soeinfach Geschrieben 25. Oktober 2006 Geschrieben 25. Oktober 2006 seinerzeit. als ich in der blüte meiner jugend stand -mehr oder weniger- da hab ich einige schweißtropfen bei einigen ulrichsberg bezwingungen verloren. speziell die letzten meter sind mir noch immer gut in erinnerung. frage: ist das befahren des berges noch erlaubt? oder ist der geschichtsträchtige berg schon fest in brauner bzw. blauer hand und wird mittels förster und jäger bewacht? muss ja gestehen das ich einmal bei der auffahrt einen kleinen disput mit einem bewaffneten grünrock träger mit hut und hund hatte. der wollt mich an der weiterfahrt hindern. es ist beim wollen geblieben. Zitieren
xtroman Geschrieben 25. Oktober 2006 Geschrieben 25. Oktober 2006 Hallo unbekannt, Das befahren mitm Bike ist nach wie vor verboten, es gab zwar mal einige Leute (Pepsi ) die mit dem Besitzer angeblich 3 offizielle MTB Strecken aushandeln wollten, allerdings wurde da nxy draus! Der Pächter hat ja oben die Alm eingezäunt und haltet da jetzt Hochlandrinder, nachdem man über den mehrfach mit Stacheldraht eingewickelten Zaun heil drübergeklettert ist, muß man sich halt vor den ca. 1m ausladenden Hörnern in Acht nehmen (ka Angst, die Viecher tun nix!) In Wirklichkeit ists aber eh so, das täglich wahrscheinlich so 10-20 Biker ungeachtet des Fahrverbots rauf fahren und sich eigentlich keiner mehr drüber aufregt. Auch ich selbst bin schon beim einen oder anderen Mal einem Förster begegnet, aber ausser einem "Hallo" hat keiner was gesagt. lg Roman Zitieren
Gast eleon Geschrieben 25. Oktober 2006 Geschrieben 25. Oktober 2006 treiben sich am ulrichsberg nicht immer scheintote patrioten u. schwarzbraune möchtegernrecken rum Zitieren
soeinfach Geschrieben 25. Oktober 2006 Autor Geschrieben 25. Oktober 2006 danke roman. also eh wie gehabt - na dann werd ich wieder mal einen ausflug rauf riskieren. sofern die füsse und die kondi es erlauben. vor den viechern hab ich weniger angst als vor bewaffneten grünröcken. weil heutzutag wird ein biker ja gleich mal mit einem hirsch, maulwurf oder ähnlichem verwechselt. und eleon, ich kann dich beruhigen, die letzten "aufrechten recken" lassen sich nur um den 10.oktober rum sehen. danach und davor ist die luft sauber und rein. Zitieren
hill Geschrieben 25. Oktober 2006 Geschrieben 25. Oktober 2006 . Auch ich selbst bin schon beim einen oder anderen Mal einem Förster begegnet, aber ausser einem "Hallo" hat keiner was gesagt. zu mir und zum baumi hat einmal einer gesagt, wir sollen doch lieber gscheit fahren und um 8:00 uhr aufstehen (ich war gerade dabei, mein epic einen unfahrbaren trail hinunterzutragen, da baumi is ca. 1m weiter gefahren)! Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 25. Oktober 2006 Geschrieben 25. Oktober 2006 treiben sich am ulrichsberg nicht immer scheintote patrioten u. schwarzbraune möchtegernrecken rum nur einmal im Jahr!!! Zitieren
flaka Geschrieben 26. Oktober 2006 Geschrieben 26. Oktober 2006 Bin heute raufgefahren, hatte keinen Stress. Generell ist die Variante über St. Peter am Bichl am wenigsten bevölkert und angenehm hinaufzufahren. Da hatte ich noch nie Stress. Ist auch eine nette Speed Abfahrt. Zitieren
queicheng Geschrieben 27. Oktober 2006 Geschrieben 27. Oktober 2006 treiben sich am ulrichsberg nicht immer scheintote patrioten u. schwarzbraune möchtegernrecken rum ja, hochlandrinder! ...hat er eh erwähnt... Zitieren
soeinfach Geschrieben 29. Oktober 2006 Autor Geschrieben 29. Oktober 2006 hab den berg auch wieder mal bezwungen. vormittags. keine wanderer, biker, förster. nur rindviecher haben meinen weg gekreuzt. Zitieren
deathhero Geschrieben 29. Oktober 2006 Geschrieben 29. Oktober 2006 man kann auch rauffahren, ohne die rinder zu kreuzen.... zeit karnburg -> kreuz Zitieren
soeinfach Geschrieben 29. Oktober 2006 Autor Geschrieben 29. Oktober 2006 schau eher weniger auf die uhr...mehr auf die landschaft...bin von st.peter/bichl rauf... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.