Brenner Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 Anton vom Tour Forum meint, Dedacciai Rohrsätze erkannt zu haben. Zitieren
slapmag Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 Kein Hersteller ist für mich, wer per E-Mail in Taiwan an Container voll Radln ordert, fertig montiert, mit möglichst italienisch klingenden Namen versehen. Was ich weiss ist hier das Problem woanders begraben - wennst du Rahmen importierst z.B. aus Taiwan dann musst anscheinend laut EU-Recht Garantie drauf geben und wirst somit offiziell als Hersteller dieser tituliert... ..ansonsten geb ich dir vollkommend Recht... Zitieren
adal Geschrieben 1. Juni 2006 Geschrieben 1. Juni 2006 Zum Thema Rahmen war für mich ein einziger Tourtest erhellende. Wos die Rahmen mit Rohrzeug unkenntlich gemacht und vom Gewicht neutralisiert haben und keiner der PT Tester und Experten konnte den geringsten Unterschied feststellen. Ist wie bei einer Weinkost, wennst den Supergurus die Etiketten vertauscht, könnens einen Nittnaus nicht vom Hofer Tetrapack unterscheiden. Was macht einen Rahmen schnell? 1. Sitzposition: Die sind mittlerweile alle gut eingestellt 2. Gewicht? Bei der Tour eher wurscht, weils eh schon Gewicht brauchen um aufs Minimum zu kommen, besser bei den Laufradln sparen, die sind auf 100-200 Gramm am Ende alle am Limit 3. Aerodynamik - gibt bei normaler haltung keine brauchbaren Tests um eine Rahmenform zu bevorzugen, bei großem Abstand Sitzrohr zu hinterem Laufrad (wie auf Rennrädern halt geometrisch nötig) gibts auch Tests, die Rundrohre vor Aerorohren sehen 4. Steifigkeit - für Sprinter sicher interessant, die nehmen halt 100-200g mehr Gewicht in Kauf, für den Rest ist jeder Rahmen ausreichend steif, man darf nicht v Der Rest ist doch in Wirklichkeit völlig egal. Rahmenmaterial, absolute Steifigkeit (ausser für Kletterer) ... Entsprechende Komponenten vorausgesetzt kann jeder moderne Rahmen die Tour gewinnen - wenn der richtige Fahrer draufsitzt. Viel interessanter wäre es, die Zeitfahrrahmen und vor Allem Positionen zu diskutieren (zusammen mit der idiotischen Positionsregel - abgeschnittene Sättel erzwingen ...) - da gibts noch echte Unterschiede ... Zitieren
felixor Geschrieben 1. Juni 2006 Geschrieben 1. Juni 2006 Hi, die Rahmen werden von Emmezeta in Italien hergestellt, die verwenden wiederum Deda-Rohrsätze. Wo die herkommen, weiss ich nicht, aber höchstwahrscheinlich aus Fernost (was aber meiner Meinung nach nichts schlechtes heissen muss). Ein Custom Deda Z108, ident mit dem "Grand Tour" von Jan Ullrich(2990,-Euro!), kann "nackt" übrigens für 650 Euro gekauft werden. hf. Zitieren
NoControl Geschrieben 1. Juni 2006 Geschrieben 1. Juni 2006 find ich sehr schön !! und im konfigurator auch nicht soooo teuer ! Zitieren
Cowboy Geschrieben 4. Juni 2006 Geschrieben 4. Juni 2006 Ein gutes Geschäft wäre ihm sicher, wenn er die Tour mit so einem Rad gewinnen würde Zitieren
NoFlash Geschrieben 7. Juni 2006 Geschrieben 7. Juni 2006 also wenn herr ullrich noch jemanden sucht der die räder zwecks vermarktung spazieren fährt, meld ich mich freiwillig!! schlecht schauns ned aus und woher da rahmen kommt is ma wurscht, solang die qualität stimmt! Zitieren
Xpressions Geschrieben 7. Juni 2006 Geschrieben 7. Juni 2006 Zum Thema Qualitaet, also ich waer mir net sicher ob ich net eher ein aus Taiwan als Made in USA naehme. Was die Ami teilweise so produzieren (net unbedingt bei Radln, aber da auch) is unter der Sau! LG, David Zitieren
stefanolo Geschrieben 7. Juni 2006 Geschrieben 7. Juni 2006 Hi, die Rahmen werden von Emmezeta in Italien hergestellt, die verwenden wiederum Deda-Rohrsätze. Wo die herkommen, weiss ich nicht, aber höchstwahrscheinlich aus Fernost (was aber meiner Meinung nach nichts schlechtes heissen muss). Ein Custom Deda Z108, ident mit dem "Grand Tour" von Jan Ullrich(2990,-Euro!), kann "nackt" übrigens für 650 Euro gekauft werden. hf. bidde wo? lg Zitieren
slapmag Geschrieben 8. Juni 2006 Geschrieben 8. Juni 2006 Na im Ernst jetzt, wo gibts die Rahmen?!!! Würd mich brennend interessieren! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.