alkfred Geschrieben 26. Februar 2007 Geschrieben 26. Februar 2007 es hat statt einer "Herrenstange" eine "Damenstange" und dann oben 2 dünne Herrenstangen zusätzlich.. steht BIANCI oder so drauf ist relativ lang wie ich finde.. geschaltet wird mit Daumen das, was du da hast nennt sich bianchi ragno-rahmen. wenn´s 7000 schilling gekostet wird´s wahrscheinlich ein thomisus sein. hatte ich auch mal und war so blöd, das rad in der stadt vergammeln zu lassen. dabei sind das einzigartige und schöne dinger (wie ich zumindest finde) auf jeden fall net wegschmeissen. der rahmen wurd auch bei den topmodellen damals verbaut. wert is er nix mehr, aber was besonderes Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 26. Februar 2007 Autor Geschrieben 26. Februar 2007 also der Link mit den Ballonreifen hat mich erstaunt.. vor allem das hier: Erstaunlich ist bei alledem, dass breite Reifen leichter rollen. Denn eine breitere Decke hat in Fahrtrichtung eine kürzere Auflagefläche. Damit federt der Reifen weniger ein und die Abflachung fällt geringer aus. Ergebnis: Der Reifen verformt sich weniger, bleibt "runder" und rollt leichter ab. Bei einem Luftdruck von zwei Bar ist der Rollwiderstand etwa 30 Prozent geringer als bei der üblichen 37-Millimeter-Bereifung. wer hätte das gedacht ?!? passen diese Reifen auf eine normale Mountain-bike-Felge ? (jaja, was ist normal.. werd mal schaun was ich hab) das würd ich ja gern mal versuchen.. aber mit 50mm passt sowas wohl in keines meiner Räder... schade Zitieren
AlphaSL Geschrieben 26. Februar 2007 Geschrieben 26. Februar 2007 Jaja, die Sache mit den breiten Reifen, die besser rollen, verwundert immer wieder - stimmt aber auch nur unter bestimmten Voraussetzungen. Sonst würden ja schon alle Rennradler auf Ballonreifen unterwegs sein Was sie auf jeden Fall bringen ist Komfortgewinn, und von daher sind sie sicher ein guter Tip! Zitieren
traveller23 Geschrieben 26. Februar 2007 Geschrieben 26. Februar 2007 Das mit den Ballonreifen ist schon mal ein guter Ansatz, das bringt mehr als eine miese Federgabel. Meiner Freudin hab ich letztes Jahr ein Bike gekauft das deinen Ansprüchen entspricht. Mountainbike, mit Starrgabel, 325€ - gebraucht hier über die Börse. Bisserl geduld, immer wieder in die Börse schauen was für Hardtails angeboten werden und du wirst fündig werden. Allerdings würde sie mit ihren Radl NIE in der Stadt rumfahren, wegen der Diebstahlerei. Für die Stadt hat sie ein 20€ Damencitybike. Sogesehen wäre es eine Überlegung wert dein Radl einfach herzurichten, dicke Reifen drauf und gut ists. Wie groß bist du denn? Damit wir mal bisser schauen können. das schaut schonmal gar ned so schlecht aus: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?threadid=53331 Zitieren
Fl0 Geschrieben 26. Februar 2007 Geschrieben 26. Februar 2007 wie der traveller schon gesagt hat das ktm sedona 2002 aus der börse wäre sicher net schlecht und für deine ansprüche wahrscheinlich genau das richtige. andererseits denk ich mir, dass wenn du 100€ für das herrichten deines alten rades ausgeben würdest sich sicher auch was ganz nettes zaubern lassen würde. Kurbelgarnitur mit octalinklager könnt ich günstig anbieten--> bei interesse PM Zitieren
carver Geschrieben 26. Februar 2007 Geschrieben 26. Februar 2007 Fette Reifen oder weitersparen Zitieren
Da Klane Geschrieben 26. Februar 2007 Geschrieben 26. Februar 2007 Ich glaub ehrlich wenn jemand hier nett postet kann er sich mit gebrauchtteilen fast ein City-Radl zamschnorren Schad das ich schon eins hab, sonst würd ichs versuchen Zitieren
albert88 Geschrieben 26. Februar 2007 Geschrieben 26. Februar 2007 hmjo... ich könnt noch eine etwas ältere judyTT herschenken.. (das ding is zwar irgendwie eher scheisse, aber wissts eh, gschenkter gaul und so =) ...) Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 26. Februar 2007 Autor Geschrieben 26. Februar 2007 @alkfred: was mir so glaube ich aufgefallen ist: ich bin auf 2-3 neueren Rädern (aber sicher auch keine top-Räder, die Chance hatte ich noch nie) gesessen. mir erscheint hier mein "bianchi ragno-rahmen" sehr lang. kann das sein ? die neueren Räder, auf denen ich gesessen bin, waren alle sehr kurz und haben mir eigentlich dadurch irgendwie weniger zugesagt ich werde jetzt mal mein altes Rad herrichten. noch ist eh auch etwas Zeit... bis zum Sommer brauch ich ein 2. Rad, da meine Freundin dann mein City-Bike übernehmen wird. (für ihr 12km/h-dahingleiten reicht eignetlich wirklich jedes Rad *lol*) warum ich jetzt überhaupt auf euer Bord gekommen bin: war vor 2 Tagen auf der Maria-Hilfer-Strasse unterwegs auf dem Heimweg.. da überholt mich ein Fahrradboote.. ich hab mich an den rangehängt.. bei der Neubaugasse ist er dann runtergezogen, ich mit 52km/h (und ungutem Gefühl) hinterher unten bei der Kreuzung hat er nur mal kurz Tempo etwas reduziert um über die Strasse zu schiessen.. dann in ne Gasse, wo ich nicht mehr hinterher so schnell hinterherkonnte wegen Kopfsteinpflaster (hatte echt Angst um mein Rad) unten dann bei der Reinbrechtsdorferstrasse musste er an der Kreuzung warten, da hatte ich ihn wieder. und dann ist er sehr zügig bis zum Matzleinsdorferplatz raufgezogen (Ampel-Glück mit Grün) ich hinterher bis eben zum Matzleinsdorferplatz rauf.. meine Oberschenkel waren dann leer, der ist Richtung 10. Bezirk weitergezogen... wow alle Achtung (ich bin jetzt kein Radsportler, aber als Sportstudent vielleicht doch etwas fitter wie vielleicht die meisten anderen RAdfahrer auf Wiens Radwegen) jedenfalls hab ich gesehen, wo meine Grenzen liegen (also wenn die RAdl-Kuriere den ganzen Tag so durch Wien fetzen.. wow) aber eben auch überdeutlich beim Fahrrad... also: jetzt wird mal mein BIANCHI RAGNO hergerichtet dann hätt ich noch gern einen ANALOG-Tacho (gibts sowas noch irgendwo ? (oder einen elektronischen, der einen analogen Simuliert) und ich werde hoffentlich Glück für die nächste Zeit zu den Balonreifen nochmal: besteht die Chance, die in Gabel meines BIANCHI reinzukriegen ? ein normaler Reifen hat ja 37mm ?!? Breite wenn der jetzt 50mm kann ich mir das kaum vorstellen (kann man mit so einem Balonreifen trotzdem noch mit Schräglage eine Kurve fahren, oder "kippt" der Reifen dann gar weg ?) Zitieren
Fl0 Geschrieben 26. Februar 2007 Geschrieben 26. Februar 2007 das kann man sich ja relativ leicht ausmessen indem man einfach den abstand zwischen den sitzstreben bzw. der Gabel misst. wenn du uns ein paar fotos von deinem bike zeigen würdest könnte ich das auch besser einschätzen. Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 26. Februar 2007 Autor Geschrieben 26. Februar 2007 das mit Fotos vom Bike ist nicht so leicht.. ich in Wien ---- Bike im Burgenland ==> ich erst in frühestens 2 Wochen wieder im Burgenland Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 26. Februar 2007 Autor Geschrieben 26. Februar 2007 hab ein Bild im Internet gefunden (DAS GRÖSSTE UND EINIGE, leider) http://tbn0.google.com/images?q=tbn:e-E1RmKOwPDv-M:http://i19.ebayimg.com/03/i/07/94/71/f3_2.JPG so schaut meines auch aus... Zitieren
Da Klane Geschrieben 26. Februar 2007 Geschrieben 26. Februar 2007 dann hätt ich noch gern einen ANALOG-Tacho (gibts sowas noch irgendwo ? Bitte was? Also ich beschäftige mich seit 1995 mit MTB´s aber sowas ztzt So ungefähr sollte der rahmen aussehen (allerdings ist das schon gepimpt :s: ) http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=56946&d=1074279651 Angeblich ist das original 18kg schwer da ist mir klar das du dem Fahrradkurier nicht nachgekommen bist :devil: Zitieren
Zacki Geschrieben 27. Februar 2007 Geschrieben 27. Februar 2007 ich würd mir das Rad gern mal ansehen, wär doch gelacht, wenn ma des ned mit a bissl Arbeit und ein wenig Material wieder herrichten könnt, das 20 Jahre alte vonmeinem Kumpel in der Arbeit schnurrt wieder wie ein schweizer Uhrwerk, hatte übrigens auch so alte Lager, da kommen latürnich die Intersport-"Mechaniker" nimmer mit, die meisten stossen bei der Montage einer Glocke schon an ihre Grenzen... Wenn du willst, komm mich mal besuchen zur Schadensfeststellung, kostet ja nyx Zitieren
CorvD Geschrieben 27. Februar 2007 Geschrieben 27. Februar 2007 zu den Balonreifen nochmal: besteht die Chance, die in Gabel meines BIANCHI reinzukriegen ? ein normaler Reifen hat ja 37mm ?!? Breite wenn der jetzt 50mm kann ich mir das kaum vorstellen (kann man mit so einem Balonreifen trotzdem noch mit Schräglage eine Kurve fahren, oder "kippt" der Reifen dann gar weg ?) Ich glaube nicht, dass die Breite das Problem sein wird, sonder die Reifenhöhe... siehe hier Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 27. Februar 2007 Autor Geschrieben 27. Februar 2007 @Da Klane: Bitte was? Also ich beschäftige mich seit 1995 mit MTB´s aber sowas ztzt naja.. ist ja auch noch nicht SOOO lang.. aber bevor es Digital-tachos gab, gab es Analog-Tachos.. und ich finde halt einen Zeiger 10mal hübscher als eine Digital-Anzeige wegen der 18kg: mein Vater hat noch ein City-Bike von ich glaub 1987 also DAS ist wirklich schwer !!! das dahebst fast ned *lol* Zitieren
Da Klane Geschrieben 27. Februar 2007 Geschrieben 27. Februar 2007 @Zacki machst ma für mein Stadtradl auch ein Service? Irgendwie freut mich immer nur neue Teile anbauen, alte wiederherrichten is :k: Kann in Euro oder 6er Tragerl bezahlen @Kraeterbutter: Tausche Teile gegen RC- Flugstunden und das mit den 18kg war kein Spaß. Das ist mein Ernst gewesen Zitieren
Zacki Geschrieben 27. Februar 2007 Geschrieben 27. Februar 2007 @Zacki machst ma für mein Stadtradl auch ein Service? Irgendwie freut mich immer nur neue Teile anbauen, alte wiederherrichten is :k: Kann in Euro oder 6er Tragerl bezahlen klar mach ich das, paar Euronen in meiner Rennrad-Spardose können ned schaden das mit die 6er-Tragerln is vorbei... Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 27. Februar 2007 Autor Geschrieben 27. Februar 2007 RC-flugstunden (was genau ? Motormodelle ? Segler ? Hubschrauber ? Funflyer ? ...) --> im Sommer gerne derzeit bin ich halt 99% der Zeit in Wien, und da is nix mit Fliegen höchstens noch a bissal Hubschrauber zuhause im Garten wenn ich mal zuhause bin (kleines Video: http://www.kraeuterbutter.at/Videos2/AcrobatSE_Juli_2006_Kraeuterbutter.wmv ) - wohl auch der Grund,warum ich mir kein 2500Euro-Bike leisten kann *gg* - zuviele andere Hobbies Zitieren
Da Klane Geschrieben 27. Februar 2007 Geschrieben 27. Februar 2007 @Zacki: Schau ma mal. Vielleicht schaff ich es heute Abend das Schaltseil zu wechseln und die Rapidfire wieder zusammenzubauen @Kraeuterbutter: Die Segler fliegen nicht, das hab ich aufgegeben (mir war das zu deppert nach jedem Startversuch Balsaholz kaufen zu gehen) Also bin ich auf Flieger umgestiegen die sich aus eigener Kraft in der Luft halten können. Naja, zumindest in der Luft waren sie schon, leider kostete das auch immer ein kleines Vermögen... Versuch1 nach der Landung: http://www.freepages.at/weisserhof/CIMG1951kl.jpg Versuch2 vor der Landung, nachher gibts keine Bilder mehr : http://www.freepages.at/weisserhof/CIMG1949kl.jpg Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 27. Februar 2007 Autor Geschrieben 27. Februar 2007 @Da Klane: Kann die Bilder leider ned anschauen. (externen Verlinken scheinbar nicht erlaubt) - weiß deshalb nicht was für ein Flieger das jetzt war jedenfalls: es gibt heute Flieger, die praktisch unzerstörbar sind. hab erst diesen Sommer einem 10 Jährigen in 3 Tagen das Fliegen beigebracht (selbständiges Starten und Landen) und da waren auch der ein und andere Crash dabei, ohne Schaden beim Hangfliegen auf der Alm verwende ich meine EPP-Nurflügel z.b: auch als warme Unterlage um darauf zu sitzen *gg* da können 2 Leute drauf rumspringen oder du kannst mit dem Bike drüberfahren.. das hält der aus ! hier kleine, ältere videos: Lightcat im Schnee (muss älter sein, weil heuer wars damit ja nix) Lightcat bei zu starkem Wind hier noch ein stärker motorisiertes modell Marder schau mal auf diese seite: http://www.epp-fun.de jedenfalls: die Modelle sind für Luftkampf/combat-Fliegen konstruiert und halten jeh nach Auslegung viele 100te Crashs aus bis sie zu "weich" werden und nicht mehr so präzise zu fliegen sind jedenfalls: auf meiner Seite findest einige weitere Videos http://www.kraeuterbutter.at Bilder gibts hier auf meiner anderen Seite: http://www.umfc-jennersdorf.at Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 27. Februar 2007 Autor Geschrieben 27. Februar 2007 so.. hab meinen Vater gebeten ein paar Fotos von meinem Mountainbike zuhause zu machen.. hier sind sie: FOTOS von meinem MOUNTAINBIKE: http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2/sonstiges/Mountainbike/ sind auch Detailaufnahmen von Schaltung dabei hier noch ein Übersichtsbild, was unter obigen Link grösser und detailierter zu sehen ist http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2/sonstiges/Mountainbike/Bilderuebersicht1.jpg Zitieren
bigair Geschrieben 27. Februar 2007 Geschrieben 27. Februar 2007 ich hatte mal den gleichen rahmen...nur bei mir das sitzrohr oarg ausgrissn :f: Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 11. März 2008 Autor Geschrieben 11. März 2008 Hallo Leute... so.. mittlerweile ist ein wenig Zeit vergangen... hab meiner Freundin hier aus dem Forum ein Mountainbike für 150 Euro gebraucht organisiert.. (Deor-Felgen und Naben, leicht, gut in Schuss) jedenfalls läuft das wie a "Glockal" (besser als mein altes Bianchi wohl jeh gelaufen ist.. naja.. bald 20 Jahre Entwicklung dazwischen) trotzdem: bin jetzt zu einem Elektroantrieb für FAhrräder gekommen (Radnabenmotor, streetlegal mit 250Watt DAuerleistung, eingebauter Freilauf, mit 3,5kg (ohne Akku) relativ leicht) (soll mir dann später auch beim Ziehen eines Einspur-Anhängers helfen...) eingebaut soll er jetzt in das hier besprochene alte Bianchi-Mountainbike werden.. (Vorderreifen) dem Komfort zuliebe will ich dann versuchen Schwalbe-Ballon-Reifen zu montieren, muss das aber wenn ich zuhause bin erst mal ausmessen (aber gibt ja 50mm breite und 60mm breite, das Problem könnte aber eher die Höhe sein wie ich hier erfahren habe) aber das Hauptproblem ist immernoch das Tretkurbellager.. diejenigen die den Rahmen kennen: mir wurde gesagt, dass es "steckbare" Lager und "verschraubte" Lager gibt.. kann mir jemand sagen, nach WAS für einem Lager/Tretkurbelset ich bei ebay (würd das ganze gern möglichst günstig gestalten) ich ausschau halten soll ? das wär mal am wichtigsten damit das Rad wieder vernünftig fährt soll eben mein Versuchsträger für den Elektromotor werden.. (eine Vorraussetzung ist z.b. bereits erfüllt: Stahlgabel und nicht Alu (die würde vom Elektromotor unter umständen wegen Drehmoment abgerissen werden)) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.