Destructer Geschrieben 6. Juni 2006 Geschrieben 6. Juni 2006 so, was würdet ihr zu einen Kraftstoff Hardtail in Lime oder Kawa Grün mit Magura Luise Green+ Deuter Green+ Selle San Marco "Green"+ Manitou R7 Platinium Snap in Grün+ Hope Anbauteile in Grün sagen? Is das Stylish oder wäre das ein Flop? Zitieren
Matthias Geschrieben 6. Juni 2006 Geschrieben 6. Juni 2006 so, was würdet ihr zu einen Kraftstoff Hardtail in Lime oder Kawa Grün mit Magura Luise Green+ Deuter Green+ Selle San Marco "Green"+ Manitou R7 Platinium Snap in Grün+ Hope Anbauteile in Grün sagen? Is das Stylish oder wäre das ein Flop?Ob das stylish ist oder nicht, kannst eigentlich nur du selbst beurteilen, weil du mußt ja mit dem Rad auch fahren dann (oder in der Vitrine im Wohnzimmer ausstellen ). Lime ist jedoch eine spürbar andere Farbe, als das Green von Magura. Zitieren
Destructer Geschrieben 6. Juni 2006 Autor Geschrieben 6. Juni 2006 Du bist ja unser Karftstoff Experte welche Farbe würde am besten zu den Magura Grün passen Kawa? Zitieren
Matthias Geschrieben 6. Juni 2006 Geschrieben 6. Juni 2006 Du bist ja unser Karftstoff Experte welche Farbe würde am besten zu den Magura Grün passen Kawa?Jedenfalls besser, weil das Kawa schon der Magurafarbe näher kommt. Und dann statt der Mantiou auch die Asgard Green, paßt besser. Zitieren
Destructer Geschrieben 6. Juni 2006 Autor Geschrieben 6. Juni 2006 Wenn ma da ne Asgard drauf packt hat ma wirklich ein Ausstellungsstück weil mit der Gabel will ich persöhnlich nicht fahren. Ist meine Meinung für das was ich mit dem Rad vor hätte wäre ne Asgard zu schwach. Zitieren
Quellekatalog Geschrieben 6. Juni 2006 Geschrieben 6. Juni 2006 Abgesehen davon, dass die diversen Grüntöne zusammenpassen sollten, finde ich, dass nicht alles Grün sein sollte. Kontrast muss sein! Zitieren
Destructer Geschrieben 6. Juni 2006 Autor Geschrieben 6. Juni 2006 Nein es würde eh nicht alles Grün werden, der Sattel hat ein wenig Schwarz, die Speichen und Felgen wären Schwarz, die Sattelstütze und der Lenker auch. Zitieren
Matthias Geschrieben 6. Juni 2006 Geschrieben 6. Juni 2006 Wenn ma da ne Asgard drauf packt hat ma wirklich ein Ausstellungsstück weil mit der Gabel will ich persöhnlich nicht fahren. Ist meine Meinung für das was ich mit dem Rad vor hätte wäre ne Asgard zu schwach.Also, bevor du die Asgard zusammenreist, nimmst die R7 vorher her. Die Asgard ist jedenfalls stabiler als eine R7, vom einfachen Aufbau und der Zuverlässigkeit brauch ma gar net reden. Zitieren
Destructer Geschrieben 6. Juni 2006 Autor Geschrieben 6. Juni 2006 Mit welcher Gabel wäre die Asgard zu vergleichen? Zitieren
Matthias Geschrieben 6. Juni 2006 Geschrieben 6. Juni 2006 Mit welcher Gabel wäre die Asgard zu vergleichen?IN welchen Punkten? Gewicht, Steifigkeit, Innenleben, Performance Zitieren
lizard Geschrieben 6. Juni 2006 Geschrieben 6. Juni 2006 was würdet ihr zu einen Kraftstoff Hardtail in Lime oder Kawa Grün ... in Grün sagen? ... laubfrosch! Zitieren
Destructer Geschrieben 6. Juni 2006 Autor Geschrieben 6. Juni 2006 Nicht nach dem Kriterien mit welchen Gabeln von anderen Herstellern kann man sie im Einsatzgebiet vergleichen? Zitieren
zec Geschrieben 6. Juni 2006 Geschrieben 6. Juni 2006 Nicht nach dem Kriterien mit welchen Gabeln von anderen Herstellern kann man sie im Einsatzgebiet vergleichen? Täte mal sagen das die Asgard eine Sorglosgabel für Tourer ist. Vergleichbar mit einer Manitou Black oder Marzocchi MX Comp. Zitieren
alkfred Geschrieben 6. Juni 2006 Geschrieben 6. Juni 2006 Täte mal sagen das die Asgard eine Sorglosgabel für Tourer ist. Vergleichbar mit einer Manitou Black oder Marzocchi MX Comp. gabel geht in die richtung. gegenüber den meisten black-modellen bietet sie weniger einstellmöglichkeiten (luftdruck und zugstufe, eventuell ölviskosität), gewichtsmäßig liegt sie unter der mx comp. ist eine tolle problemlosgabel, die noch vor ein paar jahren das dreifache gekostet hat. ich fahr den baugleichen vorgänger o24u mit lockout und kann dir nichts negatives berichten. das ding hält mich trotz 95kg und oft (nominell) zu wenig luftdruck locker aus und ist auch wartungstechnisch eine vorzeigegabel. hab auch der freundin eine ans bike gebaut, weil ich so zufrieden bin. ist halt eine relativ einfache gabel mit alter aber dafür ausgereifter technik, die mit guter verarbeitung glänzt. dafür spielt´s halt keine stückerl wie lo, absenkbarkeit, plattform etc. für 150 euro kriegst derzeit nix besseres (vor allem keine luftgabel) das einzige was mich bei der green stören würde, wäre das fehlende lockout. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.