Juchuhhh Geschrieben 21. Juni 2006 Geschrieben 21. Juni 2006 Hey, vielleicht gibt es den fred schon nur, hab ich keinen bock ghabt auf bei sucheeingabe: AVID - 10 Seiten durchsuchen zu müssen. egal: Zum thema: bin jetzt neulich vom kampstein auf aspang runtergefahren, nach einiger Zeit sind mir die bremsen ausgefallen bzw. musste 3-5 mal pumpen bis einigermassen ein Druck da war und die bremse bremste.(owa lauarm) dann wieder stehen bleiben warten ca. 1 minuten und wieder a bissl gfahrn und wieder dann das selbe. Am gardasee is ma das eigentlich bei jeder abfahrt so gegangen. Was kann ich machen bzw. wo happerts do und kennt wer dieses Problem? Anlage ist April06 hab die 160ger scheiben oben, mei gwicht:zarte 75 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 21. Juni 2006 Geschrieben 21. Juni 2006 Nun, das Problem, das du hier beschreibst haben sehr viele Biker bzw. deren Bremsen: Fading! (Rückgang der Reibung zwischen Scheibe und Bremsbelag bei hohen Temperaturen. Folgewirkung unter Umständen: Blasenbildung in der Bremsflüssigkeit --> gefährlich...) Abhilfe: - Größere Scheiben montieren (vorne min. 180mm) - Kurz und hart bremsen und gleich wieder aufmachen, NICHT schleifen lassen! - Pausen (rechtzeitig ) bei wirklich langen und steilen Abfahrten. Zitieren
m0le Geschrieben 21. Juni 2006 Geschrieben 21. Juni 2006 Große scheibe! ICh bin mit ner 160er scheibe die Planai runter, da weisst was Fading bedeutet Mit der Bremstechnik kann man dem auch noch gegenwirken, nur hilft dir ne große scheibe um einiges! Zitieren
Juchuhhh Geschrieben 23. Juni 2006 Autor Geschrieben 23. Juni 2006 Problem: auf a marzocchi race darf i nur a 160ga scheibe oben habn, hab schon a 180ga oben ghabt, hab i aber runter geben, weil sonst die garantie von der gabel futsch is!!(wenns drauf ankommt) jetzt weis i ned, was haben die avids für a flüssigkeit drinnen, wird wahrscheinlich a öl drinne sein, bzw. würd a bremsflüssigkeit a gehen, wird wahrscheinlich die leitungen angreifen oder? ansonst werd i nichts ändern können, Zitieren
queicheng Geschrieben 23. Juni 2006 Geschrieben 23. Juni 2006 ich will dich jetzt nicht verunsichern, aber ich hatte die von dir eingangs erwähnten symptome bie meiner hayes el camino (schwächer werdender druckpunkt bei nachlassender bremsleistung - allerdings während einer xc-brennerei ohne große downhills)...und bei mir war das der anfang vom ende eines totalausfalls inkl. flüssigkeitsverlust, vermutlich auf grund einer kaputten membran im ausgleichsbehälter. die AVIDS haben meines wissens dot-flüssigkeit als "bremsmedium". Zitieren
Juchuhhh Geschrieben 23. Juni 2006 Autor Geschrieben 23. Juni 2006 hab da jetzt mit einem Motocrosser unterhalten und er meint, das kommt von der flüssigkeit, da hitze dadurch bläschenbildung - daher "luft" in leitung- keine bremswirkung. bei der MX Szene nehmens alle Bremsflüssigkeit von der kfz technik, nur meint er das diese ziemlich aggresiv reagieren kann und die leitungen ruiniert. scheiben meint er sans ned, weil ja absolut ka druck mehr da is, wenns die scheiben san dann würde die bremse "stumpf" bzw. "lauwarm" bremsen, bzw. der druckpunkt viel weiter später sein wird. gibts da irgendwelche leitungen die a bremsflüssigkeit aushalten? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 23. Juni 2006 Geschrieben 23. Juni 2006 das dot in der juicy IST bremsflüssigkeit, wie beim auto... Zitieren
Zacki Geschrieben 23. Juni 2006 Geschrieben 23. Juni 2006 Könnt´s sagen, was wollts, wenn man bei einer Hydraulik-Bremse erst einige MAle pumpen muss, um ein bissl Bremsleistung zu haben, dann ist Luft im System, bzw. bei DOT gehe ich davon aus, dass es bereits eine Menge Wasser aufgenommen hat, das sich bei Erwärmung in eine Dampfblase verwandelt, ein äusserst gefährlicher Umstand, wie ich meine, irgendwann is nämlich ganz vorbei, dann dapumpst du´s nimmer rechtzeitig und pickst irgendwo, also DOT austauschen, und zwar rasch Zitieren
Supermerlin Geschrieben 23. Juni 2006 Geschrieben 23. Juni 2006 Hallo Zacki, ich fahr seit 2003 mit DOT gefüllte Bremsen (ausschließlich) - sind mit DOT 5.1 von mir selber befüllt und da gibt es keine Probleme mit der Feuchtigkeit und Dampfblasen. Kannst Dir sicher sein. Und ich wechsel nicht dauern - bin auch schwer und auch nicht die Superschnecke. Aber so was hab ich bei meinen Hope Bremsen noch nie erlebt (Dampf) - Luft hingegen schon einmal, dann hast halt einen schwammigen Druckpunkt, immer wieder nach längeren Passagen runter nachher schleifende Beläge und wenn es ganz krass wird auch mal einen Hebel den man ganz durchziehen kann. Wie Du sagst, wenn zu Pumpen ist ist da irgendwo Luft - wurscht ob Mineralöl oder DOT - die Luft muß raus. lg, Supermerlin Zitieren
Zacki Geschrieben 23. Juni 2006 Geschrieben 23. Juni 2006 wie auch immer, kommt drauf an, wie lang das DOT scho drin ist, wenns noch neu ist, isses sicher Luft, da hast recht, und die muss raus Zitieren
snowy Geschrieben 23. Juni 2006 Geschrieben 23. Juni 2006 Also wenn keine Luft im Bremssytem ist und somit die verminderte Bremsleistung durch Überhitzung zustande kommt, dann ist der bessere Weg sicher eine größere Scheibe zu verwenden, oder die zu verzögernde Masse ( deine Wenigkeit incl. Bike und Rucksack ) zu verkleinern. Die Physik kannst net leicht überlisten. Irgendwo muss die Bremsleistung hin. Bei mir hat die Änderung von einer 180er auf a 210er Scheibe vorne Welten gebracht. So teuer das auch klingt, aber wenn deine Fahrweise nach einer Großen Scheibe schreit, dann musst halt auch dein Gaberl überdenken. L.G. Snowy Zitieren
Intrud0r Geschrieben 23. Juni 2006 Geschrieben 23. Juni 2006 Die neue Magura soll ja so nen Rotor haben, der die Scheibe kühlt - gibts davon schon Tests? Und wie sieht das mit den ganz exklusiven Hope Bremsen aus? Gibts da auch noch Fading? Zitieren
Kato Geschrieben 23. Juni 2006 Geschrieben 23. Juni 2006 hab schon a 180ga oben ghabt, hab i aber runter geben, weil sonst die garantie von der gabel futsch is!!(wenns drauf ankommt) Super! Denn klebst im Baum aber Hauptsache die Garantie für die Gabel ist nicht im Eimer. Wie schauts eigentlich mit deiner Garantie aus?? Kannst dein Körper auch umtauschen wenn er defekt ist? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 24. Juni 2006 Geschrieben 24. Juni 2006 Die neue Magura soll ja so nen Rotor haben, der die Scheibe kühlt - gibts davon schon Tests? Und wie sieht das mit den ganz exklusiven Hope Bremsen aus? Gibts da auch noch Fading? die hope faded nicht wenn sie dem einsatzgebiet entsprechend verwendet wird. also eine hope mini mit 160er scheiben wird sicher bei einem 100kg mann nach einem längeren downhill schon etwas eingehen. bei meiner louise hab ich vorne von 180er sl-scheibe auf eine ganz normale runde mit 203mm getauscht, und sowohl die standfestigkeit als auch die handkraft haben sich deutlich verbessert... Zitieren
Supermerlin Geschrieben 24. Juni 2006 Geschrieben 24. Juni 2006 Und wie sieht das mit den ganz exklusiven Hope Bremsen aus? Gibts da auch noch Fading? Gscheite Beläge vorausgesetzt ist die Hope (bei mir sind 3x Hope M4 aus dem Jahr 2003 und 2x Hope Me Mono aus dem Jahr 2006 im Einsatz, vorne immer mit ca. 203 mm Durchmesser und hinten immer mit ca. 180 mm Durchmesser im Einsatz) recht resistent gegen Fading (wennst willst kannst jede Bremse zur Verzweiflung bringen). Bin mir aber auch sicher, daß mit gescheiten Belägen auch jede andere Bremse ähnlich einer Hope reagiert (also recht fadingresistent ist). lg, Supermerlin Zitieren
Destructer Geschrieben 24. Juni 2006 Geschrieben 24. Juni 2006 Ich würd auch sagen das an der Scheibe liegt, da die kleinen 160mm Scheiben auch bei nur 75kg gewicht die Temperatur nie und nimmer so gut ableiten wie ne 180er oder 200er Scheibe daher am besten Adapter und größere Scheibe kaufen und dann schaun, ich glaube das es auf jeden Fall helfen wird. Noch ne Frage, was für ne Gabel hast du? Mfg. Destructer Zitieren
MalcolmX Geschrieben 24. Juni 2006 Geschrieben 24. Juni 2006 steht eh dort, mz marathon. die hält das sicher aus, zumindestens die 180er scheibe... Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 24. Juni 2006 Geschrieben 24. Juni 2006 Also wenn du einfach mehrmals pumpen musst, dann liegt das zu 90% an Luft im System. Hab selbst die Juicy 7 und bin jetzt auch schon DH-Strecken, etc. mit der runtergefahren; hab dabei weder Fading noch sowas erlebt. Zitieren
Destructer Geschrieben 25. Juni 2006 Geschrieben 25. Juni 2006 Wenns ne Marathon is haltets sicher 180er und ich glaub auch noch 200er Scheiben aus. Auch wenn es an der Luft im System liegt würde ich mir überlegen größere Scheiben zu kaufen da die Luft indirekt von den Scheiben kommt. Die Hitze kann bei kleinen Scheiben nicht schnell genug aus dem System abgeführt werden und so bildet sich durch verdampfung Luft oder Gas innnerhalb des Systems und dies ruft diesen Pump-Effekt hervor da die Luft die im System erst komprimiert werden muss bevor du Bremsen kannst. Zitieren
JoHo Geschrieben 25. Juni 2006 Geschrieben 25. Juni 2006 Hab selbst die Juicy 7 und bin jetzt auch schon DH-Strecken, etc. mit der runtergefahren; hab dabei weder Fading noch sowas erlebt. das war ja nur weil du immer wieder bodenproben nehmen musstest... *g* Zitieren
Lacky Geschrieben 25. Juni 2006 Geschrieben 25. Juni 2006 also ich bin ein bergabvielbremser hab auch die juicy 7 drauf mit v/h 203er... und ich komm immer zum stehen, auch nach 1000 hm und ner anständigen portion angst und bremsen schleifen lassen, np alles in allem. adapter + 203er und das mit der garantie nicht so überbewerten! unter uns, dann hast halt noch nie eine andere scheibe drauf gehabt Zitieren
Phil S. Geschrieben 25. Juni 2006 Geschrieben 25. Juni 2006 Bezüglich Fading, Dampfblasen und Luft gibt´s nichts mehr hinzuzufügen. Wenn mit der Hydraulikflüssigkeit und der Entlüftung alles passt, und es gibt Fading, dann muss eine größere Scheibe her; wenn die Gabel nicht dazu passt, dann eine andere Gabel. Das mit dem Stoßbremsen halte ich für ein Sicherheitsrisiko, eine Auhweh-Notlösung und auf Dauer für Quatsch. Es gibt in den Bergen immer wieder Situationen, wo man über eine gewisse Höhe schleifen lassen muss, sonst bremst das nächste feste Hindernis. Wenn die Bremsen das nicht packen, dann sind sie unterdimensioniert. Jetzt kann mir noch wer sagen, lern´ gscheit fahren, dann schaffst es auch schneller durch die nächste Kurve. Dann sag´ ich, dass ich so langsam um die Ecke soacherln will, dass ich mich dabei sicher fühle. Die Hardware dazu gibt´s, also schraub´ ich sie mir auf mein Radl. 210 / 160 funktionieren für mich bestens. Ich bin kein Rennfahrer, die paar Deka gönne ich mir für meine Sicherheit. LG, Phil Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 25. Juni 2006 Geschrieben 25. Juni 2006 Das mit dem Stoßbremsen halte ich für ein Sicherheitsrisiko, eine Auhweh-Notlösung und auf Dauer für Quatsch. Es gibt in den Bergen immer wieder Situationen, wo man über eine gewisse Höhe schleifen lassen muss, sonst bremst das nächste feste Hindernis. Wenn die Bremsen das nicht packen, dann sind sie unterdimensioniert. Letzteres stimmt auf jeden Fall, erstere Technik ist dennoch definitiv hilfreich, um die Standfestigkeit einer Bremse ideal auszunutzen. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 25. Juni 2006 Geschrieben 25. Juni 2006 ich weiss was der phil meint. so eine technik geht auf der forstautobahn sehr gut, beim vertriden und freeriden aber nicht. vorne große scheibe ist auch bei der louise nötig für die standfestigkeit, die bremskraft tät mit der 180er auch leicht reichen... Zitieren
Supermerlin Geschrieben 25. Juni 2006 Geschrieben 25. Juni 2006 Bezüglich Fading, Dampfblasen und Luft gibt´s nichts mehr hinzuzufügen. Wenn mit der Hydraulikflüssigkeit und der Entlüftung alles passt, und es gibt Fading, dann muss eine größere Scheibe her; wenn die Gabel nicht dazu passt, dann eine andere Gabel. Das mit dem Stoßbremsen halte ich für ein Sicherheitsrisiko, eine Auhweh-Notlösung und auf Dauer für Quatsch. Es gibt in den Bergen immer wieder Situationen, wo man über eine gewisse Höhe schleifen lassen muss, sonst bremst das nächste feste Hindernis. Wenn die Bremsen das nicht packen, dann sind sie unterdimensioniert. Jetzt kann mir noch wer sagen, lern´ gscheit fahren, dann schaffst es auch schneller durch die nächste Kurve. Dann sag´ ich, dass ich so langsam um die Ecke soacherln will, dass ich mich dabei sicher fühle. Die Hardware dazu gibt´s, also schraub´ ich sie mir auf mein Radl. 210 / 160 funktionieren für mich bestens. Ich bin kein Rennfahrer, die paar Deka gönne ich mir für meine Sicherheit. LG, Phil Da gibt es wieder einmal einen Punkt wo wir vollkommen gleicher Meinung sind. lg, Supermerlin Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.