Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute....

 

Sagt mal wieviel vom Training haltet ihr im Winter im GAT 2 Bereich ab...

 

Ich für meinen Teil trainiere ca 8 GAT1 und 1 Stunde GAT2 im Intervall für Kraft (GAT2-K3) z.B.: 3x12min GAT2 Puls it 50-60 RPM 5min Pause 1 Serie.

 

Jetzt die Frage is der Anteil an GAT2 zu wenig für die Winterzeit...sollte vielleicht auch die Wechselmethode genutzt werde: z.B.: 40min GAT1 20min GAT2 das ganze 2-3mal??

 

 

Bitte um hilfeiche Hinweise :D

Geschrieben

Bin zwar kein Profi, trotzdem würd ich mir die Frage stellen, wofür? Die Antwort könnte unterschiedlich ausfallen, je nach der Disziplin, für die Du trainierst.

 

Wann sind die Wettkämpfe, wann die Hauptwettkämpfe?

Wie lange trainierst schon?

Wie schauen Deine jetzigen Kurven aus?

Was sind Stärken/Schwächen

Was sind Ziele (ein finisher trainiert anders, als jemand der gewinnen will)

...

 

Eine Antwort ohne diese Parameter hat soviel sinn, wie wennst schreibst "bin krank" und ich antwort "nimm antibiotika".

Geschrieben

hmmm.. ich trainiere keine 10 Std um nur zu finishen :D

Das heißt ich will maximale Leistung sofern das von meiner Zeit her möglich is...

Weiters gehts mir nur darum zu wissen, on ein GAT2 Training im Winter wirklich sinnvoll is, da ja normalerweis im Winter die Grundlagen aufgebaut werden..nur sollten man sich jetzt nur an die grundlagen machen oder auch etwas GAT2 einbauen meine Farge!

 

80% GAT1 20% GAt2 is das im Winter zu viel des guten mit GAT2??? das will ich wissen....

Geschrieben

Deinem Grinser entnehme ich daß Du gewinnen oder zumindest aufs Stockerl willst. Glaube nicht daß Dir das mit 10 Stunden pro Woche gelingt. Kenne einige, auch gute Hobbyfahrer, die allesamt deutlich höhere Umfänge genießen um vorne mitzufahren. Abgesehen davon 10 Stunden im Jahresschnitt oder zu den Zeiten wenn alles passt?

 

LG

Geschrieben

dass man damit nicht Gewinnen kann is eh fats klar jedoch rel. weit ins vordere feldfahren wäre mein Ziel zum einem und zum anderem meine Leistung mit dem Trainingsumfang max. zu steigern was möglich is...also mom sinds grad 10 std. da is halt sehr viel GAt1 drin...also wenig intesive sachen...

Wenn möglich möchte ich bis zu 15 Std aufbauen bis zum Sommer...da spulen sich die GAt1 Trainings am RR auch besser runter als am Ergo wo der Arsch nach 1 Std zum kitzeln :D beginnt...

 

 

 

Meine Farge hat trotzdem noch keiner beantwortet, wart schon drauf:corn:

Geschrieben
hmmm.. ich trainiere keine 10 Std um nur zu finishen :D

Das heißt ich will maximale Leistung sofern das von meiner Zeit her möglich is...

Weiters gehts mir nur darum zu wissen, on ein GAT2 Training im Winter wirklich sinnvoll is, da ja normalerweis im Winter die Grundlagen aufgebaut werden..nur sollten man sich jetzt nur an die grundlagen machen oder auch etwas GAT2 einbauen meine Farge!

 

80% GAT1 20% GAt2 is das im Winter zu viel des guten mit GAT2??? das will ich wissen....

 

so als Anhlatspunkt kannst das verwenden

10%reg

10% K1

65%a1

15%a2

 

so ab Februar sollte die Verteilung schon etwas anders aussehen :toll:

Geschrieben
Meine Farge hat trotzdem noch keiner beantwortet, wart schon drauf:corn:

 

Dann gib einmal die Parameter an, die ich oben angeführt habe. Rennlängen, Rennzeitpunkte, Fahrstil ...

 

Ein Sprinter der Frühjahrsklassiker fährt, und jetzt nur GA1/GA2 rumwappelt, wird nix reissen, wennst ultralange Rennen im August planst, schaut das anders aus.

 

Wann sind Deine Saisonhöhepunkte, wann die ersten Rennen, auf welchem Level bist körperlich ...

 

Wennst Tips mit Qualität willst, musst selber was reinstecken vorher.

 

Auf Deine Frage lässt sich nur mit Käse antworten, weil die Frage Käse ist.

 

Aber wennst schon eine Antwort willst, solange Du keinen klaren sauberen Ziele definiert hast, fahr wie Du willst. Du kannst das Ergebnis ja danach in einen Sieg uminterpretieren. Spart Niederlagen ...

Gast radtranszendenz
Geschrieben
Was genau ist GAT1, GAT2, usw. Bei welchem Puls fährt man das? Bin hier neu im Bike forum, deswegen bitte nicht über eine solche Basis Frage lachen... ;) oder habt Ihr irgendwelche besonders heisse Threads auf Lager, wo ich mal meine Grundkenntnisse über Leistungstraining aufbessern kann?
Geschrieben
10-15 Std. reichen sicherlich um jede MTB-Kurzdistanz in Österreich zu gewinnen (Marathon) und bei Elite C Rennen einigermaßen mitzufahren auf der Straße. Für Elite AB, MA-Langdistanz und Elite-XCs darfs dann schon ein "bissl" mehr sein.
Geschrieben
10-15 Std. reichen sicherlich um jede MTB-Kurzdistanz in Österreich zu gewinnen (Marathon) und bei Elite C Rennen einigermaßen mitzufahren auf der Straße. Für Elite AB, MA-Langdistanz und Elite-XCs darfs dann schon ein "bissl" mehr sein.

 

sog i jo: kurzdistanz ok, lang zu wenig für einen vorderen platz :toll:

Geschrieben

und was genau sind die grenzen für die länge?

 

ist ein normaler marathon bereits langdistanz oder zählt man dazu nur etappenrennen über mehrere tage ala transalp?

 

wäre net, wenn du mir in etwa beispiele nenne könntest, damit ich das entlich auch mal überzucker... ;)

Geschrieben

kurzdistanz mtb ca.30-50km max 1500hm

langdistanz >50km

 

straße kurz ca100-120km

lang ca ab 160km

 

 

eben einfach die langen und kurzen strecken, die es bei jedem marathon gibt

für etappenrennen gelten sowieso andere gesetze

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...