Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo allerseits,

 

bitte net glei für die blöde frage steinigen, aber halten die a2z bremsbeläge wirklich was sie versprechen?

was habt ihr für erfahrungen damit gemacht?

 

denn wo hitzeresistent drauf steht (bis 500°C) muss net unbedingt hitzeresistenz drin sein. ;)

 

lg timon

Geschrieben

absolut!

auf der louise waren sie um hausecken schneller eingebremst und fadingresistenter als die originalen. gehalten haben sie auch recht lange...

 

bei der deore funktionieren sie auch wunderbar, erhöhen auch die bremskraft gegenüber den originalen shimano belägen.

und auf diversen hope bremsen verrichten sie auch brav ihre dienste.

Geschrieben
bei meiner k18 hab ich die beläge noch nicht getestet, aber weniger aushalten als die originalen können sie ja eh kaum...

du findest also auch, dass die original beläge von der k18 net allzuviel aushalten. bei mir hat das ding schon 2 mal angefangen ziemlich zu rauchen und das bei einer 200er scheibe...

Geschrieben
bei meiner k18 hab ich die beläge noch nicht getestet, aber weniger aushalten als die originalen können sie ja eh kaum...

du findest also auch, dass die original beläge von der k18 net allzuviel aushalten. bei mir hat das ding schon 2 mal angefangen ziemlich zu rauchen und das bei einer 200er scheibe... :devil:

Geschrieben

also ich warte ja noch auf meine große scheibe vorne, aber mit 115kg (rad, rucksack, fahrer) und 180er scheibe vorne ist das fading zumindest auf einer bergtour ziemlich heftig aufgetreten. denke a2z beläge können da auf keine fall schaden.

eine 220mm scheibe allerdings auch nicht. wenn sich sie nur endlich bekäme... :s: :D

Geschrieben

ich hab auf meine auch "bissal" warten dürfen. damals gabs einen lieferengpass bei der italienerin.

 

aber hast du net angst, dass die sintermetall belage dann kräftig quietschen?

Geschrieben
bei der deore funktionieren sie auch wunderbar, erhöhen auch die bremskraft gegenüber den originalen shimano belägen.

Bei mir ist es genau umgekehrt, die a2z haben gequietscht wie die Sau und haben mich von der Bremsleistung nicht überzeugt. Mit den originalen Shimanobelägen für die Deore BR-M525 bin ich zufrieden.

Geschrieben

dann geb ich auch mal (wieder) meinen senf dazu:

von den original-belägen über BBB und A2Z haben mich nur die swissstop restlos überzeugt - auf einer alten lx & deore sowie auf einer juicy7 verrichten sie fast völlig lautlos (auch bei nässe) ihren dienst - allerdings sind's auch alles andere als günstig :rolleyes:

Geschrieben

und ich bin wieder sehr überzeugt von den A2Z Belägen (Hope M4).

 

Wie du siehst ist alles was Bremsen betrifft sehr subjektiv. Ich würde einfach mal testen. Viel kosten die Beläge ja nicht.

Geschrieben
Also ich bin völlig überzeugt von den AZ2. Vor allem auf meiner hope M6 sind sie genial. Kein Quitschen, kein Faden, bessere Bremsleistung und sie halten ziemlich lange. Ich würd jedenfalls ein paar zum testen kaufen (so teuer sind sie ja nicht). Wenn sie dir nicht taugen ist es ja dann nicht so tragisch, dann kannst du sie ja immer noch mir geben :D .
Gast artbrushing
Geschrieben

Und in Kürze gibt es sie auch für die Hope Moto V2 weil die orig. quietschen wie Sau.

 

Ich schwör auf A2Z, die haben mich noch nie enttäuscht. 3x bremsen und sie haben fast ihre optimale Bremskraft erreicht, und halten recht lange. Sicher nicht solange wie gesinterte Beläge aber sowas macht keinen Spaß. Um das was sich die A2Z schneller verbrauchen sinds wieder billiger :D

Es gibt sicher die eine oder andere Alternative zu A2Z, aber bei denen weiß ich dass sie funzen.

Warum der Elmar damit Probleme hatte ist mir ein Rätsel.:confused: Naja, Ausnahmen wirds immer geben.

Geschrieben
Warum der Elmar damit Probleme hatte ist mir ein Rätsel.:confused:

Mir auch :D

Aber ich hatte auch Probleme mit einer Magura Louise, obwohl die als sorglos und beste Bremse angepriesen war...

Vielleicht hab ich bei den a2z auch nur einen schlechten Satz erwischt.

Gast artbrushing
Geschrieben
Durchaus möglich, ich kenne viele die A2Z fahren, die sind alle voll begeistert und es gibt keinen der es bereut die gekauft zu haben.
Geschrieben

ihr habt mich überzeugt.

ich werd mir die a2z backerl mal zulegen. ich hoff, dass meine k18 dann nach längerer, stärkerer belastung nicht wieder anfängt zu rauchen :devil:

 

ach, was mir da noch einfällt. hab von malcomX gehört, dass im frühling sintermetallbeläge von a2z rauskommen. soll ich auf die warten oder eher zu den jetzigne belägen greifen.

bei den sintermetall belägen hab ich angst das die dinger wie sau anfangen zu quietschen.

Gast artbrushing
Geschrieben
ihr habt mich überzeugt.

ich werd mir die a2z backerl mal zulegen. ich hoff, dass meine k18 dann nach längerer, stärkerer belastung nicht wieder anfängt zu rauchen :devil:

 

ach, was mir da noch einfällt. hab von malcomX gehört, dass im frühling sintermetallbeläge von a2z rauskommen. soll ich auf die warten oder eher zu den jetzigne belägen greifen.

bei den sintermetall belägen hab ich angst das die dinger wie sau anfangen zu quietschen.

 

Vergiss das Sintermetallklumpert. Das brauchst wennst 2 Saisonen durchfahren willst mit deinen Belägen. I täts ned nehmen, vor allem wenn du es jetzt eh schon getestet hast.

Gast artbrushing
Geschrieben
das hab ich mir eh gedacht, wollts nur von an spezialisten hörn ;)

 

danke!

:D danke für die Blumen

Spezialist bin ich aber nur für Teile schrotten und meinen Körper verstümmeln (beim Sport).

Geschrieben
Bei mir ist es genau umgekehrt, die a2z haben gequietscht wie die Sau und haben mich von der Bremsleistung nicht überzeugt. Mit den originalen Shimanobelägen für die Deore BR-M525 bin ich zufrieden.

Mich haben die a2z Beläge überzeugt (gleiche Deore Bremsen) - sehr schnell eingebremst und keinerlei Quietscherei! :toll: Nie wieder zurück zu den originalen Shimanobelägen!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...