Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Höhlen stehen auf keiner bis jetzt gefundenen Liste jener Orte, die man meiden sollte. ABER den EINGANG einer Höhle (= scharfkantiger Felsabbruch) mit seinen Potentialrändern sollte man unbedingt meiden - daher gilt selbiges auch für Felsvorsprünge, denn sie bieten dem elektrischen Feld die Möglichkeit zur Bündelung; damit kommt's dann u. widrigen U. zum Effekt eines Sekundärblitzes, der Richtung Boden überschlägt - oder überschlägt auf einen Menschen, der sich zu nahe solcher Kanten aufhält.

Wesentlich wichtiger ist laut allen Quellen aber die Minimierung der "Schrittspannung", daß man sich also bei einem Gewitter - egal ob draußen oder in einer Höhle - möglichst NICHT breitbeinig platziert.

 

Kühe tun sich akurat mit diesem wichtigsten Tipp ziemlich schwer... :rolleyes:

 

 

 

In diesen Fall sollte man schnellstens Schutz in einer Berghütte mit Blitzschutzanlage suchen. Gelingt dies nicht (mehr), sind Höhlen ein ziemlich sicherer Unterstand.

Zu vermeiden ist jedoch der Kontakt mit Felswänden, da über deren feuchte Oberfläche ein teil des Blitzstroms fließen kann.

 

Höhleneingänge und enge Mulden meiden. Besser auf ebenes Terrain stellen oder tiefer in die Höhle gehen. Der Blitz verteilt sich nach einem Einschlag zunächst nahe der Bodenoberfläche, der er an Höhleneingängen und engen Mulden unter Umständen nicht folgen kann. Dann springt ein Sekundärblitz über, von dem Schutzsuchende getroffen werden können.

 

großteils eh schon Bekanntes:

 

Gefährliche Orte im Freien sind einzelne Bäume und Baumgruppen, Hügel, Aussichtstürme, Masten, Metallzäune oder Gitter.

 

Es ist ein Märchen, dass Buchen sicherer sind als Eichen oder Weiden. Bestimmte Baumarten üben auf Blitze ebensowenig eine besondere geologische Verhältnisse - beispielsweise Erz- und Wasseradern oder Gestein mit natürlicher radioaktiver Strahlung.

 

In freier Natur gibt es zwei Gefahren:

 

1.) Man ist selbst der höchste Punkt der Umgebung und kann direkt vom Blitz getroffen werden.

 

2.) Der Blitz schlägt in unmittelbarer Nähe eines Menschen ein und wirkt indirekt auf ihn ein, weil sich der Strom im Boden in alle Richtungen ausbreitet und einen sogenannten Spannungstrichter verursacht.

Geschrieben
Du sagst es :f: . Komischerweise hats aber dann gar nicht geblitzt/gedonnert. War irgendwie seltsam das ganze.

 

da habts eh das einzige richtige gmacht... nur der klettersteig is dann auch wieder recht riskant... weil wenn es mal zu summen beginnt ist die blitzeinschlagsgefahr schon sehr hoch...

Geschrieben
An Bledsinn haben wir gemacht was mir noch eingefallen is. Wir haben alle 9 Bikes auf einen Haufen neben das Gebäude gelegt. Das war sicher net gscheid... is ja wie ein großer Metallhaufen mitten im Nicht-metallischen Wald! Vielleicht als Anregung was man nicht machen soll bei einem gewitter :-)

 

 

des is ein gutes argument für carbonbikes :toll:

Geschrieben
da habts eh das einzige richtige gmacht... nur der klettersteig is dann auch wieder recht riskant... weil wenn es mal zu summen beginnt ist die blitzeinschlagsgefahr schon sehr hoch...

 

Ja, denk ich mir auch dass wir keine andere Wahl gehabt haben. Den Klettersteig haben wir dann früher verlassen, haben uns durch eine Wasserfall abgeseilt und sind dann über ein Kar zum Lager gelaufen. Kurzum, es war ein ereignisreicher Tag :D .

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

[quote=]Siehe dazu ggf. auch das (bzw. die) G'schichtl unter http://213.203.244.73/AnB/beitrag.php3?filter=gewitter auf TSD.at.tf. :zzzz:Unter dem zitierten Link gibt's einen Nachtrag in Form eines Zeitrafferfilmchens von so einem Gewitterregen - inkl. kleinen Blitzes, der zufällig auch drauf ist. Der Regen hat ca. 70 min gedauert, 59 min davon umfaßt das Video in geraffter Form. Ab ca. der Hälfte des Videos erkennt man übrigens am Fenster, wie die dort befindlichen Tropfen schön langsam verdunsten (wieder steigende Temperatur von ca. 12 °C auf 19 °C).

http://www.nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=54319&stc=1

TN_gewitterregen_IMG_7469-IMG_7529.JPG

Geschrieben

... sind nicht unbedingt ungefährlich..!

 

Ich hatte vor 4 Wochen ca. was ähnliches erlebt : auf dem Weg von Hinterthiesee Richtung Buchacker .. kamen wir auf dem Bergkamm in einen Wettersturz ! Komischerweise schlugen die Blitze aber da oben nicht ein sondern zuckten nur von Wolke zu Wolke .. kam mir vor! Jedenfalls standen mir die Haare zu Berge und es roch nach Ozon .. ! Und wenn so ein Blitz durch die Gegend fährt dann hört es sich an als ob jemand einen Böller neben dem Ohr zündet .. !

 

Da heißt es : Nix wie weg!!!

 

LG

Mario

Geschrieben

Und noch noch eines - diesmal über einen noch längeren Zeitraum (> 10 h); der Tag begann trüb und wurde superschön.

 

http://213.203.244.73/AnB/beitrag.php3?filter=gewitter

 

http://www.nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=54318&stc=1

 

Der bucklige Berg ist übrigens der von SuperMario71 erwähnte Buchacker.

 

>SuperMario71: Da hast ja noamal Fettn ghabt!! - Daß du schon im Ozonnebel gestanden bist, da hätt' nimmer viel g'fehlt... - *argl*

TN_halbtag-zeitraffer_org_IMG_8039-IMG_8637.JPG

Geschrieben
... sind nicht unbedingt ungefährlich..!

 

Ich hatte vor 4 Wochen ca. was ähnliches erlebt : auf dem Weg von Hinterthiesee Richtung Buchacker .. kamen wir auf dem Bergkamm in einen Wettersturz ! Komischerweise schlugen die Blitze aber da oben nicht ein sondern zuckten nur von Wolke zu Wolke .. kam mir vor! Jedenfalls standen mir die Haare zu Berge und es roch nach Ozon .. ! Und wenn so ein Blitz durch die Gegend fährt dann hört es sich an als ob jemand einen Böller neben dem Ohr zündet .. !

 

Da heißt es : Nix wie weg!!!

 

LG

Mario

 

sowas hab ich auch schon erlebt am buchacker... dieses jahr beim feuerbrennen... war dann froh in der hütte zu sein...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...