tane Geschrieben 1. Januar 2009 Geschrieben 1. Januar 2009 will net behaupten das mein "system" allgemeingültigkeit hat, kann nicht einmal garantieren, dass es die ursache dafür ist, dass ich selten "verkühlt" bin (& will schon garnix verschreien!!!), aber: ich dusche seit gut 3 jahren nur noch kalt, bekleide mich für!s fahren ziemlich leicht (kurzärmelig in der ebene bis 7°, dann dünnes vliesjackerl bis ~3°, bergauf bis~ -2 bei windstille kurzärmelig), ich bin (auch sonst) immer so bekleidet, dass mir ein wenig "kühl", kurzzeitig auch unangenehm kalt, ist (natürlich net verschwitzt in der kälte rumstehen!) - hatte früher oft atemweginfekte, seit meinem "kälteregime" aber eins hab ich noch vergessen: wenn ich das gefühl hab es hat mich doch erwischt & eine "verkühlung" ist in den startlöchern: daheim nach der kältetour mit der infrarotlampe das gesicht anheizen, besonders nase, stirn & backenknochen - so lange bis alles ungut "glüht", kurze pause, dann wiederholung, einschlafen abends mit thermophor (sozusagen dem inneren schweinehund einheizen) Zitieren
mixi Geschrieben 3. Januar 2009 Geschrieben 3. Januar 2009 interessanter ansatz ... vielleicht bist schon so eingefroren, dass du die verkühlung garnimma spürst :-) Zitieren
tane Geschrieben 9. Januar 2009 Geschrieben 9. Januar 2009 net frieren, aber kühl halt (im gegensatz zu "schön-kuschelig-warm"). und: richtig "angenehm" ist es manchmal schon net, das duschwasser fühlt sich beim 1000sten mal so kalt an wie beim 1. Zitieren
fred2 Geschrieben 11. Januar 2009 Autor Geschrieben 11. Januar 2009 oida ... kaum 2 x draußen , schon wieder verkühlt. :k: Zitieren
sanzan Geschrieben 13. Januar 2009 Geschrieben 13. Januar 2009 oida ... kaum 2 x draußen , schon wieder verkühlt. :k: hab jetzt nicht das ganze thema gelesen, aber ich schreib mal hin: immunsystem! geh zu einem alternativ-allgemein-mediziner. lass dich eventuell auf lebensmittelunverträglichkeiten durchchecken. bei mir war´s der richtige weg! Zitieren
fred2 Geschrieben 13. Januar 2009 Autor Geschrieben 13. Januar 2009 danke, ich überlege bereits in diese richtung. so gehts jedenfalls ned weiter wo hast du dich austesten lassen? arzt-empfehlung? Zitieren
sanzan Geschrieben 14. Januar 2009 Geschrieben 14. Januar 2009 danke, ich überlege bereits in diese richtung. so gehts jedenfalls ned weiter wo hast du dich austesten lassen? arzt-empfehlung? http://www.kolibri-team.at/ Zitieren
Gast lotusblume Geschrieben 14. Januar 2009 Geschrieben 14. Januar 2009 hab jetzt nicht das ganze thema gelesen, aber ich schreib mal hin: immunsystem! geh zu einem alternativ-allgemein-mediziner. lass dich eventuell auf lebensmittelunverträglichkeiten durchchecken. bei mir war´s der richtige weg! naja bei mir wars sehr viel die Geschichte mit der Lactose.... aber auch!!! falsches Training und zuwenig Schlaf Derzeit: TAHEEBO Tee, das ist Lapacho Rinde als Tee - und egal wenns nur der gute Glaube ist... Zitieren
mixi Geschrieben 14. Januar 2009 Geschrieben 14. Januar 2009 wer hat erfahrungen mit den propolis tropfen aus der apotheke? da ist kein beipackzettel dabei, wie oft nimmt man das zeug ? Zitieren
wamm Geschrieben 14. Januar 2009 Geschrieben 14. Januar 2009 kaufs im drogeriemarkt, da ist doppelt soviel drin im flascherl um den selben preis. ich geb 10-15 tropfen in der früh in frisch gepressten O-saft oder fruchtsaft. Zitieren
mixi Geschrieben 14. Januar 2009 Geschrieben 14. Januar 2009 danke für den tipp!! und, hilfts was ? Zitieren
Vani Geschrieben 14. Januar 2009 Geschrieben 14. Januar 2009 Durch das Training im Freien und bei allen Temperaturen hilft bei mir am meisten, dass ich kaum verkühlt oder Fieber bekomme. Zitieren
fred2 Geschrieben 18. Januar 2009 Autor Geschrieben 18. Januar 2009 so, nach fast 1 woche krankenstand und üblem schnupfen und halsweh gehts wieder langsam besser. "therapie " war: inhalieren 2 x/Tag, LEMOCIN Lutschtabletten gegen die Halsentzündung und VIBROCIL Nasentropfen gegen die extrem zugeschwollene Nase. lt ärztin waren antibiotika nicht notwendig. (bald gründ ich a selbsthilfegruppe ) Zitieren
KuGe Geschrieben 18. Januar 2009 Geschrieben 18. Januar 2009 Kann dir empfehlen auf hömopathische Mitteln um zu steigen. Nehme diese bereits über viele Jahre und kann nur das Beste darüber berichten. Zitieren
sanzan Geschrieben 18. Januar 2009 Geschrieben 18. Januar 2009 Kann dir empfehlen auf hömopathische Mitteln um zu steigen. Nehme diese bereits über viele Jahre und kann nur das Beste darüber berichten. Was nimmst da so? Zitieren
KuGe Geschrieben 18. Januar 2009 Geschrieben 18. Januar 2009 Das Mittel heißt Oscillo C30 .Hilft bei Verkühlung und Zwischendurchmittel für ein gestärktes Immunsystem. Zitieren
fred2 Geschrieben 23. April 2009 Autor Geschrieben 23. April 2009 -- kurzes update: bin nun seit monaten (seit märz) ziemlich beschwerdefrei. geholfen hat letztendlich konsequentes inhalieren mit heißem wasser JEDEN Abend vor dem schlafengehen. mühsam, aber effektiv. daneben verwende ich in der nach u beim sport nasenpflaster, das die nasenflügel etwas aufdehnt (aus der apotheke, sauteuer auf dauer). außerdem ein nasenspray, dessen name mir grad ned einfällt. Zitieren
wamm Geschrieben 24. April 2009 Geschrieben 24. April 2009 ...bin nun seit monaten (seit märz) ziemlich beschwerdefrei. gratuliere, bei mir ists seit es wärmer wurde anfang april. dann aber schlagartig besser! ...außerdem ein nasenspray, dessen name mir grad ned einfällt. nasonex? Zitieren
fred2 Geschrieben 22. November 2009 Autor Geschrieben 22. November 2009 wieder mal ein update: bis September (fast) beschwerdefrei (seit März 09; allerdings regelmäßig inhaliert und mein bester freund heißt "lemocin lutschtablette" - hab ich beim geringsten anzeichen einer verkühlung eingeworfen); ABER: seit Mitte September hats mich wieder: immer wieder bissl verkühlt + nix mit training; und jetzt, pünktlich zum beginn der "kalten" Jahreszeit (vor gut 2 Wochen), eine heftige bakterielle Infektion der oberen atemwege (HNO sagt angina) plus virale infektion . nach antibiotika-gabe ists zwar schon besser, aber die virale infektion ist noch immer nicht ganz weg. *kotz* i geh jetzt inhalieren... :f: was mich am meisten anzipft: sobald ich in ein verrauchtes lokal geh und mehr als 2 bier trink streiken die atemwege. dabei ich doch so gern Zitieren
Vani Geschrieben 23. November 2009 Geschrieben 23. November 2009 was mich am meisten anzipft: sobald ich in ein verrauchtes lokal geh und mehr als 2 bier trink streiken die atemwege. dabei ich doch so gern Also ich hatte das Glück, dass mir ein Bier nach der Erklärung vor ca. 2 Wochen sehr gut getan hat. Des hatte anscheinend Heilungskräfte. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. November 2009 Geschrieben 23. November 2009 @fred2 bei einer Sinusitis helfen keine Antibiotika. Ich selbst habe etwa 2x im jahr eine Sinusitis und kenne das Problem sehr gut. In der Vergangenheit habe ich immer Antibiotika bekommen, aber selbst eigentlich keinen kürzeren Heilungsverlauf feststellen können. Zufällig hat mir ein Arzt (bei dem ich normalerweise nicht bin, den ich aber auf Grund starker Beschwerden vor einem Urlaub besuchen musste) gesagt, daß Antibiotika bei Sinusitis eitl. wirkungslos sind und man anderwertig behandeln sollte. Ich weiß nicht welche Internetseiten seriös sind, aber vielleicht liest du dir das hier durch: http://www.medizin.de/ratgeber/themen-a-z/s/stirnhoehlenentzuendung-sinusitis.html Um mich vor Verkühlungen zu schützen hilft bei mir die richtige Kleidung am besten. Warm anziehen und immer eine Haube tragen wenn es kälter wird. Beim Biken habe ich prinzipiell ein Kopftuch auf. Sollte die Verkühlung dann doch kommen, trinke ich wie ein Kamel, schwemme meine Nase zweimal täglich mit Kochsalzlösung ordentlich durch, habe auch zu Hause eine Haube oder ein Kopftuch auf und nehme "Sinfrontal". Ab und zu (aber echt selten) nehme ich eine ACC Brausetablette. Das löst den Schleim. Das mache ich aber nur, wenn ich aufs viele Trinken vergesse - das hat nämlich den selben Effekt. Abschwellende Nasentropfen verwende ich morgens und Abends für etwa eine Woche. Auf diese Weise habe ich es geschafft, daß Nebenhöhlenentzündungen bei mir binnen einer Woche abklingen. Sonst hat das 2-3 Wochen gedauert. Wichtig: Beim Abklingen wird der Schmerz oft sogar noch unangenehmer. Wenn sich der Schleim löst und die Entzündung wieder belüftet wird kann das unangenehm sein. Es ist aber ein gutes Zeichen. @Rauch, Bier und verstopfte Nase Du scheinst ähnliche Symtome zu zeigen wie ich. Das könnte in die Richtung Histaminintoleranz gehen. Gerade bei Bier verstopft meine Nase extrem schnell (nicht bei jeder Sorte). Spiel ein bisserl mit den Auf http://de.wikipedia.org/wiki/Histamin-Intoleranz angeführten Nahrungsmitteln herum. Dann wirst du vielleicht sehen, daß es da einen Zusammenhang gibt. Für mich wichtig: Wenn eine verkühlung im Anmarsch ist (ich merke das schon eine Woche vorher), viel Trinken und diese Nahrungsmittel (bzw. die, die du nicht so verträgt) meiden. Dadurch bleibt die Nase offen und bleibt belüftet. Die Baktieren haben weniger Chance sich zu vermehren. Zitieren
Blomma Geschrieben 23. November 2009 Geschrieben 23. November 2009 bekomme meine alljährliche herbstverkühlung nur schwer wieder los. soweit möglich versuche ich nasen- statt mundatmung beim sport im freien zu machen und das fällt mir leider ziemlich schwer. ..:s: Zitieren
valley Geschrieben 27. Dezember 2009 Geschrieben 27. Dezember 2009 ....... Ab und zu (aber echt selten) nehme ich eine ACC Brausetablette. Das löst den Schleim. Das mache ich aber nur, wenn ich aufs viele Trinken vergesse - das hat nämlich den selben Effekt. ...... Da muss ich leider widersprechen: ACC produiert Schleim (in Nebenhöhlen, Hals/Rachen, Bronchien - sogar im Darm) - und um den zu lösen muss man gerade in Kombination mit ACC ausreichend trinken!! Bei "zuviel Schleim" kann dann zusätzlich Mucosolvan helfen ..... Die Haube zuhause etc. finde ich auch übertrieben - eine Erkältung kommt ja (leider) nicht von kalten Temperaturen etc., sondern ist immer eine Infektion, die man sich zB in der U-Bahn, von Türschnallen, WC Wasserhähnen etc. holt (ist nur in der kalten Jahreszeit häufiger, da trockene Schleimhäute, Menschansammlungen etc.) Zitieren
tane Geschrieben 27. Dezember 2009 Geschrieben 27. Dezember 2009 sobald ich in ein verrauchtes lokal geh ... sag nicht du verträgst tabakrauch nicht?! wie abartig!!! (ja, ja die logik...; ich renn mit dem schädel gegen die wand & der tut dann weh!) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.