herbert46 Geschrieben 29. Dezember 2006 Geschrieben 29. Dezember 2006 Will mir einen neuen Ergometer kaufen und habe auch schon einige Informationen aus dem Forum. Grundsätzlich will ich eine hohe Robustheit und perfekten runden Tritt und nicht so techn. Spielerein und deshalb neige ich zum Ergoracer. Allerdings kommt mir die Sitzposition schon extrem gestreckt vor. (Bin 185cm). Ist das wirklich noch angenehm? Denke mir, dass es am Ergometer im Verlgeich zum Rennradfahren in der Natur eh schon schwer genug ist eine Stunde abzuspulen und wird das nicht durch diese extreme Sitzposition noch erschwert? Kann man während des Trainings in dieser Position auch noch nebenbei lesen? Da kommt mir die Sitzposition bei einem Daum ja gerade zu komfortabel vor (bei entsprechender Einstellung) Danke für Antworten und Meinungen. Zitieren
sportspirit Geschrieben 29. Dezember 2006 Geschrieben 29. Dezember 2006 ...hab auch mal mit nem Kettler angefangen, war so ne Art Tiefeinsteiger. Sehr gut das Teil, ich konnte nebenbei lesen, handarbeiten oder bügeln, aber das eigentliche Erobiken war sehr langweilig. Gruß Hans Jürgen Zitieren
NoMütze Geschrieben 29. Dezember 2006 Geschrieben 29. Dezember 2006 Stimmt, die Höhenverstellung am Ergoracer ist nicht ganz optimal gelungen, mM. Hab den Ergoracer jetzt seit Anfang Dezember und bin, nachdem ich eine angenehme Sitzposition gefunden habe, sehr zufrieden... Das Problem ist, daß durch die Höhenverstellung am "Vorbau" gleichzeitig das virtuelle Oberrohr extrem verlängert wird und es keine Möglichkeit gibt, den Lenker vernünftig näher zum Sattel zu bringen... ja, man könnte ihn noch weiter Richtung "vorne" verschieben, toll... Außerdem, läßt sich der Winkel des Tria-auflegers auch nicht verändern. (dürfte aber als Buchauflage gut passen) Also es bedarf einiger Geduld und Anpassung, bis man gemütlich sitzt... Zur Technik: stabiler Aufbau, runder Lauf, Tretlager ist doch noch etwas breiter als am normalen Rad (aber möglicherweise schmäler als am Daum?) Kurbellänge ~170 (möcht ich mal austauschen) Die Software (extra zu kaufen) funktioniert gut und ohne Probleme tja, so weit so gut, wenn die Möglichkeit besteht, unbedingt probesitzen... Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 29. Dezember 2006 Geschrieben 29. Dezember 2006 Grundsätzlich will ich eine hohe Robustheit und perfekten runden Tritt und nicht so techn. Spielerein Dann würde ich mir überhaupt ein SPINNINGRADL kaufen und keinen Ergo Zitieren
herbert46 Geschrieben 29. Dezember 2006 Autor Geschrieben 29. Dezember 2006 Mit techn. Spielerein meine ich, dass ich kein Internettraining, keine PC-Auswertungen usw. benötigen bzw. machen werde. Wattanzeige will ich schon haben. Welchen Trettabstand (Q-Faktor) hat eigentlich ein Daum? Wg. Lenkerhöhe: Beim Rennrad habe ich einen Unterschied von ca. 8 cm zwischen Sattel und Lenker. Trotzdem glaube ich, dass ich am Ergometer eine Überhöhung des Lenkers brauche, damit ich da auch wirklich 1 Stunde durchhalte. Hab auch schon mal an einen Umbau vom Ergoracer gedacht. Z.B. Montage von gebogenen Hörnern aus dem Mountainbikezubehör??? Zitieren
NoMütze Geschrieben 30. Dezember 2006 Geschrieben 30. Dezember 2006 zum Ergoracer GT: Also der Q-faktor hat mich jetzt auch überrascht: 210mm das Tretlager ist auch schon gewaltige 12-130mm...möchte aber die Kurbel tauschen (Vierkant)...mit einer alten XT Hab 80cm Tretlagermitte-Sattelhöhe und 60cm Sattelspitze-LenkerÄquivalent bei schmächtigen 1.92m... dabei ist das Fahrverhalten eines reinen Spinning-bikes aber noch um einiges besser.... ...schmales Tretlager, super Rundlauf... Zitieren
Davids Geschrieben 30. Dezember 2006 Geschrieben 30. Dezember 2006 Hab seit 2 Jahren einen Kettler Ergoracer! Bin mit damit sehr zufrieden. Sehr stabil, super runder Tritt möglich durch die große Schwungmasse. Bin auch nicht auf große Spielerein von Pc Auswertung und Internet aus. Er liefert mir jedoch alle wichtigen Informationen (Watt, Trittfrequenz, Zeit). Der Lenker bzw. Handauflage könnte etwas besser sein . . . . . . werd mal versuchen mit ein paar Umbauten einen Mountainbikelenker zu montieren. mfg Zitieren
herbert46 Geschrieben 30. Dezember 2006 Autor Geschrieben 30. Dezember 2006 Bin soeben wieder mit meinem 15 Jahre alten Tunturi Ergometer, den ich mit einem Rennsattel aufgewertet habe, gefahren. Hat ein 22 kg Schwungrad und läuft für mein Gefühl auch schön und ich kann den Lenker in der Bandbreite von 8 cm über Sattel bis 8 cm unter Sattel eintstellen. In der hohen Position kann ich auch ganz gut lesen. Bin mir jetzt absolut nicht mehr sicher ob ich beim Ergoracer richtig wählen würde. Was mir beim Tunturi fehlt: er hat ausser Umdrehung und Zeit keine Anzeige (Puls fehlt mir nicht, da habe ich eh eine externe Lösung) und etwas Motivation würde nicht schaden. Zitieren
hp obwaller Geschrieben 31. Dezember 2006 Geschrieben 31. Dezember 2006 ich fahr am daum auch keine "rennposition" mit starker überhöhung. bringt nyx, weils eh keinen luftwiderstand gibt und schaut auch ausgesprochen dämlich aus wenn man im wohnzimmer in so einer position dahinradelt mir taugen die geräte von daum schon sehr gut und ich hatte auch noch nie probleme - bin mit bisher zwei geräten schon über 25000km gefahren. allerdings sind zwei sachen nicht gerade optimal gelöst: 1. lenkerklemmung 2. sattelklemmung ansonsten gibts wirklich nyx zu meckern. hpo Zitieren
huby43 Geschrieben 31. Dezember 2006 Geschrieben 31. Dezember 2006 ich fahr am daum auch keine "rennposition" mit starker überhöhung. bringt nyx, weils eh keinen luftwiderstand gibt und schaut auch ausgesprochen dämlich aus wenn man im wohnzimmer in so einer position dahinradelt mir taugen die geräte von daum schon sehr gut und ich hatte auch noch nie probleme - bin mit bisher zwei geräten schon über 25000km gefahren. allerdings sind zwei sachen nicht gerade optimal gelöst: 1. lenkerklemmung 2. sattelklemmung ansonsten gibts wirklich nyx zu meckern. hpo Hallo hpo Endlich mal einer der sagt was Sache ist...vor allem ein Rennfahrer, der die Geräte intensiv nutzt! Ich bin auf inzwischen meinem 3. Daum auch schon an die 20T gefahren u hatte noch nie nennenswerte Probleme. Auf den anderen Beitrag "Allgemeines zur Firma DAUM" antworte ich nicht mehr...wenn ich schon sowas höre wie Aeroposition auf dem Ergo...und dann ist man gleich beleidigt! Einen guten Rutsch Zitieren
MrWGT Geschrieben 31. Dezember 2006 Geschrieben 31. Dezember 2006 Hi......Auf den anderen Beitrag "Allgemeines zur Firma DAUM" antworte ich nicht mehr...wenn ich schon sowas höre wie Aeroposition auf dem Ergo...und dann ist man gleich beleidigt! Einen guten RutschZwar etwas offtopic, aber: Manche mögen es ja auch mit Handschellen und Peitsche... Sprich: Jedem so wie er es gerne hätte... In diesem Sinne auch einen guten Rutsch ins neue Jahr... Gruss Gerd Zitieren
herbert46 Geschrieben 1. Januar 2007 Autor Geschrieben 1. Januar 2007 Welchen Q-Faktor hat eigentlich der Daum 8008 ? (Abstand der beiden Trettkurbeln jeweils aussen/aussen gemessen) Zitieren
adal Geschrieben 1. Januar 2007 Geschrieben 1. Januar 2007 ...wenn ich schon sowas höre wie Aeroposition auf dem Ergo... Wieso denn nicht? Ich fahr in Summe ned amal 10.000km pro Jahr (weil ich eben auch schwimm und lauf) und fahr im Winter zu 75% Bahn und Outdoor. Bahn und Outdoor ohnehin in anderen Positionen. Warum soll ich die spezifischen Sachen, die ich indoor mach, nicht in meiner einzigen Wettkampfposition (ich mach keine Radlrennen) machen? Ist das so absurd? Du bist doch im anderen thread auf die Konkurrenzgeräte losgegangen. Es gibt sicher Leut, für die der Daum das Optimum ist, ich bin mit der Tacx Rolle sehr zufrieden. Zitieren
cobaltracer Geschrieben 16. Januar 2007 Geschrieben 16. Januar 2007 Stimmt, die Höhenverstellung am Ergoracer ist nicht ganz optimal gelungen, mM. Hab den Ergoracer jetzt seit Anfang Dezember und bin, nachdem ich eine angenehme Sitzposition gefunden habe, sehr zufrieden... Das Problem ist, daß durch die Höhenverstellung am "Vorbau" gleichzeitig das virtuelle Oberrohr extrem verlängert wird und es keine Möglichkeit gibt, den Lenker vernünftig näher zum Sattel zu bringen... ja, man könnte ihn noch weiter Richtung "vorne" verschieben, toll... Außerdem, läßt sich der Winkel des Tria-auflegers auch nicht verändern. (dürfte aber als Buchauflage gut passen) Also es bedarf einiger Geduld und Anpassung, bis man gemütlich sitzt... Zur Technik: stabiler Aufbau, runder Lauf, Tretlager ist doch noch etwas breiter als am normalen Rad (aber möglicherweise schmäler als am Daum?) Kurbellänge ~170 (möcht ich mal austauschen) Die Software (extra zu kaufen) funktioniert gut und ohne Probleme tja, so weit so gut, wenn die Möglichkeit besteht, unbedingt probesitzen... Habe seit einer Woche den Kettler ergoracer gt und bin recht zufrieden. Kommst du mit dem Gelsattel klar oder hast Du Dir Deinen Rennradsattel montiert? Muß mit der Neigung noch ein wenig testen, da ich ihn im Moment mit der Wasserwaage auf völlig horizontal eingestellt habe, mir aber das Gemächt dabei schon mal taub wird. Rechte Kurbel macht seit gestern Klackergeräusche. Muß vermutlich die Inbus-Schraube der Kurbel noch mal festziehen. Habe den Lenker auf obere Position gestellt, da es aus meiner Sicht auch keinen Sinn macht ohne Windströmung den Rücken zu verbiegen. Kann so gut Sportsendungen gucken und der Lenkerabstand ist so ok. Ergokonzept habe ich noch nicht im Einsatz, werde erstmal so fahren. Wichtig ist für mich TV, am besten Sportsendungen, weil es ansonsten öde wird. Freue mich über alle geposteten Erfahrungen mit dem Gerät! Gruss colbaltracer Zitieren
cobaltracer Geschrieben 16. Januar 2007 Geschrieben 16. Januar 2007 Will mir einen neuen Ergometer kaufen und habe auch schon einige Informationen aus dem Forum. Grundsätzlich will ich eine hohe Robustheit und perfekten runden Tritt und nicht so techn. Spielerein und deshalb neige ich zum Ergoracer. Allerdings kommt mir die Sitzposition schon extrem gestreckt vor. (Bin 185cm). Ist das wirklich noch angenehm? Denke mir, dass es am Ergometer im Verlgeich zum Rennradfahren in der Natur eh schon schwer genug ist eine Stunde abzuspulen und wird das nicht durch diese extreme Sitzposition noch erschwert? Kann man während des Trainings in dieser Position auch noch nebenbei lesen? Da kommt mir die Sitzposition bei einem Daum ja gerade zu komfortabel vor (bei entsprechender Einstellung) Danke für Antworten und Meinungen. Bin auch 185 cm kurz und komme mit dem Ergoracer gut klar. Habe mir den Lenker in die obere Position gedreht, was zwar nicht meiner normalen Rennlenkerposition entspricht, aber eine relativ angenehme Haltung erzeugt, und ohne Gegenwind macht die Rennposition m.E. auch wenig Sinn. Habe den Daum Premium 8i auch noch mal getestet und den neuen Tunturi. Daum war mir der ganze Lenkerbereich, Vorbau subjektiv zu wackelig. Und den ganzen "Spielkram" mit Internetracing und so brauche ich auch nicht. Antrieb vom Daum ist aber auch erste Sahne. Kettler macht mir einen robusteren Eindruck, auch wenn man sicher einige Sachen hier auch noch verbessern kann. Habe für meine Frau noch eine zweiten Sattelbefestigung bei Kettler geordert, da ich wahrscheinlich den Originalsattel gegen meinen Rennsattel tauschen werde und meine Frau dann schnell den Ketlersattel nutzen kann. Zitieren
NoControl Geschrieben 16. Januar 2007 Geschrieben 16. Januar 2007 hab auch einen, und nachdem ich die richtige position gefunden hab, kann ich nur positives berichten !! auf jeden fall nicht solche probleme wie man sie hier immer über die daum (k***) Teile liest!! Zitieren
NoMütze Geschrieben 16. Januar 2007 Geschrieben 16. Januar 2007 Habe seit einer Woche den Kettler ergoracer gt und bin recht zufrieden. Kommst du mit dem Gelsattel klar oder hast Du Dir Deinen Rennradsattel montiert? Muß mit der Neigung noch ein wenig testen, da ich ihn im Moment mit der Wasserwaage auf völlig horizontal eingestellt habe, mir aber das Gemächt dabei schon mal taub wird. Rechte Kurbel macht seit gestern Klackergeräusche. Muß vermutlich die Inbus-Schraube der Kurbel noch mal festziehen. Habe den Lenker auf obere Position gestellt, da es aus meiner Sicht auch keinen Sinn macht ohne Windströmung den Rücken zu verbiegen. Kann so gut Sportsendungen gucken und der Lenkerabstand ist so ok. Ergokonzept habe ich noch nicht im Einsatz, werde erstmal so fahren. Wichtig ist für mich TV, am besten Sportsendungen, weil es ansonsten öde wird. Freue mich über alle geposteten Erfahrungen mit dem Gerät! Gruss colbaltracer also der Sattel war das erste Teil, das ich ausgetauscht hab... Lenker hab ich auch raufgedreht, hab die Hände eh meist in der Mitte oder am Tria... wollte auch die Kurbel tauschen, hab allerdings keinen Abzieher dabeigehabt (wegen kurbellänge und Q-faktor) aber mittlerweile is mir das auch wurscht... klakkern hab ich auch manchmal, vorallem bei höheren Watt bzw wenn die Bremse schnell mal die Watt anpassen muß...denke mal das kommt von der Magnetbremse... hab jetzt auch die Ergo II Software und das macht auch richtig Spass und funzt sehr gut...zZ fahr ich die TdF2004... vorallem aber sind jetzt auch mal 2h++ kein Problem... viel spass noch und den Fred am Leben halten mit Erfahrungen und Anregungen und Tuning....... Zitieren
herbert46 Geschrieben 16. Januar 2007 Autor Geschrieben 16. Januar 2007 habe auch seit zwei wochen den ergoracer und bin auch sehr zufrieben damit. den gelsattel finde ich gar nicht schlecht. hatte vorher einen rennsattel bei meinem alten ergometer, den ich schon nach einer halben stunde kaum ausgehalten habe. (finde, dass man am ergeometer doch etwas bequemer sitzen soll, als am rennrad.) zwei dinge würde ich gerne umbauen: 1. q-faktor verringern. wie kann ich das am besten machen? (andere kurbeln sind glaube ich nicht die lösung oder doch?) 2. ich habe auch den lenker nach oben montiert und da wäre auch nach innen zwei hörnchen ganz praktisch. damit hätte man auch eine hohe halteposition in gerader stellung. ausserdem gefällt mir das extreme nach aussen gehenden lenkerenden in dieser position nicht so recht. überlege schon eine konstruktion, wie man einen normalen rennlenker in hoher position montieren kann. Zitieren
Golemcity Geschrieben 16. Januar 2007 Geschrieben 16. Januar 2007 mit meinen 63 kg kann i alp huez net datreten. 400 w bei trittfrequenz 30 is a wahnsinn muschos golem Zitieren
NoMütze Geschrieben 17. Januar 2007 Geschrieben 17. Januar 2007 mit meinen 63 kg kann i alp huez net datreten. 400 w bei trittfrequenz 30 is a wahnsinn muschos golem hab das auch schon mal angschaut und meine, daß die Programmierung des Höhenprofils a kompletter Blödsinn sein... da gehts mal 20%rauf , dann wieder 15% runter....etc man kann aber das richtige Höhenprofil manuell eingeben und abspeichern, damits wieder stimmt... :bump: Die bisherigen Etappen haben bis jetzt gut hingehaut... Jetzt kommt das MZF (zzz, da schau I dann arm aus) Allerdings, hätt ich gerne noch ein paar kleinere Gänge, weshalb ich jetzt zwar "realitätsnahe" fahre, aber mit Leistungsfaktor 80%.. Die schweren Berge werden aber wohl trotzdem eine Qual, bei der Übersetzung... Gibts da vielleicht eine Softwarelösung??? (werd mal Kettler anschreiben)... @Q-faktor: wollte meine alte XT-Vierkant montieren, allerdings brauchts da einen eigenen Kurbelabzieher...obs ginge weiß I deshalb noch nicht... Zitieren
herbert46 Geschrieben 17. Januar 2007 Autor Geschrieben 17. Januar 2007 und glaubst du, dass du mit den alten xt-kurbeln den q-faktor verringerst? hast du das schon ausgemessen? falls sie vergleichbar zu der pedalseite nach aussen gebogen sind, würde das nichts bringen. interessiert mich aber. falls die trittbreite schmäler wird, bitte berichten. danke Zitieren
Golemcity Geschrieben 17. Januar 2007 Geschrieben 17. Januar 2007 bei mir gehts da gleich 40 % rauf , nomütze fährt ja ergoracer und golemcity fx1. obs bei den geräten unterschiede gibt? muschos golem Zitieren
cobaltracer Geschrieben 18. Januar 2007 Geschrieben 18. Januar 2007 habe auch seit zwei wochen den ergoracer und bin auch sehr zufrieben damit. den gelsattel finde ich gar nicht schlecht. hatte vorher einen rennsattel bei meinem alten ergometer, den ich schon nach einer halben stunde kaum ausgehalten habe. (finde, dass man am ergeometer doch etwas bequemer sitzen soll, als am rennrad.) zwei dinge würde ich gerne umbauen: 1. q-faktor verringern. wie kann ich das am besten machen? (andere kurbeln sind glaube ich nicht die lösung oder doch?) 2. ich habe auch den lenker nach oben montiert und da wäre auch nach innen zwei hörnchen ganz praktisch. damit hätte man auch eine hohe halteposition in gerader stellung. ausserdem gefällt mir das extreme nach aussen gehenden lenkerenden in dieser position nicht so recht. überlege schon eine konstruktion, wie man einen normalen rennlenker in hoher position montieren kann. Ja da wäre ich auch daran interessiert einen anderen Lenker dranzubekommen, der nicht so weit außen sitzt. Am besten einen normalen Rennlenker mit gefakten Bremsgriffen, damit es so realistisch wie möglich ist. Dürfte ja für einen Schlosser kein Problem sein, da ne Halterung für zu schweißen, mit der man einen normalen Rennlenker klemmen kann. Ich seh schon ne richtige Marktlücke... Zitieren
newbie47 Geschrieben 18. Januar 2007 Geschrieben 18. Januar 2007 Hallo zusammen, erstmal finde ich es super, das ich hier ein ergometer (kettler) forum gefunden habe. ich habe mir ebenfalls zu weihnachten einen ergoracer gt geschenkt und bin sehr zufrieden damit. den lenker habe ich nach oben umgedreht und kann jetzt gemütlich trainieren. Als zusatz benutze ich die Magic Maps und die ergo konzept software-kann damit meine eigenen touren zusammenstellen. bin schon gespannt auf eure weitern erfahrungen,tips und tricks bis dann tilo Zitieren
redbullmichel Geschrieben 19. Januar 2007 Geschrieben 19. Januar 2007 newbie47, Du bist mir zuvorgekommen und nimmst mir quasi das Wort aus dem Mund Ich hab mich auch gestern hier registriert, weil ich den Ergoracer-Beitrag gefunden habe, ich hab mir schon vor ca. 1 Jahr den GT geleistet und hab noch nirgens vernünftige Forumsbeiträge dazu gefunden Meine bisherigen Erfahrungen: Nachdem ich am Neugerät ein Knacken beim Treten festgestellt hatte, das sogar der angetretene Kundendienst nicht gefunden hat, hab ich ein Neugerät bekommen, was aber das gleiche Knacken gezeigt hat. Erst beim zweiten Tauschgerät war Ruhe. Ich selbst hab auch den Lenker nach oben gedreht und auch einen anderen Sattel draufgeschraubt, außerdem SPD-SL-Pedale nachgerüstet, um mit meinen Rennschuhen fahren zu können. Die Geometrie meines RR konnte ich allerdings nicht 1:1 nachstellen, die Lenkerverstellung ist sehr begrenzt. Man kann zwar weit verstellen, aber in die falsche Richtung Ansonsten bin ich mit dem GT sehr zufrieden, auch größtenteils mit der Ergo Konzept II Software, allerdings gefällt mir folgendes überhaupt nicht: die Zuordnung von Trittfrequenz zur Geschwindigkeit! Die ist eine fixe Größe, 60 U/min entsprechen 25,5 km/h. Und das ist natürlich bei einem Rennergometer mit Anspruch auf ein Profigerät völliger Blödsinn, weil sich ja aus der Geschwindigkeit auch die Strecke errechnet. Die Geschwindigkeit sollte, wie physikalisch auf der Straße auch, relativ zur Leistung berechnet werden! Gerade bei Grundlagenausdauerfahrten mit hoher Trittfrequenz und niedriger Leistung zeigt das Ding einen totalen Schmarrn an, z.B. fahre ich bei Puls 130 etwa 200 W, auf der Straße sind das vielleicht 28-29 km/h, auf dem Ergoracer bekomm ich aber wegen der hohen TF 95 eine Geschwindigkeit von über 40 angezeigt, dementsprechend groß ist dann auch die zurückgelegte Strecke. Km-Zählen im Wintertraining, was einigermaßen mit Straßen-km vergleichbar wäre, fällt also flach Bei Kettler hab ich mich deswegen schon öfter beschwert, was sie gemacht haben, ist beim letzten Update die Leistungszuordnung für die Actionmaps-Fahrten zu machen, da war es ja auch noch unrealistischer, wenn man mit TF90 einen steilen Berg mit 40 km/h raufgefahren ist... Schön fände ich auch eine Ausgabe im Polar HRM-Format, weil ich mein Training in der PPP-Software dokumentiere. Auch wäre z.B. ein Conconi-Test mit Auswertung schön. Im übrigen ist die Kettler-Software in dieser Hinsicht (im Vergleich zu Daum) recht spartanisch, wenn sich mal ein paar Leidensgenossen zusammentun würden, könnte man Kettler vielleicht bewegen Bin echt sehr auf Eure Erfahrungen bzw. Meinungen zu diesen Themen gespannt!!! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.