einhorn Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 Nachdem ich am 16.10 mein Ergo neu kalibriert habe (alle 6 Wchen) hatte ich den Eindruck das ich nicht mehr die Wattzahlen treten konnte die ich gewohnt war. Dachte an schlechte körperliche Verfassung oder oder oder. Nachdem ich aber auch am Sonntag beim ZEG Rennen unter 10 % meiner Leistung war, machte ich mir mehr Gedanken über die Ursache. Heute trainierte meine Frau zum ersten mal wieder nach 1 Woche und brach das Programm nach 5 min ab, da Sie die Leistung nicht mehr erbringen konnte die Sie bisher gewohnt war. Da Sie fast täglich fährt, weiß Sie wovon sie spricht. Somit steht für mich definitiv fest das es mit dem Kaliebrieren zusammen hängt. :devil: Werde wohl erst mal wieder 5 Wochen fahren müssen um auf alte Werte zu kommen.....Unbefriedigend ist es auf jeden Fall :devil: Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht??? Zitieren
einhorn Geschrieben 23. Oktober 2006 Autor Geschrieben 23. Oktober 2006 da dieser Tread wohl nicht so den Anklang findet, warum auch immer, gebe ich mir mal selbst eine Antwort. Ergos die längere Zeit in Betrieb sind, und nicht regelmässig kaliebriert werden, sind einfacher auf hohe Wattzahlen zu bringen als kaliebrierte. Wäre doch ein Versuch wert,(um zu sehen ob dies stimmt) das alle ihre Bikes kaliebrieren Zitieren
rolsko Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 da dieser Tread wohl nicht so den Anklang findet, warum auch immer, gebe ich mir mal selbst eine Antwort. Ergos die längere Zeit in Betrieb sind, und nicht regelmässig kaliebriert werden, sind einfacher auf hohe Wattzahlen zu bringen als kaliebrierte. Wäre doch ein Versuch wert,(um zu sehen ob dies stimmt) das alle ihre Bikes kaliebrieren Danke, dass du als erster den Versuch gemacht hast. Ich werde besser nicht neu kalibrieren :devil: rolsko Zitieren
MrHHH Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 Hallo Ihr Techniker, wie kann man einen 8i kalibrieren? :l: Gruß Hermann Zitieren
einhorn Geschrieben 23. Oktober 2006 Autor Geschrieben 23. Oktober 2006 Einstellungen-Gerätedaten-Administrator-4x1-Übernehmen-Kalibrierung. Nur so ist ein fairer Leistungsvergleich möglich. Zitieren
mipooh Geschrieben 24. Oktober 2006 Geschrieben 24. Oktober 2006 Hatte gar nicht gewusst, dass das geht. Hab´s auch gleich mal ausprobiert, allerdings 62,3 Umdrehungen einigermaßen gleichmäßig zu treten finde ich schon schwierig. Etwas später hab ich ein Coaching gefahren. 106 Puls sollte erreicht und 35 Min gehalten werden. Erfahrungsgemäß (ohne jemals kalibriert zu haben) kommt es in diesem Pulsbereich bei mir zu max 110 Watt, dann zunehmend weniger bis unter 80. Heute fuhr ich nach wenigen Minuten beständig mit um die 180 Watt laut Anzeige. Stimmt mich natürlich nachdenklich und heute nachmittag werde ich noch einmal kalibrieren. Der Bereich bis 70 Watt war gefühlsmäßig ganz ohne Wiederstand. So fühlte sich bisher 20 an. Hab mich zwar schon immer etwas gewundert, warum meine Leistungen so schlecht erschienen, da ich ja immerhin seit einem Jahr täglich fahre (zunächst aber auf einem Heimtrainer, Premium8 erst seit März) aber die Werte nach dem Kalibrieren kann ich nun auch nicht ganz glauben. In den ersten Tagen im März war ich allerdings mal, glaube es war Südafrika1, mit einem Schnitt von 180 gefahren. Da wäre ich in den letzten Wochen max auf 140-145 gekommen. Gibt es da eigentlich eine Kontrollmöglichkeit? zB x RPM bei y Watt ergibt auf ebener Strecke z Geschwindigkeit? Zitieren
mipooh Geschrieben 24. Oktober 2006 Geschrieben 24. Oktober 2006 Nochmaliges Kalibrieren ging leider nicht. Nehme an, dass es vielleicht an der Temperatur lag, die heute nachmittag etwas höher war. Geforderte Temperatur 20-30 Grad, ich hatte 36.6. Hab dann mal alternativ auf Werkseinstellung zurückgesetzt, da war es mE etwa so wie vorher. Werde es morgen früh noch einmal probieren, dann sollte die Temperatur ok sein. Zitieren
ppl Geschrieben 24. Oktober 2006 Geschrieben 24. Oktober 2006 steht das wo dass der kalibriert gehört bzw. kann ich mir nicht vorstellen dass das von daum gewünscht ist dass sich den jeder selber kalibriert!? Zitieren
M..X.L Geschrieben 24. Oktober 2006 Geschrieben 24. Oktober 2006 steht das wo dass der kalibriert gehört bzw. kann ich mir nicht vorstellen dass das von daum gewünscht ist dass sich den jeder selber kalibriert!? Warum nicht , ? ansonsten wäre diese Funktion wohl nicht zugänglich gemacht worden Zitieren
ppl Geschrieben 24. Oktober 2006 Geschrieben 24. Oktober 2006 naja wie mipooh schreibt 62,3 umdrehungen fahren wird wohl niemand konstant schaffen. und wenn der wert nur ungefähr gefahren wird wer sagt dann dass die kalibrierung stimmt? Zitieren
mipooh Geschrieben 24. Oktober 2006 Geschrieben 24. Oktober 2006 Heute morgen hab ich´s nochmal gemacht. Der Wert hat einen Toleranzbereich und wird solange grün angezeigt, wie man darin bleibt. Verlässt man den, beginnt die Kalibrierung von vorne (30 Sek). Hab jetzt anschliessend noch nicht wirklich getestet. Scheint aber, dass es hier bei mir mit Kalibrierung leichter zu mehr Watt kommt. Zitieren
mipooh Geschrieben 25. Oktober 2006 Geschrieben 25. Oktober 2006 Später hab ich dann wieder ein Coaching gefahren und es war etwa genauso wie gestern. Also wesentlich höhere Wattanzeigen als bisher. Leider scheint das Thema nicht sehr zu interessieren. Ich frag mich nun, was ist falsch, die alten Wattanzeigen oder die neuen. Gewundert habe ich mich, dass ich trotz regelmäßigen Trainings und trotz eines subjektiv besseren Fitnesszustandes da objektive Verschlechterungen feststellen musste. Also weniger Wattleistung, die angezeigt wurde. Kann natürlich gut sein, dass das ganz falsch war und meine Leistungen gut blieben oder besser wurden, so wie ich das ja auch abgesehen von den Watt wahrgenommen hatte. Mich würde immer noch interessieren, ob jemand weiss, bei wieviel RPM und einer bestimmten Wattzahl welche Geschwindigkeit angezeigt werden müsste. Damit müsste man doch sehen können, ob die Kalibrierung nun halbwegs ok ist. Zitieren
schnelltreter Geschrieben 25. Oktober 2006 Geschrieben 25. Oktober 2006 Geringes Interesse würde ich nicht vermuten. Eher Ahnungslosigkeit! Keiner weiß genau was da gemacht wird... Ich hab eh ein Classic Ergo was man nicht kalibrieren kann @Georg: Da du letzlich wegen der Kona/Koma Strecke schon mal mit dem Daum telefoniert hast, hast du bestimmt noch die Nummer rumliegen. Kannst du da nochmal anrufen und den Daum fragen was es mit der Kalibrierung auf sich hat Zitieren
hp obwaller Geschrieben 25. Oktober 2006 Geschrieben 25. Oktober 2006 Einstellungen-Gerätedaten-Administrator-4x1-Übernehmen-Kalibrierung. Nur so ist ein fairer Leistungsvergleich möglich. wollte ich auch machen - aber wie kommt man von gerätedaten dann zu administrator usw. ? hpo Zitieren
mipooh Geschrieben 25. Oktober 2006 Geschrieben 25. Oktober 2006 Hab mich mal aufgerafft und bin nach Kalibrierung Südafrika 1 gefahren. Das Ergebnis und der Vergleich zum 24.03. also vor fast 7000 Trainingskilometern heute / 24.03. 1:01:54 / 1:03:51 Watt 199,2 / 185 Puls 136,7 / 147 RPM 98,6 / 90 km/h 33 / 32 Da sehe ich einen Fortschritt, wie er auch zu erwarten war. Ohne die Kalibrierung hätte ich allein schon wegen des Frust aufgegeben. Ich wäre niemals an einen Schnitt von 150 gekommen. Vergleiche der Werte, Zeit, Watt, Geschwindigkeit mit der Rangliste machen eine Genauigkeit sehr wahrscheinlich. Da bei der Kalibrierung die Temperaturen offenbar eine Rolle spielen (gestern abend bei 36 Grad ging es auch nach mehrmaligen Versuchen nicht), kann natürlich sein, dass sich bei mir mit der Zeit Werte stärker in Richtung geringerer Wattanzeige ergeben und bei eher kalten Umgebungstemperaturen umgekehrt. Zumindest ein Gedanke, da ja im Eingangsposting nach der Kalibrierung es wesentlich schwerer war, also umgekehrt wie bei mir. Bin jedenfalls froh, davon erfahren zu haben, hatte schon ernsthafte Bedenken, da meine Leistungen so stark nachzulassen schienen. Zitieren
mipooh Geschrieben 25. Oktober 2006 Geschrieben 25. Oktober 2006 wollte ich auch machen - aber wie kommt man von gerätedaten dann zu administrator usw. ? hpo Stand oben schonmal, Einstellungen-Gerätedaten-Administrator-4x1-Übernehmen-Kalibrierung. Zitieren
hp obwaller Geschrieben 25. Oktober 2006 Geschrieben 25. Oktober 2006 ja, aber wie gelange ich von gerätedaten dann weiter zu administrator etc.? bei mir geht da nyx! hpo Zitieren
mipooh Geschrieben 25. Oktober 2006 Geschrieben 25. Oktober 2006 Durch Drücken auf den dicken Knopf kommst Du ins Untermenü und durch Drehen des Knopfes erreichst Du Menüpunkte, die zunächst unsichtbar sind. Kommt dann die Eingabe für das Admin-Passwort drückst Du einfach den Knopf 4x, das wären 4 Einsen. Ausser Du hast ein Passwort vergeben, die vier Einsen sind Default. Das Kalibrieren selber ist wiederum über Optionen und die Taste unterhalb dieses Optionen Menüs zu erreichen. Unten links das Menü und direkt darunter die Taste. Zitieren
einhorn Geschrieben 25. Oktober 2006 Autor Geschrieben 25. Oktober 2006 Geringes Interesse würde ich nicht vermuten. Eher Ahnungslosigkeit! Keiner weiß genau was da gemacht wird... Ich hab eh ein Classic Ergo was man nicht kalibrieren kann @Georg: Da du letzlich wegen der Kona/Koma Strecke schon mal mit dem Daum telefoniert hast, hast du bestimmt noch die Nummer rumliegen. Kannst du da nochmal anrufen und den Daum fragen was es mit der Kalibrierung auf sich hat Wenn es Ahnungslosigkeit ist, verstehe ich das geringe Interesse an diesem ,so denke ich, wichtigem Faktor im Bezug auf unseren gegenseitigen fairen Leistungsvergleich. Der Temperaturunterschied beim Kalibrieren ist aus meiner jetzigen Erfahrung auch von Bedeutung. Meine geringe erziehlte Wattwerte, wie beschreiben,wurden nach dem Kalibrieren bei ca 25 Grad erreicht. Gefahren: (Coyotenpass mit 248 Watt) Einstellung auf " Werkseinstellung" (Coyotenpass mit 229 Watt) Gestern Kalibriert bei 21 Grad (Coyotenpass mit 291 Watt) Das dürfte doch ein klares Zeichen dafür sein das die Werte zwischen Neugerät (Werkseinstellung) und langer Inbetriebnahme extrem schwanken. Zitieren
M..X.L Geschrieben 26. Oktober 2006 Geschrieben 26. Oktober 2006 Stellt sich nun die Frage was vernünftiger ist , das Kalibrieren oder das zurücksetzen auf die Werkseinstellung ? Und wie soll mann nun wirklich vorgehen um ein "stimmendes" einheitliches Ergäbnis zu erreichen ? :l: Zitieren
ribaimka Geschrieben 26. Oktober 2006 Geschrieben 26. Oktober 2006 @Georg: Da du letzlich wegen der Kona/Koma Strecke schon mal mit dem Daum telefoniert hast, hast du bestimmt noch die Nummer rumliegen. Kannst du da nochmal anrufen und den Daum fragen was es mit der Kalibrierung auf sich hat Vielleicht sollte ich hier im board vorher ankündigen wenn ein Beitrag von mir nicht ganz ernst zu nehmen ist siehe oben Aber ich gehe mal davon aus, daß du (Tilo) es schon richtig verstanden hast...Zur Kalibrierung steht im Menü von meinem 8i folgendes: "1) Bedingt durch den Alterungsprozess verschiedener Bauteile sollte das Gerät in regelmäßigen Abständen kalibriert werden. 2) Vor der Kalibrierung sollte das Gerät ca. 5 Stunden ruhen. 3) Die Kalibrierung muss bei normaler Raumtemperatur (20-30°C) durchgeführt werden." Oder steht bei euch was anderes? Hier im board wurde glaub ich mal erwähnt, daß Medizin- Ergometern alle 2 Jahre bezüglich der Leistungseinstellung geprüft werden müssen. Daher sind die 6 Wochen von Dieter zumindest mal etwas übertrieben Ich selbst habs noch nie kalibriert, da meine Werte, die ich beim Trainieren über die 2 Jahre, wo ich den 8i habe gepasst haben: - 12/2004 170Watt (vorher ab und zu Jogging) - 1/2004 190Watt - 2/2004 210Watt - 3/2004 230Watt - 4/2004 220Watt (nicht mehr regelmäßig trainiert) - 12/2005 150Watt (vorher 5 Monate nicht trainiert) - 1/2006 190Watt - 2/2006 220Watt - 3/2006 240Watt - 4/2006 250Watt - 5/2006 230Watt (nicht mehr regelmäßig trainiert) - 9/2006 200Watt (vorher 3 Monate nicht trainiert) - 10/2006 230Watt Dabei habe ich so verglichen, daß ich Trainingseinheiten genommen habe, bei denen das Verhältnis Trainingsdauer/Puls ungefähr gleich war. Ich sehe daher für mich selbst keinen Grund, das Gerät zu kalibrieren. Spätestens wenn wir uns zum ZEG- Finale in München treffen, werden wir sehen, wer Ergometerdoping betrieben hat und wer nicht Gruß, Georg Zitieren
mipooh Geschrieben 26. Oktober 2006 Geschrieben 26. Oktober 2006 Stellt sich nun die Frage was vernünftiger ist , das Kalibrieren oder das zurücksetzen auf die Werkseinstellung ? Bei mir führte ein Zurücksetzen auf Werkseinstellung zu niedriger Wattanzeige. Die war ja offensichtlich falsch. Gehe mal davon aus, dass sie zunächst ok war, nur hat sich eben einiges verstellt. Kein Wunder bei: fast 7000 km Temperaturen von 40 Grad und mehr Luftfeuchtigkeit bis zu 99% Niedrigsttemperaturen bis 15 Grad niedere Luftfeuchtigkeit bis unter 50% Ich bin davon überzeugt, dass das Kalibrieren einen Zustand hergestellt hat, der dem Bike bei Auslieferung entspricht. Aber eben nicht die Werkseinstellung. Gehe davon aus, dass die Werkseinstellung einer gespeicherten Kalibrierung eben zum Zeitpunkt der Endkontrolle darstellt. Meine Vergleichswerte weiter oben in meinem letzten Posting sprechen dafür. Zitieren
ribaimka Geschrieben 26. Oktober 2006 Geschrieben 26. Oktober 2006 ...Ich bin davon überzeugt, dass das Kalibrieren einen Zustand hergestellt hat, der dem Bike bei Auslieferung entspricht. Aber eben nicht die Werkseinstellung. Gehe davon aus, dass die Werkseinstellung einer gespeicherten Kalibrierung eben zum Zeitpunkt der Endkontrolle darstellt. Meine Vergleichswerte weiter oben in meinem letzten Posting sprechen dafür.Dem ist nichts hinzuzufügen... Gruß, Georg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.