Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also der Vergleich mit dem Blinddarm trifft es auf den Punkt. Wenn jemand nicht technisch versiert ist - oder vielleicht auch nur noch keine Gelegenheit hatte, einen bestimmten Reparaturvorgang zu beobachten, sollte zum Fachmann gehen. :)

 

Eines wundert mich aber trozdem: Bitte wieso in aller Welt sind Bremskolben zu tauschen ??? Die können defakto gar nicht kaputt werden.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

Eines wundert mich aber trozdem: Bitte wieso in aller Welt sind Bremskolben zu tauschen ??? Die können defakto gar nicht kaputt werden.

 

lg, Supermerlin

 

 

leider doch, grad bei der hfx neigen die dinger dazu, sich 1. zu verkannten und 2. mögen die kolben winterbetrieb - d.h. kontakt mit salz aber sowas von überhaupt nicht. sie korrodieren einfach und bleiben dadurch hängen.

sosehr ich die hayes als bremse mag, wennst viel im winter und da auch im salzgestreuten stadtbetrieb fahrst sind probleme vorprogrammiert ( ausser wennst ganz brav bist und des radel nach dem fahren immer duscht...)

Geschrieben

Eines wundert mich aber trozdem: Bitte wieso in aller Welt sind Bremskolben zu tauschen ??? Die können defakto gar nicht kaputt werden.

 

leider doch, grad bei der hfx neigen die dinger dazu, sich 1. zu verkannten und 2. mögen die kolben winterbetrieb - d.h. kontakt mit salz aber sowas von überhaupt nicht. sie korrodieren einfach und bleiben dadurch hängen.

 

Da hat fixedG recht. Im MBI-Forum hab ich auch darüber gelesen, die Kolben "zerbröseln" regelrecht hieß es da, wegen Korrosion.

Das Verkanten kann tückisch sein, weil es von der einen Seite so aussieht als hättest Du noch jede Menge Belag - dabei bist Du wegen Schiefstand am anderen Ende des Plättchens schon im Metall, das hat mir dann gleich die vordere Scheibe ruiniert.

Ich hab die Bremse genau 14 Monate gehabt und ich hab in der Zeit 170,--Euro für Unterhaltskosten aufgewendet, obwohl ich eine gebrauchte Scheibe für billig genommen habe - das hätte mir mal jemand vorher sagen sollen.

Übrigens das mit dem Verkanten war beim Importeur bekannt, man wollte mir die Scheibe ersetzen. Ist aber nichts draus geworden, sie war im Bikeladen im Allgäu geblieben und in die Tonne gekommen. Ausserdem hasse ich es wertvolle Zeit mit Reklamationen zu verbringen - lieber wechsle ich das Produkt und Tschüß. Ich fahre jetzt die Formula Oro K 18 (180/160) und bin total heiter, Klasse Teil.

Geschrieben

2200km mit vielen Spaßbremsungen und sehr viel Bremsbelastung haben mich an der Louise FR gerade mal 3 oder 4 mal 15 Euro kostet --- 3 Bremsbelagswechsel nämlich.

 

200 Euro an Servicekosten sind schlichtweg absurd. :f:

(zumal die ganze Bremse gerade mal 220 Euro kostet)

Geschrieben

bin zwar auch im winter gefahren, aber nie auf straßen, sondern auf forst- u. feldwegen.

 

einsatzgebiet: leithagebirge, wrwalr u. 2 wochen gardasee, strasse fast nichts.

fahrzeit: hauptsächlich herbst, wenig winter.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...