Zum Inhalt springen

keine Cockpitanzeige


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hallo! Habe an meinem Daum 8008 TRS folgendes Problem! Bin vorgestern ganz normal damit gefahren, hab ihn nach dem Training ausgeschaltet und danach noch den Stecker aus der Steckdose gezogen, jetzt wollt ich grad wieder trainieren also steck ich wieder den Stecker ein und schalte den schalter auf "on" und habe plötzlich keine Cockpitanzeige mehr!! Im Gehäuse leuchtet das rote Lamperl und die Stecker zum Cockpit hab ich auch schon überprüft, hat jemand eine Ahnung was da los ist oder hat schon jemand das selbe Problem gehabt?? Wäre super wenn mir jemand helfen könnte!! mfg.
Geschrieben
Das mit der RESET-Taste hab ich erst gemacht nachdem ich den Beitrag geschrieben hab! Jetzt hab ich zwar wieder eine Anzeige aber nach jedem mal ausschalten muß ich erneut die RESET-Taste drücken damit diese komische Begrüßungsmelodie ertönt und ich irgendwelche Tasten drücken kann! Was kann da die Ursache sein? Ich hab noch kein Softwareupdate gemacht! Derzeit ist Version 2.09 installiert!
Geschrieben
Ihr hattet recht wegen der Batterie, die war anscheinend wirklich leer! Hab jetzt eine von meinem Ciclosport Computer eingebaut und jetzt funktioniert es wieder! Komisch ist es trotzdem nach so kurzer Zeit! mfg.
Geschrieben

Aus dem Service-Handbuch

 

(1.2.1.3.10) Einschalten nur mittels Reset

Mein Cockpit startet trotz eingeschaltetem Hauptschalter und bestehendem Stromanschluß nur

noch, wenn ich die Resettaste an der Cockpitrückseite drücke. Woran liegt das?

Die Batterie, die die Uhr nach dem Ausschalten mit Strom versorgt, ist leer. Bitte gehen Sie zum

Batterietausch entsprechend der Beschreibung unter 1.2.1 e) „Die Batterie im Cockpit“

oder der Anleitung in der Bedienungsanleitung Wartung W5 vor.

[/Quote]

 

Die Batterie ist anscheinend in diesem Fall immer der Hauptverdächtige.

 

Aber eigentlich wollte ich ja diesbezüglich ja sowieso einmal bei euch nachfragen:

 

Die Batterie sorgt bei ausgeschaltetem Ergo ja für Aufrechterhaltung von Uhr/Datum. Wenn der Ergo nicht abgeschaltet wird (SLP) sollte der nötige Strom ja theoretisch vom Netz kommen, die Batterie also geschont werden und eine deutlich höhere Lebensdauer haben.

 

Also

 

Ergo immer vom Netz getrennt = kurze Batterielebensdauer

Ergo immer am Netz (Sleep-Modus) = lange Batterielebensdauer

 

Könnte das stimmen?

Geschrieben

.. da ist was wahres dran, denn die Batterie sitzt ja im Cockpit und nicht sonst irgendwo im Bike ! :D

 

Bin eh gespannt wie das mit meiner Batterie so weitergeht - an meinem Trainingsplatz hat es seit 3 Wochen nicht mehr über über 0° gehabt - da der Dachboden bei mir völlig unbeheizt ist ! ;)

Gast peter26071978
Geschrieben

Auch ich hatte mal das Problem, dass sich nach dem Einschalten ichts mehr tat und ich den Resetknopf drücken mußte. Nur mit einer leeren Batterie kann das nicht zusammenhängen, weil ich fahre jetzt schon wieder fast 2 Monate ohne Probleme! Nach einigen Malen verschwand das Problem von selbst!

 

Noch eine Frage habe ich: Meine Version ist 1.82! Welche ist die neueste und was ist neu dabei?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...