Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen !

 

Bin auf der Suche nach einem leichten Expander, oder wie auch immer man das Teil nennt, das man bei Carbongabeln anstatt der Kralle bei den Alugabeln, verwendet.

 

Das Teil soll einigermaßen leicht sein, aber auch noch ordentlich seinen Dienst tun.

 

Grüsse grilli

Geschrieben

Brauchst nur dem Matthias hier aus dem Board eine Mail oder eine PN schicken. Würd mich wundern, wenn ers nicht besorgen könnte ;)

 

Ansonsten gibts von Reset-Racing noch so ein Teil, k.A. wie das heißt oder den Ring-O-Star, der aussen statt eines Spacers montiert wird (k.A. wie gut das Ding funktioniert).

Geschrieben

Hi

Hab mir den Tune GumGum bestellt. Leider kann ich noch keine erfahrungsberichte schreiben da ich schon ca. 6 wochen auf das teil warte. Soll etwa 12g mit schraube wiegen kosten tut es etwa 12€.

mfg flo

Geschrieben
Hi

Hab mir den Tune GumGum bestellt. Leider kann ich noch keine erfahrungsberichte schreiben da ich schon ca. 6 wochen auf das teil warte. Soll etwa 12g mit schraube wiegen kosten tut es etwa 12€.

mfg flo

bericht mal wie der so is...wenn der gut is nehm ich mir den auch...

sonst gibts ja kaum was leichtes/gscheits....

i hab den originalen von der sid..und den eben bedremelt und gebohrt :D;)

Geschrieben
Schön ist er, mehr kann ich nicht sagen! hab ihn gekauft und seitdem liegt er da vor mir und wartet auf den Einbau!

 

Ist aber auch erst ein paar Monate her! :p

tja..i will ja gar nit wissen was du noch so geile teile zaus rumliegen hast :eek::D

Geschrieben

Hi!

 

Mein Frage passt irgendwie zum Thema, also missbrauche ich den Thread mal kurz.

 

Ich habe gehört, es soll Leute geben die diese Expander nach anziehen der Vorbauklemmung wieder abnehmen, bzw. ausbauen. Das macht ihr nicht so oder??

Geschrieben
Ich habe gehört, es soll Leute geben die diese Expander nach anziehen der Vorbauklemmung wieder abnehmen, bzw. ausbauen. Das macht ihr nicht so oder??

 

Gibt auch Leute, die das LAgerspiel über Gewindestangen einstellen und gar nicht erst einen Expander oder so verwenden.

 

Ist halt die Frage, ob man sich die 12g für die Spannvorrichtung ersparen will oder nicht.

 

Mir ist´s lieber ich hol mir im schlimmsten Fall eine stumpfe Prellung von der Ahead-Kappe, als ich stanz mir irgendwo ein Trumm heraus, weil ich a offenes Rohr vor mir hab.

 

...aber viell. bin ich auch überängstlich.

Geschrieben
mir würds da eher um die Abstützung des Carbonschaftes von innen gehen.....darum ist mir dieses "Gummizeugs" irgendwie unsympathisch...

 

Das denke ich mir auch, wenn der Schaft kolabiert, dann Prost Mahlzeit.

 

@HT Biker

 

Ich glaube da gibts Abdeckungen die auch ohne Schraube halten, quasi fake Aheadkappen. Kann mir nicht vorstellen, dass jemand einen offenen Gabelschaft fährt.

Geschrieben
Hi!

 

Mein Frage passt irgendwie zum Thema, also missbrauche ich den Thread mal kurz.

 

Ich habe gehört, es soll Leute geben die diese Expander nach anziehen der Vorbauklemmung wieder abnehmen, bzw. ausbauen. Das macht ihr nicht so oder??

 

machen ganz wenige zur gewichsersparnis, da der expander (bzw. die klemme beim aluschaft) ja keine "tragende" funktion hat.

 

es gibt allerdings eine zwischenlösung: um sich das gewicht des expanders größtenteils zu ersparen, aber dennoch sowohl einen abschluss über dem sonst offenen roh zu haben bzw. den schaft von ihnen zu stützen, gibt es "einschubrohre" mit kappe oben drauf...

 

aber back to "inner core" topic... :D

 

ich habe vor wenigen tagen eine leicht leidvolle erfahrung gemacht, die es auch zu bedenken gibt:

es gibt offenbar verschieden dicke wandstärken bei carbonschäften, denn ich hab mir vor ein paar tagen den expander gekauft, bin heim gestürmt und mußte da feststellen, dass der innendurchmesser der gabel um 1 bis 2 mm zu klein für den expander ist :( :s:

 

...also entweder bin ich zu blöd oder zu zart besaitet zum einschlagen, oder das ist ein faktor, den man beim kauf echt berücksichtigen muss! :)

 

EDIT: uuups, zu langsam... :)

Geschrieben
mir würds da eher um die Abstützung des Carbonschaftes von innen gehen.....darum ist mir dieses "Gummizeugs" irgendwie unsympathisch...

 

Es gibt auch Expander, die aus konischen, ineinander verschobenen Metallringen bestehen, da ist maximal ein kleiner "Rutschschutz" aus Gummi, also würde ich mir bei den meisten Modellen diese Gedanken nicht machen.

 

Allerdings schon, wenn überhaupt kein "Gegendruck" von Innen den Schaft stabilisiert.

Geschrieben
Hi!

 

Mein Frage passt irgendwie zum Thema, also missbrauche ich den Thread mal kurz.

 

Ich habe gehört, es soll Leute geben die diese Expander nach anziehen der Vorbauklemmung wieder abnehmen, bzw. ausbauen. Das macht ihr nicht so oder??

naa... wir leichtbauer mach ma sowas ned :rofl::holy::D

Geschrieben
machen ganz wenige zur gewichsersparnis, da der expander (bzw. die klemme beim aluschaft) ja keine "tragende" funktion hat.

 

es gibt allerdings eine zwischenlösung: um sich das gewicht des expanders größtenteils zu ersparen, aber dennoch sowohl einen abschluss über dem sonst offenen roh zu haben bzw. den schaft von ihnen zu stützen, gibt es "einschubrohre" mit kappe oben drauf...

 

aber back to "inner core" topic... :D

 

ich habe vor wenigen tagen eine leicht leidvolle erfahrung gemacht, die es auch zu bedenken gibt:

es gibt offenbar verschieden dicke wandstärken bei carbonschäften, denn ich hab mir vor ein paar tagen den expander gekauft, bin heim gestürmt und mußte da feststellen, dass der innendurchmesser der gabel um 1 bis 2 mm zu klein für den expander ist :( :s:

 

...also entweder bin ich zu blöd oder zu zart besaitet zum einschlagen, oder das ist ein faktor, den man beim kauf echt berücksichtigen muss! :)

 

EDIT: uuups, zu langsam... :)

tja...du musst halt in der richtigen werkstadt ;) basteln :devil: es wird wieder zeit für einen schrauberabend :klatsch:

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Hi

Hab mir den Tune GumGum bestellt. Leider kann ich noch keine erfahrungsberichte schreiben da ich schon ca. 6 wochen auf das teil warte. Soll etwa 12g mit schraube wiegen kosten tut es etwa 12€.

mfg flo

 

 

des mit den 6 wochen glaubst du... der is worscheindlich nu ned mal bestellt worden.. :cool: ich weiß viel, des du ned weißt!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...