallengelassen hat. :f: Wennst das Rad schon abgeben musst, solltest also auf alle Fälle schauen, dass Du sofort nach dem Halt das Rad wieder selbst beim Gepäckwagen in Empfang nehmen kannst. Das Aufhängen sollte eigentlich kein Problem sein - so ein Carbonrenner wiegt ja nicht so viel. Zitieren
EineDrahra Geschrieben 29. Mai 2006 Geschrieben 29. Mai 2006 ja, also wie schon erwähnt: das das radl bei der bahn am vorderrad aufgehängt wird ist das aller aller aller aller kleinste übel dass dem radl widerfahren kann! Zitieren
Blooby Geschrieben 29. Mai 2006 Geschrieben 29. Mai 2006 Bei der ÖBB krieg ich ne Gänsehaut. Wenns notwendig is, würde ich es mit Auto transportieren oder mit einer Tasche im Zug. Aber meist praktisch isses mit dem MTB/RR Transporter. MFG Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 29. Mai 2006 Geschrieben 29. Mai 2006 Ich hab mal vor ein paar Jahren erlebt, wie jemand vom netten Personal im Gepäckwagen ein Rennrad mit den Worten "So a Sch***, des hot ja kaan Ständer!" einfach direkt aus dem Wagen auf den Boden fallengelassen hat. Geh bitte - des is doch a Gschichtl!!! Zitieren
Hypokid1649345236 Geschrieben 29. Mai 2006 Geschrieben 29. Mai 2006 Soll es eine Tagestour werden, denn dann ist eine tasche ungünstig wenn man sie nürgends abgeben kann oder ein schließfach Zitieren
ChE Geschrieben 29. Mai 2006 Geschrieben 29. Mai 2006 Hab mein Rad (ist zwar ein MTB) schon einige male im Zug mitgehabt und noch nie ein Problem gehabt. Wennst das Rad raufhebst kannst ja eh mit ins Gepäckabteil und beim Radabstellen mithelfen oder häufig eh selber so hinstellen, dass nix passieren kann. Aufgehängt werden die Räder so gut wie nie, hab zumindest noch nie eins hängen sehen... Wenn nur wenig Räder mit sind ists eh überhaupt kein Problem, das Rad so abzustellen, dass nix passieren kann, schwierig ists dann schon eher wenn viele Räder in Gepäckwagen sind. Einfach freundlich sein und fragen ob der Schaffner das Rad nicht an einer Wand abstellen kann, wo es nicht in Kontakt mit anderen Rädern oder Gepäck kommt...ich hab damit bis jetzt noch immer Erflog gehabt. CE Zitieren
Blooby Geschrieben 29. Mai 2006 Geschrieben 29. Mai 2006 Geh bitte - des is doch a Gschichtl!!! Wie bist du dir da so sicher? MFG Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 29. Mai 2006 Geschrieben 29. Mai 2006 Wir fahren immer vom Gardasee mit dem Zug heim und da sind die Räder noch immer aufgehängt worden! War aber noch nie ein Problem! Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 29. Mai 2006 Geschrieben 29. Mai 2006 Wie bist du dir da so sicher? MFG Na klar - er steht daneben! Der Schaffner sagt "geh so ein scheiß" und lässt das Rad einfach runterfallen! Welcher Mensch macht denn sowas?? Die Haften ja auch dafür (zumindest wenn ers absichtlich gemacht hat!) Zitieren
NorwegianBlue Geschrieben 29. Mai 2006 Geschrieben 29. Mai 2006 Geh bitte - des is doch a Gschichtl!!!leider nicht - es war weder der Besitzer des Rades zu sehen noch ein Kollege, der das Gepäck mit einem dieser kohlewagenähnlichen Gefährte abgeholt hätte. Was hätte der arme Mann im Gepäckwagen dann auch machen sollen?! PS: Danke für Dein Vertrauen! Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 29. Mai 2006 Geschrieben 29. Mai 2006 PS: Danke für Dein Vertrauen! Das hatte nichts mit Nicht Vertrauen zu tun!! Aber ich glaube immer an das gute im Menschen und kann mir nicht vorstellen dass jemand so mit einem Fahrrad (oder sonstwas) umgeht! Hest eam a Watschn gebn!! Zitieren
NorwegianBlue Geschrieben 29. Mai 2006 Geschrieben 29. Mai 2006 ...kann mir nicht vorstellen dass jemand so mit einem Fahrrad (oder sonstwas) umgeht!Geht zwar nicht um die ÖBB ist aber trotzdem recht beeindruckend ... Hest eam a Watschn gebn!!War nicht mein Rad, bin auf dem Weg zum Ausgang grad in dem Moment vorbeigekommen. Muss aber auch dazusagen, dass die paar Mal, wo ich mein Rad im Gepäckwagen abgegeben hab, nix passiert ist - hab aber auch immer geschaut, dass ich ich gleich dort steh', wenn die Tür vom Gepäckwagen aufgeht. Am liebsten fahr ich aber mit diesen neuen Regionalzügen (City Shuttles?), die in jedem Wagen so ein kleines Radabteil dabei haben. Da kann dann wirklich nix mehr schiefgehen. Ausser Du fliegst so wie ich mit geschultertem Rennrad fast aus'm Zug. Mit den Rennradschuhen isses halt doch nicht so einfach, die schmalen Stufen runterzusteigen - aber da kann die ÖBB wirklich nyx dafür... Zitieren
Schipfi Geschrieben 29. Mai 2006 Geschrieben 29. Mai 2006 hab auch schon einige male das radl mit kappt... aber nur von ibk nach wörgl oder umgekehrt und hatte noch nie probleme... hab es immer selbst hinein stellen können und bin kurz vorm stopp hin und hab es herausgehoben bekommen... war halt noch mit dem alten rad... beim neuen bike würd ich jetzt noch ein schloss herum geben... weil dafür ist es mir zu teuer... Zitieren
Matthias Geschrieben 30. Mai 2006 Geschrieben 30. Mai 2006 ja, also wie schon erwähnt: das das radl bei der bahn am vorderrad aufgehängt wird ist das aller aller aller aller kleinste übel dass dem radl widerfahren kann! Schon richtig, nur das WIE es dorthin kommt bzw. wieder weg stellt die Gefahr da. Zitieren
piwi Geschrieben 30. Mai 2006 Geschrieben 30. Mai 2006 Schon richtig, nur das WIE es dorthin kommt bzw. wieder weg stellt die Gefahr da. Bin schon einige male mit meinen Rädern im Zug gefahren und die habe ich immer selber aufgehängt oder abgenommen bzw. ich war dabei wie der Schaffner das gemmacht hat. Probleme hat es nie gegeben außer ein mal als ich nicht reserviert habe... Leoben-Wien hat 6 Stunden gedauert... Zitieren
Matthias Geschrieben 30. Mai 2006 Geschrieben 30. Mai 2006 Leoben-Wien hat 6 Stunden gedauert... Nicht Zugfahren! In dieser Zeit bist mitm Radl die Strecke fast 2x gefahren.:D Zitieren
traveller23 Geschrieben 30. Mai 2006 Geschrieben 30. Mai 2006 Sagts wie schauts denn eigentlich aus mit der Haftung? Wenn dem Radl was passiert, wenns gestohlen wird? lg Zitieren
piwi Geschrieben 30. Mai 2006 Geschrieben 30. Mai 2006 Nicht Zugfahren! In dieser Zeit bist mitm Radl die Strecke fast 2x gefahren.:D 2x grad nicht , aber übern Semmering einmal bestimmt Zitieren
linzerbiker Geschrieben 30. Mai 2006 Geschrieben 30. Mai 2006 Sagts wie schauts denn eigentlich aus mit der Haftung? Wenn dem Radl was passiert, wenns gestohlen wird? lg ich habe auch bis jetzt noch nie probleme gehabt damit.... nur einmal: da war eine ganze horde donauradler mit im zug... da wurden alle aneinander geschlichtet (da hatte ich dann schon sorge um mein bike bzghl. kratzer, schaltauge, etc...) meistens bin ich aber mit meinem rad alleine, da kann dann nichts passieren und wenn es ein paar sind, kann man dann auch hängen. tip: fragen ob hängen o.k. ist und selber machen.... zur haftung: wenn es gestohlen wird: selber schuld - die öbb schließt das sicher in ihren bedingungen aus. und ich kann das irgendwie verstehen: die müßten sich dann alle leute merken und viele - wie ich - haben auch keine radreservierung..... --> daher den zug mit den wenigsten stops nehmen, sitzplatz in selben waggon und brav aufstehen bei jedem halt... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 30. Mai 2006 Geschrieben 30. Mai 2006 eine freundin von mir ist mal in die schweiz mim radl gefahren und zurück mit dem zug. im endeffekt haben sie ihr das vordere laufrad zerstört und die hs-33. ich würde dem verein kein radl anvertrauen... Zitieren
EineDrahra Geschrieben 30. Mai 2006 Geschrieben 30. Mai 2006 Bin schon einige male mit meinen Rädern im Zug gefahren und die habe ich immer selber aufgehängt oder abgenommen bzw. ich war dabei wie der Schaffner das gemmacht hat. Probleme hat es nie gegeben außer ein mal als ich nicht reserviert habe... Leoben-Wien hat 6 Stunden gedauert... ja, wenn man so einen mehrzweckwagon erwischt wo ma quasi neben dem radl sitz, es selber eingeben befestigen und ausladen muss, dann ist das kein problem. ABER wenn eins einen eigenen radlwagon haben (die hübschen blauen mim radl außen drauf), dann kannst es vergessen, da drinnen gehts zu wie in einem altmetall-transporter. Zitieren
piwi Geschrieben 30. Mai 2006 Geschrieben 30. Mai 2006 ja, wenn man so einen mehrzweckwagon erwischt wo ma quasi neben dem radl sitz, es selber eingeben befestigen und ausladen muss, dann ist das kein problem. ABER wenn eins einen eigenen radlwagon haben (die hübschen blauen mim radl außen drauf), dann kannst es vergessen, da drinnen gehts zu wie in einem altmetall-transporter. Auch mit den blauen hatte ich nie Probleme, wobei ich noch nie in der Hauptsaison unterwegs war, so war mein Fahrrad meistens das einzige was dort herumgehangen ist. Und auch da war ich immer beim ein und aushängen dabei. Zitieren
linzerbiker Geschrieben 30. Mai 2006 Geschrieben 30. Mai 2006 ja, wenn man so einen mehrzweckwagon erwischt wo ma quasi neben dem radl sitz, es selber eingeben befestigen und ausladen muss, dann ist das kein problem. ABER wenn eins einen eigenen radlwagon haben (die hübschen blauen mim radl außen drauf), dann kannst es vergessen, da drinnen gehts zu wie in einem altmetall-transporter. sag, wo fährst du mit der öbb in der gegend umadum, dass du einen zug mit den blauen radcontainern erwischst? normalerweise haben die IC, EC, etc. ja den standard gepäckswagon (der is rot und den kennt a jeder, der mit IC, etc. schon gefahren ist.....) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.