Randolph_Carter Geschrieben 28. Dezember 2006 Geschrieben 28. Dezember 2006 Der RockShox MC3.3 bietet mit dem blauen Hebel drei Einstellungsmöglichkeiten: offen, Flood-Gate und Lockout. Das Floodgate kann man über eine zusätzliche goldene Rändelschraube einstellen das Losbrechmoment des Flood-Gates einstellen... Ich dachte anfänglich dass das genauso wie bei meiner Reba Race funktioniert: offenes Flood-Gate entspricht offenem Dämpfer _> ist aber irgendwie nicht wie bei der Gabel, denn selbst wenn ich das Gate voll öffne ist es trotzdem viel träger als in offenen Zustand. Mir wäre ein Mittelding lieber (irgendwie so zwischen offen und der kleinsten Einstellung am Gate). Habt Ihr ein paar Setup Tipps für mich (ca. 85kg) oder kann man das Teil irgendwie tunen??? Zitieren
Rico Geschrieben 28. Dezember 2006 Geschrieben 28. Dezember 2006 Also ich hab den Pearl 3.3, von der Funktion also ident mit dem MC. Ich stelle zum (bergauf-)fahren den Flootgate so ein das bei normalem Pedalieren nichts wippt. Wenn es technischer wird, mach ich den Dämpfer dann ganz auf (vorallem bergab). Ich denke so ist es auch vom Hersteller gedacht. Wenn dir der Dämpfer nicht sensibel genug ist, probiers mal mit weniger Luftdruck, ich hab in meinem gerade mal 6 Bar, mag aber eher plushes Fahrgefühl (30% sag). Zitieren
der.bub Geschrieben 28. Dezember 2006 Geschrieben 28. Dezember 2006 offenes Flood-Gate entspricht offenem Dämpfer _> ist aber irgendwie nicht wie bei der Gabel, denn selbst wenn ich das Gate voll öffne ist es trotzdem viel träger als in offenen Zustand. ich glaub das ist vom hersteller auch so gedacht! das floodgate is ja dazu da es es nicht wippt! und wennd as floodgate dann erst so eingestellt ist wie wenns offen ist brauchst es ja erst net! wie der rico schon schreibt: bergauf einschalten bergab dann ganz auf! Zitieren
Randolph_Carter Geschrieben 13. März 2007 Autor Geschrieben 13. März 2007 Ich glaubte mittlerweile es liegt am Luftdruck, aber das seltsame ist, dass in der offenen Stellung der Dämpfer nicht sehr wippt und sensibel anspricht. Zwischen Plattform und Lockout ist für mich nur wenig Unterschied spürbar. Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 13. März 2007 Geschrieben 13. März 2007 Ok,ok. Hab den Schrott den ich da grad von mir gegeben hab wieder gelöscht:f: :s: Zitieren
Fuxl Geschrieben 13. März 2007 Geschrieben 13. März 2007 bei den dämpfern verhält sich das ganze ein wenig anders als bei gabeln. kommt beim dämpfer stark auf das übersetzungsverhältnis vom hinterbau drauf an wie straff sich das flood gate anfühlt, und in welchem bereich es sich verstellen läst. umso niedriger das übersetzungsverhältnis, umso weiter rückt der floodgate verstellbereich richtung lock out. Zitieren
Randolph_Carter Geschrieben 14. März 2007 Autor Geschrieben 14. März 2007 Hallo Fuxl, das könnte ein Hinweis sein warum sich das Ding kaum verstellen lässt... Da kann ich experimentieren und Dämpfer tauschen bis Ende-nie... Siehe auch: Simplon Tabelle Gefunden hab ich im Web folgendes: "...Simplon Stomp mit 190er Dämpfer und 115 mm federweg (115 : 50 hub = 2,3) Langer Hebelweg zum Hinterbau - kurzer Hebelweg am Dämpfer: liegt es daran, dass das Floodgate so "zach" ist?? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.