Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Das Ausgangsfoto ist miserabel, dann wird halt gephotoshoppt. :rofl:
Des hamma ned so gern, wenn Leut mit ihrem ersten post gleich herumflegeln, Rotzbua, bleda!

 

:D

 

Da Lars is wieder da!!!! :bounce::bounce::bounce::bounce::bounce:

Geschrieben

dass der Lars noch ein bissl mehr zu meckern hat :D

 

http://fc02.deviantart.com/fs26/f/2008/137/1/b/1bebd161ce21b6bd7d8b5c7055ac7599.jpg

 

ich selber bin ned damit zufrieden, weiss aber selber nich so genau, was nicht passt....

Geschrieben
dass der Lars noch ein bissl mehr zu meckern hat :D

 

ich selber bin ned damit zufrieden, weiss aber selber nich so genau, was nicht passt....

 

zu bunt vielleicht, zumindest in meinen augen wär ein bissl weniger sättigung kein fehler gewesen...

 

Lars=Loco??

 

eigentlich undenkbar, oder?

  • 1 Monat später...
Geschrieben

hey step, hab dieses foto in deiner galerie entdeckt und bin immer wieder begeistert von so gut gelungenen HDR's bzw. DRI's ...

 

http://www.flickr.com/photos/stepman/2367323206/in/photostream/

 

kannst du mir zu dem Foto vl. ein paar Daten sagen?

aus wievielen Fotos, welche BZ, Blende, ISO, etc. ... ?

Selbst gemacht oder mit nem Programm zusammen gestellt?

 

bin schon lang am probieren, aber kriegs nie so schön hin ...

 

EDIT: dieses begeistert mich noch mehr! http://www.flickr.com/photos/stepman/2403254517/in/set-72157604272772814/

infos? :)

Geschrieben

ok ... also mal schauen ...

 

http://farm3.static.flickr.com/2097/2367323206_3d8e117fec_t.jpg

 

Nikon D200, Sigma 10-20@10mm, ISO 100, Aperture Priority Mode, +-2EV Bracketing (=5 Bilder):

f/10, 1/1000s

f/10, 1/500s

f/10, 1/250s

f/10, 1/125s

f/10, 1/60s

 

HDR in Photomatix Pro, Post in Lightroom

wobei hier 3 Bilder (1/1000, 1/250, 1/60) auch gereicht hätten.

 

http://farm3.static.flickr.com/2022/2403254517_6a73cf55b1_t.jpg

D200, Sigma 10-20@11.5mm, ISO 100, Program Mode, +-4EV Bracketing (=9 Bilder):

f/6.3, 1/160s

f/5.6, 1/125s

f/4.5 1/180s

f/4.2, 1/45s

f/4.2, 1/20s

f/4.2, 1/10s

f/4.2, 1/5s

f/4.2, 1/3s

 

warum hier so viel? Der Dynamikumfang im Gegenlicht war ENORM - selbst die dunkelste Aufnahme ist im Bereich der aufgehenden Sonne hart an der Grenze, und am anderen Ende wollte ich auch die noch komplett dunklen Uferbereiche gut abdecken. Hab auch mit weniger Bildern (zB jedes 2.) experimentiert, aber das Ergebnis war nicht wirklich zufriedenstellend.

Und warum Program Mode? Weil das Licht so geil war und ich in der rasch-rasch-Hektik des Aufstellens vergessen habe auf Aperture Priority umzustellen. Aber die unterschiedliche Tiefenschärfe fällt zum Glück nicht wirklich auf, weil bei den ersten paar Bildern ohnehin nur die Sonne hinter den Wolken zu sehen ist, und der Rest ist pechschwarz. Schwein gehabt.

 

HDR wieder in Photomatix Pro, Post in Lightroom.

Geschrieben

alles klar, danke!

 

beim fotografieren bin ich manchmal ein kleines kind, welches an der hand genommen werden möchte und zu dem gesagt werden muss "so jez machst die blende so weit auf und das machst so und so ... " :D da bin ich nicht zu selten einfach ein fauler hund ... also die daten helfen mir da schon gut weiter, auch wenn die natürlich je nach lichtverhältnissen und motiv variieren ...

 

Photomatix scheinen wirklich viele zu verwenden und die ergebnisse sind wirklich nicht zu verachten ... objektiv hast halt ein feines, da kann mein standard-röhrl nicht wirklich mithalten, kriegt solche perspektiven bzw. bildkompositionen nicht zam ...

 

Und warum Program Mode? Weil das Licht so geil war und ich in der rasch-rasch-Hektik des Aufstellens vergessen habe auf Aperture Priority umzustellen.

 

I had been sitting there, waiting for the sun to come up for about half an hour...

 

da widersprichst dir schon ein bissl :D:p

ne, mach nur spass ;)

 

 

 

Post in Lightroom sagt mir momentan gar nichts ... werd mal googlen und schaun, was ich darüber herausfinden kann ... wozu dient dieses programm?

 

 

auf jedenfall dankesehr für die infos, werd hoffentlich bald dazu kommen, diese waise und erfolgreich zu nutzen!

Geschrieben

Das mit der Blende ist eigentlich ganz einfach:

 

Fürs HDR willst den allerdunkelsten und den allerhellsten Bereich im Bild ordentlich draufhaben, also muss die Blende so weit variieren biss beim dunkelsten Bild auf jeden Fall etwas Platz am rechten Rand vom Histogramm ist (dh. nix überbelichtet), und beim hellsten Bild umgekehrt am linken Rand vom Histogramm (dh. nix so unterbelichtet dass es schwarz bleibt).

 

Photomatix ist ganz gut, viele Möglichkeiten, teilweise wird das Bild aber schon arg verfremdet (was mir persönlich nicht so taugt).

 

Lightroom ist ideal zum Management von grossen Bildarchiven und zur Nachbearbeitung (Belichtung, Farbkorrektur, ... - aber keine Retusche wie bei Photoshop). Extrem leistungsfähig, hat aber (wie alle komplexen Programme) auch eine entsprechende Lernkurve. 90% der Sachen hab ich am PC mit dem wesentlich günstigeren ACDSee (bzw. später ACDSee Pro) auch gemacht. Bin halt dann auf Lightroom umgestiegen, weil das erste ACDSee Pro auf Vista nicht einmal gestartet werden konnte, und jetzt auf'm Mac bin ich gleich dabei geblieben statt nochmal (auf Aperture) umzusteigen.

 

 

Wg. flickr Kommentar vs. Hektik:

 

Widerspruch war das keiner.. zuerst aufm Bankl gesessen und drauf gewartet ob überhaupt noch was passiert - war ja komplett bewölkt wie man sieht, und ich hab mitm Aufstellen gezögert weils so ausgesehen hätte als obs jeden Moment regnen könnte.. die Stimmung war aber schon ganz cool, und dann ist die Sonne da hinten durchgeknallt und auf einmal konnte nix schnell genug gehen :)

Geschrieben
Das mit der Blende ist eigentlich ganz einfach:

 

Fürs HDR willst den allerdunkelsten und den allerhellsten Bereich im Bild ordentlich draufhaben, also muss die Blende so weit variieren biss beim dunkelsten Bild auf jeden Fall etwas Platz am rechten Rand vom Histogramm ist (dh. nix überbelichtet), und beim hellsten Bild umgekehrt am linken Rand vom Histogramm (dh. nix so unterbelichtet dass es schwarz bleibt).

 

siehst ... sowas ist perfekt für mich ... weil ich absolut keine ahnung von histogrammen hab und somit wieder was dazugelernt hab ...

 

@ Lightroom: mein problem ist halt, dass die meisten, so nützlichen programme viel rechenleistung brauchen und/oder kostenpflichtig sind und bei ersterem problem meine 1 Ghz Raketen (Laptop/PC) keinen bock haben da mit zu spielen ...

 

 

@ Hektik: wie gesagt, war nicht ernst gemeint! ;)

das foto ist wirklich sehr gelungen, egal ob hektik oder chillout ...

 

 

meinst du kann man, mit HDRs in den eigenen 4 wänden (z.b. mit ner tischlampe und passender umgebung) anfangen, bevor man sich den aufwand auferlegt sonnenuntergänge bzw. citymotive zu jagen?

Geschrieben

das mit den histogrammen ist ganz einfach: alles was sich am linken rand staut wurde potentiell unterbelichtet (weils jetzt ganz schwarz ist, aber in wirklichkeit wahrscheinlich eben nicht), und alles was sich am rechten rand staut wurde überbelichtet. ergo gilt es zu versuchen das bild möglichst so aufzunehmen, dass das histogramm relativ ausgeglichen ist (im zweifelsfall ein bissl weiter nach rechts, weil im 'dunklen' bereich das bildrauschen zuschlägt). die automatik macht das meistens eh ganz gut, nur wenn der dynamikumfang zu gross ist bekommst du halt ein problem...

 

ganz vergessen: probier mal Picasa, das verwenden einige leute hier, kostet nix und funktionert auch mit minimal-rechnern (300MHZ Pentium, 64-128MB RAM). echt cooles teil eigentlich. HDRShop 1.0 gibts als gratis download, hab ich aber nie selbst ausprobiert. dann gibts noch qtpfsgui, von dem hab ich auch schon gutes gehört aber keine eigene erfahrungen.

 

HDR in den eigenen 4 wänden, hmmm.. versuch mal ein bild zu machen bei dem man die glühfäden einer normalen (eingeschalteten!) glühbirne (vielleicht nur 40W damit's nicht ganz so hell ist) sieht und trotzdem noch den rest der wohnung.. dazu wirst du schon einige blendenstufen brauchen ...

 

hmm interessante idee eigentlich ... muss ich doch bei nächster gelegenheit selbst mal ausprobieren :toll:

Geschrieben

alles klar was das histogramm angeht ... werd dem jetzt mehr aufmerksamkeit zukommen lassen :)

 

picasa hab ich schon mal gehört, scheint ganz nett zu sein, werds mal probieren ...

 

werd wenn es sich ausgeht heute mal son indoor HDR probieren und gleich mal photomatix dazu testen, müsst ich noch irgendwo auf ner cd haben ... falls was wird, werde ich meinen ersten gehversuch hier posten ;)

Geschrieben

also ich habs heut mal probiert ... ganz banal und laienhaft 10 fotos gemacht und mit photomatix zusammengefügt ... bissl die regler hin und her geschoben und nicht wirklich ne ahnung von dem gehabt was ich da tue ... ganz ehrlich, ich hab mir nicht viel mühe gemacht, aber was mir aufgefallen ist, dass bei kontrastreichen stellen "schatten" aufscheinen ... woran könnte das liegen? kann man das mit diesen reglern beheben? habs versucht aber nicht wirklich hingekriegt ...

 

bei den bäumen vor dem wohnblock sieht mans besonders gut .. :f:

 

weiters fehlt dem bild jegliche balance ... hell/dunkel wechselt sich unschön ab ... artefakte etc. ... von der unschärfe an manchen stellen ganz zu schweigen ... bitte um kritik und tips!

Test.JPG

Geschrieben

@stetre - bissi 'bauchig' (dh kamera offenbar leicht nach unten geneigt), war das beabsichtigt? und täuscht das oder sind man an den stitching rändern leichte helligkeitsunterschiede? sonst aber extrem lässig :toll:

 

@solid_snake - naja der himmel gibt halt nicht viel her, da kann nur eine graue suppe rauskommen ... der wohnblock alleine (grösser) mit deutlich weniger himmel hätt wahrscheinlich besser ausgesehen...

 

die 'schatten' an den kontrastreichen stellen sind genau eines der 'features' von HDR, bzw. dem "details enhancer". am besten mal ein relativ einfaches bild hernehmen, und jeden regler einzeln verändern und schauen was passiert. wie gesagt, komplexe programme haben eine entsprechende lernkurve, da muss man leider durch...

 

weiss nicht genau welche einstellungen du verwendet hat, aber mit mehr 'light smoothing' oder 'shadow / highlight smoothing' (unter "S/H") wär vielleicht was in der richtung gegangen.. oder die micro einstellungen.

 

am besten machst du mal ein bild von einem dunklen gegenstand vor hellem hintergrund, oder umgekehrt, und wirfst das in photomatix. das wird zwar dann kein 'echtes' HDR, aber an so einem simplen bild kann man am besten die einzelnen parameter ausprobieren und ein gefühl dafür entwickeln wie sich was auswirkt... ich fürchte da hilft auch die beste beschreibung nix. am besten viel, viel zeit nehmen, eine gute tasse kaffee brauen und systematisch durchprobieren.

 

für den sonnenaufgang bin ich auch *verdammt* lang gesessen, bis das gepasst hat... und da hatte ich eigentlich schon einen ganz guten plan was ich tun muss...

 

aber: zu sehen dass man mit dem ergebnis nicht zufrieden ist, ist schon die halbe miete.. musst dir nur noch klar werden was *genau* dich stört, der rest ('was muss daher anders sein? und wie anders?') kommt dann schon fast von selbst :toll:

Geschrieben
a bissl was panoramiges (12 Fotos, je 3 Aufnahmen, Wörthersse vom Pyramidenkogel aus) und natürlich HDR

für die große Version einfach aufs Bild klicken....

 

http://tn3-2.deviantart.com/fs32/300W/f/2008/190/5/e/5e26e6c0f674b1e13703ae0d8391697e.jpg

 

ganz links leider ein bissl unscharf, da mir der Wind reingefahren is...

 

Die Wolken sind geil! Insgesamt find ich's fast ein bisserl hell. Trotzdem super. :toll::toll::toll:

Geschrieben

@step: mit dem stitch bin ich selber nicht zufrieden - keine Ahnung, was da nicht gepasst hat. und auch das Stativ hat mir einen "Hund hineingeworfen" - wie ich leider erst in Innsbruck (am Computer) bemerkt habe, ist die Kamera bei einigen Aufnahmen etwas nach unten gerutscht > suboptimal.

 

was mir jedoch gut gefällt, ist der Himmel und die Wolken - die kommen glaub ich ganz gut rüber, gell Tom ;)

 

viell. lad ich noch ein 8er Panorama von Ljubljana rauf - zwar etwas weniger spektakulär, aber man hat einen schönen Überblick über die Stadt

Geschrieben
@step: mit dem stitch bin ich selber nicht zufrieden - keine Ahnung, was da nicht gepasst hat. und auch das Stativ hat mir einen "Hund hineingeworfen" - wie ich leider erst in Innsbruck (am Computer) bemerkt habe, ist die Kamera bei einigen Aufnahmen etwas nach unten gerutscht > suboptimal.

 

alles klar, hab ja nur so gesudert weil ich sowas von dir nicht gewohnt bin :D

 

...hab schon lang kein gscheites pano mehr gemacht... hmm...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...