stefanolo Geschrieben 26. Februar 2003 Geschrieben 26. Februar 2003 bitte um eure erfahrungsberichte: bringen die oktalink-kurbeln und innenlager etwas im vergleich zu den alten vierkant - und war merklich (stabilität etc.), oder ist das eher marketing-jive? Zitieren
Kallahan Geschrieben 26. Februar 2003 Geschrieben 26. Februar 2003 Also ganz enrlich gesagt ,da Ich beide Systeme in Gebrauch habe, ist mir noch kein Unterschied zwischen XTR 2002 und Vierkantkurbeln + Innenlager aufgefallen. Vielleicht merken das auch nur Profis,was Ich mir auch nicht recht vorstellen kann. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 26. Februar 2003 Geschrieben 26. Februar 2003 Kein Marketing-Gag! Octalink, natürlich auch ISIS-Lager sind deutlich steifer gegenüber den althergebrachten Vierkantlagern. Grund für die erhöhte Steifigkeit ist der deutlich größere Wellendurchmesser. Weiterer Vorteil der Octalink/ISIS-Lager ist, daß die Kurbeln unbedenklich öfter montiert/demontiert werden, ohne daß sich die Kurbeln aufweiten. Der Weisheit letzter Schluß ist aber das neue XTR-Lager. Dieses Lager hat endlich eine größere Stützbreite gegenüber Vierkant/Octalink/ISIS-Lagertypen. Zitieren
Roox Geschrieben 26. Februar 2003 Geschrieben 26. Februar 2003 merken tust nix, hab eine XTR Kurbel mit Oktalink-Innenlager ! Die is natürlich supersteif, liegt aber mehr an der Kurbel, als am innenlager !! Bei meine anderen Kurbeln merke ich eigentlich keine unterschiede. Ich find die 4kant weiterhin besser Zitieren
Kallahan Geschrieben 26. Februar 2003 Geschrieben 26. Februar 2003 Bleibt nur die Frage offen,wie oft Kurbeln demontiert werden müssen. Na was sagst dazu Potschenflicker? Gruss Felix. Zitieren
Roox Geschrieben 26. Februar 2003 Geschrieben 26. Februar 2003 Original geschrieben von Potschnflicker Octalink, natürlich auch ISIS-Lager sind deutlich steifer gegenüber den althergebrachten Vierkantlagern. Grund für die erhöhte Steifigkeit ist der deutlich größere Wellendurchmesser. Es gibt aber auch 4kant mit großem Wellendurchmesser Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 26. Februar 2003 Geschrieben 26. Februar 2003 @Felix Patronen werden hin und wieder gefettet. Manche Leute suchen doch krampfhaft nach Knackgeräuschen, hin und wieder werden Kettenblätter getauscht (das 22er/24er wirst mit montierter Kurbel nicht tauschen können). Vierkantkurbeln weiten sich auch im Dauerbetrieb mit der Zeit minimalst, aber doch auf, drum sollen sie von Zeit zu Zeit um 90 Grad auf der Welle versetzt werden. Ich sage nicht, daß die Vierkantlager schlecht sind; die Octalink/ISIS-Lager sind aus technischer Sicht stabiler, besser. Das ist eine Tatsache, der Dubbel und ein Taschenrechner genügt, um das zu beweisen. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 26. Februar 2003 Geschrieben 26. Februar 2003 Original geschrieben von Roox Es gibt aber auch 4kant mit großem Wellendurchmesser Aber der konische Vierkant ist nicht größer. Zitieren
GernOTT Geschrieben 26. Februar 2003 Geschrieben 26. Februar 2003 kann PF nur beipflichten Oktalink ist steifer, mag aber sein, das man es nicht wirklich merkt, hängt eben sehr viel auch von Rahmen und Kurbel ab. Aber das montieren und demontieren ist viel angenehmer. Man kann auch praktisch nichts falsch machen ( hehehe gleich wieder eine Drehmomentenschlüsseldiskussion), da OKTALINK bis auf Anschlag angezogen und gefettet wird. Ist meiner Meinung nach die weit bessere Lösung Zitieren
GernOTT Geschrieben 26. Februar 2003 Geschrieben 26. Februar 2003 was mir nicht klar ist, was bringt das 90 Grad versetzen bezüglich der Aufweitung ? Duch das Aufweiten, erhalte ich einen Sitz auf allen 4 Flächen ( zumindest sollte es so sein ). Wenn ich nun um 90 Grad versetze, muß ich davon ausgehen, das auf Grund der Fertigungstoleranzen, und sei es nur im x/100 mm Bereich, erst nur 2 Flächen ( gegenüberliegend) aufliegen, diese dehne ich dann wieder, bis auch die restlichen 2 leicht gedehnt aufsitzen. Von dieser Betrachtung aus gesehen würde ein Versetzen zu einem Beschleunigen der Ausweitung führen. Denkfehler von mir ? gernott Zitieren
NoWin Geschrieben 26. Februar 2003 Geschrieben 26. Februar 2003 Original geschrieben von Kallahan Bleibt nur die Frage offen,wie oft Kurbeln demontiert werden müssen Zusätzlich zu den Punkten vom Potschnflicker: auch zur Reinigung der Kettenblätter nehme ich die Kurbel ab, ist einfacher als wenn die Kurbel am Tretlager oben ist. Zitieren
GernOTT Geschrieben 26. Februar 2003 Geschrieben 26. Februar 2003 und vor Weihnachten zum Keks-Ausstechen gibt ein schönes Muster ;-) Zitieren
Gast radhansl Geschrieben 8. Oktober 2008 Geschrieben 8. Oktober 2008 Jedenfalls hat der Vierkant bei meinem KTM zum Knacken angefangen,was besonders arg ist wenns schwer zum Treten ist,also viel Kraft eingesetzt wird.Hab es nun abmontiert um auf Octalink umzurüsten,da bei Octalink (nach Information) die Stabilität eine bessere ist. Habe schon im Internet-Handel einiges preisgünstig gesehn,weiß aber nicht welhe anstatt 117,5 Innenlager und Kurbel FC-M510 passend ist. Vielleicht eiß jemand bescheid. Schöne Grüsse aus Strasshof:Hans Zitieren
Gast radhansl Geschrieben 8. Oktober 2008 Geschrieben 8. Oktober 2008 revitalisierung That's all ??? Zitieren
robotti80 Geschrieben 8. Oktober 2008 Geschrieben 8. Oktober 2008 That's all ??? Du hast eh einen eigenen Thread auch eröffnet. Siehe: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?p=1730924#post1730924 Schlage vor, du postest dort im aktuellen Thread weiter. Es müssen ja nicht zwei Beiträge zum selben Thema gestartet werden. Zitieren
yellow Geschrieben 8. Oktober 2008 Geschrieben 8. Oktober 2008 wenn 4-kant knackt, dann zieh einfach die Kurbeln korrekt an, das war nämlich zu 99,9 % immer das Problem ... und, hoffentlich, verwechselst Octalink mitm aktuellen Hollowtech II weil nen alten Schrott anstatt dem ganz alten Schrott - wo Sinn? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.