Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
ende der diskussion.
schön, sinnvoll, einleuchtend, zu einfach und so intelligent gleich jegliche Diskussion abzudrehen ...

realistisch: setzt Du Dir wennst am Bahnhof fahrst einen Helm auf? Wo gibts ihn dann hin? Was weiter?

Rennst leicht auch im Sportgwand rum, wennst einkaufen gehst?

 

Sieh Dir lieber einmal den Zustand von Stadträdern an, bevor Du so ein undurchdachtes Statement (auf das auch gleich gar nicht geantwortet werden "darf") abgibst.

Helmpflicht ist Schwachsinn im Angesicht von nicht funktionierender bzw. nicht eingeschalteter :s: Beleuchtung, NICHT FUNKTIONIERENDEN BREMSEN!!! und ähnlichem Zustand anderer sicherheitsrelevanter Teile.

Und das betrifft nicht nur einen kleinen Teil der Räder... :f:

zumindest hier am Bahnhof in Baden

 

wenn ich mir für diese 2 mal 7 Minuten täglich einen Helm aufsetzen muß, fahr ich wieder mitm Auto.

Geschrieben
schön, sinnvoll, einleuchtend, zu einfach und so intelligent gleich jegliche Diskussion abzudrehen ...

wenn du nicht gerade erst beim allerletzten posting eingestiegen bist hast du vielleicht bemerkt, dass ich durchaus mehr zu sagen habe. allerdings hatte ich das gefühl, dass sich die diskussion eher im kreis dreht. vielleicht sollte ich einfach anfangen mich selbst zu zitieren; wenn ich dann nix neues mehr dazu schreiben brauche ist der zyklus vollständig.

 

dann wüsstest du auch, dass das helmlose fahren war nur eines von eines vielen symptomen war, die ich gehäuft bei offensichtlich verantwortungslosen radfahrern beobachtet habe. genauso gut könnte man sich also auch auf das bei rot über die ampel fahren einschiessen ("wenn ich jetzt wirklich immer bei der depperten ampel die grünphase abwarten muss - auch wenn da nie ein auto kommt - dann ...").

 

nun gut. damit sich niemand aufregt dass ich mich vor einer diskussion verstecke...

 

realistisch: setzt Du Dir wennst am Bahnhof fahrst einen Helm auf? Wo gibts ihn dann hin? Was weiter?

in dieser reihenfolge:

- ja

- ich häng ihn an meine tasche oder an den rucksack (oder geb ihn rein); wenn ich nicht lange weg bin hänge ich ihn auch mal mit dem fahrradschloss ans rad.

- nix weiter... meine supertolle frisur leidet natürlich jeden morgen darunter vom helm eingequetscht zu werden, aber mit 1/4 kg gel bekomm' ich das am klo in der firma wieder halbwegs hin.

 

Rennst leicht auch im Sportgwand rum, wennst einkaufen gehst?

nein. da gibt es allerdings einen unterschied. der helm dient zur sicherheit, sportgewand ist funktionskleidung die das radfahren erleichtert, aber dazu nicht unbedingt notwendig und auch kein sicherheitsfaktor - eine jean bietet wahrscheinlich mehr schutz als eine radlerhose.

 

wenn du mit dem motorrad fahren würdest, würdest du dir für 7min fahrtstrecke keinen helm aufsetzen?

 

wenn nein - vielen dank für deine freiwillige meldung als zukünftiger organspender.

wenn ja - erklär mir mal bitte den unterschied zum fahrrad.

 

wie ich noch regelmässiger gefahren bin hab' ich sogar für ein paar hundert meter den nierengurt angelegt.

 

naja wenn man 15 jahre auf dem land bei der feuerwehr war und entsprechend oft blut von der strasse gewaschen hat, dann formt das vielleicht die persönliche einstellung zu solchen dingen.

 

Sieh Dir lieber einmal den Zustand von Stadträdern an, bevor Du so ein undurchdachtes Statement (auf das auch gleich gar nicht geantwortet werden "darf") abgibst.

Helmpflicht ist Schwachsinn im Angesicht von nicht funktionierender bzw. nicht eingeschalteter :s: Beleuchtung, NICHT FUNKTIONIERENDEN BREMSEN!!! und ähnlichem Zustand anderer sicherheitsrelevanter Teile.

Und das betrifft nicht nur einen kleinen Teil der Räder... :f:

zumindest hier am Bahnhof in Baden

 

ich habe nicht behauptet, dafür mehr verständnis zu haben (was natürlich auch nicht der fall ist).

 

einen helm aufzusetzen ist - egal ob das jetzt gesetzlich vorgeschrieben ist oder nicht - eine logische sicherheitsmassnahme, die sich aufgrund der möglichen folgen eines sturzes (auch bei niedriger geschwindigkeit) von selbst ergibt. genauso wie der sicherheitsgurt im auto (oder verwendest du den auch nicht wenn du die 10min zum billa fährst?).

 

natürlich zählen da auch die anderen von dir beschriebenen mängel dazu, allerdings sind diese nicht immer so leicht von aussen erkennbar (kaputtes licht bei nacht natürlich schon, aber ob die bremsen von dem typen vor mir gehen sehe ich erst wenn's zu spät ist) und vielleicht von technisch unbegabten nicht selbst zu beheben. einen helm aufsetzen kann allerdings wirklich jeder.

 

meiner meinung sollte die polizei übrigens durchaus auch mal planquadrate bei radfahrern machen und räder mit solchen mängeln zur anzeige bringen. damit mache ich mich bei freigeistern sicher nicht besonders beliebt, aber damit kann ich leben.

 

prinzipiell fällt bei mir jedenfalls jeder radfahrer, der keinen helm aufhat, aus dem vertrauensgrundsatz, weil er offensichtlich nicht in der lage ist objektive gefahren richtig einzuschätzen.

 

wenn ich mir für diese 2 mal 7 Minuten täglich einen Helm aufsetzen muß, fahr ich wieder mitm Auto.

und aus konsequenz natürlich nicht angeschnallt, oder?

 

ich schreib dir keineswegs vor was du zu tun hast - wenn dir die gefahren des ohne helm fahrens egal sind, bitte.. es ist dein leben... wobei es natürlich sein kann dass der weg in deinem konkreten fall tatsächlich völlig gefahrlos scheint und du seit vielen jahren problemlos helmlos herumkurvst. aber irgendwann wirst du es eilig haben, statt der 7 minuten nur 5 brauchen dürfen, irgendein autofahrer wird im gleichen moment mehr an den stress mit seiner frau denken als an den strassenverkehr, und schon kracht's.

 

und für den bösen fall DAS etwas passiert: kein helm (oder helmriemen nicht geschlossen) ist automatisch teilschuld an den unfallfolgen, egal wer den unfall verursacht hat. das hab ich so übrigens auch erst kürzlich erfahren (die nicole hatte natürlich einen helm auf). ohne helm putzt sich die versicherung ganz schnell ab und überlässt dir mit handkuss den grossteil der folgekosten.

Geschrieben
Nehmen wir ein Fantasiebeispiel einen Angestellten mit knappen 40 der sagen wir mal 6 Kilometer in die Arbeit hat.

 

wennst keinen findest, nimm an Beamten im gleichen Alter mit 8km, der aber vor oder nach der Arbeit lieber 35km fährt... :p:D

 

@alle Physiker: wie isn des jetz mit der kritischen Masse, wenn i do mitfoahr, wird´s dann überkritisch? :rofl:

http://www.cosgan.de/images/midi/boese/g015.gif

 

Strassenblockaden san bestimmt dem Radsport und der Toleranz der Autofahrer gegenüber den 2 Radlern ned zuträglich, aber schlecht wär´s ned, wenn weniger Autos unterwegs wärn, ich halt aber so Aktionen wie am BB-Day 2004 für sinnvoller, nur 1 Spur am Ring für uns, mit Begleitfahrzeug, keine Schrotträder, war echt supa, überhaupt fürn Mr.T und mi.... :rofl:

Geschrieben
aufstände werden wohl in den nächsten jahren zunehmen, darum kommen wir nicht herum. weil die gesellschaft wieder unzufriedener wird.

Tsunamis, Wirbelstürme und bei uns Hochwasser werden vielleicht zunehmen, aber Aufstände?

Hamma leicht scho an ghabt? :eek:

 

In letzter Zeit, sagen wir nach 1848? :D

 

nanixfürungut ;)

Geschrieben
Das ist ja ganz suess dass hier alle so fleissig ihre Meinung kundtun und mitdiskutieren, aber tut nun eigentlich auch einer was um die Kids von dem Bloedsinn abzubringen?
Geschrieben

Noch was: das "Friday night skating" (http://wien.gruene.at/skater/) geht ja noch am ehesten in die Richtung, die sich einige hier so vorstellen. Zugegeben, der Propagandagrad dieser "Demo" ist momentan nicht gerade auf dem Zenit, aber da kann ja jeder persoenlich was dran aendern.. dabei hab ich bisher noch nicht sooo viele BBler gesehen..also: hingehen und gescheit demonstrieren (sogar angemeldet, abgesperrt und alles). :s:

 

my zwo zent.

Geschrieben

Die "Autogerechte Stadt" ist noch eine Vision aus den 50er Jahren, heuzutage sollte Lebensqualität für alle an erster Stelle stehen.

 

Tatsache ist, das der Autoverkehr, wird er nicht durch harte Massnahmen eingeschränkt, dabei ist, uns diese Lebensqualität zu entziehen! (hab selber ein Auto)

 

Es gibt aber auch interessante Konzepte, welche im entwickelten Teil Europas schon zur Anwendung kommen (dh bei uns nicht so bald!:rolleyes: ):

 

 

Eines davon ist der "Shared Space" eines Holländischen Verkehrsplaners - der konsequente Verzicht auf jegliche Verkehrsregeln:

 

 

http://www.zeit.de/zeit-wissen/2005/05/Verkehrsberuhigung_NEU.xml

 

 

 

;)

Geschrieben

ad friday night skating:

  1. das gibts noch? Vor kurzem ham sa sich doch schon für dieses Jahr verabschiedet.
  2. Propaganda? in die Richtung? Waaas? Das ist doch einfach nur eine Spaßveranstaltung, oder etwa nicht?

Geschrieben
ad friday night skating:

  1. das gibts noch? Vor kurzem ham sa sich doch schon für dieses Jahr verabschiedet.
  2. Propaganda? in die Richtung? Waaas? Das ist doch einfach nur eine Spaßveranstaltung, oder etwa nicht?

 

Ich glaube letzten Freitag das war der letzte Lauf fuer dieses Jahr.

Offiziell ist es eine "Demonstration", daher ja auch die Absperrungen etc. haelt aber natuerlich niemand einen davon ab, durch Transparente etc. die Veranstaltung ihrem offiziellen Zweck etwas naeher zu ruecken..

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...