der.bub Geschrieben 14. September 2007 Geschrieben 14. September 2007 zuerst gehst auf gefahrene KM (RU) und dann mit der LU die gesammt km Zitieren
shaking Geschrieben 17. September 2007 Geschrieben 17. September 2007 Ich hab jetzt schon eine zeitlang den HAC5 aber immer wieder ist mir aufgefallen das nach 6 Stunden RecZeit der Computer einfach piepst und die Tour für beendet erklärt. Anfangs dachte ich das es damit zusammenhängt das ich das Memory Intervall auf 2 sekunden eingestellt habe und wenn ich das intervall hochstelle dann auch länger unterwegs sein kann als 6 Stunden. Das verändern des Intervalls hat aber nichts gebracht!! Macht das eurer HAC5 auch ?? der alte Ciclo hatte diese einschränkung nicht - ich finde das schwach - gibt es vielleicht irgendeine einstellung die mir ermöglicht auch länger unterwegs zu sein ?? Zitieren
stetre76 Geschrieben 17. September 2007 Geschrieben 17. September 2007 dass sich der HAC5 nach 6 Stunden ausschaltet ist Serie! Begründung von Ciclosport: sollte man einmal vergessen, die Tour zu beenden, dann stellt sich der HAC nach 6 Stunden selbst ab und man läuft ncht Gefahr, die anderen Daten zu verlieren. Eigentlich nicht schlecht....was mich allerdings stört - auch wenn der HAC Daten gesendet bekommt, dann schaltet er sich dennoch ab und das macht längere Rennen doch etwas schwierig.... Zitieren
Naddel Geschrieben 17. September 2007 Geschrieben 17. September 2007 das ist eine dieser "stromsparfunktionen". totaler mist, besonders auf langen bergtouren.. ganz vorne im fred steht irgendwo, dass die aufzeichnung 24 h läuft - das ist leider nicht richtig. Zitieren
gebath Geschrieben 17. September 2007 Geschrieben 17. September 2007 wenn man das an ciclo meldet sollte das doch mit einem Firmwareudate machbar sein dass die 6 Std wieder bei null anfangen wenn man ne taste drückt also ich denke alle 6 Stunden passiert das auch dem besten dass er einschläft und mit der Nase auf ne Taste fällt wenn er sie nicht absichtlich drücken kann... sollte machbar sein denk ich und dann hätte die Funktion ihren praktischen Nutzen... Zitieren
shaking Geschrieben 18. September 2007 Geschrieben 18. September 2007 ich finde ja auch das eine obergrenze geben soll kein problem aber die sollte dem maximalen speichervolumen des HAC5 entsprechen und nicht irgendein wert sein den sich ein entwickler der Firmware ausgedacht hat und als ausreichend befunden hat - das ist er nicht !! Es ist schon peinlich wenn ich mit einen so teuren teil nicht einmal die möglichkeit habe zum beispiel einenen ötztaler vernünftig auszuwerten. denn ich sehe hier die folgenden probleme: - ich kann im nachhinein die schnipsl nicht zusammenfügen - die daten die ciclo Tour berechnet stimmen eben nicht mit den eigentlichen werten am computer selbst überein - ich brauche jetzt einen stift und zettel bei der langen ausfahrt mit um mir die daten zu notieren ?? ist das auch gewollt von diesen deppen ?? - manche daten kann ich auch über die SW garnicht abrufen ... alles in allen sehr schwach das sich das teil nach 6 stunden abdreht - ein firmware update ist sicher technisch möglich doch glaub ich das dauert noch bis sie das realisiert haben. Zitieren
stetre76 Geschrieben 18. September 2007 Geschrieben 18. September 2007 ich finde ja auch das eine obergrenze geben soll kein problem aber die sollte dem maximalen speichervolumen des HAC5 entsprechen und nicht irgendein wert sein den sich ein entwickler der Firmware ausgedacht hat und als ausreichend befunden hat - das ist er nicht !! was für einen Sinn hätte die Obergrenze, wäre sie die max. Speicherdauer des HAC? gar keine! würde der HAC nach ca. 24 Std (seiner max Aufzeichnungsdauer) diesen Stromsparmodus erreichen, dann wäre das Ergebnis das selbe, als gäbe es dieses Ausschalten nach einer bestimmten Zeit nicht - denn nach der max. Speicherdauer wären alle vorherigen Daten überschrieben - es ist also dann auch schon egal, ob sich der HAC ausschaltet oder nicht Es ist schon peinlich wenn ich mit einen so teuren teil nicht einmal die möglichkeit habe zum beispiel einenen ötztaler vernünftig auszuwerten. denn ich sehe hier die folgenden probleme: - ich kann im nachhinein die schnipsl nicht zusammenfügen - die daten die ciclo Tour berechnet stimmen eben nicht mit den eigentlichen werten am computer selbst überein - ich brauche jetzt einen stift und zettel bei der langen ausfahrt mit um mir die daten zu notieren ?? ist das auch gewollt von diesen deppen ?? - manche daten kann ich auch über die SW garnicht abrufen ... alles in allen sehr schwach das sich das teil nach 6 stunden abdreht - ein firmware update ist sicher technisch möglich doch glaub ich das dauert noch bis sie das realisiert haben. die "Schnipsel" kannst du sehr wohl nach der Tour zusammen fügen - das geht sogar sehr einfach und schnell, ein bissl mit der Software auseinander setzen und man weiss wie es geht. ich habe so zB die Kainachtaltrophy zusammengestückelt dass die angezeigten Daten am HAC nicht 100% mit den Daten in der Software übereinstimmen ist auch leicht erklärt. das hängt mit dem gewählten Speicherintervall zusammen. am HAC siehst du live immer die aktuellen Daten, die gerade übertragen werden in der Software siehst du aber eine berechnung nach dem Speicherintervall - wählt man zB 10s Speicherintervall, dann werden die Daten eben nur alle 10sek aufgezeichnet und dadurch kann es schon zu minimalen Unterschieden zur Anzeige am HAC kommen. Zitieren
shaking Geschrieben 18. September 2007 Geschrieben 18. September 2007 ob diese grenze bei der der HAC die Tour beendet seine maximale Speicherkapazität ist oder nur ein höherer wert ist mir eigentlich egal. Ich finde nur 6 Stunden einfach lächerlich das ist nicht realistisch und der HAC könnte ja weit mehr so ist es ja nicht ich sehe ja das er noch alte touren gespeichert hat! Wenn die 6 Stunden wenigstens netto Fahrzeit wären aber hier wird wirklich die Rec Zeit genommen und wärend der pausen muss er ja auch garnichts speichern. Ich verstehe warum die daten nicht übereinstimmen aber durch diese 6 Stunden grenze will ich mir jetzt die vermutlich falschen daten nicht in meine Trainingssoftware eintragen - ich muss mir also die daten notieren. Werte wie zum Beispiel Watt oder hm/min hab ich aber im ciclo Tour noch garnicht gefunden .. vielleicht wärst du auch so gut und könntest mir kurz beschreiben wie man die stückln zusammenfügt.. sodass ich ein hp sehe ? lg Zitieren
stetre76 Geschrieben 18. September 2007 Geschrieben 18. September 2007 ich hab die Software (CicloTour) jetzt nicht hier in der Arbeit - aber es gibt beim Karteireiter Datei die Möglichkeit eine weitere Datei anzufügen - so einfach geht das mehr als ca. 24 Stunden kann der HAC 5 nicht aufzeichnen - dann ist der Speicher voll und er beginnt die am weitest zurückliegenste Tour zu überschreiben es ist also schon so, dass du immer mehr Touren beim Auslesen siehst, aber schau dir mal das Datum an - du wirst merken, dass das Datum der am weitest zurückliegenden Tour sich ändert > der HAC hat wieder eine der ältesten Touren überschrieben und was die "falschen" Daten betrifft - also sogar bei der Kainachtaltrophy und 530km waren die Abweichungen bei einem Aufzeichnungsintervall von 10sek dermassen zu vernachlässigen, dass die Auswertung der Software, des HAC 5 selbst und die offiziellen Ergebnisse innerhalb von einem Kilometer gelegen sind Zitieren
firesurfer Geschrieben 18. September 2007 Geschrieben 18. September 2007 nachdem ich nun endlich die eine oder andere funktion auf dem teil doooch entdeckt hab erfreue ich mich zusehens über das bisher überaus verlässliche stück die software is für dzt etwas unübersichtlich, da ich bisher eigentlich auf solche gimmicks verzichtet habe. gibts für die div. software irgendwo eine brauchbare beschreibung. dzt. spiel ich mich halt mit den div. funktionen rum. gibts tipps?? Zitieren
stetre76 Geschrieben 19. September 2007 Geschrieben 19. September 2007 generell würde ich sagen, dass jemand, der mehr über die HAC-Reihe erfahren möchte und das eine andere Problem hat, sich unbedingt diese Seite ansehen sollte die Infos die Torsten dort zusammengestellt hat, können einem schon sehr weiterhelfen! Zitieren
gabigoi Geschrieben 19. September 2007 Geschrieben 19. September 2007 Gibt es hier unter den HAC5-Besitzer auch MAC-User. Ich habe nämlich den HAC 5 und einen e-Mac mit Mac OS-X. Wie kann ich's am besten lösen damit die Software am Mac läuft. Virutal-PC oder ähnliches? Gibts da irgendwo free-software? Unter Windows am Mac muss nur die Software für den Hac laufen sonst nichts. Zitieren
firesurfer Geschrieben 22. September 2007 Geschrieben 22. September 2007 hat irgendjmd hac5 + rds im einsatz??? erfahrungswerte??????? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.