mantis Geschrieben 20. November 2006 Geschrieben 20. November 2006 hallo ich hab momentan ein problem. hab mir eine neue manitou black super air 05 gekauft. nach einigen internetrecherchen habe ich erfahren, dass man in sie laut manitou 6,5 bar luft reinpumpen darf(manche leute sagen auch ein bisschen mehr). wenn ich 6,5 bar reinpumpe, neigt sie bei wilderer fahrt trotz meiner 75kg zum durchschlagen. mein händler hat mir geraten auf eine härtere feder umzusteigen, wobei die federn für die manitou gabeln angeblich schwer zu kriegen sind und noch dazu falsch markiert sind, so dass man ihre härte nicht nach der markierten farbe sondern nur durchs ausmessen erfahren kann. jetzt wollte ich wissen ob jemand von euch auch damit erfahrungen hat und wie er das problem gelöst hat. danke mantis Zitieren
Siegfried Geschrieben 20. November 2006 Geschrieben 20. November 2006 Dein Händler ist nicht mehr oder weniger als ein Depp. Wenn du die richtige Feder (Ride-Kit) bestellst, dann kriegst du auch ziemlich verlässlich das richtige Teil. Wenn du die normalen (standard Ride-Kit) in deiner Black drin hast, dann bestellst du den folgenden Federnsatz: Gabel-Federweg 80mm: 85-4856 Gabel-Federweg 100mm: 85-4987 Gabel-Federweg 120mm: 85-4990 Den lässt du dir von deinem Händler einbauen und dann pfeift die Sache wieder. Lass aber, wenn das passiert, auch gleich das Öl und die Gleitbuchsen und die Dichtungen wechseln - sprich - ein großes Service machen. Zitieren
mantis Geschrieben 20. November 2006 Autor Geschrieben 20. November 2006 danke für die information Zitieren
xtroman Geschrieben 21. November 2006 Geschrieben 21. November 2006 Lass aber, wenn das passiert, auch gleich das Öl und die Gleitbuchsen und die Dichtungen wechseln - sprich - ein großes Service machen. Tja, nur kostet die Gabel dann auch sicher gleich viel wie eine 06 Marzocchi Comp mit ETA.... definitif die um Welten bessere Gabel, hab beide selber! lg Roman Zitieren
gerry Geschrieben 10. Mai 2007 Geschrieben 10. Mai 2007 Hätte zu dem Thema auch Fragen: Hab eine Manitou Black Comp mit 120mm FW. Eingebaut ist ne Feder mit roter Markierung. Kann mir jemand sagen wo ich herausfinde welche Farbe welcher Federhärte entspricht? Suche die passende Feder für ca. 50kg Körpergewicht. Wo bekomm ich so ne Feder günstig? Ev. bei Hibike? Weiters steht im Manual dass der Ölstand 11 bis 12cm betragen soll. Bei meiner sinds aber orig. ca.9cm (von oben in den Holm gemesssen), somit zuviel Öl drinnen. Ich kenn mich da echt nicht aus aber kann das zuviele Öl das Ansprechen bzw. den Federweg beeinflussen? Jetzt noch ne Frage und bitte net gleich schlagen: Hat schon mal wer von euch probiert die orig. Feder zu kürzen und dann wieder auf die vorherige Länge zu strecken? Sollte danach doch etwas weicher sein bzw. besser ansprechen. Mir is schon klar dadurch wird die ganze Federkarakterisik verändert aber hats schon mal wer versucht? Lg Gerbine Zitieren
NoReturn Geschrieben 10. Mai 2007 Geschrieben 10. Mai 2007 bau sie lieber selber ein bei dem händler - brauchst nur eine 20er nuss und etwas gefühl Zitieren
gerry Geschrieben 10. Mai 2007 Geschrieben 10. Mai 2007 @ NoReturn Solltest mich gemeint haben: Der Umbau ist nicht das Problem... Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 10. Mai 2007 Geschrieben 10. Mai 2007 Hätte zu dem Thema auch Fragen: Hab eine Manitou Black Comp mit 120mm FW. Eingebaut ist ne Feder mit roter Markierung. Kann mir jemand sagen wo ich herausfinde welche Farbe welcher Federhärte entspricht? Suche die passende Feder für ca. 50kg Körpergewicht. Wo bekomm ich so ne Feder günstig? Ev. bei Hibike? Weiters steht im Manual dass der Ölstand 11 bis 12cm betragen soll. Bei meiner sinds aber orig. ca.9cm (von oben in den Holm gemesssen), somit zuviel Öl drinnen. Ich kenn mich da echt nicht aus aber kann das zuviele Öl das Ansprechen bzw. den Federweg beeinflussen? Jetzt noch ne Frage und bitte net gleich schlagen: Hat schon mal wer von euch probiert die orig. Feder zu kürzen und dann wieder auf die vorherige Länge zu strecken? Sollte danach doch etwas weicher sein bzw. besser ansprechen. Mir is schon klar dadurch wird die ganze Federkarakterisik verändert aber hats schon mal wer versucht? Lg Gerbine Hello. Mehr Öl ist weniger Luft, ist weniger Federweg (höhere Progression). Wenn du die Feder abschneidest wird sie härter. Weniger Windungen ist härter mehr ist weicher. Öl raus bis zur Angegebenen "Markierung" und bei der Feder bleibt dir nur der Austausch. Meist ist eine mittlere Feder drinnen d.h. es gibt wahrscheinlich ne härtere und ne weichere Feder zu kaufen. Zitieren
gerry Geschrieben 10. Mai 2007 Geschrieben 10. Mai 2007 Danke für die Info, werd dann mal den Ölstand korigieren. Hab grade gefunden: manitou farbcode: extra weich-grün weich -blau normal -rot hart -gelb extra hart -schwarz Wie schon geschrieben hab ich ne Rote verbaut, also Standart. Somit werd ich für mein Mädl ne extra weiche ordern. Wegen Durchschlagen und so mach ich mir keine Sorgen. Sie ist Anfänger und hat eher nen gemächlichen Fahrstil... Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 10. Mai 2007 Geschrieben 10. Mai 2007 Wenn sich der Fahrstil ändert füllst einfach wieder ein bissl mehr öl ein. Wenn die Feder total billig ist kannst ja extra weich und weich kaufen. Zitieren
Reckenzain Geschrieben 10. Mai 2007 Geschrieben 10. Mai 2007 Das mit der falschen Beschriftung kann ich bestätigen. Jedoch lag der Fehler beim Versender, weil sie falsch gelabelt wurden..... Zitieren
christian_h Geschrieben 10. Mai 2007 Geschrieben 10. Mai 2007 Hello. Mehr Öl ist weniger Luft, ist weniger Federweg (höhere Progression). Wenn du die Feder abschneidest wird sie härter. Weniger Windungen ist härter mehr ist weicher.Öl raus bis zur Angegebenen "Markierung" und bei der Feder bleibt dir nur der Austausch. Meist ist eine mittlere Feder drinnen d.h. es gibt wahrscheinlich ne härtere und ne weichere Feder zu kaufen. also ich hatte nie mechanik, aber... :f: ist die kraft nicht die gleiche -wurscht ob kurz oder lang ?..außer sie ist Progressiv "gewickelt" also beim auto z.B. abschneiden-> höhe des fahrzeuges kombination kleine harte feder für die "letzten" eingefederten cm --progressiv...und eine zweite feder etwas weicher...somit hab ich viele varianten... Zitieren
soulman Geschrieben 10. Mai 2007 Geschrieben 10. Mai 2007 also ich hab auch eine manitou black gehabt. mit der standard feder. trotz meiner damals 70kg war mir dieses setup definitiv zu weich. und auch scheinbar ziemlich linear. nachdem damals eine andere feder aber 80,-€ gekostet hätte, hab i drauf gepfiffen und gleich die ganze gabel verkauft. jetzt hab ich eine mz pro eta drin und den wechsel bisher keine sekunde bereut. Zitieren
gerry Geschrieben 11. Mai 2007 Geschrieben 11. Mai 2007 Meine Freundin braucht aber nicht mehr... sie fahrt wenns viel ist 2 mal die Woche mitn Bike. Nochdazu ist sie Anfängerin, somit je weniger Verstellmögllichkeiten des Radl hat desto leichter tut sie sich... und des gleiche gilt auch für die Gabel. Derzeit braucht sie nicht mehr. Mit Zug/Druckstufenvertellung, ETA, TST usw. würde sie nie klar kommen... deshalb einfach ein weicheres Federl rein und des passt schon. Wenns in 1 - 2 Jahren noch immer Biken will kann ich Ihr eh ne bessere Gabel besorgen. Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 11. Mai 2007 Geschrieben 11. Mai 2007 also ich hatte nie mechanik, aber... :f: ist die kraft nicht die gleiche -wurscht ob kurz oder lang ?..außer sie ist Progressiv "gewickelt" also beim auto z.B. abschneiden-> höhe des fahrzeuges kombination kleine harte feder für die "letzten" eingefederten cm --progressiv...und eine zweite feder etwas weicher...somit hab ich viele varianten... Eine Feder kann man nicht einfach abschneiden weil sie auf der abgeschnittenen Seite ja dann nurmehr eine ganz kleine Auflagefläche hat also fällt das schonmal flach. Bei 2 gleichlangen Federn mit gleichdickem Draht ist die mit den wenigen Wicklungen härter. Wenn du also die Feder kürzt und "auseinander ziehst" was glaub ich eh ned gscheit gehen würde, wäre die Feder härter als vorher. Zitieren
christian_h Geschrieben 11. Mai 2007 Geschrieben 11. Mai 2007 Eine Feder kann man nicht einfach abschneiden weil sie auf der abgeschnittenen Seite ja dann nurmehr eine ganz kleine Auflagefläche hat also fällt das schonmal flach. Bei 2 gleichlangen Federn mit gleichdickem Draht ist die mit den wenigen Wicklungen härter.Wenn du also die Feder kürzt und "auseinander ziehst" was glaub ich eh ned gscheit gehen würde, wäre die Feder härter als vorher. also abschneiden will i nix..war ja nur ein verglaich...und feder auseinanderziehen..ist ein blödsinn..eh kloar... aber.. bei 2 gleichlangen federn mit gleicher "drahtstärke" ist doch die kraft beim zusammendrücken die gleiche !....oder die länge ist doch "nur" der federweg wozu hät ich dann federn mit unterschiedlichen dicken draht. bei einer Progressiv "gewickelten" feder ist doch klar-wenn ich sei mehr zusammendrücke wir die kraft auch immer größer--> progressive kennlinie... ..i glaub i kappiers net.. solte wieder mehr schlafen Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 11. Mai 2007 Geschrieben 11. Mai 2007 also abschneiden will i nix..war ja nur ein verglaich...und feder auseinanderziehen..ist ein blödsinn..eh kloar... nagut, war mir da nicht sicher aber.. bei 2 gleichlangen federn mit gleicher "drahtstärke" ist doch die kraft beim zusammendrücken die gleiche !....oder Nö. Nicht wenn die Wicklungen unterschiedlich sind sonst könntest die Feder mit gleichem Draht ja auch nicht progressiv machen. die länge ist doch "nur" der federweg wozu hät ich dann federn mit unterschiedlichen dicken draht. Der Federweg ergibt sich aus dem Weg den sich die Feder zusammendrücken lässt. Mit vielen Wicklungen (weicher-steht weniger Federweg an) bei einer Progressiv "gewickelten" feder ist doch klar-wenn ich sei mehr zusammendrücke wir die kraft auch immer größer--> progressive kennlinie... da hast recht;) ..i glaub i kappiers net.. solte wieder mehr schlafen . Zitieren
christian_h Geschrieben 11. Mai 2007 Geschrieben 11. Mai 2007 bei 2 gleichlangen federn mit gleicher "drahtstärke" ist doch die kraft beim zusammendrücken die gleiche !....oder Nö. Nicht wenn die Wicklungen unterschiedlich sind sonst könntest die Feder mit gleichem Draht ja auch nicht progressiv machen. jaaaa.sag ich doch die länge ist doch "nur" der federweg wozu hät ich dann federn mit unterschiedlichen dicken draht. Der Federweg ergibt sich aus dem Weg den sich die Feder zusammendrücken lässt. kloar..eine feder mit 4 windungen hat net sooo viel federweg wie eine mit 20 windungen.. Mit vielen Wicklungen (weicher-steht weniger Federweg an) ..warum weicher. :f: ...ist das nicht ein widerspruch zu dem satz oben.. :s: ...loooooos...klär mich auf... auch für alte unausgeschlafene luschen Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 11. Mai 2007 Geschrieben 11. Mai 2007 bei 2 gleichlangen federn mit gleicher "drahtstärke" ist doch die kraft beim zusammendrücken die gleiche !....oder Nö. Nicht wenn die Wicklungen unterschiedlich sind sonst könntest die Feder mit gleichem Draht ja auch nicht progressiv machen. jaaaa.sag ich doch die länge ist doch "nur" der federweg wozu hät ich dann federn mit unterschiedlichen dicken draht. Der Federweg ergibt sich aus dem Weg den sich die Feder zusammendrücken lässt. kloar..eine feder mit 4 windungen hat net sooo viel federweg wie eine mit 20 windungen.. Jetzt überleg mal genau. Wenn die Feder 20 Wicklungen mit je 5mm hat und gleich lang ist wie die Feder mit 5 Wicklungen bei welcher Feder hast du mehr Federweg / Hub (bzw. Luft zwischen den Drähten)?? Jetzt geschnallt? Mit vielen Wicklungen (weicher-steht weniger Federweg an) Mehr siehe oben. Weicher weil der Winkel ein ganz anderer ist. Umso steiler umso härter. ..warum weicher. :f: ...ist das nicht ein widerspruch zu dem satz oben.. :s: ...loooooos...klär mich auf... auch für alte unausgeschlafene luschen Das war jetzt aber mein letztes Post dazu. Zitieren
christian_h Geschrieben 11. Mai 2007 Geschrieben 11. Mai 2007 ..also das mit den windungen hab i eh gschnallt... aber das mit dem Winkel -DAS hat mir gefällt in meinen grauen zellen. :bounce: Zitieren
gerry Geschrieben 11. Mai 2007 Geschrieben 11. Mai 2007 Jetzt überleg mal genau. Wenn die Feder 20 Wicklungen mit je 5mm hat und gleich lang ist wie die Feder mit 5 Wicklungen bei welcher Feder hast du mehr Federweg / Hub (bzw. Luft zwischen den Drähten)?? Jetzt geschnallt? Deswegen mein Gedanke mit Feder kürzen und danach "auseinanderziehen"... und des is net blöd :s: Aber ich machs e net... werd a orig. weichere Feder besorgen Zitieren
soulman Geschrieben 11. Mai 2007 Geschrieben 11. Mai 2007 Deswegen mein Gedanke mit Feder kürzen und danach "auseinanderziehen"... und des is net blöd :s: Aber ich machs e net... werd a orig. weichere Feder besorgen federn sind aus einem eigens dafür gemachten federstahl hergestellt. dieser federstahl zeichnet sich u.a. durch seine hohe elastizität aus. solltest du es jemals schaffen die feder oder besser gesagt beide federn gleich lang auseinander zu ziehen sinds nachher nämlich eh hin. weil nämlich gerade bei federstahl dann die molekulare struktur verändert wurde und die feder dann sehr bald bricht. abgesehen veränderst du damit die federrate usw. also,... feder auseinander ziehen tut man nur wenn man sie dauerhaft ruinieren will. ausserdem schauert i ma des eh an wiest das schaffen willst! Zitieren
gerry Geschrieben 11. Mai 2007 Geschrieben 11. Mai 2007 Jetzt reit net drauf rum... i machs e net! War ja nur a Frage Noch dazu is in der Black nur eine Feder. Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 11. Mai 2007 Geschrieben 11. Mai 2007 Solltest keine Feder mehr bekommen würd ich mir eine wickeln lassen. Gut umhören (arge Preisunterschiede) Um 50,- solltest schon eine Feder bekommen. Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 11. Mai 2007 Geschrieben 11. Mai 2007 welche Länge und Duchmesser hat denn die Feder in der Black oder meinst die Axel? ich hab noch weiche Federn von meiner altern Z1 MCR ECC mit 130mm von 2001, vielleicht passen die rein. das mit den black und den federn ist so eine sache, meine Black Platinum an dem Element 50 das ich verkaufen will, ist butterweich, und die Black Elite die ich so noch habe ist wiederum recht hart, aber noch weicher wie die Comp vom Gerbine... sind da überall untershciedliche FEdern drin,oder warum ist das so bitte??? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.