tri-ossi Geschrieben 13. November 2006 Geschrieben 13. November 2006 hallo bikeboarder, wir hatten das thema leistungstest vor kurzem, allerdings ein punkt, der mich aus gegebenen anlass interessiert, wurde nicht angesprochen: die disziplinabhängigkeit der leistungstests. mein sportarzt meint, der leistungstest auf dem ergo gibt auch aufschluss über die laufleistungsfähigkeit. aber...zwischen 2 leistungstests hab ich meine wettkampflaufgeschwindigkeit um ca. 1min/km gesteigert und laufe generell auch mit niedrigerem puls trotz höherer geschwindigkeit. nur ist meine leistung auf dem ergo-test fast gleich geblieben. was könnte der grund sein ? lg, tri-ossi Zitieren
dantheman Geschrieben 13. November 2006 Geschrieben 13. November 2006 off topic: wo machst du deine Tests und wieviel kosten die denn? lg Dan :devil: Zitieren
tri-ossi Geschrieben 13. November 2006 Autor Geschrieben 13. November 2006 sportarzt in graz.: dr. rosenberger in der gemeinschaftspraxis http://www.wasler.at/ nur ergo incl. laktat ~120 combi mit gesundenuntersuchung, blut, harn, körperfett, u.s.w. ~150 50 watt, 3 min lg, tri-ossi Zitieren
whoknowsme Geschrieben 13. November 2006 Geschrieben 13. November 2006 ...zwischen 2 leistungstests hab ich meine wettkampflaufgeschwindigkeit um ca. 1min/km gesteigert und laufe generell auch mit niedrigerem puls trotz höherer geschwindigkeit. nur ist meine leistung auf dem ergo-test fast gleich geblieben. was könnte der grund sein ? lg, tri-ossi lauftechnik verbessert? Zitieren
bigA Geschrieben 13. November 2006 Geschrieben 13. November 2006 ökonomischere lauftechnik, bessere kraftverhältnisse fürs laufen, etc. und zu der aussage deines arztes: natürlich kann man von einem ergometertest GEWISSE rückschlüsse auch aufs laufen ziehen, da ganz einfach beides in großem maße vom kardiovaskulären system abhängig ist. besonders zielführend finde ich das aber nicht. wenn du an wirklichen resultaten interessiert bist, würde ich auch eine laufdiagnostik machen. Zitieren
deathhero Geschrieben 14. November 2006 Geschrieben 14. November 2006 hat sich dein körpergewicht zwischen den test geändert? sg Zitieren
tri-ossi Geschrieben 14. November 2006 Autor Geschrieben 14. November 2006 lauftechnik verbessert? das sicher, bzw. hoffentlich auch, aber 1min/km scheint mir doch etwas viel...vor allem habe ich (für meine verhältnisse) sehr viel trainiert und auch meine ausdauer wesentlich verbessert...auch beim schwimmen, wie ich letztes we bemerkt hab... lg, tri-ossi Zitieren
tri-ossi Geschrieben 14. November 2006 Autor Geschrieben 14. November 2006 hat sich dein körpergewicht zwischen den test geändert? sg 2-3 kg zugenommen Zitieren
nojoe Geschrieben 4. Dezember 2006 Geschrieben 4. Dezember 2006 hy tri ossi ich gehe davon aus das du ein läufer bist !! du machst einen test am ergo rad du trainierst nicht am rad oder was soll sich da dann wesentlich verbessern!! mach deinen leistungscheck am laufband dass macht für dich und deine kosten mehr sinn, weil dort willst du dich verbessern und nach laktat ausschau halten usw..... Zitieren
tri-ossi Geschrieben 5. Dezember 2006 Autor Geschrieben 5. Dezember 2006 hy tri ossi ich gehe davon aus das du ein läufer bist !! du machst einen test am ergo rad du trainierst nicht am rad oder was soll sich da dann wesentlich verbessern!! mach deinen leistungscheck am laufband dass macht für dich und deine kosten mehr sinn, weil dort willst du dich verbessern und nach laktat ausschau halten usw..... hi, das tri vor ossi steht für triathlon, ich will also auch meine radleistung verbessern, allerdings heuer, in meiner ersten triathlon saison, war mein radtraining (falls man die 600km überhaupt radtraining nennen kann) noch nicht systematisch genug um zu sagen wo ich steh und wie ich mich verbessert hab. dementsprechend brauche ich die pulsbereiche und laktatwerte natürlich für beide disziplinen. die aussage meines sportarztes war eben dass der ergotest für beides gilt, lediglich die pulsbereiche werden fürs laufen um 5-10 min^-1 hinaufgesetzt. allerdings kann ich beim ergotest nicht die verbesserung sehen, die bei laufbewerben, und auch beim schwimmen, devinitiv vorhanden sind. und mich wundert, dass sich die laufgeschwindigkeit und laufausdauer so erhöhen kann, wenn mein kreislauf sich anscheinend nicht verbessert hat. aber mittlerweile glaube ich, dass ich einfach einen sehr schlechten tag hatte, das sich auch meine mit-dem-rad-in-die-firma-zeit wesentlich werbessert hat. lg, tri-ossi Zitieren
Gast eleon Geschrieben 5. Dezember 2006 Geschrieben 5. Dezember 2006 hi, das tri vor ossi steht für triathlon, ich will also auch meine radleistung verbessern, allerdings heuer, in meiner ersten triathlon saison, war mein radtraining (falls man die 600km überhaupt radtraining nennen kann) noch nicht systematisch genug um zu sagen wo ich steh und wie ich mich verbessert hab. dementsprechend brauche ich die pulsbereiche und laktatwerte natürlich für beide disziplinen. die aussage meines sportarztes war eben dass der ergotest für beides gilt, lediglich die pulsbereiche werden fürs laufen um 5-10 min^-1 hinaufgesetzt. allerdings kann ich beim ergotest nicht die verbesserung sehen, die bei laufbewerben, und auch beim schwimmen, devinitiv vorhanden sind. und mich wundert, dass sich die laufgeschwindigkeit und laufausdauer so erhöhen kann, wenn mein kreislauf sich anscheinend nicht verbessert hat. aber mittlerweile glaube ich, dass ich einfach einen sehr schlechten tag hatte, das sich auch meine mit-dem-rad-in-die-firma-zeit wesentlich werbessert hat. lg, tri-ossi je besser ich lauf desto schlechter werden meine werte am radl. das ist ja der trick die beste balance zu finden. mMn sollten triathleten den leistungstest - wenn überhaupt - eher am laufband absolvieren wenn man sich nicht beide leisten will. pm: der gewichtsfaktor spielt natürlich eine grosse rolle. hast abgenommen? wenn ja läufst natürlich schneller wenn die kraft gleich geblieben ist. am radl ist das gewicht egal. Zitieren
hill Geschrieben 5. Dezember 2006 Geschrieben 5. Dezember 2006 hi, das tri vor ossi steht für triathlon, ich will also auch meine radleistung verbessern, allerdings heuer, in meiner ersten triathlon saison, war mein radtraining (falls man die 600km überhaupt radtraining nennen kann) noch nicht systematisch genug um zu sagen wo ich steh und wie ich mich verbessert hab. dementsprechend brauche ich die pulsbereiche und laktatwerte natürlich für beide disziplinen. die aussage meines sportarztes war eben dass der ergotest für beides gilt, lediglich die pulsbereiche werden fürs laufen um 5-10 min^-1 hinaufgesetzt. allerdings kann ich beim ergotest nicht die verbesserung sehen, die bei laufbewerben, und auch beim schwimmen, devinitiv vorhanden sind. und mich wundert, dass sich die laufgeschwindigkeit und laufausdauer so erhöhen kann, wenn mein kreislauf sich anscheinend nicht verbessert hat. aber mittlerweile glaube ich, dass ich einfach einen sehr schlechten tag hatte, das sich auch meine mit-dem-rad-in-die-firma-zeit wesentlich werbessert hat. lg, tri-ossi ich tät zur ergänzung zwei conconis fahren, die sollten dann schön aufschluß geben über deine leistungsfähigkeiten bei den unterschiedlichen sportarten. vor allem, was meiner meinung nach die beste kenngröße ist, leistung an der schwelle und momentane schwellen-HF! z.b. am ergo 1' 20 W steigern, klassicherweise mit 40 W beginnen beim laufen mit 10-12km/h anfangen (5% steigung wird empfohlen) und alle 200m um 0,5 km/h steigern kannst immer wieder wiederholen - kostet nix - mußt nicht ausbelasten,... Zitieren
bigA Geschrieben 5. Dezember 2006 Geschrieben 5. Dezember 2006 du musst beim conconi wie du beim laufen eh richigerweise schreibst auch auf dem ergometer distanzbasiert steigern, nicht nach zeit - das heißt, mit steigender wattbelastung werden die stufen immer kürzer. nur so funzt der conconi richtig. im übrigen ist der conconitest eine großartige sache und muss sich meiner meinung nach nicht vor dem laktattest verstecken - insbesondere als man mittels conconi ja wirklich die individuelle schwelle ermittelt. und zusätzlich ist er selbst relativ easy und vor allem kostengünstig durchzuführen. Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 6. Dezember 2006 Geschrieben 6. Dezember 2006 du musst beim conconi wie du beim laufen eh richigerweise schreibst auch auf dem ergometer distanzbasiert steigern, nicht nach zeit - das heißt, mit steigender wattbelastung werden die stufen immer kürzer. nur so funzt der conconi richtig. im übrigen ist der conconitest eine großartige sache und muss sich meiner meinung nach nicht vor dem laktattest verstecken - insbesondere als man mittels conconi ja wirklich die individuelle schwelle ermittelt. und zusätzlich ist er selbst relativ easy und vor allem kostengünstig durchzuführen. Zitieren
hill Geschrieben 7. Dezember 2006 Geschrieben 7. Dezember 2006 du musst beim conconi wie du beim laufen eh richigerweise schreibst auch auf dem ergometer distanzbasiert steigern, nicht nach zeit - das heißt, mit steigender wattbelastung werden die stufen immer kürzer. nur so funzt der conconi richtig. im übrigen ist der conconitest eine großartige sache und muss sich meiner meinung nach nicht vor dem laktattest verstecken - insbesondere als man mittels conconi ja wirklich die individuelle schwelle ermittelt. und zusätzlich ist er selbst relativ easy und vor allem kostengünstig durchzuführen. stimmt eigentlich, aber ich bin letztens einen mit 1/20 gefahren, hat auch super funktioniert - was ist deiner meinung nach der große vorteil an den kurzen stufen (dass man nicht zu müde wird auf den härteren stufen)?Tests 1 20.pdf Zitieren
bigA Geschrieben 7. Dezember 2006 Geschrieben 7. Dezember 2006 naja, es geht ja nicht explizit um kürzere stufen, sondern darum, dass die "arbeit" pro stufe gleich bleibt - sprich der zurückgelegte weg - und dass eben nur die wattzahl solange hinaufgeht, bis der knick in der herzfrequenzkurve aufschluss über die anaerobe schwelle liefert. dass die stufen dabei kürzer werden, ist sozusagen nur die folge der tatsache, dass der conconi eben distanzbasiert ist. ich glaube, dass zeitlich gleich lange stufen dir eine nicht (oder zumindest eingeschränkt) gültige aussage über deine IANS geben. laut deinem testprotokoll müste deine schwelle so um die 163 liegen, würde ich sagen. ich wette, dass wenn du den test nach distanz machst, verschiebt sie sich etwas weiter nach oben. und das ergebnis ist relativ leicht verifizierbar. setz dich auf den ergo, und versuch eine stunde lang die watt, die beim test an der IANS rausgekommen sind, zu fahren. wenn sichs genau mit voller ermüdung ausgeht, passt es. Zitieren
hill Geschrieben 7. Dezember 2006 Geschrieben 7. Dezember 2006 die 166 sind etwas niedrig da hast du recht, es ist aber ein zweites plateu bei ca. 175 zu sehen - experten meinen, dass die 166 noch rein aerob sind, der zweite knick dann quasi eine leicht anaerobe dauerleistungsfähigkeit darstellt! ein stunde dauertest auf dem ergo ist meiner meinung schwer durchführbar, da durchs ausrinnen und der schlechten luft der puls ansteigt! Zitieren
bigA Geschrieben 7. Dezember 2006 Geschrieben 7. Dezember 2006 die 166 sind etwas niedrig da hast du recht, es ist aber ein zweites plateu bei ca. 175 zu sehen - experten meinen, dass die 166 noch rein aerob sind, der zweite knick dann quasi eine leicht anaerobe dauerleistungsfähigkeit darstellt! ein stunde dauertest auf dem ergo ist meiner meinung schwer durchführbar, da durchs ausrinnen und der schlechten luft der puls ansteigt! hmmm... würde ich persönlich nicht so beurteilen... weil nach der "reinen lehre" (auch wenn es so etwas beim menschlichen körper nicht gibt) müsste das dann deine aerobe schwelle sein, wenn du noch "voll aerob" unterwegs bist. und ich kann mir nicht vorstellen, dass du so unmittelbar vor der anaeroben schwelle (wenn sie jetzt bei 175 wäre) noch voll aerob unterwegs bist. aber das ist auch ziemlich leicht festzustellen. hast du bei 165 puls das gefühl, drei, vier stunden relativ mühelos fahren zu können (also ga zu fahren)? wenn ja, dann stimmt es. wenn nein, dann nicht. zum ergostundentest: gebe dir recht, aber ein ventilator und genügend flüssigkeit machen das wett. wäre ein interessanter versuch. ich persönlich würde den aktuellen test so auswerten, dass deine IANS bei um die 165 liegt, aber das ist meine persönliche meinung und mich würde die erklärung, warum sie das nicht sein sollte, wirklich interessieren. was ich aber an deiner stelle tun würde, wäre den test noch einmal korrekt zu machen und das ergebnis dann entsprechend durch versuch zu verifizieren. Zitieren
hill Geschrieben 8. Dezember 2006 Geschrieben 8. Dezember 2006 hmmm... würde ich persönlich nicht so beurteilen... weil nach der "reinen lehre" (auch wenn es so etwas beim menschlichen körper nicht gibt) müsste das dann deine aerobe schwelle sein, wenn du noch "voll aerob" unterwegs bist. und ich kann mir nicht vorstellen, dass du so unmittelbar vor der anaeroben schwelle (wenn sie jetzt bei 175 wäre) noch voll aerob unterwegs bist. aber das ist auch ziemlich leicht festzustellen. hast du bei 165 puls das gefühl, drei, vier stunden relativ mühelos fahren zu können (also ga zu fahren)? wenn ja, dann stimmt es. wenn nein, dann nicht. zum ergostundentest: gebe dir recht, aber ein ventilator und genügend flüssigkeit machen das wett. wäre ein interessanter versuch. ich persönlich würde den aktuellen test so auswerten, dass deine IANS bei um die 165 liegt, aber das ist meine persönliche meinung und mich würde die erklärung, warum sie das nicht sein sollte, wirklich interessieren. was ich aber an deiner stelle tun würde, wäre den test noch einmal korrekt zu machen und das ergebnis dann entsprechend durch versuch zu verifizieren. geb dir voll recht, die 165 scheinen an diesem tag mein IANS gewesen zu sein - is ja wirklich ein wunderbares plateu und auch logisch wegen der vielen grundlagen-eierei in letzter zeit! werde mal den test ummodelieren - wobei das mit der strecke ja nicht so leicht ist, weil man nicht weiß, wieviel watt wie schnell machen - außer ungefähr! Zitieren
tri-ossi Geschrieben 18. Dezember 2006 Autor Geschrieben 18. Dezember 2006 hi, vielen dank für die zahlreichen antworten. ich werd wohl einen conconi test machen um zu sehen wie das mit dem laktat test am ergo zusammenpasst, bzw. wie lauf und rad leistung zusammen passen. lg, tri-ossi Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.