Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute, ich weiss es nervt sicher schon, aber ich nur wenige Beiträge gfundn die mir weiterhelfen...also...wollte anfangs meine 2004er Skareb (Comp.) eigentlich fürs neue Hardtail nur auf SCHWARZ umlackieren, doch bei den Gebrauchtpreisen für einen "neue" gabel zahlt sich das ja schon fast gar nimma mehr aus (Lack, neue Sticker, Arbeit) - jetzt hab ich mir überlegt was ich kaufen sollte? Entweder eine gebrauchte Skareb Super (bei ebay ca. 140€) oder den Nachfolger R7 (ist das der Nachfolger?) - oder eventuell auch eine Magura Ronin (bekommt man nagelneu für ca. 200!!!)...bin offen für alles!

 

was soll die neue Gabel haben:

 

- billig solls sein (ca. 200€, d.h. entweder Auslaufmodell oder was ettes gebrauchtes)

- kann gebraucht oder neu sein

- Magura Louise 2004 muss draufpassen!!!

- relativ leicht (jetzige Skareb hat ca. 1500g)

- Gabelschaft ca. 20cm

- Federweg 80/100mm (was is gscheiter bim Hardtail?- kommt wahrschg. auch auf die Rahmengeometrie an, od?)

- wenns geht disc only

- Lock-Out

- schwarz

 

Ich kenn mich bei dem Zeugs einfach zu wenige aus...war mit meiner Skareb bis jetzt eigentlich immer sehr zufrieden!...beim Rahmen bin ich mir absolut noch nicht sicher, gfallen würd mir z.b. der 2007er Giant XTC...

 

DANKE!

Geschrieben

Was besseres als die Ronin Neu um 200 Euro wirst nicht finden. Das Ding ist endgeil steif, verträgt 200er Scheiben und funktioniert super.

 

Was man bei den "alten" Magura-Modellen immer dazu sagen muss, ist, dass sie sehr lange Einfahrzeit benötigen, da die Toleranzen bei der Fertigung sehr gering sind.

 

Wenn die Dinger dann mal ihre volle Leistung entfaltet haben, stehen sie keiner Gabel der Mitbewerber nach.

 

Wenn ich was tun würde, dann würd ich mir eine neue Ronin holen.

Bei gebrauchten Gabeln bleibt immer ein gewisses Restrisiko, und speziell Manitou hat ja nicht die beste Reputation, weshalb ich sie mir gebraucht schon gar nicht holen würde.

Geschrieben

Naja, das wär eben das gute bei der Magura...die wär nagelneu um den Preis! Obwohl ich persönlich trotzdem sagen muss das ich mit meiner Skareb schon sehr zufrieden bin, hat mich noch nie im Stich gelassen...Louise und Ronin sollten sich ja perfekt ergänzen nehm ich mal an, od (muss ich da auf irgendwas aufpassen...PostMount etc....echt zu wenig Ahnung beim MTB :) )?

Tja, Rahmen ist noch so eine Frage - der Giant XTC würd im BikeStore auf 450 kommen...Alternativen??? Hätt ja auch einen Exoten gefunden der mir optisch gut gefallen würde von Cicli Carraro aus bella italia! Und irgendwie habens mir die neuen Speci´s auch sehr angetan...aber teeeeuer...das werden wieder schlaflose Nächte...ich sag euch was ;)

Weil sich noch keiner dazu geäußert hat - was ist eigentlich mit der Manitou R7? Nicht zu empfehlen???

Geschrieben

1) Tja, Rahmen ist noch so eine Frage - der Giant XTC würd im BikeStore auf 450 kommen...Alternativen???

 

2) Speci´s auch sehr angetan...aber teeeeuer...

 

3) was ist eigentlich mit der Manitou R7? Nicht zu empfehlen???

 

1) Kraftstoff H2L ist nach wie vor beim Matthias zu bekommen, k.A. wie Lange noch. Sehr guter und stabiler Rahmen bei fairem Gewicht zum super Preis. Gewichtsmäßig etwa beim Giant XTC, aber günstiger.

 

2) Bei den Rahmen nur die S-Works erhältlich. Irre Teuer, für Otto-Normalverbraucher wohl eher ein Luxus- als Nutz-Teil. Ich würd mirs nicht leisten wollen

 

3) R7 ist so eine Sache. Man kann eine erwischen, die absolut OK ist. Aber leider hat auch Manitou bei den R7´s die Qualitätsprobleme nicht richtig in den Griff gekriegt. Klick-It-Lockout ist nach wie vor ein blanker Hohn, und das "neue" SPV-System funktioniert auch nicht so, wie´s soll.

 

Wenn R7, dann eine Luftgabel mit normalem Lockout und ohne irgendwelche speziellen Schmankerl.

Geschrieben

Hatte die skarbe super 04, war eigentlich auch sehr zufrieden mit ihr. (hatte aber vorher was anderes noch nicht gehabt, bin dann marzocchi race :toll: umgstiegen - ab dann wusste ich was eine gabel noch alles kann!!

 

Sprich die skareb hat brav gearbeitet - trotzdem gibts was besseres, und nach dem hörensagen hat manitou in den letzten jahren einiges eingebühst bzw. nach mundpropaganda is nimmer so super wie um 2004. Aber von 07 Modellen hab ich noh keinen blasen schimmer wie die jetzt sind!

 

sg juchuhhh

Geschrieben

Was man bei den "alten" Magura-Modellen immer dazu sagen muss, ist, dass sie sehr lange Einfahrzeit benötigen, da die Toleranzen bei der Fertigung sehr gering sind.

 

Wenn die Toleranzen bei der Fertigung so niedrig wären, müsstens ja eher eine kurze Einfahrtszeit haben.

Außer man liests anders herum, dass die nötigen Toleranzen so niedrig sind, dass sie bei der Fertigung net eingehalten werden können. :D

Geschrieben
hab auch schon öfters gehört, das die buchsen extrem eng anliegen bei den magura gabeln, wenn sie neu sind...

 

Ich mit meiner verdrehten Denkerei :f: . Ist so gemeint, wie´s da Malcolm gesagt hat. Genau so is das ;)

Geschrieben

Also rein gewichtsmäßig würde mich dann eher der H1 reizen...

Naja, das mit der R7 war auch eher eine Interessensfrage - die Ronin wär schon net schlecht - allerdings dann doch etwas "schwerer" - was wär mit einer weiteren Skareb, eventuell eine Platinum oder so? Was muss ich beim Federweg beachten - 80 od. doch 100mm?

Geschrieben
andere frage, wrum unbedingt louise?

Weil ich die vom jetzigen Bike übernehme (Focus Raven Expert)...Teile werden eventuell nach und nach noch getauscht - aber die Louise und die komplette XT kommen aufs Neurad...jetzt kommt mal ein ordentlicher Rahmen+Gabel ins Haus :)

Geschrieben

hm bei der altren louise gibts verschiedene versionen, nicht alle sind mit allen scheibengrößen vereinbar.

wenn du eine alte mit is2000 hast, und eine 160er scheibe, dann musst du bei einer pm gabel eine 180er scheibe fahren, weil es keinen adapter 160is auf 160pm gibt.

Geschrieben
@Malcolm

 

Genau!

 

 

Drum sag ich: RONIN nehmen. Das passt alles genau. Aber die Weightweenies sagen, dass die Ronin bei 100mm doch 1700g hat. Die Skareb Platinum wär demnach bei 1550g. Ob du die 150g Gewichtsunterschied verschmerzen kannst?

Geschrieben

Wie ihr sicher meinen Auslegungen schon entnehmen könnts kenn ich mich bei diesen Dingen am MTB nur solala aus :)...d.h. Stress soll mir das neue Teil keinesfalls bringen - funktionieren solls, und das immer und immer wieder ;)

Ich hab euch mal 2 Bilder angehängt...so sieht die Kombo bei mir aus...sollten 160er Scheiben sein

Die 150g Mehrgewicht sollten zu verschmerzen sein...

 

p.s.: und NEIN, wir haben leider auch kan schnee...sind alte fotos...:(

IMG_0335.jpg

IMG_0343.jpg

Geschrieben
Ich glaub da werden sich noch eine Frage auftun wie ich des sehe...generell möcht i von aber a grössere scheibe fahren in zukunft...soda, nachdem wir jetzt die gabel so halb gekauft haben frag ich mich nun wo ich das gute teil dranbauen soll...wie gsagt, der giant xtc steht hoch im kurs - hat wer erfahrungen damit??? hätt auch ein angebot von meinem händler über einen carbonrahmen (1100g!!!)...weiss jedoch nicht ob ich einem carbonrahmen im geländer zur zeit vertrauen möcht...
Geschrieben

1) generell möcht i von aber a grössere scheibe fahren i

 

2) nachdem wir jetzt die gabel so halb gekauft haben

 

3) wie gsagt, der giant xtc steht hoch im kurs - hat wer erfahrungen damit???

 

4) über einen carbonrahmen (1100g!!!)

 

 

1) 180/185mm is immer a super Idee.

 

2) Welche hamma denn jetzt gekauft?

 

3) Wenn der XTC eine Option ist, würd ich mich maximal von einem H1 davon abbringen lassen

 

4) Carbonrahmen mit 1100g? Bleiben wir realistisch. Das schafft gerade mal der Scott Scale, und den kriegst um 1100er ned. Die 1100g sind optimistische Herstellerangaben in der kleinsten Rahmengröße, die der Rahmen nie erreicht. 1300g sind etwa realistisch.

 

Und 1100er für an 1300g Carbon-Rahmen oder die Hälfte für an 1500g Alu-Rahmen? Da denk i nimmer drüber nach.

 

Ich persönlich seh keinen Sinn drin, Carbon-Rahmen zu fahren, wenn man sie nicht gerade geschenkt oder gesponsert bekommt. Ein Rahmen ist schlussendlich ein Verschleissartikel, der durch Stürze und mechanische Beanspruchungen nicht besser wird.

 

Ich für meinen Teil leist mir lieber alle paar Jahre (oder auch kürzer :devil: ) einen neuen Alu-Rahmen. Das tut nicht so weh, wenn ich a Brez´n reiss, und i mir nimmer sicher bin, obs der Rahmen überstanden hat. Bei Carbon ist das noch heikler (und teurer) weshalb ich mich noch nicht zu Composite durchringen konnte.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...