Komote Geschrieben 24. Oktober 2006 Geschrieben 24. Oktober 2006 wer kann mir auf die schnelle die dimension der notwendigen composite-buchsen sagen? (das sind diese geschlitzten stifte, die in den dämpfer eingepresst werden und nicht die aludinger) bilde mir ein, dass das ein zölliges maß ist mit Di=12,7mm und Da=15,081mm (B=9,525 ; 12,7 ; 15,875mm) oder sinds doch metrische mit Di=13mm und Da=15mm dazugehörige breite wäre 10,4 ; 15,6 ; 20,8mm Zitieren
ahab Geschrieben 24. Oktober 2006 Geschrieben 24. Oktober 2006 gerade nachgemessen 12,7/15,2 also zölliges maß Zitieren
Komote Geschrieben 24. Oktober 2006 Autor Geschrieben 24. Oktober 2006 danke, nur wie breit ist so ein fox dämpfer? die 12,7mm oder die 15,875mm langen buchsen (haben ja alle die gleichen abmessungen bis auf den vanilla DH) Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 24. Oktober 2006 Geschrieben 24. Oktober 2006 danke, nur wie breit ist so ein fox dämpfer? die 12,7mm oder die 15,875mm langen buchsen (haben ja alle die gleichen abmessungen bis auf den vanilla DH) http://img132.imageshack.us/img132/5680/img0070bemawo1.th.jpg Zitieren
Komote Geschrieben 24. Oktober 2006 Autor Geschrieben 24. Oktober 2006 danke, nur das kleine bild lasst sich bei mir nicht vergrößern. das rote wär noch die fehlende abmessung. was für ein werkstoff sind die anderen teile; bronze? Zitieren
OLLi Geschrieben 24. Oktober 2006 Geschrieben 24. Oktober 2006 x = 12,7 mm Evtl. wird bei Dir das von Berni auf imageshack gehostete Foto geblockt => click Nochwas: Wo bekommt man 'Dämpferachsen' (siehe Anhang)? 42 mm Länge x 7,9(5) mm im Durchmesser. Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 24. Oktober 2006 Geschrieben 24. Oktober 2006 danke, nur das kleine bild lasst sich bei mir nicht vergrößern. das rote wär noch die fehlende abmessung. was für ein werkstoff sind die anderen teile; bronze? was führst denn auf roman?!? drehst dir was?! im notfall komm vorbei und wir demontieren meinen dämpfer, du nimmst die teile einfach mit und bringst´s mir wieder! (komm eh nicht zum biken) - und ja, diese innere hülse ist lagerbronze! (lt helmut) btw - es gibt irgendwo einen thread vom helmut bezüglich selbstgedrehter buchsen!! verwendest schonwieder das aller neueste autocad - was :devil: Zitieren
Komote Geschrieben 24. Oktober 2006 Autor Geschrieben 24. Oktober 2006 danke, alles klar jetzt. ich drah (noch) nix.....werd mir aber heute noch die dingerchen besorgen und das teil (bzw. der zettel) liegt zu hause. @pitchshifter normale M8 schraube dürfte das sein. eine längere nehmen und gegebenfalls abschneiden. das gewinde geht ja nur bei kurzen schrauben meistens bis zum kopf. nimm ein niroschrauferl dafür. ist die neue autcad freehand version...braucht wenig speicher und hat die nötigsten funktionen. Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 24. Oktober 2006 Geschrieben 24. Oktober 2006 danke, alles klar jetzt. ich drah (noch) nix.....werd mir aber heute noch die dingerchen besorgen und das teil (bzw. der zettel) liegt zu hause. @pitchshifter normale M8 schraube dürfte das sein. eine längere nehmen und gegebenfalls abschneiden. das gewinde geht ja nur bei kurzen schrauben meistens bis zum kopf. nimm ein niroschrauferl dafür. ist die neue autcad freehand version...braucht wenig speicher und hat die nötigsten funktionen. wo, wie, was läßt dir denn die dinger basteln?! nur als info - wird ja bei mir auch sicher wiedermal thema werden!! Zitieren
hubschraufer Geschrieben 26. Oktober 2006 Geschrieben 26. Oktober 2006 ...die original fox buchsen und das werkzeug hätte ich lagernd, hab dir schon ein e-mail geschickt... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.