TomCool Geschrieben 10. Juli 2008 Geschrieben 10. Juli 2008 alles klar, hab ja nur so gesudert weil ich sowas von dir nicht gewohnt bin ...hab schon lang kein gscheites pano mehr gemacht... hmm... Jo, ich war auch schon lang nimmer in aussuchtsreicher Position. :D Zitieren
stetre76 Geschrieben 10. Juli 2008 Geschrieben 10. Juli 2008 alles klar, hab ja nur so gesudert weil ich sowas von dir nicht gewohnt bin ...hab schon lang kein gscheites pano mehr gemacht... hmm... jetzt werd ich dann aber gleich Rot Zitieren
NoGrain Geschrieben 11. Juli 2008 Geschrieben 11. Juli 2008 Jo, ich war auch schon lang nimmer in aussuchtsreicher Position. :D scheiss freudsche vertippter immer ha 8) http://farm4.static.flickr.com/3191/2370176971_6528177387_b.jpg Zitieren
TomCool Geschrieben 9. November 2008 Geschrieben 9. November 2008 Die Begeisterung hat sich wieder gelegt, aber gestern musste ich's mal wieder probieren und hab aus drei Langzeitaufnahmen 30, 20 und 15 Sekunden dieses Bild von Schloß Neugebäude erhalten: http://farm4.static.flickr.com/3137/3013364981_072155cc1c_b.jpg Zitieren
grundi Geschrieben 9. November 2008 Autor Geschrieben 9. November 2008 Ich hab mich ja auch schon mal mit Photomatix Basic gespielt. Allerdings war ich offensichtlich zu blöd um es zu kapieren. Da sind bilder rausgekommen, die ausgschaut haben, wie auf damals mit 16 Farben. Spöter hab ich die Anleitung von Stefan Simon gefunden, wei man HDR mit Photoshop macht. Klick . Is das was gscheites oder was anderes als HDR?. Jedenfalls hab ich damit einen Versuch gmacht und das hat halbwegs gepasst. (Bis auf dass, das mit der Sturm das stativ herumgwackelt hat.) http://farm1.static.flickr.com/175/408770733_4d04c5f2e2_b.jpg Zitieren
TomCool Geschrieben 9. November 2008 Geschrieben 9. November 2008 Is das was gscheites oder was anderes als HDR?.Ich glaube, der Einsatz von HDR ist abhängig davon, was ohne den Einsatz von Layern aus der Situation herauszuholen ist. Also ist eigentlich immer die Frage, wie haben die Originalbilder ausgeschaut. Dass der Kirchturm verwackelt ist, ist natürlich schon schade. Zitieren
grundi Geschrieben 9. November 2008 Autor Geschrieben 9. November 2008 Nun, die hab ich mir jetzt noch mal angschaut. Die sind eher schlecht. (OK, das stativ war nicht sehr stabil, und ich hab nicht so recht gewußt was ich da tu, bezgl. der Belichtung usw.) Nachdem das jetzt schon einige Zeit her ist, und ich doch mehr übung hab, muss ich das jetzt eh noch mal versuchen. Die Glühbirne die Step angesprochen hat, hört sich verlocken an. Edit: ups, ich hab grad gsehn, das das Tutorial eh schon bei den ersten Posts erwähnt worden ist. Naja, zwei Jahre sind schon eine lange Zeit... Zitieren
m0le Geschrieben 9. November 2008 Geschrieben 9. November 2008 mal eines von mir: http://farm4.static.flickr.com/3181/2944728573_e0956630c8_b.jpg kein wirkiches HDR sonder nur ne RAW-Spielerei http://farm4.static.flickr.com/3279/3010548421_7093fba77e_o.jpg Zitieren
Fl0 Geschrieben 9. November 2008 Geschrieben 9. November 2008 http://fc69.deviantart.com/fs33/f/2008/292/a/e/Wien__Kunsthistorisches_Museum_by_Schoenberg.jpg Zitieren
TomCool Geschrieben 9. November 2008 Geschrieben 9. November 2008 mal eines von mir: http://farm4.static.flickr.com/3181/2944728573_e0956630c8_b.jpg kein wirkiches HDR sonder nur ne RAW-Spielerei http://farm4.static.flickr.com/3279/3010548421_7093fba77e_o.jpg Oje.- Da hamma genau alle HDR-Probleme vereint. Das erste ist verwackelt und von der Dynamik nichts zu merken, das zweite ist völlig unnatürlich. Beim ersten ist ja schon einmal fraglich, wofür hier HDR eingesetzt werden soll. Hier sind keine hellen Flächen, denen es an Kontrasten mangelt. Enie einzelne schöne langszeitbelichtung reicht. Bei meinem Foto vom Schloß Neugebäude wären die beleuchteten Flächen durch die Langzeitbelichtung bei 30 Sekunden nur riesige weiße Flächen gewesen. Durch die Kombination mit den unterbelichteten Bildern konnte ich diese Flächen auf ein Minimum reduzieren und dem Nebel Kontur geben. Mit einem zusätzlichen 5-Sekunden-Bild hätte ich das vielleicht noch besser machen können. Über die Farbgebung kann man streiten. Die ist natürlich auch nicht originalgetreu, denn original wars finstere schwarze Nacht mit grauen Nebelschwaden. Hier der Vergleich, links ein Detail im Original, rechts verschmolzen mit den beiden kürzer belichteten Bildern: http://farm4.static.flickr.com/3023/3015477132_7699cfc223_o.jpg @FlO Super-Bild Extrem detailreich ohne die Kontraste zu übertreiben. Bravo!!!! Zitieren
grundi Geschrieben 13. November 2008 Autor Geschrieben 13. November 2008 HDR in den eigenen 4 wänden, hmmm.. versuch mal ein bild zu machen bei dem man die glühfäden einer normalen (eingeschalteten!) glühbirne (vielleicht nur 40W damit's nicht ganz so hell ist) sieht und trotzdem noch den rest der wohnung.. dazu wirst du schon einige blendenstufen brauchen ... Die Idee fand ich super, habs mal probiert und das ergebnis ist :f: naja nicht ganz zum :k: http://farm4.static.flickr.com/3272/3027414496_12aa005b68_b.jpg Allerdings liegt es glaub ich daran, dass es eine 60 W-Lampe war;) Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 20. November 2008 Geschrieben 20. November 2008 der Effekt schaut schon ganz schön aus. War die lampeeigentlich an? Zitieren
Fl0 Geschrieben 20. November 2008 Geschrieben 20. November 2008 Die Idee fand ich super, habs mal probiert und das ergebnis ist :f: naja nicht ganz zum :k: http://farm4.static.flickr.com/3272/3027414496_12aa005b68_b.jpg Allerdings liegt es glaub ich daran, dass es eine 60 W-Lampe war;) das ergebnis ist mM für ein HDR sehr iO. ist ja auch nur zum testen und zum verstehen der hdr technik. eigentlich super getroffen muss ich sagen. das es bei vielen motiven nicht sinvoll ist hdr zu verwenden und es einfach besser ohne aussieht ist einfach so aber zum üben ist so eine glühbirne optimal. Zitieren
grundi Geschrieben 21. November 2008 Autor Geschrieben 21. November 2008 Danke danke, war ein bissl a Arbeit, aber ich bin eigentlich eh zufrieden. Beim ersten Mal Anschauen hats mir nicht so gefallen. Allerdings taugt mir, dass man die Schrift auf der Lampe sogar lesen kann. Was mich allerdings wirklich ärgert sind die Spiegelungen des Glühfadens. Ich denk das kommt vom Graufilter und ich hab vergessen, den UV-Filter abzunehmen. (Spiegelung von UV-auf Graufilter und Frontlinse auf UV-Filter) der Effekt schaut schon ganz schön aus. War die lampeeigentlich an? Ja, das Ding war an. Ist eine 60 W Glühlampe. 10 Einzelfotos mit f/32 von 1/4000 s bis (glaub ich) 10 s, und Graufilter. Weißabgleichsvoreinstellung Glühlampen. Zitieren
TomCool Geschrieben 21. November 2008 Geschrieben 21. November 2008 Ja, das Ding war an. Ist eine 60 W Glühlampe. 10 Einzelfotos mit f/32 von 1/4000 s bis (glaub ich) 10 s, und Graufilter. Weißabgleichsvoreinstellung Glühlampen.10 Sekunden auf eine leuchtende Glühbirne? Was bleibt da noch außer einem weißen Bild? Zitieren
grundi Geschrieben 21. November 2008 Autor Geschrieben 21. November 2008 10 Sekunden auf eine leuchtende Glühbirne? Was bleibt da noch außer einem weißen Bild? Graufilter (ND2) und f/32 darst nicht unterschätzen. Das war aber notwendig um den Glühfaden halbwegs sichtbar zu machen. Blende wollt ich aufgrund der ansonst veränderten Tiefenschärfe nicht weiter aufmachen. Zitieren
grundi Geschrieben 28. November 2008 Autor Geschrieben 28. November 2008 Hab jetzt ein bissl gewikit und dabei Infos zu Qtpfsgui gefunden. Step hats kurz mal erwähnt, allerdings hab ich noch keine Erfahrungen drüber gelesen. Kennts wer oder hats schon wer benutzt? Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 28. November 2008 Geschrieben 28. November 2008 Wenn das "ich kanns jetzt grad nicht aussprechen" auch RAW-Format unterstützt, wär's tatsächlich ein Vorteil, weil man sich damit einen Arbeitsschritt erspart. Zitieren
grundi Geschrieben 28. November 2008 Autor Geschrieben 28. November 2008 Wart mal kurz....ja, laut wiki und der Homepage kann es das, allerdings hab ich nicht gefunden, welche Kameras unterstützt werden. Bei den Rohdaten kocht ja jeder Hersteller sein eigenes Süppchen Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 28. November 2008 Geschrieben 28. November 2008 ... Bei den Rohdaten kocht ja jeder Hersteller sein eigenes Süppchen hm??? Könnts mal ausprobiern, is eh kostenlos. Wenns nyx taugt, hau ichs wieder runter. Zitieren
grundi Geschrieben 28. November 2008 Autor Geschrieben 28. November 2008 ich werds mir auch demnächst mal anschaun. Leider sind die Rohfotos der Glühlampe verschwunden als meine Festplatte das zeitliche gesegnet hat. Die letzten Fotos hatte ich noch nicht gesichert. Ich muss erst mal wieder Fotos machen und dann probier ichs auch mal aus. Vielleicht gehts ja ganz gut damit. Photomatix check ich irgendwie nicht. Da kommte nix gscheites raus bei mir. Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 28. November 2008 Geschrieben 28. November 2008 Hab's grad ausprobiert, irgendwie machts die RAWs nicht auf. Kann aber áuch sein, dass erst nach Neustart funktioniert, mag ich aber heut nimmer. Zitieren
NoGrain Geschrieben 28. November 2008 Geschrieben 28. November 2008 ja, laut wiki und der Homepage kann es das, allerdings hab ich nicht gefunden, welche Kameras unterstützt werden. Bei den Rohdaten kocht ja jeder Hersteller sein eigenes Süppchen naja.. wenn dann wirds dcraw sein.. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 28. November 2008 Geschrieben 28. November 2008 also ich hab das jetzt nur mit so einer komischen gratissoftware probiert weil ich am firmencompi keinen poposhop oben hab. bin mal auf den unterschied gespannt wenn ich wieder zuhaus bin. aber für 2min spielen net amal so schlimm. ausser dass mans net speichern kann http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=95060&stc=1&d=1227913195 pazifikküstenshot bei big sur Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.