plueschi Geschrieben 21. Februar 2007 Geschrieben 21. Februar 2007 Hallo! Ich habe ein Problem mit meiner Manitou Gabel, die Gabel ist übers Lockaut gesperrt und lässt sich nun nicht mehr entsperren. Der Seilzug über den das Lockout betätigt wird springt nicht mehr in die ursprüngliche Position zurück wenn ich den Hebel auf "offen" stelle. Habe schon versucht den Zug auszuhängen und mit einer Zange das Seil in die Gabe zurückzustopfen, damit der Mechanismus in der Gabel wieder aufmacht... Habt ihr eine Idee was man da machen kann, ohne das Ding gleich einzuschicken. Das Problem ist ich hab ein Canyon, womit die lokalen Händler ja nicht gerade eine Freude haben... Zitieren
Racy Geschrieben 22. Februar 2007 Geschrieben 22. Februar 2007 Hat es das Klick it System? Da gabs einige Probleme, geht nur mit einschicken;) Zitieren
headhand Geschrieben 22. Februar 2007 Geschrieben 22. Februar 2007 Kenne selber nur die Skareb Super Air, vermutlich besteht wenig bis überhaupt kein Unterschied der Lockout-Einheit. In der Lockout-Einheit sind ein paar O-Ringe verbaut, diese können nur durch Zerlegen mit brachialer Gewalt getauscht werden. Es gibt dazu einen Thread in einem Forum von Cobenzl. Eine einfache Möglichkeit besteht darin, die LO aus der Gabel rauszuschrauben und nach eventuellen Fehler zu suchen, ohne alles zu zerlegen. Für das Rückziehen des Seils ist eine Feder verantwortlich, ev. gebrochen? Falls du die Lockout entfernst, prüfe danach auf korrekten Ölstand, sonst funzt sowieso nix mehr. Nächste Variante: bei Canyon telef. den Fall mit der Werkstätte klären. Dort kann Ihnen geholfen werden ! Letzte Variante: Gabel oder nur LO zu Canyon ! Viel Glück! Zitieren
JoHo Geschrieben 22. Februar 2007 Geschrieben 22. Februar 2007 Kenne selber nur die Skareb Super Air, vermutlich besteht wenig bis überhaupt kein Unterschied der Lockout-Einheit. In der Lockout-Einheit sind ein paar O-Ringe verbaut, diese können nur durch Zerlegen mit brachialer Gewalt getauscht werden. Es gibt dazu einen Thread in einem Forum von Cobenzl. Eine einfache Möglichkeit besteht darin, die LO aus der Gabel rauszuschrauben und nach eventuellen Fehler zu suchen, ohne alles zu zerlegen. Für das Rückziehen des Seils ist eine Feder verantwortlich, ev. gebrochen? Falls du die Lockout entfernst, prüfe danach auf korrekten Ölstand, sonst funzt sowieso nix mehr. Nächste Variante: bei Canyon telef. den Fall mit der Werkstätte klären. Dort kann Ihnen geholfen werden ! Letzte Variante: Gabel oder nur LO zu Canyon ! Viel Glück! oh,ein kenner der szene... canyon wird da sicher, sogar ganz sicher nix angreifen. :s: Zitieren
headhand Geschrieben 22. Februar 2007 Geschrieben 22. Februar 2007 oh,ein kenner der szene... canyon wird da sicher, sogar ganz sicher nix angreifen. :s: 'Kenner' nur aus eigener Erfahrung, meine Gabel hatte beim ersten Garantiefall ausgeschlagene Buchsen, dann war eine Feder gebrochen, welche fix mit einem Rohr verbunden war. Stand- und Tauchrohr wurden getauscht. Beim Forschen nach den Fehlersymptomen bin ich auf den Thread mit den O-Ringen gestoßen. Das Canyon selbst nicht an den Gabeln repariert, stimmt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit. Aber mit etwas Glück erwischt man einen kompetenten Menschen, der mögliche Fehlerursachen kennt, und man kann sich das Rausschrauben der LO im Vorhinein ersparen. Eine Manitou-Vertretung ist auch in Österreich zu finden. Zitieren
plueschi Geschrieben 24. Februar 2007 Autor Geschrieben 24. Februar 2007 scheiß technik! hab immer probleme damit! mit selber rausschrauben wird sich bei mir leider nicht viel spielen, da ich praktisch kein werkzeug besitze und beim radschrauben eher zwei linke hände habe... und den käse einzuschicken, mich beim händler anschnautzen lassen und dann noch 100€ zu bezahlen, dazu habe ich keine lust. aber des mit der canyon vertretung würd mich schon interessieren ich muss also nicht in deutschland anrufen? Zitieren
lizard Geschrieben 24. Februar 2007 Geschrieben 24. Februar 2007 ist ein nicht ganz unbekanntes problem beim manitou lockout. wende dich selber an den importeur und rede mal mit denen. die sachen können sie ja dann an eine händler schicken. (an privat werden sie nix verschicken) die adresse hab ich aus einen anderen thread rauskopiert: is der neue importeur: EHS EXPORT UND HANDELSGESELLSCHAFT M.B.H BAHNHOFSTRASSE 44 4600 WELS Austria offfice@ehs.at 43 7242 20 63 60 43 7242 20 63 60 20 am besten den patrick verlangen! der is top! Zitieren
ahab Geschrieben 24. Februar 2007 Geschrieben 24. Februar 2007 wenns ein klick it lockout ist dann ist das sowieso ein gagantiefall. da muss bei der lockout einheit etwas getauscht werden. der dorn der den ölfluss unterbindet hat eine zu rauhe oberfläche und kann somit verkanten und stecken bleiben. ruf bei EHS an, verlang den Patrik - der kann di sicher weiterhelfen lg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.