Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

leuteleute, hier wird ja viel geschriebe!

von verdampfenden bremsflüssigkeiten, scheiben die luft ins system bringen, und was weiß ich noch allem!

 

wenn mal die bremsflüssigkeit so heiß ist, das die blasen wirft, dann wirds sowieso schon eng, und dann sind wir aber, so denke ich, nichtmehr im fahrradbereich!fading gibts sicher bei den scheibenberemsen am fahrradsektor, aber eher deswegen weil so geringe mengen an bremsflüssigkeit verwendet werden, das da schon minimale ausdehnungen zum druckpunktwandern führen!das eine radlbremsanlage weit über 150-200° bekommt (ab wann kocht dot?) ist eher unwarscheinlich!

 

fakt, die juicys sind verdammt standfest! "fading" äußert sich bei denen duchr einfach druckpunktwandern, selbst nach 5 planaiabfahrten beißen die genauso wie bei der ersten, nur ein haucherl weiter weg vom bremshebel(wenn überhaupt)

 

ich würd mal nachschauen wie die druckpunkteinstellung eingestellt ist!!!!!!!!

ist die auf supersuperweich, oder auf backhart? wenn auf bockhart, zieh mal den bremshebel, hast du einen druckpunkt wie als ob du auf ein stückl holz draufhaust, oder wieder nur eine schwammige sache??

wenns schwammig ist, lauft im system! hast du vielleicht die bremsleitung gekürzt? oder an einem der entlüftungsschrauben gedreht?? oder beim 90°winkel des bremsleitungsanschlusses die falsche schraube zum drehen geöffnet??

Geschrieben
das eine radlbremsanlage weit über 150-200° bekommt (ab wann kocht dot?) ist eher unwarscheinlich!

 

Kommt darauf an wo in der Bremsanlage - Scheibe / Bremsklotz kommen wir ganz locker lässig auf 400 bis 500 °C (und mitunter auch darüber). Was dann noch hinter dem Kolben in der Bremsflüssigkeit über bleibt kann ich nicht sagen, aber sicher ist ein DOT 5.1 in der Lage die Temperatur in diesem Bereich zu handeln. Je weiter weg wir vom Kolben Richtung Hebel kommen desto geringer wird die Temperatur in der Bremsflüssigkeit (sie läuft ja nicht um sondern steht mehr oder weniger in der Bremsleitung)

 

Aber wie schon gesagt, ich bin mir zu 99% sicher, daß da Luft der Sünder ist.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

Um es noch einmal klar zu machen:

 

Fading spielt sich zwischen Scheibe und Belag ab.

 

Alles auf der nassen Seite vom Bremskolben ist Hydraulikversagen.

 

@ MalcolmX:

Genau. Wenn´s Auslauf gibt, kann man sich mit dem Schmäh ein Bisserl helfen. Lang steil braucht eine Bremse, die ohne wenn und aber beißt.

Nocheinmal genau. Mit 180 hatte ich prinzipiell genug Bremsleistung, aber immer wieder zu wenig Finger. Mit 210 bleibt´s von oben bis unten bei einem.

 

LG, Phil

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...