Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hello ...

 

 

habe eine Sony alpha 100 mit integrierten Blitz ... Will mir trotzdem einen externen kaufen , sowohl zum normal fotografieren , und auch als externen eben ( Zum funkblitzen bla bla kenn mi net so aus mit den fachausdrücken )

 

Meine frage ist jetzt ! Ich muss ja whs einen Sony blitz kaufen weil der ja so eine komische aufnahme beim Blitz hat ...

 

Und kann ich den Externen Blitz mit meinem intergriten auslösen ?

 

Gibts andere Blitze die auf meine sony passen ?

 

 

Lg Wolfi

Geschrieben

ich kenn mich mit dem sony system jetzt nicht im speziellen aus, aber ich tät dennoch meinen, nachdem es ja externe blitzgeräte von sony gibt, dann bleib dabei.

da sind die wenigsten zores zu erwarten.

wie man in div. foren lesen kann, haben all jene "sparmeister" die dann wegen des günstigeren preises ein blitzgerät eines fremdanbieters gewählt haben, sehr häufig mit funktionsproblemen zu kämpfen.

so z.b. gabs häufig troubles zwischen gehäusen von nikon und blitzgeräten von sigma.

 

mein persönliches fazit:

fremdanbieter gibts eh nur zwei.

metz:

pro: funktioniert

contra: genauso teuer wie das original, aber sauschiach.

sigma:

pro: besseres design, günstigerer anschaffungspreis als das original

contra: nicht identisch im funktionsumfang wie das original, häufig funktionsbeeinträchtigungen der unvorhersehbaren art

Geschrieben

oke ! Also Sony muss dann sowiso sein ( auch wegen der Aufnahme , die is anders als gewöhnlich )

 

Is ja egal , des is es mir eh wert !

 

und kann ich den dann mit meinem Integrierten ansteuern ?

 

Und blitz der Blitz bei Fotoseuqenzen eigentlich auch mit ?

Geschrieben
und kann ich den dann mit meinem Integrierten ansteuern ?
Schlimmstenfalls ist der Abstand von Vorblitz zu Hauptblitz so kurz, dass der externe Blitz nur bei 1/30 - 1/25 und länger auslöst. Ist leider mit der Sony DSC-R1 und dem extern aufgestellten Metz Blitz mit SCA 3083 der Fall. Liegt an der R1, nicht an Metz. Das muß man ausprobieren oder vor dem Kauf in Erfahrung bringen. Sowas steht i.d.R. nicht in der Anleitung !!!

 

Und blitz der Blitz bei Fotoseuqenzen eigentlich auch mit ?
Meinst Du bei Serienbildern - das interessiert mich auch! Der Metz kann Stroboskop- Blitzen, da kann man die Freuquenz (also die Schnelligkeit) und Häufigkeit einstellen. D.h. man könnte länger belichten und eine Sequenz auf ein Foto bringen - allerdings nur in der Nacht weil der Blitz in dem Modus nur eine Teillichtleistung abgeben kann :D.

 

Wenn Du die Blitzbereitschaft meinst, dann kann das einfach beantwortet werden - von 'sofort' bis 4 Sekunden je nach eingestellter Blitzleistung / Temp. / verwendeten Akkus.

Geschrieben

+g+

 

 

sicha habs ich gelesen , nur mit dem hab ich mich no net auseinander gesetzt weil ich eh kan externen blitz hab ( noch )

 

Danke , ich hab das mit den serienbildern gemeint !!!

 

Cool , danke amal !

 

werd mich amal umsehen , woher ich den Blitz schön billig bekomm !

 

Was brauch ich noch dazu , außer einen standfuß bzw Blitzstativ ?

Geschrieben

werd mich amal umsehen , woher ich den Blitz schön billig bekomm !

 

Darf ich klugscheißen?

Für meine kompakt(en) Digital(en) verwend ich Fremdhersteller (Metz),

und war sehr froh, das Teil im Geschäft testen zu können (weil ja

Zahlen und Praxis manchmal zweierlei sein können) - und schließlich

praktisch unbegrenztes Rückgaberecht erhielt.

 

"Billig" kann also den Fachhändler nicht ersetzen.

 

(Klugscheiß Ende)

Geschrieben

Hmm, ich häng mich bei dem Thread auch schnell mal an.

Ich will mir für die Fuji Finepix S5600 einen Externen kaufen. Das Problem ist jetzt, dass die Kamera keinen Schuh hat sondern der Blitz (Fuji Zubehör) quasi Master/Slave mäßig funktioniert.

Jetzt hab ich natürlich keine Ahnung, eine gewisse Verzögerung zwischen den Auslösungen des internen und des externen Blitzes ist ja somit gegeben, ob das wirklich gscheit ist (ja gut, alternative gibts sowieso nicht).

 

Leitzahl hätt der Blitz von 34 bei Tele und 28 bei Weitwinkel.

Ist das jetzt eigentlich gut, schlecht, mittel,... :confused: was bedeutet eigentlich die Leitzahl?

 

Danke

Chris

Geschrieben

Tja, das hab ich eh schon gelesen, wobei ich sagen muss, dass die Tipps zum Fotografieren inm Wiki nicht schlecht sind.

 

Aber ob jetzt eine LZ von 34 eher gut oder eher schlecht ist..........

Geschrieben
Tja, das hab ich eh schon gelesen, wobei ich sagen muss, dass die Tipps zum Fotografieren inm Wiki nicht schlecht sind.

 

Aber ob jetzt eine LZ von 34 eher gut oder eher schlecht ist..........

ganz normale Werte - auf Niveau von den "Einsteigerblitzen" von Nikon/Canon.

Geschrieben

Hmm, ok.

Denkst, dass das für "normale" Hochzeitsfotos ausreichen würd.

Also die Trauung selbst und die Zeremonien in der Kirche.

Einen Testlauf in der betreffenden Kirche mach ich sowieso noch bevor es soweit ist.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...