stefanolo Geschrieben 10. Oktober 2006 Geschrieben 10. Oktober 2006 Mit der Saison 2007 gibt es leider keine 28loch Naben mehr von Campagnolo. Nur noch 32 und 36loch... sehr spitze, dann hat sich meine hirnwixxerei wegen eines französisch-belgisch-italienischen kombinats (von aussen nach innen ;D ) erledigt, ausser ich besorge mir noch die heurige 28'er ernte in silber... Zitieren
hermes Geschrieben 10. Oktober 2006 Geschrieben 10. Oktober 2006 AMClassic die vergiss gleich wieder. ich hab heute irgendeinen komischen namen gelesen, den der pave im einsatz hat - mal schauen, ob ich den thread wiederfinde ... Zitieren
Noize Geschrieben 10. Oktober 2006 Autor Geschrieben 10. Oktober 2006 die vergiss gleich wieder. ich hab heute irgendeinen komischen namen gelesen, den der pave im einsatz hat - mal schauen, ob ich den thread wiederfinde ... Die wurden mir auch schon von kompetenter Stelle aus Feldbach ausgeredet.. 1 Zitieren
Birki Geschrieben 11. Oktober 2006 Geschrieben 11. Oktober 2006 Die wurden mir auch schon von kompetenter Stelle aus Feldbach ausgeredet.. ... und wohl hat er gesprochen, der steirerbua !!! 1 Zitieren
Noize Geschrieben 11. Oktober 2006 Autor Geschrieben 11. Oktober 2006 Nachdem jetzt Felgen und Speichen geklärt sind, fixiere ich die Nabe. Ich werde wohl wieder die Miche Primato nehmen. Was gibt's denn für sinnvolle Schnellspanner in schwarz? Campa? Die mitgelieferten Miche-Spanner sind in jedem Fall für die Katz.. Irgend ein bestimmtes Felgenband? Werkzeug ist noch offen: Einen Speichenschlüssel passend zu den Nippeln brauch ich noch in jeden Fall. Brauch ich sonst noch was hardwaremäßiges? Gewindekleber und irgend ein Spezialfett für den Nippelsitz vielleicht noch? Noize, (der sich schon auf's Basteln freut ) Zitieren
hermes Geschrieben 11. Oktober 2006 Geschrieben 11. Oktober 2006 zentrierständer? wennst das spielchen öfter machen willst, könnt sich die investition rentieren (ich könnt dann meine laufräder auch vorbeibringen ) Zitieren
Noize Geschrieben 11. Oktober 2006 Autor Geschrieben 11. Oktober 2006 zentrierständer? wennst das spielchen öfter machen willst, könnt sich die investition rentieren (ich könnt dann meine laufräder auch vorbeibringen ) Zentrierständer hab ich schon.. Vorbeibringen kannst deine Laufräder. Ich bin aber schlampig und teuer Zitieren
Matthias Geschrieben 11. Oktober 2006 Geschrieben 11. Oktober 2006 Vorbeibringen kannst deine Laufräder. Ich bin aber schlampig und teuer Beste Vorraussetzungen um ?emanden nie wieder zu sehen.:devil: Zitieren
Birki Geschrieben 11. Oktober 2006 Geschrieben 11. Oktober 2006 Was gibt's denn für sinnvolle Schnellspanner in schwarz? Campa? Die mitgelieferten Miche-Spanner sind in jedem Fall für die Katz.. Irgend ein bestimmtes Felgenband? Werkzeug ist noch offen: Einen Speichenschlüssel passend zu den Nippeln brauch ich noch in jeden Fall. Brauch ich sonst noch was hardwaremäßiges? Gewindekleber und irgend ein Spezialfett für den Nippelsitz vielleicht noch? hi! - Sspanner: DTSwiss? - Velox Felgenband (Textil) - Schlüssel: ich bevorzuge den ParkTool Schlüssel, andere schwören auf den Spokey - Gewindekleber: entweder blaues Loctite oder DT Swiss ProLock NIppel - Spezialfett gibts ned. ganz normales fett tuts auch... lg birki Zitieren
roadandtrack Geschrieben 11. Oktober 2006 Geschrieben 11. Oktober 2006 Nachdem jetzt Felgen und Speichen geklärt sind, fixiere ich die Nabe. Ich werde wohl wieder die Miche Primato nehmen. Was gibt's denn für sinnvolle Schnellspanner in schwarz? Campa? Die mitgelieferten Miche-Spanner sind in jedem Fall für die Katz.. Irgend ein bestimmtes Felgenband? Werkzeug ist noch offen: Einen Speichenschlüssel passend zu den Nippeln brauch ich noch in jeden Fall. Brauch ich sonst noch was hardwaremäßiges? Gewindekleber und irgend ein Spezialfett für den Nippelsitz vielleicht noch? Noize, (der sich schon auf's Basteln freut ) Auf jeden Fall ein Textilband. Schnellspanner: zB DT Swiss Zitieren
stefanolo Geschrieben 11. Oktober 2006 Geschrieben 11. Oktober 2006 campa oder mavic, ganz klar. Zitieren
hermes Geschrieben 11. Oktober 2006 Geschrieben 11. Oktober 2006 campa oder mavic, ganz klar. nanana, nix mavic :f: Zitieren
stefanolo Geschrieben 11. Oktober 2006 Geschrieben 11. Oktober 2006 übers logo kann man ja drüberpinseln, in der funktion 1a. dann wohl die campa's, die dt wären für mich no option. Zitieren
Noize Geschrieben 11. Oktober 2006 Autor Geschrieben 11. Oktober 2006 Nochwas... der Matthias hat gemeint, ich soll vorne doch radial einspeichen. Schöner ausschauen tut's in jedem Fall, aber wird das Vorderradl dann so weich wie Götterspeise oder seitensteif wie mit Viagra getunt? Was sagts ihr, Birki & FixedG und alle anderen?? Zitieren
Birki Geschrieben 11. Oktober 2006 Geschrieben 11. Oktober 2006 hi! hängt von der nabe ab. ich würds beim crosser und der 1,3*hermes gewichtsklasse ned unbedingt machen ... lg birki Zitieren
Noize Geschrieben 11. Oktober 2006 Autor Geschrieben 11. Oktober 2006 hi! hängt von der nabe ab. ich würds beim crosser und der 1,3*hermes gewichtsklasse ned unbedingt machen ... lg birki Der Nabenflansch sollte es aushalten, zumindest tut er das bei 28Loch und den Campa Omegas fürs Straßenradl. Andererseits bin ich so wie du skeptisch, also bringt das radiale Einspeichen jetzt mehr Seitensteifgkeit oder handel ich mir dabei eine Schlagempfindlichkeit ein, die grad beim Crossen negative Auswirkungen haben kann? Zitieren
Birki Geschrieben 11. Oktober 2006 Geschrieben 11. Oktober 2006 Der Nabenflansch sollte es aushalten, zumindest tut er das bei 28Loch und den Campa Omegas fürs Straßenradl. Andererseits bin ich so wie du skeptisch, also bringt das radiale Einspeichen jetzt mehr Seitensteifgkeit oder handel ich mir dabei eine Schlagempfindlichkeit ein, hi! hm - es schaut gut aus. am einzelzeitfahrer fahr ich auch mit einem alten cosmic mit 16 radialen speichen (und so ein leichtgewicht bin ich auch nicht) - mit dem crosse ich aber nicht. ich würde es bei einem erstlingswerk nicht machen. zu gross wäre die gefahr, dass Du Dir den flansch auf lange frist gesehen killst ... lg birki Zitieren
Noize Geschrieben 11. Oktober 2006 Autor Geschrieben 11. Oktober 2006 Gut, dann mach ma 3fach gekreuzt, ganz konservativ halt... Zitieren
hermes Geschrieben 11. Oktober 2006 Geschrieben 11. Oktober 2006 Gut, dann mach ma 3fach gekreuzt, ganz konservativ halt... gib nicht gleich auf - wirf mal die suche an. es gibt noch alternativen: krähenfuß. geht aber glaub ich nur mit 36. birki weiß mehr. 2leading/2trailing, oder wie das heißt. 2-fach gekreuzt. dann noch wurzelspeichung, wo der potschnflicker ein großer fan ist :devil: Zitieren
Noize Geschrieben 11. Oktober 2006 Autor Geschrieben 11. Oktober 2006 gib nicht gleich auf - wirf mal die suche an. es gibt noch alternativen: krähenfuß. geht aber glaub ich nur mit 36. birki weiß mehr. 2leading/2trailing, oder wie das heißt. 2-fach gekreuzt. dann noch wurzelspeichung, wo der potschnflicker ein großer fan ist :devil: Mein Erstlingswerk wird ein konservatives sein.. Krähenfuß mag ich nicht. Ich steh zur Zeit auf Humpelfuß http://www.cosgan.de/images/midi/frech/c040.gif Zitieren
Noize Geschrieben 11. Oktober 2006 Autor Geschrieben 11. Oktober 2006 ...2leading/2trailing, oder wie das heißt. Da verwechselst du was. 2leading/2trailing ist das Rhythmus-Schema aller Status Quo Lieder und hat nix mit Speichen, sondern was mit Rock&Roll Gitarren und deren Saiten zu tun... Zitieren
hermes Geschrieben 11. Oktober 2006 Geschrieben 11. Oktober 2006 Da verwechselst du was. 2leading/2trailing ist das Rhythmus-Schema aller Status Quo Lieder und hat nix mit Speichen, sondern was mit Rock&Roll Gitarren und deren Saiten zu tun... banause. 3leading/3trailing gibts auch noch. (fast) alles übers einspeichen finden sie hier: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=25069&page=3&pp=15&highlight=kr%E4henfuss Zitieren
Birki Geschrieben 11. Oktober 2006 Geschrieben 11. Oktober 2006 krähenfuß. geht aber glaub ich nur mit 36. birki weiß mehr. hi! krähenfuss geht klassisch mit 36 oder 24 loch naben. ich habe so eine art krähenfussLRS mit 32 loch naben. 2leading/2trailing ist relativ sinnlos, sieht aber gut aus. 3fach klassisch ist für ein erstlingswerk fürn noize gut !!! lg birki Zitieren
fixedG Geschrieben 12. Oktober 2006 Geschrieben 12. Oktober 2006 hi! 3fach klassisch ist für ein erstlingswerk fürn noize gut !!! lg birki ...unterschreib.... Zitieren
Noize Geschrieben 12. Oktober 2006 Autor Geschrieben 12. Oktober 2006 ...unterschreib.... eben. So isses. Das macht der Noize. Felgen und Naben hab ich gestern bestellt, sobald die Felgen da sind, rechnen wir gemeinsam die Speichenlänge aus. @Birki: Wenn du mir beim Speichenlängenrechnen helfen magst, dann bitte keinen Alkohol vorher. Ich hab gelesen, zu welchen Fehlleistungen du dann fähig bist Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.