Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zaps Laufradsfragen, die zweite und action:D :

 

Hallo ollemitanonda!

 

Für mein neues Laufrad möcht ich gern auch eine Felge verwenden:rolleyes:. Jetzt stellt sich die Frage: Welche Felge?

 

In engerer Wahl stehen:

- Mavic F219

- Sun Rhyno Lite

 

Prinzipell such' ich nach Felgen für Discs, die ein gutes Steifigkeits/Gewicht-verhältnis haben!

Wenn ihr Tipps oder Ratschläge habt, dann postet sie!

 

Danke in adavance,

Zap

Geschrieben

@Mike

 

Ob Disc oder Nichtdisc:

 

Ich hab schon einige Felgen in der Werkstatt gehabt, die waren am Stoß so mies verarbeitet, daß man nach dem Einspeichen einen Höhenschlag hat, der nimmer lustig ist. Den kannst mit Tricks minimieren, aber raus bekommt man den nicht mehr! ;)

Geschrieben

Gut, gut.

Momentan fahre ich selber die Sun Felge und kann mich nicht beklagen! Leicht zu zentrieren und macht alles mit was ich mach;)

 

Was mich so wundert am preis der F219: Warum ist der im vergleich zur F519 wesentlich niedriger? Beim Palast kostet die F519 36.- und die F219 nur 24.- Ists die herstellung?

 

@ Potschnflicker: Schau mal;

http://www.bike-box.de/media/Inferno_Disc_Nabe_VR.JPG

http://www.bike-box.de/media/Inferno_Disc_Nabe_HR.JPG

 

Hier hast du alle Speichen mit Bogen außen eingespeicht! Welche Nachteile hätte diese Anordnung?

Geschrieben

F219 sind meiner Erfahrung nach ok, etwas Breiter, also besser für 2,3er oder mehr Reifen.

Der Preis, wie Du schon bemerkt hast, spricht auch für die Dinger.

 

Halten recht viel aus, habe meine mal "gerdegeklopft" ohne das nacher groß ein 8er drin war.

http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?s=&threadid=5191

 

Warum die Dinger im Vergleich so günstig sind frage ich mich auch, habe die Felgen schon bei einigen teuren Rädern in der Grundausstattung gesehen ( z.B. Cdale )

 

gernott

Geschrieben
Original geschrieben von Zap

Hier hast du alle Speichen mit Bogen außen eingespeicht! Welche Nachteile hätte diese Anordnung?

 

Ist eine spezielle Nabe, das gab es immer wieder. Nachteile, zumindest was dieses Thema anbelangt, hat diese Nabe nicht. Sie ist eben so ausgelegt.

 

Die größere Breite sorgt für einen flacheren Speichenwinkel, das hilft der Kraftübertragung und der Speichenlebensdauer (die Speichenbögen ziehen sich bei Lastwechsel nicht so sehr zu.

 

Von Tomo gibt es eine (Hinterrad!!!)-Nabe, die für BEIDSEITIGE Radialspeichen ausgelegt ist!

 

Das seitensteifste Laufrad überhaupt ergibt sich aus der sogenannten Kildemoos-Einspeichung (Hinterrad):

 

Rechtsseitig radial, alle Bogen aussen.

 

Linksseitig dreifach gekreuzt.

 

Nachteil:

 

Der Nabenkörper muß sehr stabil sein, da er die Antriebskräfte auf die linke Seite übertragen muß. Ansonsten ist Nabenbruch vorprogrammiert.

Geschrieben

@ Potschnflicker: Ich überleg mir, ob ich diese nabe evtl für mein neues Laufrad kaufen soll...:f: Andererseits würd ich mir von Action Sports das Disc-LR mit DT Hügi Freeride + Mavic 223(dann halt mir anderer Felge und Speichen) + DT Champ 2.0 Speichen kaufen und mir selbst zusammenbauen.(Hab per Imehl abgetscheckt: Sie würden mir um 199.- auch die EInzelteile schicken;))

 

Mit dem rechtseitigen radialen Speichen kann ich nix anfangen, weil mein LR für Disc ausgelegt sein wird und da ist radialspeichung tabu!

 

@ gernott: Mit welchem Tool hast du die Animation in deiner Signatur so flüssig hinbekommen?

Geschrieben

Wer von euch kennt die DT Swiss Hügi Freeride? Ich überlege diese Nabe zu kaufen, weil sie sehr robust wirkt und relativ leicht ist(370g)??

 

Ich bekäme sie bei Action Sports um 199.- +plus Mavic 223 + Champion Speichen und Nipperl :eek:

Geschrieben
Original geschrieben von Zap

[b

@ gernott: Mit welchem Tool hast du die Animation in deiner Signatur so flüssig hinbekommen? [/b]

 

ist ein GIF mit ca. 60 Bildern, daher relativ flüssig

erzeugt aus einem AVI Film ( klick auf das MFG in der Signatur )

 

Programm

AMI GIF Construction Set Professional , läßt sich kostenlos downloaden

Geschrieben

Hab nochmal eine Frage:

 

Im Idealfall verlaufen die Speichen im 90° Winkel von der Nabe weg! Was ist, wenn der Winkel kleiner ist(zwischen 85° und 90°) Muss man mit Stabilitätseinbußen rechnen??

Geschrieben
Nein, mit Einbußen der Stabilität brauchst nicht rechnen, die Kraftübertragung ist auch bei 85 Grad gesichert. Schlechter wäre ein größerer Winkel, da hier die Speichen am Nabenflansch die Speichenköpfe ihrer Nachbarspeichen berühren würden. Das wäre verschleißfördernd.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...