Zum Inhalt springen

LRS Ritchey WCS Carbon


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Meines wissens überhaupt nur 440,-

 

 

Nur ist der Hoffmann sehr unzuverlässig, außerdem speicht er den LRS irgendwo in CZE ein. Lochzahl kann man sich auch nicht aussuchen. 20/24, glaub ich ;)

 

 

....ich suche auch schon länger und bin mir nicht schlüssig ob alu oder carbon. vor allem ich würde mit dem lrs die ganze saison fahren. Ich stelle mir bei den carbon lrs eher die frage, wieso der gegenüber anderen so billig sein kann. billigeres material? okay, die markennamen kommen noch dazu, aber die können nicht 100% ausmachen. kann man sich tatsächlich einen carbon lrs um €600 kaufen und 1000te km im jahr fahren?

 

lg rradler

Geschrieben

Ich hab einen Carbon-LRS um 360,- gekauft und bestreite damit sogar Crossrennen im Winter!!

 

 

Bloß weil das Zeug teuer ist, heißt es noch lange nicht das auch die Qualität paßt!!

 

Dieser Preis von ca. 440,- bezieht sich NUR auf die Felgen!! Wenn Du jetzt noch hochwertige Naben kaufst, bist Du eh gleich über 600,-

 

Guckst Du:

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=54069&stc=1

Geschrieben

Hab grade einen Preis bekommen; 330€ und WR-Compositi soll tolles Zeuchs bauen, wobei keine Erfahrung mit den Naben selbst gegeben ist, aber mit div. anderen Bauteilen von denen (Sattelstützen, Lenker etc...)

 

Ich habe grad den Preis für die WR-Comositi Naben angefragt. Schaun mer mal :rolleyes:

 

http://www.scapin-bike.de/Parts/images/MOZZI-HUBS.jpg

Geschrieben
Ich hab einen Carbon-LRS um 360,- gekauft und bestreite damit sogar Crossrennen im Winter!!

 

 

Bloß weil das Zeug teuer ist, heißt es noch lange nicht das auch die Qualität paßt!!

 

Dieser Preis von ca. 440,- bezieht sich NUR auf die Felgen!! Wenn Du jetzt noch hochwertige Naben kaufst, bist Du eh gleich über 600,-

 

 

da stimme ich dir zu. nur der händler verlangt € 529 für die 38mm felge und € 100 mehr für die 50mm felge und gleich wirst nicht eine nicht so gute quali merken, oder?

Geschrieben
Hab grade einen Preis bekommen; 330€ und WR-Compositi soll tolles Zeuchs bauen, wobei keine Erfahrung mit den Naben selbst gegeben ist, aber mit div. anderen Bauteilen von denen (Sattelstützen, Lenker etc...)

 

 

KORREKTUR:

 

WRM - Nabensatz für Road, Carbon Fiber/Ergal, Campagnolo oder Shimano Rotor: € 413,00

Lieferzeit: 2 - 4 Wochen

 

Vertrieb über Scapin Deutschland

Geschrieben
das löst noch immer nicht meine fragen auf:

 

1) 50mm oder 38mm

2) sind carbon für die ganze saison geeignet

3) anfälligkeit bei schlechten strassen, steine, regen....

 

ad 1) Wurscht, wie Du willst. 50 is schwerer aber aerodynamischer

ad 2) Prinzipiell ja, ich würd halt nich im Winter auf salziger Strasse fahren, obwohl das auch nyx machen sollte

 

ad3) Sind halt Bock-Steif und aus Carbon!! Außerdem NUR für Schlauchreifen geeignet, was auch für manchen ein Problem bedeutet. Schlaglöcher sollten aber nicht ein grossen Problem sein. Bezüglich nässe muß man sich mit den Bremsbelägen spielen, fertig

Geschrieben

Was ich nicht ganz verstehe ist, wenn die Easton, die Richey die Zipp und auch der NoName LRS die selbe Felge verwenden, wo kommt dann der Gewichtsunterschied zustande, Speichen und Naben werden ja keine 300g unterschied ausmachen.

 

Obwohl bei dem Preis von den Noname's ist es schon eine Überlegung wert.

 

Beim herumsurfen sind mir noch die ZIPP 303 aufgefallen, wäre das eine Alternative???

 

lg

bernd

Geschrieben
Was ich nicht ganz verstehe ist, wenn die Easton, die Richey die Zipp und auch der NoName LRS die selbe Felge verwenden, wo kommt dann der Gewichtsunterschied zustande, Speichen und Naben werden ja keine 300g unterschied ausmachen.

 

Obwohl bei dem Preis von den Noname's ist es schon eine Überlegung wert.

 

Beim herumsurfen sind mir noch die ZIPP 303 aufgefallen, wäre das eine Alternative???

 

lg

bernd

 

Zipp liefert nur die Felgen für den Ritchey WCS LRS!! Mehr nicht!! Das sind sicher hochwertigere, vorallem leichtere Felgen als die von mir zitierten, billigen Chinesischen

 

Der "billige" LRS wiegt ca. 1500 Gramm. Die Ritchey WCS wird bei 1250 Gramm liegen??!

Geschrieben

Zipp 303 - fürs Zeitfahren geeigneter als ein klassischer LRS, aber besonders aerodynamisch ist er auch wieder nicht, da brauchst mehr Felgenhöhe - bzw. schau mal in die letzten Tour Hefte, da waren alle halbwegs guten LR drinnen !

 

Carbonfelge bedeutet aber auch in fast allen Fällen Schlauchreifen fahren - daß sollte einem bewußt sein ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...