Spattistuta Geschrieben 2. November 2006 Geschrieben 2. November 2006 No Herr Spattistuta und wos nehm ma für a Ladegerätl wenn ma ned nur a Auto, sondern auch a Krad haben? AFNM 8? i kenn die ganze einhell produktpalette ned wennst a 12 v batterie in deim krad hast, bist mitm afen 10 super dabei für a 6 v würd da ich das wlgn 15 verkaufen (€ 42,-) - da kannst dann dafür nicht nur 6 und 12 sondern auch 24 V laden edit: hab das afnm8 gegoogelt - schaut eh aus wie das afen 10 nur halt mit schalter für wahlweise 6 bzw. 12 v und nur 8 ampere maximalen ladestrom - is halt a bissl günstiger als das wlgn15 - von meinem gefühl her dürft das keine schlechte wahl sein Zitieren
SirDogder Geschrieben 24. November 2006 Autor Geschrieben 24. November 2006 So wieder so eine Autobatterie - Frage: Gestern war die Batterie leer. Gut, mit Starthilfe von einem anderen Auto gings nach hause. Dort hab ich gleich die Batterie geladen..... wollen. Obwohl alles korrekt angeschlossen war, zeigt der Amper"anzeiger" nur null an. Ich habs trotzdem ein paar Stunden draufgelassen. Allerdings war die Batterie trotzdem leer. Nur ne kurze Frage: Meine Theorie ist, dass der Batterielader im Bobsch ist. Richtig oder falsch? Weil dann gingat ich reklamieren.... Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 24. November 2006 Geschrieben 24. November 2006 Nur ne kurze Frage: Meine Theorie ist, dass der Batterielader im Bobsch ist. Richtig oder falsch? .... Bück dich mal nach vorne und frag einen Mitmenschen ob er nachsehen kann.... dann weißt du es bestimmt Zitieren
Zacki Geschrieben 24. November 2006 Geschrieben 24. November 2006 wenn alles richtig angeklemmt war und das Amperemeter trotzdem nur "0" zeigt, kannst davon ausgehen, dass es im Eimer ist, allerdings würd ich die Batterie auch mal überprüfen lassen, kann sein dass sie durch Tiefentladung den Geist aufgegeben hat Zitieren
SirDogder Geschrieben 24. November 2006 Autor Geschrieben 24. November 2006 wenn alles richtig angeklemmt war und das Amperemeter trotzdem nur "0" zeigt, kannst davon ausgehen, dass es im Eimer ist, allerdings würd ich die Batterie auch mal überprüfen lassen, kann sein dass sie durch Tiefentladung den Geist aufgegeben hat Na das kann ja sogar ich! Rot = Plus zum Pluspol, anklemmen, Schwarz = Minus zum MInuspol, Anklemmen. Dann einstecken das Ladegerät (Steckdose = OK). Keine Bewegung am Amperemeter. Ich dachte zuerst, vielleicht läd es trotzdem, nur der Amperemeter is kaputt. War aber nicht so, weil die Batterie trotzdem leer war. Also sonst kann ich da ja nix übersehen haben? Zitieren
Zacki Geschrieben 24. November 2006 Geschrieben 24. November 2006 stimmt, mehr kamma ned machen, also entweder Batterie im Arsch oder Ladegerät, im schlimmsten Fall beides, lass erst die Batterie testen, bevor du das Ladegerät in Gully trittst Zitieren
SirDogder Geschrieben 24. November 2006 Autor Geschrieben 24. November 2006 stimmt, mehr kamma ned machen, also entweder Batterie im Arsch oder Ladegerät, im schlimmsten Fall beides, lass erst die Batterie testen, bevor du das Ladegerät in Gully trittst Aber die Batterie konnte man problemlos mit Starthilfe starten... und fuhr sich auch problemlos. Zitieren
Zacki Geschrieben 24. November 2006 Geschrieben 24. November 2006 Aber die Batterie konnte man problemlos mit Starthilfe starten... und fuhr sich auch problemlos. mit der Starthilfe startest aber den Motor, ned die Batterie, und wenn ich nicht ganz danebenliege, dann hält die Lichtmaschine, die übern Keilriemen mit dem Motor verbunden ist, die Zündung am laufen, die LM erzeugt ja mehr Spannung, als die Zündung braucht, die überschüssigen Jonnies gehen halt während der Fahrt an die Batterie, bis der Laderegler die Batterieladung abregelt, wenn der Motor läuft, brauchst die Batterie nimma, ich glaub, so ungefähr sind wohl die Zusammenhänge, wenn ich da jetzt an Schas geschrieben hab, mögen mir die Auto-wissenden verzeihen und ich meld mich bei der Schwägerin zur Nachhilfe an Zitieren
SirDogder Geschrieben 24. November 2006 Autor Geschrieben 24. November 2006 Wurscht jedenfalls..... Denn der Amperemeter muss bei einem Ladevorgang zumindest irgendwas anzeigen, wenn die Batterie nachweislich (Auto startet nicht) leer ist. Donk da jedenfolls!! Zitieren
Spattistuta Geschrieben 24. November 2006 Geschrieben 24. November 2006 Wurscht jedenfalls..... Denn der Amperemeter muss bei einem Ladevorgang zumindest irgendwas anzeigen, wenn die Batterie nachweislich (Auto startet nicht) leer ist. Donk da jedenfolls!! schau mal ob die kleine stecksicherung am ladegerät in ordnung is. die putzts hin und wieder (vor allem wennst verkehrt polst) kostet 10 cent Zitieren
SirDogder Geschrieben 24. November 2006 Autor Geschrieben 24. November 2006 schau mal ob die kleine stecksicherung am ladegerät in ordnung is. die putzts hin und wieder (vor allem wennst verkehrt polst) kostet 10 cent Aha.... das kann ja auch sein. Aber beim Forstinger werdn das sehen, bzw. mir eine Sicherung geben können, hoffentlich.... Zitieren
Zacki Geschrieben 24. November 2006 Geschrieben 24. November 2006 Aha.... das kann ja auch sein. Aber beim Forstinger werdn das sehen, bzw. mir eine Sicherung geben können, hoffentlich.... Mit an Multimeter könntest das selber prüfen, mitn Durchgangsprüfer, aber wennst sowas ned hast, bist leider auf´s "Fachpersonal" von der Edelschmiede angewiesen Zitieren
Spattistuta Geschrieben 24. November 2006 Geschrieben 24. November 2006 Aha.... das kann ja auch sein. Aber beim Forstinger werdn das sehen, bzw. mir eine Sicherung geben können, hoffentlich.... soweit ich weiss is die beim ladegerät vorne drauf (is a stinknormale kfz-sicherung) da müsste 15 oder 20 oder so draufstehen ziehs einfach ausm ladegerät aussa und du siehst sofort ob sie i.O. is oder im Orsch Zitieren
Spattistuta Geschrieben 24. November 2006 Geschrieben 24. November 2006 da ist die sicherung http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=59529&stc=1 Zitieren
SirDogder Geschrieben 24. November 2006 Autor Geschrieben 24. November 2006 Mit an Multimeter könntest das selber prüfen, mitn Durchgangsprüfer, aber wennst sowas ned hast, bist leider auf´s "Fachpersonal" von der Edelschmiede angewiesen Bist debbat zacki? Da könntest mich gleich fragen, obs am Mond Wasser gibt..... @Spattistuta: Danke. Du bist wie immer ein Quell unerschöpflicher Weisheit, was Autobatterieladegeräte angeht! Ich glaub ich werd das schaffen.... hoffentlich. Zitieren
MK77 Geschrieben 24. November 2006 Geschrieben 24. November 2006 wenn der Motor läuft, brauchst die Batterie nimma stimmt, wenn die batterie futsch ist, kannst trotzdem fahren (nach starthilfe) Zitieren
il Consigliere Geschrieben 24. November 2006 Geschrieben 24. November 2006 Das könnte mein Lieblingsthread werden. Ganze Romane könnt ich schreiben über meine (Negativ) Erfahrungen mit Autobatterien - fragt´s mal den JOE Bei mir gibt´s offenbar einen (für die Werkstätte nicht festsellbaren) Masseschluss; jedenfalls ist meine Batterie nach einiget Tagen Stillstand immer Leer. Daher hab ich auch ein Ladegerät, ein Starthilfegerät, mehrere Starthilfesets. Meistens krieg ich dann die Kraxe in Gang. Unlängst bin ich ich trotz längerer Fahrt (zwecks Aufladen) beim Obi in der Garage verhungert. Batterie war trotz aller Tricks einfach toto (also wahrscheinlich wirklich kaputt). Also in die Autoabteilung und neue Batterie gekauft. Jetzt häng ich sie ab, wenn ich nicht jeden Tag fahr. Der Benzinpreis ist mirr Wurscht - ich plädiere für günstige Autowegwerfbatterien Zitieren
Zacki Geschrieben 24. November 2006 Geschrieben 24. November 2006 Der Benzinpreis ist mirr Wurscht - ich plädiere für günstige Autowegwerfbatterien klingt eher nach an Wegwerf-Auto *duckundrenn* Zitieren
il Consigliere Geschrieben 24. November 2006 Geschrieben 24. November 2006 klingt eher nach an Wegwerf-Auto *duckundrenn* Wenn´s nur nicht so schwer wär Zitieren
SirDogder Geschrieben 24. November 2006 Autor Geschrieben 24. November 2006 @Consi!! Der war gut! Du Armer! Übrigens!! Es war wirklich die Sicherung bei dem Ladegerät!!!!!! Danke, Spasti!! Zitieren
Der Peter Geschrieben 25. November 2006 Geschrieben 25. November 2006 mit der Starthilfe startest aber den Motor, ned die Batterie, und wenn ich nicht ganz danebenliege, dann hält die Lichtmaschine, die übern Keilriemen mit dem Motor verbunden ist, die Zündung am laufen, die LM erzeugt ja mehr Spannung, als die Zündung braucht, die überschüssigen Jonnies gehen halt während der Fahrt an die Batterie, bis der Laderegler die Batterieladung abregelt, wenn der Motor läuft, brauchst die Batterie nimma, ich glaub, so ungefähr sind wohl die Zusammenhänge, wenn ich da jetzt an Schas geschrieben hab, mögen mir die Auto-wissenden verzeihen und ich meld mich bei der Schwägerin zur Nachhilfe an Jein. In der Theorie stimmts. In der Praxis reichts bei vielen Fahrzeugen z.B. am Standgas gerade mal so für die Zündung aus. Wenn sich dann z. B. der Kühlventilator einschaltet ist Schicht im Schacht. Das trifft auch zu, wenn die Drehzahl stark abfällt und viele elektrische Verbraucher an sind (das ist ja bei modernen Fahrzeugen sehr wahrscheinlich). Dann hilft die Batterie kurzzeitig als "Pufferspeicher" aus um genügend Strom zur Verfügung zu stellen. Bei modernen Fahrzeugen kann man deshalb eine schwächelnde Batterie an einem kurzzeitig unrunden Motorlauf bei sehr niedrigen Drehzahlen erkennen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.