Zum Inhalt springen

Dopen Unsere Pros Wirklich ??3 Tage Vor Der Wm


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Und seit wann wird man nach einer inofiziellen poitiven Dopingprobe gesperrt?

 

Ist wie beim Alkotest. wennst den verweigerst bist positiv. :look:

 

Fact ist wäre Ebner gelost worden, wäre er positiv gewesen.

 

Was diese beiden Fahrer damit vor und nach der WM dem österreichischen Radpsort im neg. Sinn angetan haben, fällt unter das Komentar "Vollidioten" :k:

 

Sky Plastik hat sich zurückgezogen, für APO Sport war der Dopingfall auch ein Mitgrund sich aus dem Radsport zu verabschieden usw... :(

 

Für die Sposorverhandungen von den AUT-Conitnentalteam war diese Dopingstory auch nicht von Vorteil.

 

Für das sind zwei Jahre (bei so jungen) Fahrern eh nix :mad:

Geschrieben

Ein verweigerter Dopingtest ist gleich ein positiver Dopingtest (ist genau wie ein verweigerter Alkotest), also ist die Sachlage von daher schon klar.

Dazu kommt noch das ramponierte Image des Radsports hinzu.

 

Da Mayrleb (ich denke mir mal du sprichst von ihm) hat ein Blutdruckmittel vewendet, das max. zur Verschleierung dient und ihm noch dazu vom Sportarzt der Austria verschrieben wurde.

 

 

Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!

Geschrieben
:confused: Ich wusste wirklich nicht dass es mir dopingproben gehandhabt wird wie beim Alkotest!!!!!

ja und was ist dann mit Eibegger ?? kommt hier noch was oder traut man sich nicht, weil er einen 2 Jahresvertrag bei Elk hat?

Geschrieben
Wenn ein Radfahrer flüchtet - dann aber negativ ist bekommt er 2 Jahre!

 

Ein Fußballer der dopt aber dann sagt - das war gaaanz anders, der bekommt nichts!

 

Österreich ich liebe dich!!!

 

die fussballer können mit und ohne doping nix

die interessieren international sowieso keinen

 

und das freispruchurteil der fussballilga wurde letzte woche gekippt - das ganze is wieder offen

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ebner beruft gegen zweijährige Dopingsperre

zurückU23-Fahrer Christian Ebner beruft gegen die zweijährige Sperre durch den Anti-Doping-Ausschuss (ADA) des Österreichischen Radsportverbandes (ÖRV). Wie Ebners Anwalt Christian Flick am Donnerstag in einer Aussendung mitteilte, hat ihn der Niederösterreicher beaufragt, "gegen die Entscheidung des ADA Einspruch zu erheben".

 

Der ADA hatte Ebner am 9. Jänner 2007 u. a. zu einer Sperre von zwei Jahren - beginnend am 14. September 2006 - verurteilt. Grund für diese Sperre war ein versäumter Dopingtest. Ebner hatte sich laut ÖRV im Vorfeld der WM in Salzburg vor einer Kontrolle unerlaubt aus dem Trainingslager entfernt und den Test erst verspätet nachgeholt

Geschrieben
ja und was ist dann mit Eibegger ?? kommt hier noch was oder traut man sich nicht, weil er einen 2 Jahresvertrag bei Elk hat?

 

 

Markus hat ja seinen Test innerhalb der vorgeschriebenen Frist nachgeholt, Ebner eben nit und dass ist mWn der kleine aber feine Unterschied.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

es sind nicht immer nur unsere Radfahrer die bösen Buben:

 

Sechs Athleten haben den Bluttest bei der Nordischen Ski-WM in Sapporo nicht bestanden und sind vom Internationalen Skiverband mit einer fünftägigen Schutzsperre belegt worden und müssen daher zum WM-Auftakt zuschauen.

 

Bei den im Vorfeld der Wettkämpfe durchgeführten Kontrollen lagen die Hämoglobinwerte der Langläufer Reto Burgermeister (Schweiz), Sergej Dolidowitsch (Weißrussland) und Alen Abramovic (Kroatien) sowie der Nordischen Kombinierer Konstantin Woronin, Dmitri Matwejew (beide Russland) und Jochen Strobl (Italien) über der erlaubten Grenze von 17,0.

 

Ausnahmen für Filbrich und Göring

 

Insgesamt wurden 326 Athleten - 313 Langläufer und 67 Kombinierer - von der japanischen Anti-Doping-Agentur im Vorfeld der Titelkämpfe getestet. Die FIS hat in dieser Saison 11 Sportlern eine Ausnahmegenehmigung erteilt, die wegen genetischer Besonderheiten höhere Werte aufweisen dürfen. Aus der deutschen Mannschaft betrifft dies die Langläufer Franz Göring und Jens Filbrich, bei dem die Ausnahmeregel jedoch lediglich für Wettkämpfe in einer Höhe von über 1000 Metern gilt.

 

DPA - . - 22/02/2007 10:07

Geschrieben
es sind nicht immer nur unsere Radfahrer die bösen Buben:

 

Ja von den anderen hört man halt nur ganz wenig :k:

 

und wieder andere bekommen nicht einmal eine strafe. :k: :k:

 

und was nützt das dem Radsport, wenn andere (vielleicht) auch dopen? :confused:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...