rob.flemming Geschrieben 25. Juni 2006 Geschrieben 25. Juni 2006 heute nachmittag ist mir das netzteil von meinem acer notebook eingegangen besser gesagt nicht das netzteil selber sondern das kabel zwischen netzteil und laptop. wie immer kommen solche probleme zur ungünstigsten zeit: meine daten liegen am laptop, ich brauch ihn morgen in der arbeit und hab um 10:00 uhr ein wichtiges meeting aufbringen tu ich das netzteil leider nicht - kein einziges schrauberl erkennbar!! auch keine steckverbindung ersichtlich sonst hätt ichs selber probiert zu reparieren jetzt hab ich folgende fragen: * gibts da eventuell noch garantie? gekauft hab ich das gerät im september... * ich hab beim conrad jetzt gesehen, dass die so universalnetzteile verkaufen die natürlich viel billiger sind. allerdings gibts die nicht mit 19V und 3,42A sondern nur mit 3,5A also dann 70W statt 65W stört das den laptop? oder ist ihm das wurscht? bis wieviel geht da die toleranz? hab auch noch einen alten compaq laptop, der 19V 3,16A also 60W bräuchte... wie schauts da aus? ich hoffe da gibts ein paar elektrotechnisch begabtere als mich, die mir weiterhelfen können! Zitieren
hartwig Geschrieben 25. Juni 2006 Geschrieben 25. Juni 2006 Wenn du das Netzteil ganz dringend brauchst, ich habe ein Targus 19V/90W im Lager und sitze noch im Büro im 3. Bezirk, Tel via PM Zitieren
bigair Geschrieben 25. Juni 2006 Geschrieben 25. Juni 2006 mein kabl war auch hin....mit zwei schraubenzieher und ein bissl gewalt bekommst dus auf...dann kannst du das kabel weiter vorne neu klemmen Zitieren
integrale Geschrieben 25. Juni 2006 Geschrieben 25. Juni 2006 * ich hab beim conrad jetzt gesehen, dass die so universalnetzteile verkaufen die natürlich viel billiger sind. allerdings gibts die nicht mit 19V und 3,42A sondern nur mit 3,5A also dann 70W statt 65W stört das den laptop? oder ist ihm das wurscht? also so lange die spannung stimmt gibt es kein problem. der laptop nimmt sich so viel leistung wie er braucht. deshalb ist es nur wichtig das die spannung stimmt und die leistung gleich bzw. grösser ist als die vom laptop. Zitieren
Fl0 Geschrieben 25. Juni 2006 Geschrieben 25. Juni 2006 mein kabl war auch hin....mit zwei schraubenzieher und ein bissl gewalt bekommst dus auf...dann kannst du das kabel weiter vorne neu klemmen Ich hab das auch schon mal gemacht aber 2 Schraubenzieher haben definitv nicht gereicht, da das Netzteil rundeherum verschweisst ist musste ich es Aufschneiden (mit der Säge) und innen neu klemmen danach hab ichs mit isobandl wieder zupickt Zitieren
rob.flemming Geschrieben 25. Juni 2006 Autor Geschrieben 25. Juni 2006 Ich hab das auch schon mal gemacht aber 2 Schraubenzieher haben definitv nicht gereicht, da das Netzteil rundeherum verschweisst ist musste ich es Aufschneiden (mit der Säge) und innen neu klemmen danach hab ichs mit isobandl wieder zupickt so die daten hab ich mit einem externen festplattengehäuse wieder... und das netzteil mittlerweile aufgesägt :f: jetzt komm ich drauf, dass ich kein lötzinn mehr zu hause hab!!!! :s: wenns blöd kommt, dann ordentlich Zitieren
m0le Geschrieben 26. Juni 2006 Geschrieben 26. Juni 2006 mein kabl war auch hin....mit ner flex und ein bissl gewalt bekommst dus auf...dann kannst du das kabel weiter vorne neu klemmen Zitieren
sonina Geschrieben 26. Juni 2006 Geschrieben 26. Juni 2006 Hallo, also so lange die spannung stimmt gibt es kein problem. der laptop nimmt sich so viel leistung wie er braucht. deshalb ist es nur wichtig das die spannung stimmt und die leistung gleich bzw. grösser ist als die vom laptop. Aaaaaalso: stärker (70 W) kannst immer nehmen - schwächer ist nicht so gut (brennt schlimmstenfalls ab, oder Sicherung drinnen geht kaputt...). Bei den billigen Netzteilen aufpassen: der Laptop braucht meistens ein geregeltes Netzteil - also eine richtige Gleichspannung, nicht nur eine gleichgerichtete und grob geglättete Wechselspannung => geregeltes Netzteil kaufen! Aber wenn´s für Laptop beim Conrad verkauft wird, dann sollte es schon passen - ich hab die verschiedensten Netzteile beim Conrad für nachgekauft und bin damit noch immer gut gefahren. Zitieren
rob.flemming Geschrieben 26. Juni 2006 Autor Geschrieben 26. Juni 2006 Hallo, Aaaaaalso: stärker (70 W) kannst immer nehmen - schwächer ist nicht so gut (brennt schlimmstenfalls ab, oder Sicherung drinnen geht kaputt...). Bei den billigen Netzteilen aufpassen: der Laptop braucht meistens ein geregeltes Netzteil - also eine richtige Gleichspannung, nicht nur eine gleichgerichtete und grob geglättete Wechselspannung => geregeltes Netzteil kaufen! Aber wenn´s für Laptop beim Conrad verkauft wird, dann sollte es schon passen - ich hab die verschiedensten Netzteile beim Conrad für nachgekauft und bin damit noch immer gut gefahren. danke für die tipps! ich habs zwar gestern nacht noch flicken können, werd mir aber trotzdem ein ersatz netzteil besorgen... beim conrad hab ich das entdeckt wär das sowas wie du gemeint hast? Zitieren
sonina Geschrieben 27. Juni 2006 Geschrieben 27. Juni 2006 Hallo, ich komm zwar mit Deinem Link nicht auf die richtige Conrad-Seite, aber wenn´s vom Conrad für Laptop verkauft wir, ziemlich genauso ausschaut wie Dein altes und gleich stark oder stärker ist, dann sollte es funzen. Wenn es aber ganz anders aussieht (z.B. Steckernetzteil statt flaches), dann musst Du vorsichtig sein. Du siehst es ohnehin an den Aufschrift "Technische Daten": da muss ein Zeichen für Gleichspannung sein (durchgezogener Strich und drunter gestrichelt). Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.