grilli Geschrieben 15. Dezember 2006 Geschrieben 15. Dezember 2006 Stimmt das, dass es von der Dt Swiss 240 s Vorderradnabe nur mehr die Radial - Version gibt und nicht mehr die "normale" 240s Vorderradnabe. Stimmt es weiters, dass Dt Swiss Revolution am Hinterrad auf der Zahnkranseite nicht fahrbar sind ? Wurde mir gesagt, kann ich mir aber nicht vorstellen, weils an meinem Mtb auch wunderbar funktioniert. Was sagt ihr dazu ? Zitieren
Joey Geschrieben 15. Dezember 2006 Geschrieben 15. Dezember 2006 fahrbar ist sie antriebsseitig allemal - was mich stoert an der 1.5er revo: antriebsseitig stehen die kuerzeren speichen, mehr spannung ist die folge - die speiche ist so duenn, dass sie sich gerne verdreht beim zentrieren unter hoher spannung...dadurch wird sie auch laenger, gegenhalten ist ein muss, aber mehr als muehsam. Deshalb verwende ich nur 1.8 hinten rechts. Zitieren
prinz_f Geschrieben 15. Dezember 2006 Geschrieben 15. Dezember 2006 Stimmt das, dass es von der Dt Swiss 240 s Vorderradnabe nur mehr die Radial - Version gibt und nicht mehr die "normale" 240s Vorderradnabe. Stimmt es weiters, dass Dt Swiss Revolution am Hinterrad auf der Zahnkranseite nicht fahrbar sind ? Wurde mir gesagt, kann ich mir aber nicht vorstellen, weils an meinem Mtb auch wunderbar funktioniert. Was sagt ihr dazu ? ad Pkt 1: ??? ad Pkt 2: glaub ich fast nicht. Bieten ja so viele Laufräder an wo "nur" Revos verbaut sind. Wenn Kohle dein Problem nicht ist, nimmst halt DT Aerolite oder Sapim x-Ray Zitieren
grilli Geschrieben 15. Dezember 2006 Autor Geschrieben 15. Dezember 2006 Bin ja auch der Meinung, dass das funktioniert. Ich schätze mal die wollten mir keinen LRS nach Wunsch einspeichen, sondern hatten den einfach da und haben ihn zu meinem Händler so geschickt. Bestellt war vorne eine "normale" Nabe, gekommen ist eine radiale allerdings "normal" eingespeicht. Speichentechnisch habe ich durchgehend Revos bestellt, am Hinterrad wurden aber einfach - ohne Rückmeldung - Comp eingebaut. Zitieren
Wolfgang H. Geschrieben 15. Dezember 2006 Geschrieben 15. Dezember 2006 Speichentechnisch habe ich durchgehend Revos bestellt, am Hinterrad wurden aber einfach - ohne Rückmeldung - Comp eingebaut. ...sein doch froh - da bist du auf der sicheren Seite. Die Revos verbaue ich am Hinterrad sicher nicht mehr. Genausowenig wie Alunippel. Aber durch diesen Lernprozess muss man offenbar durch. Wolfgang. Zitieren
mx-orange Geschrieben 15. Dezember 2006 Geschrieben 15. Dezember 2006 ich kenn einige shops, die hinten antriebsseitig keine revos verbauen, da dürft schon was dran sein (es ist halt ein unterschied ob ich mir selber was baue u. drauf aufpasse, oder ob ich's verkaufe u. dann haften muss . . .). Zitieren
prinz_f Geschrieben 15. Dezember 2006 Geschrieben 15. Dezember 2006 Bestellt war vorne eine "normale" Nabe, gekommen ist eine radiale allerdings "normal" eingespeicht. Weiß ja nicht, ob das ein Problem ist, aber unprofessionell finde ich das schon! Zitieren
84wb Geschrieben 15. Dezember 2006 Geschrieben 15. Dezember 2006 ich kenn einige shops, die hinten antriebsseitig keine revos verbauen, da dürft schon was dran sein Sogar tune verbaut antriebseitig Comp. Denke auch, dass man sonst Probleme bekommen wird. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 16. Dezember 2006 Geschrieben 16. Dezember 2006 Bin ja auch der Meinung, dass das funktioniert. Ich schätze mal die wollten mir keinen LRS nach Wunsch einspeichen, sondern hatten den einfach da und haben ihn zu meinem Händler so geschickt. Bestellt war vorne eine "normale" Nabe, gekommen ist eine radiale allerdings "normal" eingespeicht. Speichentechnisch habe ich durchgehend Revos bestellt, am Hinterrad wurden aber einfach - ohne Rückmeldung - Comp eingebaut. Zurück schicken das Klump! Aber nicht sagen dass du das vpm Pancho so bekommen hast?? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.