Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hmm... Ich habe auch keine...

Die arme Steirerin :rolleyes:

 

Ihr macht mir echt gusto auf Marillen, hmhmm...

tausch ma einfach gegen schilcher! 1:1 versteht sich, damits auch fair bleibt ... :D

 

dafür fahrat ich extra zu sabine und schüttel´s bäumelein.

Geschrieben
tausch ma einfach gegen schilcher! 1:1 versteht sich, damits auch fair bleibt ... :D

 

dafür fahrat ich extra zu sabine und schüttel´s bäumelein.

 

 

Nach dem Schütteln kannst du gleich gegen Marillenmarmelade tauschen... weil matsch as matsch can.

Geschrieben
Was ist das? :confused:

 

 

Hehe, die Bemerkung über Marmelade ist gut, Sör.

marillenmarmelade is sowieso die beste welche ... :D

 

Schilcher ist die Bezeichnung eines Roséweins. Er wird aus der Traubensorte Blauer Wildbacher gewonnen und darf nur in der Steiermark diese Bezeichnung führen. Der Name leitet sich von der schillernden hellroten Farbe ab.

 

Die Tradition der Schilcherherstellung in der Weststeiermark geht auf Erzherzog Johann zurück, der Mitte des 19. Jahrhunderts ein neues wirtschaftliches Standbein für diese Region suchte.

 

Manche Autoren (z. B. Reinhard P. Gruber: Das Schilcher ABC. Droschl, Graz 1988 ISBN 3-85420-128-1) behaupten, der Schilcher mache „rabiat“ im Sinne von aggressiv. Deswegen wird er gelegentlich auch als Rabiatperle bezeichnet. In der Weststeiermark wird er sehr geschätzt, als „Schilchermischung“ (Schilcherschorle) durchaus auch als Durstlöscher. Als Neuer Wein trägt er die Bezeichnung Schilchersturm.

 

Um den Schilcher werden auch Anekdoten erzählt. So soll Papst Pius VI. 1782 auf seiner Reise zu Kaiser Joseph II. in Wien im Franziskanerkloster Maria Lankowitz bei Köflach Station gemacht haben. Über den Schilcher, den man ihm zum Abendessen servierte, schreibt er in seinem Tagebuch: „Sie haben uns einen rosaroten Essig vorgesetzt, den sie Schilcher nannten.“

Geschrieben

Wiki sagt:

 

Schilcher ist die Bezeichnung eines Roséweins. Er wird aus der Traubensorte Blauer Wildbacher gewonnen und darf nur in der Steiermark diese Bezeichnung führen. Der Name leitet sich von der schillernden hellroten Farbe ab.

 

Ich sage:

 

Cool. Nur in der Stmk.

 

 

Wein. Also eh klar, dass ich ihn nicht kenne.

Ein prozentuell angereichertes Getränk ;)

Ist der gut?

 

 

Aha, da haben wir gleichzeitig in Wiki gestöbert *g*

Geschrieben
mein topfavorit unter den steirischen weinen! leider immer glei weg...

am liebsten vom florlwirt. :p

 

Wo ist der Wirt?

Wenn nicht zu weit von mir, ich komme am WE eh nach Wien, kömma verhandeln :cool:

 

Ahso, du bist kein Wiener, oder?

Mag nicht wieder bei Wiki nachschauen, wo dein Ort liegt *g*

Geschrieben
Nein.

 

Platz 3: Erdbeere

Platz 2: Ananas

Platz 1: Williamsbirne!

so, jetzn kriag ma sicher glei ane am deckl von der sabine... :s:

 

die will ihre marillen an mann/frau kriegen und wir diskutieren über weine und listen marillenmarmelade im marmeladen-ranking nur mehr unter ferner liefen!

 

geht doch ned...

 

darum back to the fred-roots mit werbung:

 

offbeat-marillen - jetzt holen!

heute noch am baum und morgen schon in ihrem kochtopf. *mmmmhh*

Geschrieben

Ich bin ja ein bischen wie Idefix und liebe Bäume, vor allem Obstbäume, deswegen würd ich einem lebenden Marillenbaum nie was zuleide tun! Also keine Angst, Sabine!

Ich hab ja selbst 0,5 und 0,5 Marillenbaum im Garten!!

 

Was das Marillenmarmeladeranking betrifft:

 

Ich persönlich bin eine Marillenmarmelade und Zwetschkenröster Liebhaber....

 

Was Erdbeermarmelade betrifft:

 

Wie schafft man es ohne Farbzusatzstoffe, dass die Marmelade nicht so grau wird?

Geschrieben
beim Komote musst aufpassen, wenn der an zuviel Obst kommt, verliert er die Kontrolle und wenn er dann im Spital ist, wegen Verdacht auf Blindarmentzündung, oder Durchbruch - bist du dran schuld :rofl:;)
Geschrieben
beim Komote musst aufpassen, wenn der an zuviel Obst kommt, verliert er die Kontrolle und wenn er dann im Spital ist, wegen Verdacht auf Blindarmentzündung, oder Durchbruch - bist du dran schuld :rofl:;)

 

Quasi ein Obstjunkie..... jetzt versteh ich einiges...

 

:D

Geschrieben
beim Komote musst aufpassen, wenn der an zuviel Obst kommt, verliert er die Kontrolle und wenn er dann im Spital ist, wegen Verdacht auf Blindarmentzündung, oder Durchbruch - bist du dran schuld :rofl:;)

 

Er wird schon wissen, was er macht...

Geschrieben
Wie schafft man es ohne Farbzusatzstoffe, dass die Marmelade nicht so grau wird?

 

Grau? :confused:

Meine Mutter verwendet sicher keinen Farbstoff und ihre Erdbeermarmeladen sind schön saftig tiefrot...

Geschrieben
Grau? :confused:

Meine Mutter verwendet sicher keinen Farbstoff und ihre Erdbeermarmeladen sind schön saftig tiefrot...

 

Aha?? Das muss an den steirischen Früchten liegen. Wahrscheinlich muss ich ihnen vorher ein paar unanständige Witze erzählen... damit sie schön rot bleiben..

 

In Ernst: Meine eigenen Einkochversuche sind zwar geschmacklich ok, aber farblich oasch. Ich hatte schon an das Experimentieren mit biologischer Farbtönungen (Hagebutte vielleicht oder rote Rüben) gedacht...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...