blablabla Geschrieben 23. November 2006 Geschrieben 23. November 2006 Hi! Heute schlag ich den Hofer Prospekt auf und staun nicht schlecht. Die verkaufen einen Sport-Muskelstimmulator! um 34,99€! Ich kenn mich mit den Stimmulatoren generell überhaupt nicht aus, ausser, das da normal das Komma im Preis um mindestens eine Zehnerpotenz verschoben wird um an's untere Ende der Preisskala anzukommen. Wie geht das das der Hofer sowas so billig über die Budel schmeisst, wenn das nicht absoluter Schrott ist? Oder ist es das eh? Wer kennt sich damit aus? Wer klärt mich auf? Zitieren
bigA Geschrieben 23. November 2006 Geschrieben 23. November 2006 kenne das gerät bzw. seine spezifikationen nicht, wäre bei dem preis aber mehr als skeptisch. Zitieren
blablabla Geschrieben 23. November 2006 Autor Geschrieben 23. November 2006 in der anzeige steht: * Sportprogramme zum Aufwärmen, Kraftaufbau, Ausdauer- und Kombitraining. *Fittnesprogramme Zur Muskelstraffun, -definition und -entspannung. *großes Display mit Beleuchtung, Batteriebetrieb (inkl. 3 x AAA Batterien) *CE-geprüft *16 Programme 2 Kanal System Zitieren
getFreaky Geschrieben 23. November 2006 Geschrieben 23. November 2006 nachteil gegenüber compex und co hat nur 2 kanäle vs 4... aber ich denk für regeneration langt der schon (trotzdem hab ich meinen compex energy viel lieber ) Zitieren
whoknowsme Geschrieben 24. November 2006 Geschrieben 24. November 2006 ...trotzdem hab ich meinen compex energy viel lieber glaub ich dir schon, der kostet aber leider auch das 10-fache! ob er allerdings auch 10x so gut ist, weiß ich nicht http://www.hofer.at/images/data_product/1508857764455c2c57a65e9.jpg http://www.hofer.at/offers_thursday/product_4820.html Zitieren
dantheman Geschrieben 24. November 2006 Geschrieben 24. November 2006 so, für was kann ma sowas brauchen? lg Dan Zitieren
blablabla Geschrieben 24. November 2006 Autor Geschrieben 24. November 2006 ich hab echt keinen tau von den dinger, was bedeutet hier 2 oder 4 kanäle? je kanal ein plus/minus elektrodenpaar, mit denen eine muskelgruppe stimuliert werden kann oder wie? was heißen würd, man braucht doppelt so lang um gleich viele muskelgruppen anzusprechen? Zitieren
JoHo Geschrieben 24. November 2006 Geschrieben 24. November 2006 zur reg sicher ausreichend. die dinger kommen in den letzten jahren immer mehr im reha bzw auch heilmassage bereich vor, deswegen sinkt bei diesen geräten die programm-komplexität, und daher auch der preis. is natürlich klar, dass so ein ding einem compex oder p4 nicht das wasser reichen kann... Zitieren
phenix Geschrieben 25. November 2006 Geschrieben 25. November 2006 is natürlich klar, dass so ein ding einem compex oder p4 nicht das wasser reichen kann... Gut das ist sowieso klar!! Aber die Frage ist ja eher taugt das Ding überhaupt was, oder is schade um die paar Euro...?? Zitieren
buffalo Geschrieben 25. November 2006 Geschrieben 25. November 2006 Kommt darauf an, wofür du das Ding nehmen willst. Wenn es auch zur Reha verwendet werden soll, ist es auch wichtig, ob du Metall "eingebaut" hast. Dann nämlich müssen die Dinger mit Wechselstrom betrieben werden (das hat mit beim letzten Mal der Therapeut erklärt). Zitieren
blablabla Geschrieben 25. November 2006 Autor Geschrieben 25. November 2006 ..., ob du Metall "eingebaut" hast. Dann nämlich müssen die Dinger mit Wechselstrom betrieben werden Sorry, das klingt mir nach ausgemachten Blödsinn. Als ehemaliger elektrotech HTLer (der dann zwar nie was auf dem Gebiet gmacht hat) sagt ich dir, das in allen Stimulatoren Metall eingebaut ist ;-) Aus was glaubst sind die Leitungen? Aber scheinbar will sich keiner so weit aus dem Fenster lehnen und schreiben: is nix / ist schon ok. Weil's wahrscheinlich keiner weiß... Zitieren
bigA Geschrieben 25. November 2006 Geschrieben 25. November 2006 er meint metall im körper - schrauben, stifte, endoprothesen. dergleichen was ich bei dem gerät übrigens interessant fände, ist die verfügbarkeit/kompabilität von pads. Zitieren
getFreaky Geschrieben 25. November 2006 Geschrieben 25. November 2006 er meint metall im körper - schrauben, stifte, endoprothesen. dergleichen was ich bei dem gerät übrigens interessant fände, ist die verfügbarkeit/kompabilität von pads. schaun gleich aus wie die von compex und das mit den 2 kanälen da liegt leider der hund begraben, dasst doppelt so lang brauchst. Ich benutze meinen nur zur Regeneration, habe net amal daran gedacht damit gegen den Muskelschwund im linken Arm anzukämpfen, aber das möcht ich dann doch so wieder antrainieren, macht mehr Spass. Ich könnt mir scho vorstellen dass der zur Regeneration völlig ausreichend ist, was will man den mehr, fließt halt bisserl Strom durch den Muskel, der zuckt ... Mi Sensor usw braucht ma des da? Denke nicht. Und des mitn Metall im Körper möcht ich gerne erklärt haben bitte! Weil ja keine Induktionsspannungen herschen und sonst ist Metall genauso leitend wie wasser im Körper (ausgenommen vom Widerstand), also kanns eh fast nur an ferromagnetischen Eigenschaften liegen, da bitte ich doch um Aufklärung (hat nicht Herminator auch einen Compex um gegen den auftretenden Muskelschwund anzukämpfen verwendet, und der hat gewiss einiges an Metall im Körper) Zitieren
blablabla Geschrieben 25. November 2006 Autor Geschrieben 25. November 2006 er meint metall im körper - schrauben, stifte, endoprothesen. das klingt schon wieder logischer. aber warum dann wechselspannung leuchtet mir auch nicht ein. Zitieren
stfn Geschrieben 25. November 2006 Geschrieben 25. November 2006 das klingt schon wieder logischer. aber warum dann wechselspannung leuchtet mir auch nicht ein. Ich vermute mal, damit sich dein Metall im Koerper nicht langsam magnetisiert. Also fuer denn Fall dass du hinterher ein Steakmesser oder Beil in die Hand nimmst und dann.. *zensored* Zitieren
bigA Geschrieben 25. November 2006 Geschrieben 25. November 2006 ich bin kein elektrotherapiefix, aber soviel ich weiß, besteht bei bestimmten "stromsorten" die gefahr, dass sich das metall erwärmt, was natürlich weniger angenehm ist. Zitieren
endurance Geschrieben 25. November 2006 Geschrieben 25. November 2006 detailiertere frage... ich hab 9 implantate im mund... sollt ich nun als ernsthaft sagen, nein, billig hofer teil nicht, weil ich eben geimpt bin? narf... hab auch überlegt mir 2 davon zuzulegen )= Zitieren
bigA Geschrieben 25. November 2006 Geschrieben 25. November 2006 check das sicherheitshalber nochmal ab, aber meines wissens nach müssen die implantate schon im "behandlungsgebiet" liegen. Zitieren
Ferrum Geschrieben 25. November 2006 Geschrieben 25. November 2006 i pisel mich gleich vor lauter lachen an... wieso glaubts ihr, dass dieses gerät implantate erwärmen kann??? mit gleich- oder wechselstrom??? wenn das gerät das kann, dann zucken net nur die muskeln in elektrodennähe, sondern der ganze körper!!! da bleibt euch eher die pumpe stehen, als das sich da was erwärmt! bei einem herzschrittmacher schauts do ganz anders aus - da mußt schon mit an pulsgurt aufpassen.... PS: das mit dem aus dem fenster lehnen is ein guter vergleich - gefällt mir. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 25. November 2006 Geschrieben 25. November 2006 Mir wurde der Unterschied zwischen so billig Dingern und einem Compex mal genau erklärt! Leider weiß ich nicht mehr was es genau war! Es ging um das was der Strom mit dem Muskel macht! Ob er den Muskel nur irritiert oder auch wirklich belastet/ regeneriert/ trainiert! Die Schulung war sehr neutral und man hat dem Leiter geglaubt dass die Billigdinger nichts können! Zitieren
blablabla Geschrieben 26. November 2006 Autor Geschrieben 26. November 2006 Die Schulung war sehr neutral und man hat dem Leiter geglaubt dass die Billigdinger nichts können! War das eine Compex Schulung? Aber es wird schon einen Grund haben, dass die so teuer sind... Im endeffekt wird's drauf rauslaufen, dass man mit dem niedrigen Stromfluss, den Ioneneinstrom in den Muskel initiert und damit die Kontraktion einleitet... Was da jetzt genau angeregt wird, hmm... da müßt ich mal wieder den kleinen Alberts rausholen und die Seiten mit der Nervenaktivierung rausholen. Kann mich schon wieder an nichts erinnern Ich werd's einfach bleiben lassen und lieber eine reg Runde einlegen oder mich nur auf die Couch werfen und das Geld anders investieren. z.B.: Zitieren
getFreaky Geschrieben 26. November 2006 Geschrieben 26. November 2006 ich bin kein elektrotherapiefix, aber soviel ich weiß, besteht bei bestimmten "stromsorten" die gefahr, dass sich das metall erwärmt, was natürlich weniger angenehm ist. Wennst meinen post von seite 1 gelesen hättest, dann wüsstest welche "stromsorten" Induktionsspannungen, dabei wird aber der Effekt durch Wechselspannung sogar noch begünstigt. Und das würde zu einer Erwärmung des Implantates führen => Folgen Blutvergiftung, Blutklümpchen die im Körper umherirren. Könnt mir aber net vorstellen das die 4,8V und 1,2AH die mein Compex da abgibt ausreichend wären. Handys strahlen auch mit bis zu 2Watt ab und es gibt gefährlicherne elektromagnetische Einflussfelder (Strommasten, Drehstrommotoren...) Das mit dem Induktionsprinzip kann jeder gern im Selbstversuch testen, braucht ja nur die Hand auf eine Induktionskochplatte legen, und danach schaun wie er die Hitze vom erwärmten Implantat wieder wegbekommt :devil: Zitieren
blablabla Geschrieben 26. November 2006 Autor Geschrieben 26. November 2006 Das mit dem Induktionsprinzip kann jeder gern im Selbstversuch testen, braucht ja nur die Hand auf eine Induktionskochplatte legen, und danach schaun wie er die Hitze vom erwärmten Implantat wieder wegbekommt :devil: Auch a Weg a Blunzen z'machen... ohne verschieren vorher Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 26. November 2006 Geschrieben 26. November 2006 War das eine Compex Schulung? Nein, das war auf einem Abteilungsleiterseminar vom Hervis! Da waren alle Firmen da! Aber es war kein Compex Mann - sonst wärs ja nicht mehr neutral gewesen! Zitieren
buffalo Geschrieben 26. November 2006 Geschrieben 26. November 2006 Sorry, das klingt mir nach ausgemachten Blödsinn. Als ehemaliger elektrotech HTLer (der dann zwar nie was auf dem Gebiet gmacht hat) sagt ich dir, das in allen Stimulatoren Metall eingebaut ist ;-) Aus was glaubst sind die Leitungen? Aber scheinbar will sich keiner so weit aus dem Fenster lehnen und schreiben: is nix / ist schon ok. Weil's wahrscheinlich keiner weiß... [Ätzmodus]Hast du auch ein zweites Semester begonnen?.... :devil: [/Ätzmodus] Es geht, soweit ich mich erinnere, um die Zersetzung des Blutes bei Gleichstrom, da der Körper dann praktisch in dem stromdurchflossenen Teil ein galvanisches Element ist. Da kann das Blut dann verklumpen und schlimmstenfalls zu einer Embolie führen. Bei Wechselstrom ist das durch die wechselnde Richtung (nahezu) ausgeschlossen. LG buffalo Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.