Gast alucard Geschrieben 16. Februar 2007 Geschrieben 16. Februar 2007 Hallo Leute Möchte meine Erfahrungen in Bezug der Kalibrierung des Premim8i darstellen. Ich persöhnlich war der Meinung das ich mein Ergo Bike das ich im Dez.2006 erworben habe nicht kalibrieren muss. (Kaufen draufsitzen fahren) Nun gab es endlose Diskusionen über die Kalibrierung, ich war immer skeptisch. Nun nach einigen diskusionen über die Kalibrierung habe ich mich entschlossen es einmal zu machen. Ergebnis. Kalibriet bei 22.5 Grad, kalibrierung erfolgreich. Anschließend eine Tour gefahren mit Durschnitt 300 Watt und Puls 135Das kann nicht sein meine vorherigen Touren zeigen bei ca 300 watt einen puls von 170 zB.: München 320 Watt Puls 180. Meine Durschnitswattzahlen sind immer so zwischen 250 und 300 und das am Pulslimmit. Ich habe jetzt wieder auf Werkseinstellungen zurück gesetzt, lieber fahr ich hinterher als ich mir selber etwas vormache. Für mich steht jetzt fest das man mit der Kalibrierung die Wattwerte beeinflussen kann ob gewollt oder ungewollt. Gut ich war heute gut drauf und es hat mir Spass gemacht aber irgendwo stimmt die Relation nicht. Gruß alucard Zitieren
lkwpeterle Geschrieben 16. Februar 2007 Geschrieben 16. Februar 2007 Hallo Alucard, habe heute dein Training beobachtet. Mir ist auch aufgefallen, wie sich deine Form gegenüber München gesteigert hat. Besonders der niedrige Puls bei 300W hat mich wirklich beeindruckt. Finde ich ganz toll von dir, dass du uns hier erklärst wie das zustande kam. Ich hätte sonst echt an meinem Trainingsplan gezweifelt. Aber vielleicht warst du ja in München einfach ganz schlecht drauf?! Viele Grüße Selectiv P.S. werde mal schauen, dass ich mein Headset zum funktionieren bekomme. Dann können wir demnächst beim Radln ein bißchen talken. Zitieren
schnelltreter Geschrieben 17. Februar 2007 Geschrieben 17. Februar 2007 @alucard: Puhh, da bin ich aber froh. Ich hatte schon an mir selbst gezweifelt. Noch krasser fand ich aber deine Pulswerte beim MountEverest Training, welches wir zuerst gefahren sind. :devil: Zitieren
einhorn Geschrieben 17. Februar 2007 Geschrieben 17. Februar 2007 Um es nochmals zu (be)schreiben, Das Kalibrieren bewirkt nicht nur bei unterschiedlichen (Kalibrierungs) Temperaturen unterschiedliche Ergebnisse, sondern ,auch unterschiede dahingehend , das es bei dem einen nach Kalibrierung LEICHTER geht und bei dem anderen, so wie bei mir SCHWERER. Mount Everest ist zum Testen ein gutes Programm um seinen Ergo auf die Unterschiedlichen Reaktionen des kalibrierens zu testen. Zitieren
Gast alucard Geschrieben 17. Februar 2007 Geschrieben 17. Februar 2007 @alucard: Puhh, da bin ich aber froh. Ich hatte schon an mir selbst gezweifelt. Noch krasser fand ich aber deine Pulswerte beim MountEverest Training, welches wir zuerst gefahren sind. :devil: Hallo Tilo beim Mount Everest Training ist es mir noch nicht so aufgefallen, da habi ich schon manchmal einen Durschmittspuls von ca 95 Gruß alucard. Zitieren
ergo_ego Geschrieben 17. Februar 2007 Geschrieben 17. Februar 2007 Um es nochmals zu (be)schreiben, Das Kalibrieren bewirkt nicht nur bei unterschiedlichen (Kalibrierungs) Temperaturen unterschiedliche Ergebnisse, sondern ,auch unterschiede dahingehend , das es bei dem einen nach Kalibrierung LEICHTER geht und bei dem anderen, so wie bei mir SCHWERER. Mount Everest ist zum Testen ein gutes Programm um seinen Ergo auf die Unterschiedlichen Reaktionen des kalibrierens zu testen. hallo dieter bezüglich des kalibrierens vom premium 8i ist es bei mir mittlerweile nach ca. 5000 km gleich wie bei dir. zuerst war durchs kalibrieren ein vorteil bei 300 watt um 30 watt plus. jetzt ist das premium schwergängiger geworden und reagiert aufs kalibrieren(egal bei welcher temperatur) so gut wie gar nicht mehr! auch ein bericht von hpo sagt dazu einiges aus: seit ich meinen premium 8i kalibriert habe ist er von den wattzahlen her wesentlich gnädiger zu mir vorher hat er viel zuwenig watt angezeigt und jetzt zuviel. beispiel: vorher 160watt - nachher 250watt tatsächlich bin ich etwa 200-210watt gefahren, da ich auch einen cyclus 2 habe und der is unbestechlich und da bin ich eben zeitgleich bei gleichem puls die 200-210 gefahren. hpo Anscheinend gibt es premiums, die extrem gut aufs kalibrieren reagieren und andere bei denen es nichts hilft! grüße norbert Zitieren
huby43 Geschrieben 17. Februar 2007 Geschrieben 17. Februar 2007 Also ich hab vor 3 Wochen mal bei 25 Grad kalibriert und keinen großen Unterschied festgestellt! Auch beim Mont Everest Programm, dass ich schon sehr oft mit immer gleicher Frequenz fahre um meine Form zu testen, kann ich keinen Unterschied feststellen. Beim Leistungstest, den ich diese Woche, wie jedes Jahr gemacht habe, konnte ich keinen gravierenden Unterschied im vergleich zum Premium 8i feststellen! Die Wattwerte sind nahezu identisch.Auch meine Leistungskurve war nur unwesentlich abweichend. In München konnte ich keinen Unterschied zwischen den dortigen Premiums und meinem zu Hause feststellen! Was nachweislich München zum Vorschein gebracht hat, ist das die alten TRS 4004 umgebaut auf 8008, viel zu hohe Wattwerte anzeigen! @Alucard Könnte es sein, dass Du bei dem Programm wo du 300Watt bei 135 puls erreicht hast, viel Bergauf mit niedriger Frequenz gefahren bist, dann wäre das beschriebene Ergebnis durchaus möglich. Im übrigen bist du im Moment auch sehr gut im Training. Fahr das gleiche Programm in Werkseinstellung noch einmal unter gleichen Bedingungen, wirst keinen großen Unterschied feststellen. Zitieren
huby43 Geschrieben 17. Februar 2007 Geschrieben 17. Februar 2007 Hallo Leute Kalibriet bei 22.5 Grad, Kalibrierung erfolgreich. Anschließend eine Tour gefahren mit Durschnitt 300 Watt und Puls 135 ...hab jetzt gerade gekuckt was das für ne Tour war, die Du mit diesen Werten gefahren bist! ...ganz klarer Fall...die Tour mit den wenigen KM und Höhenmetern bin ich auch schon ganz locker mit 140 Puls und 368 Watt im durchschnitt gefahren. Ist immer so bei kurzen Rennen. Auch den Coyotenpass, kann man locker mit einen hohen Wattwert u. relativ niedrigem puls fahren (wir Dir Norbert bestätigen können) Gnadenwald [0xDA56DD26] z.B. ist auch sehr gut mit viel Watt zu fahren! Einfach mal probieren Zitieren
Gast alucard Geschrieben 17. Februar 2007 Geschrieben 17. Februar 2007 hallo hubby Nein Drehzahl war bei ca 85- 90 und mir kams wirklich leicht vor. Zitieren
ergo_ego Geschrieben 17. Februar 2007 Geschrieben 17. Februar 2007 ...hab jetzt gerade gekuckt was das für ne Tour war, die Du mit diesen Werten gefahren bist! ...ganz klarer Fall...die Tour mit den wenigen KM und Höhenmetern bin ich auch schon ganz locker mit 140 Puls und 368 Watt im durchschnitt gefahren. Ist immer so bei kurzen Rennen. Auch den Coyotenpass, kann man locker mit einen hohen Wattwert u. relativ niedrigem puls fahren (wir Dir Norbert bestätigen können) Gnadenwald [0xDA56DD26] z.B. ist auch sehr gut mit viel Watt zu fahren! Einfach mal probieren hi huby so ist es - kurze strecken (10 - 20 min.) fahr ich auch mit wenig puls und viel mehr watt - man ist lactatmäßig noch im keller, bis die milchsäure(lactat)steigt kommt dann auch der puls langsam in den normbereich - die gleiche leistung nach einer stunde und der puls schaut ganz anderes aus! bei den zeitfahren auf der strasse nütze ich diese ersten 10 min. immer aus und hole mir in dieser zeit den größten teil des vorsprungs heraus! Nur darf man das nicht tun, wenn das rennen länger dauert - man ist dann von anfang an so übersäuert, daß man in keinen vernünftigen rhythmus mehr kommt! grüße norbert Zitieren
einhorn Geschrieben 17. Februar 2007 Geschrieben 17. Februar 2007 Bei allem Respekt vor allen Bikern, aber wovon reden wir mitlerweile hier??? 368 Watt mit 140 Puls. !!!!????? Auch wenn das Alter logischerweise eine Rolle spielt (52), aber trotz TÄGLICHEM Training und das über viele Jahre....von solchen Werten kann ICH nur träumen. Solche Werte fährt Norbert , und den bezeichne ich mal als Ausnahme Atleht. Zitieren
Gast alucard Geschrieben 17. Februar 2007 Geschrieben 17. Februar 2007 Hallo Alle Mir hat die Sache keine Ruhe gelassen habe heute Morgen einige Tests gemacht. 1. Schock Rücksetzen auf Werkseinstellungen, konnte 1000 Watt treten mit puls von 90. nach nochmaligen Neustart und Rücksetzen furzzt es wieder. Test 1 : 100 Watt 80 U/min 4 Min Puls 86 Kalibriert bei 21 Grad Test 2 : 100 Watt 80 U/min 4 min Puls 80 Vorteil ca 15 % (es kam mir wirklich leichter vor) Kalibriert bei 28 Grad Test 3 : 100 Watt 80 U/min 4 min Puls 87 Rücksetzen Test 4 : 100 Watt 80 U/min 4 min Puls 86 Habe anschließend bis 350 Watt trainiert und kam wieder auf Pulswerte um die 150 was normal war. Dieses ganzes Thema macht mich relativ unsicher sind meine Daten richtig, oder die meiner Mitstreiter korreckt. Folgende Offene Fragen Kalibrierung zu ungenau ? Toleranz des Gerätes zu groß ? Gibt es Messmöglichkeiten oder wie misst Daum ? Für mich hat das ganze einen großen Spassfaktor mit Leuten im Internet zu fahren und zu Quatschen, aber auf die Ergebnisse werd ich nicht mehr so genau achten, da ich ja nicht weis ob sie richtig sind. Nur schade für jemand der konsquent trainieren will der weis nicht ob seine Leistung besser geworden ist oder nicht. Bei mir in meinem Alter ist das egal. Mir ist auch aufgefallen wie genau man beobachtet wird, es ist sofort aufgefallen das meine Leistung besser wurde. Gruß alucard Zitieren
Gast alucard Geschrieben 17. Februar 2007 Geschrieben 17. Februar 2007 Ach noch was Ich hatte ja in letzter Zeit erwähnt, daß mir es immer schwerer vorkommt zu treten obwohl ich eigendlich mehr und besser trainiert bin. Könnte schon sein das das Gerät mit der Zeit einfach schwerer geht und man es korregieren muss. Bin seit Dez. 2000 km auf dem Premium gefahren. Und jetzt gehts ab nach draussen die Sonne scheint und das Fahrrad ruft. Gruß alucard Zitieren
mipooh Geschrieben 17. Februar 2007 Geschrieben 17. Februar 2007 Bei mir war es so. Ich hab bis etwa 5000 km (oder 6, weiss nicht mehr) nicht kalibriert, da die Funktion ja etwas in den Menütiefen liegt. War nur ziemlich frustriert, da trotz Trainings meine Leistungen sich ständig "verschlechterten". Ob es jetzt wirklich genau ist, keine Ahnung, ist mir auch inzwischen fast egal. War jedenfalls angenehm, zu sehen, dass es tatsächlich wohl eine Leistungssteigerung gegeben hatte. Wär auch merkwürdig, wenn nicht. Ich sehe aber auch auf der Straße, dass es Veränderungen nach oben gibt. Derzeit fahre ich leider nur Straße, da mein Tretlager hinüber ist. Bin mal gespannt, wie das zu reparieren geht... Zitieren
huby43 Geschrieben 17. Februar 2007 Geschrieben 17. Februar 2007 Bei allem Respekt vor allen Bikern, aber wovon reden wir mitlerweile hier??? 368 Watt mit 140 Puls. !!!!????? Auch wenn das Alter logischerweise eine Rolle spielt (52), aber trotz TÄGLICHEM Training und das über viele Jahre....von solchen Werten kann ICH nur träumen. Solche Werte fährt Norbert , und den bezeichne ich mal als Ausnahme Atleht. ...aber so ist es halt, auch wenns Dir nicht gefällt! Er gibt eben Hoch u Niedrigpulser, deshalb die Werte. Hat aber eigentlich nichts zu sagen ob man die Leistung mit 180 Puls oder mit 140 Puls bringt. Hauptsache man bringt sie. Norbert hat es ja in seinem Beitrag beschrieben an was es liegt! Im übrigen ist er 56 und bringt die Leistung. Nichts für ungut Zitieren
einhorn Geschrieben 17. Februar 2007 Geschrieben 17. Februar 2007 ...aber so ist es halt, auch wenns Dir nicht gefällt! Er gibt eben Hoch u Niedrigpulser, deshalb die Werte. Hat aber eigentlich nichts zu sagen ob man die Leistung mit 180 Puls oder mit 140 Puls bringt. Hauptsache man bringt sie. Norbert hat es ja in seinem Beitrag beschrieben an was es liegt! Im übrigen ist er 56 und bringt die Leistung. Nichts für ungut @Huby, denke Du hast meinen Beitrag nicht richtig gelesn ,oder nicht richtig verstanden. Das Alter 52 bezog sich auf mein Alter.!!!! Wer sagt das es mir nicht gefällt?? Ob ich es bei jedem als reelen Wert sehe (fast 370 Watt mit 140 Puls),ist doch nur meine persönliche Meinung. Norbert und einige andere mit denen ich schon sehr lange hier fahre ausgeschlossen. Wir sind doch hier in einem Forum , wo jeder frei schreiben darf was er denkt,oder??? Vielleicht sind ja viele in 1 Jahr so trainiert das Sie 500 Watt mit 130 Puls fahren können, wenn dem so ist , werden wir sicher diese bald im Profilager bewundern können. Jeder der so lange im Radsport aktiv ist , zb. Norbert und ich,(sind wohl auch fast die ältesten hier,weiß das man solche Lesitungsschübe nicht nur mit ergo fahren erzielen kann,und dann noch in so kurzer Zeit. Damit will ich keinem zu nahe treten , aber als ich vor über 1 Jahr zum ersten mal über das Kalibrieren geschrieben hatte, wurde dem auch noch nicht so viel Aufmeksamkeit geschenkt , wie nun. Ich sehe es mitlerweile auch nicht mehr so eng hier wie ich es mal gesehen habe. ich will fitt bleiben und zu allerletzt ,tue ich es NUR für mich. Zitieren
huby43 Geschrieben 17. Februar 2007 Geschrieben 17. Februar 2007 @Huby, denke Du hast meinen Beitrag nicht richtig gelesn ,oder nicht richtig verstanden. Das Alter 52 bezog sich auf mein Alter.!!!! Wer sagt das es mir nicht gefällt?? Ob ich es bei jedem als reelen Wert sehe (fast 370 Watt mit 140 Puls),ist doch nur meine persönliche Meinung. Norbert und einige andere mit denen ich schon sehr lange hier fahre ausgeschlossen. Wir sind doch hier in einem Forum , wo jeder frei schreiben darf was er denkt,oder??? Vielleicht sind ja viele in 1 Jahr so trainiert das Sie 500 Watt mit 130 Puls fahren können, wenn dem so ist , werden wir sicher diese bald im Profilager bewundern können. Jeder der so lange im Radsport aktiv ist , zb. Norbert und ich,(sind wohl auch fast die ältesten hier,weiß das man solche Lesitungsschübe nicht nur mit ergo fahren erzielen kann,und dann noch in so kurzer Zeit. Damit will ich keinem zu nahe treten , aber als ich vor über 1 Jahr zum ersten mal über das Kalibrieren geschrieben hatte, wurde dem auch noch nicht so viel Aufmeksamkeit geschenkt , wie nun. Ich sehe es mitlerweile auch nicht mehr so eng hier wie ich es mal gesehen habe. ich will fitt bleiben und zu allerletzt ,tue ich es NUR für mich. Du bist mir nicht zu nahe getreten und das will ich Dir natürlich auch nicht. Wollte Dir nur mit den Anhängen zeigen, dass es geht mit niedrigem Puls die hohen Wattwerte zu fahren, aber eben nur bei kurze Strecken. 500 Watt mit 130 Puls, wird sicherlich nicht gehen, egal wie viel man trainiert! Aber das sollte ja sicherlich ein Scherz sein Mit Profi hat das auch nichts zu tun, den wir wissen doch alle, dass die Werte beim Ergo fahren, nichts mit einem realen Rennen zu tun haben. Hier werden einfach sehr große und starke Fahrer gut sein und die leichten Bergziegen nie solche Wattwerte erreichen. Schönen Sonntag Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.