mipooh Geschrieben 17. August 2006 Geschrieben 17. August 2006 Hat Kettler nicht auch ein Computerprogramm, mit dem man Usertrainings erstellen und übertragen kann? Hab da sowas in Erinnerung. Allerdings wohl keine Internetrennen. Zitieren
cobaltracer Geschrieben 17. August 2006 Geschrieben 17. August 2006 Hat Kettler nicht auch ein Computerprogramm, mit dem man Usertrainings erstellen und übertragen kann? Hab da sowas in Erinnerung. Allerdings wohl keine Internetrennen. Na klar, mit der Ergokonzept II-Software von Kettler Version 1.4 (glaube ich), kannst Du die Strecken runterladen und auf dem PC visualisieren. Nach Aussage von Kettler sind sogar Deine eigenen Homerun-Strecken per Jpeg vermutlich visualisierbar, die Du im Winter auf dem Ergometer fahren kannst und im Frühjahr dann wieder live auf dem eigenen RR. Per Seriellschnittstelle ist die Anbindung an den Ergoracer möglich. Software kostet so 140 Euronen. Internetrennen gegen andere sind aber wohl nicht möglich. Brauch' ich aber auch nicht. Das wird mir alles ein wenig zu virtuell. Ich habe mal eine Grafik angehangen, die in der Demo enthalten ist. Ich werde das mal mit meinem Laptop ausprobieren, wenn ich den Ergoracer habe. Die Lösung mit der PC-Software wäre ne super Sache, wenn alles reibungslos funktioniert. Demo könnt Ihr Euch von der Kettler-Seite downloaden und auf dem PC als Demo simulieren. Zitieren
MrWGT Geschrieben 17. August 2006 Geschrieben 17. August 2006 Hi......Na klar, mit der Ergokonzept II-Software von Kettler Version 1.4 (glaube ich)... ...wenn ich den Ergoracer habe....Na dann viel Spaß mit deinen Ergoracer... Aber sag nicht in 1/2 Jahr, wir hätten nicht versucht dich von den Premiums zu überzeugen... Mit den Geräten von Daum kannst du z.Z. einfach mehr machen. Internetrennen, Teleanimation, Features usw. Gruß, Gerd PS: Oder warte noch 1 Monat und schau dir die neuen Modelle von Daum an (Classic 3). Zitieren
cobaltracer Geschrieben 17. August 2006 Geschrieben 17. August 2006 Hi...Na dann viel Spaß mit deinen Ergoracer... Aber sag nicht in 1/2 Jahr, wir hätten nicht versucht dich von den Premiums zu überzeugen... Mit den Geräten von Daum kannst du z.Z. einfach mehr machen. Internetrennen, Teleanimation, Features usw. Gruß, Gerd PS: Oder warte noch 1 Monat und schau dir die neuen Modelle von Daum an (Classic 3). Ich denke, dass ich eh noch bis Ende September/Oktober mit dem Kauf warten werden, solange ich noch draussen radeln kann. Der ganze Featurekram ersetzt eh nicht die Realität, von daher hat das bei mir keine so hohe Prio. Prio hat für mich die Mechanik vom Trockenrad und die scheint mir beim Ergoracer deutlich besser zu sein. Werde vermutlich die Zeit nutzen und während dem Trockenradeln TV gucken und mein Englisch auf BBC auffrischen. Hin und wieder mal einen Blick auf den Bordcomputer und gut ist. Aber vielleicht ist das ja doch was mit der Software von Kettler. Mal sehn... Da ich in Köln wohn', ist das zur IFMA nicht besonders weit, nämlich genau 10 km von zuHause. Auch die neuen Daums werde ich noch inspizieren. Man soll ja nie aufgeben Zitieren
schnelltreter Geschrieben 17. August 2006 Geschrieben 17. August 2006 Neben den ganzen technischen Features finde ich bei einem Ergometer das wichtigste, die Motivationshilfen. Ich weiß nicht, ob du so ein Typ bist der zum "gegen die Wand radeln" keine Motivationshilfen braucht. Ich bin es auf jeden Fall nicht Als die allergrößete Motivationshilfe überhaupt finde ich die Internetrennen!!! Und das hat gar nichts mit virtuellem Zeugs zu tun, denn man fährt ja gegen reale Gegner! Und wenn man öfters mit den gleichen Leuten fährt lernt man deren Gewohnheiten kennen! Was nützt das technisch beste Ergo, wenn man sich nicht zum fahren motivieren kann. Cool wäre es, wenn du mal ne Internetausfahrt zum Testen machen könntest. Dann wüsstest du vielleicht was ich meine... Zitieren
mipooh Geschrieben 18. August 2006 Geschrieben 18. August 2006 Genau das ist der Punkt. Ich hab (wegen der Zeitverschiebung) bisher nur wenige Male teilnehmen können. Aber das war echt der Hammer. Warte schon sehnlichst auf die neue Entwicklung mit dem Daum-Server. Weil dann vielleicht auch Leute zu ganz anderen Zeiten Rennen fahren. Was die Qualität angeht, ich hab das Premium 8 (ohne i) und ich wüsste nun wirklich nicht, was da an Qualität fehlen könnte. Hab jetzt fast 5000 km voll und das Ding tut´s wie am ersten Tag. Ich schwitze wie ein Tier und Rost habe ich noch keinen gesehen. Wenn es wackelt und man das nicht mag, einfach die Gummifüße abnehmen. Die sind ja extra für "echtes Fahrfeeling" dran. Käme auch nicht auf die Idee, sie abzunehmen, ich find sie ok. Zitieren
Flotschiiii Geschrieben 20. August 2006 Autor Geschrieben 20. August 2006 also nach langem überlegen bin ich wieder beim daum premium 8i angelangt....auch wenns vom lenker her nicht so ideal ist (vorallem weil ich in 2 jahren mit triathlon beginnen möchte), sind einfach die anderen features besser und überzeugender!! klar die 300-400 euro mehr sind schon zu überlegen, aber entweder man hats oder hats nicht....man muss sich auch was gönnen im leben! gibts den im normalen handel (nicht internet) auch schon in rot zu kaufen?? würd mir bedeutend besser gefallen :love: hab mir meinen polar laufcomputer (RS200) jez auch in rot gekauft, weils einfach besser ausgschaut hat!! Zitieren
Flotschiiii Geschrieben 21. August 2006 Autor Geschrieben 21. August 2006 hab grad im internet gesehen fürn 8i gibts auch nen triathlon lenker. macht mir das gerät gleich noch sympathische. hat wer erfahrungen mit dem lenker (stabilität, montage, etc.)?? mfg flo Zitieren
mipooh Geschrieben 22. August 2006 Geschrieben 22. August 2006 Hab ich vor ein paar Tagen noch keinen Rost gesehen, so ist mir heute aufgefallen, dass die aluminiumfarbenen Tretkurbeln wohl doch aus nichtmal rostfreiem Material sind. Hab da nie hingeguckt, weil ich sie für Alu hielt. Sehen echt schlimm aus dafür dass sie erst seit März bei mir sind. Ausserdem hatte ich heute einen ganz merkwürdigen Effekt, ein Geräusch wie eine leise Kreissäge oder Turbine, allerdings nur bei niedrigen Wattzahlen, so unter 40. Ich dachte schon, jetzt ist es aus. Da ich hier in TH wenig Chancen auf einen Handwerker hab, der sowas kann, sähe das böse aus für mich. War aber nach ein paar Minuten alles wieder normal. Die Luftfeuchtigkeit? Zitieren
DickyMo Geschrieben 22. August 2006 Geschrieben 22. August 2006 Hab ich vor ein paar Tagen noch keinen Rost gesehen, so ist mir heute aufgefallen, dass die aluminiumfarbenen Tretkurbeln wohl doch aus nichtmal rostfreiem Material sind. Hab da nie hingeguckt, weil ich sie für Alu hielt. Sehen echt schlimm aus dafür dass sie erst seit März bei mir sind. Hast du denn nicht den Magnettest gemacht? Ausserdem, wozu sollte jemand Alu-Kurbeln pulverbeschichten und dafür wären die Dinger wohl bissl zu schwer Hast du es nicht selber zusammengebaut? Ausserdem hatte ich heute einen ganz merkwürdigen Effekt, ein Geräusch wie eine leise Kreissäge oder Turbine, allerdings nur bei niedrigen Wattzahlen, so unter 40. Ich dachte schon, jetzt ist es aus. Da ich hier in TH wenig Chancen auf einen Handwerker hab, der sowas kann, sähe das böse aus für mich. War aber nach ein paar Minuten alles wieder normal. Die Luftfeuchtigkeit? Willkommen im Club. Das ist normal. Kommt von der Bauart der Wirbelstrombremse und den Gummiabriebteilen welche am Schmierfett hängenbleiben und so in die Lager, Wellen und Rollen gelangen. Zitieren
mipooh Geschrieben 22. August 2006 Geschrieben 22. August 2006 Die Kurbeln waren schon dran, soweit ich mich entsinne... Da war ja fast nichts zum Zusammenbauen. Ich hab da auch gar nicht so drauf geachtet, dachte so Teile würde man immer aus Alu machen. Zu dem Geräusch meint Daum, dass wohl die Umlenkrolle den Geist aufgäbe. Sie wollen mir ´ne neue schicken. Zitieren
DickyMo Geschrieben 22. August 2006 Geschrieben 22. August 2006 Aso. Ich hab meins zusammengebaut, weil ichs extra so bestellt habe, da es so billiger war. Alu-Kurbeln sind meistens nur bei hochpreisigen Rädern montiert. Gut, bei dem Preis vom Premium kann man des ja eigentlich auch erwarten, aber beim Ergometer gehts ja nicht um Gewicht sparen wie bei nem Rad. Die Umlenkrolle? Hat die auch scho nen Lagerschaden? Die meinige tuts auch deslängeren schon nicht mehr, hatte aber bisher keine Lust ne neue einzubaun. Noch hab ich ja Garantie Na sag mir bitte auf jeden Fall bescheid, ob die neue Rolle diesen Lärm beseitigt Zitieren
mipooh Geschrieben 22. August 2006 Geschrieben 22. August 2006 Der Lärm ist ja schon wieder weg... Weiss nicht wieso er kam und wieso er wieder weg ist. Hörte sich ziemlich schlimm an. Zitieren
hill Geschrieben 31. August 2006 Geschrieben 31. August 2006 Ich hätte auch noch zwei, für mich wichtige themen für den vergleich des ergoracers mit einem daum: -pedalabstand/tretlagerbreite scheint beim ergoracer wirklich schön schmal zu sein, beim daum eher breit - wie ist eure meinung? -wie siehts mit dem lärm aus, beide gleich leise/laut??? Zitieren
cobaltracer Geschrieben 1. September 2006 Geschrieben 1. September 2006 Ich hätte auch noch zwei, für mich wichtige themen für den vergleich des ergoracers mit einem daum: -pedalabstand/tretlagerbreite scheint beim ergoracer wirklich schön schmal zu sein, beim daum eher breit - wie ist eure meinung? -wie siehts mit dem lärm aus, beide gleich leise/laut??? Der Pedalabstand beim Ergoracer ist wirklich fast wie auf dem RR beim Daum schon eher wie aufm Pferd (leicht übertrieben). Der Antrieb beim Daum scheint mir einen Tick besser und leiser zu sein, die Schaukelei auf dem Rad aber deutlich schlechter. Mit 86 Kg bin ich aber auch nicht der leichteste, bei mir verwindet sich der Rahmen, so dass es spürbar ist. Kann sich bei einem leichteren Fahrer auch anders verhalten. Zitieren
hill Geschrieben 1. September 2006 Geschrieben 1. September 2006 Der Pedalabstand beim Ergoracer ist wirklich fast wie auf dem RR beim Daum schon eher wie aufm Pferd (leicht übertrieben). Der Antrieb beim Daum scheint mir einen Tick besser und leiser zu sein, die Schaukelei auf dem Rad aber deutlich schlechter. Mit 86 Kg bin ich aber auch nicht der leichteste, bei mir verwindet sich der Rahmen, so dass es spürbar ist. Kann sich bei einem leichteren Fahrer auch anders verhalten. wer is schon leicht Zitieren
cobaltracer Geschrieben 6. September 2006 Geschrieben 6. September 2006 wer is schon leicht Gottseidank sind es bei mir nur Muskeln, die das Gewicht in die Höhe treiben ;-) Zitieren
cobaltracer Geschrieben 18. September 2006 Geschrieben 18. September 2006 War gestern auf der IFMA bei Daum und Kettler. Daum hat immerhin diesmal einen halbwegs vernünftigen Rennlenker mit Wicklung (naja) draufgehabt und scheint an der Lenkerbefestigung was geändert zu haben. Der Antrieb ist jedenfalls etwas laufruhiger und harmonischer als beim Kettler, aber beide sind gut. Allerdings ist das alles gegen einen Originalantrieb doch sehr gewöhnungsbedürftig. Ich werde mit Sicherheit im nächsten Frühjahr nach der Winterpause wieder froh sein, wieder auf mein RR zu steigen. Beiden Ergometern ist wohl zueigen, dass sie bei häufiger Nutzung und wenig Pflege/Schutz ordentlich korridieren, da Schweiß recht aggressiv ist (Salz). Also ein wenig schützen muß man sie wohl in jedem Fall. Der Lenker/Vorbau vom Kettler wackelt lt. Hersteller konstruktionsbedingt etwas. Muß man sich dran gewöhnen. Ansonsten bin ich mir nun wieder unsicherer als vorher. Beide Geräte haben ihren Fokus. Werde für mich noch sehen, was ich für einen Preis bekomme und mit meiner Frau sprechen, da diese das Gerät ebenfalls nutzen will. Zitieren
Flotschiiii Geschrieben 23. September 2006 Autor Geschrieben 23. September 2006 ich hab mich jetzt für den daum premium 8i entschieden + tria-lenker gleich dazu!! möcht mir aber um das 100% auszunützen auch clip-schuhe kaufen (rennrad), weiß aber nicht welche. gibt ein paar möglichkeiten A - billige kaufen und nur fürn ergo nutzen, fürs RR dann neue (teure und qualitativ gute) B - teure kaufen und fürs RR mitbenutzen (RR anschaffung für 2007/08 geplant) C - teure kaufen und für RR dann auch wieder neue (da die schuhe dann ja schon 1-2 jahre in benutzung sind) in der produktbeschreibung vom 8i steht das der für alle clip-schuhe geeignet ist. könnt ihr mir schuhmodelle empfehlen die wirklich passen, möchte dann keine böse überraschung erleben. danke mfg flo Zitieren
schnelltreter Geschrieben 24. September 2006 Geschrieben 24. September 2006 @Flotschiiii: Neben den Schuhen brauchst du eventuell auch noch andere Pedale. Ich habe letzten Winter die original Daum-Pedale mit Schnäppchen Schuhen (eBay 1,- EUR) benützt. Ging alles super und hat nur 1 EUR gekostet Ich hatte aber Probleme an der Achillissehne bekommen. Ich war vorher auch keine Click Schuhe gewöhnt. Das war ziemlich nervig und langwierig ... Für diesen Winter hab ich mir gestern "Speedplay Zero" Pedale geordert. Diese sind sehr gut verstellbar und somit "Gelenkfreundlicher" als andere. Die kosten aber auch ca. 100 EUR ! Und das sind nur die Peadale OHNE Schuhe Aber es gibt auch noch andere Hersteller: LOOK, Shimano SL ... Aber da musst du dir auch erst andere Pedale kaufen... Zitieren
Flotschiiii Geschrieben 24. September 2006 Autor Geschrieben 24. September 2006 das heisst es funktioniert nicht jeder schuh mit den standard daum pedalen, richtig?! LOOK und shimano SL funzen nicht mit den daums?! welche marken sind dann mit denen kompatibel?? also am besten einfach die pedale zum schuhkauf mitnehmen... ja also ich werd vorerst mal mit den standard pedalen fahren und wenn nächstes monat wieder bisschen geld übrig is, investiere ich in gscheite pedale (die halt zu den schuhen passen). Zitieren
rolsko Geschrieben 25. September 2006 Geschrieben 25. September 2006 das heisst es funktioniert nicht jeder schuh mit den standard daum pedalen, richtig?! LOOK und shimano SL funzen nicht mit den daums?! welche marken sind dann mit denen kompatibel?? also am besten einfach die pedale zum schuhkauf mitnehmen... ja also ich werd vorerst mal mit den standard pedalen fahren und wenn nächstes monat wieder bisschen geld übrig is, investiere ich in gscheite pedale (die halt zu den schuhen passen). Das hat nichts mit den Schuhen, sondern mit den Platten zu tun, die unter die Schuhe geschraubt werden. Die Daum-Pedalen sind mit den Shimano-Platten fahrbar, aber eher ein riesen Krampf, weil du kaum rein kommst. Also kannst du fast jeden Schuh auswählen, solltest dir aber vor dem Plattenkauf im Klaren sein, welches Pedal-System du fahren willst. Gruß rolsko Zitieren
Flotschiiii Geschrieben 12. Oktober 2006 Autor Geschrieben 12. Oktober 2006 Hallo Leutz Samstag sollte es endlich soweit sein. ich hol mir den Daum ab Gibt leider lieferprobleme beim tria-lenker, den krieg ich erst nächste woche Hab mir heute gleich mal rennradschuhe gekauft (specialized comp road), mir taugen sie. der verkäufer hat mir gesagt das die platten die ich brauche um überhaupt mit den clipschuhen zu fahren beim ergo dabei sein müssten, sind sie das auch?? achja und noch ne frage...da ich den ja selbst zambauen muss (halt nur noch die endmontage),wollt ich mal fragen wie ma ein lenkerband richtig wickelt?! geh ich von der mitte nach aussen oder von aussen nach innen?? und was muss ich jetzt dann vor der inbetriebnahme noch machen...also irgendwelche softwareupdates runterladen oder so?! oder kann ich ihn dann gleich benutzen (fürn anfang brauch ich die internetfahrten mal nicht)!! edit: wegen sattel und lenkerhöheneinstellung. ganz normal wie beim echten rad?? also so das ich mit zehenspitzen am boden stehen kann wenn ich oben sitze und den lenker dementsprechend drauf abgestimmt nehm ich an!! wenn ich mit ergolenker fahr, dann sitz rauf oder lenker runter?! mfg flo Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.