Buglbiker Geschrieben 1. März 2007 Geschrieben 1. März 2007 Einmal schnell ins BB reingschaut ohne anmelden, und dann sowas... Zitieren
hermes Geschrieben 1. März 2007 Geschrieben 1. März 2007 verdammt, ich meld mich gleich ab - ein witz, dass uns das vorenthalten wird :l: Zitieren
queicheng Geschrieben 1. März 2007 Geschrieben 1. März 2007 fragt mal den Joey, was das heißt, jungs, dann werdet ihr auch schnell wieder abgekühlt.... Zitieren
Joey Geschrieben 1. März 2007 Geschrieben 1. März 2007 das wird mir halt jeden tag angeboten, hehe (uebrigens zwei gassen weiter auch ohne MTB ) @ buglbiker: wieso du die werbung allerdings auf "dutch" kriegst ist mir schleierhaft, oder bist grad mit deinem laptop in holland? "huren" (huehren ausgesprochen) heisst nix andres als "mieten", also sogesehen eigentlich in gewisser weise diesselbe bedeutung wie bei uns Zitieren
Siegfried Geschrieben 2. März 2007 Geschrieben 2. März 2007 die Frage ist nur: te huur of te koop :devil: Zitieren
Joga Geschrieben 2. März 2007 Geschrieben 2. März 2007 "huren" (huehren ausgesprochen) heisst nix andres als "mieten", also sogesehen eigentlich in gewisser weise diesselbe bedeutung wie bei uns Hat das deutsche Wort in der Entstehung eigentlich tatsächlich was damit zu tun...!? Zitieren
grigori Geschrieben 2. März 2007 Geschrieben 2. März 2007 Mir gefällt auch immer wenn auf den NL -Autobussen steht : EUROPA-REIZEN lgg Zitieren
Siegfried Geschrieben 2. März 2007 Geschrieben 2. März 2007 Wenn man huuren quasi heuren ausspricht, dann ist die Überlegung naheliegend, dass Anheuern aus dem Seemännischen wohl Anwerben von Personen bedeuten dürfte. Die Heuer war dann die Entlohnung der Matrosen. ...und das Wort im jetzigen Sprachgebrauch wird auf jeden Fall aus diesen Geschichten raus entstanden sein. Zitieren
Joey Geschrieben 2. März 2007 Geschrieben 2. März 2007 man sprichts huehren aus, also ue - ich habs nicht auf meiner englischen tastatur...wissts eh das u mit den stricherln drueber. allerdings kann ich mir nicht vorstellen dass Huren mit huehren tatsaechlich was gemeinsam hat. Die Nutten heissen auf niederl. "hoeren", und dieses wort wird gleich ausgesprochen wie im deutschen. niederlaendisch fuer anfaenger: "u" ist im deutschen "ue" (u mit stricherl drueber) "oe" ist im deutschen "u" das beruehmte hollaendische schimpfwort "KUT" spricht man alo "kuett" aus, und unterscheidet sich vom oesterreichischen pendant nur durch den anfangsbuchstaben Zitieren
buffalo Geschrieben 2. März 2007 Geschrieben 2. März 2007 ...das beruehmte hollaendische schimpfwort "KUT" spricht man alo "kuett" aus, und unterscheidet sich vom oesterreichischen pendant nur durch den anfangsbuchstaben Und, was macht man im Holländischen zum Entschärfen daraus? Bei uns wird ja es zum AUTO gemacht (wobei das A ja dann ein bissi anders ausschaut)...... Zitieren
Joey Geschrieben 2. März 2007 Geschrieben 2. März 2007 Und, was macht man im Holländischen zum Entschärfen daraus? Bei uns wird ja es zum AUTO gemacht (wobei das A ja dann ein bissi anders ausschaut)...... entschaerfen waer ja kontraproduktiv kut ist vergleichbar mit amerik. "fuck" - a ungnierter wie ich verwendets mehrmals taeglich... Zitieren
buffalo Geschrieben 2. März 2007 Geschrieben 2. März 2007 entschaerfen waer ja kontraproduktiv ... Jo eh. Ich meine, wenn das österreichische F-Wort wo hingeschmiert ist und irgendein Moralapostel dann das AUTO draus macht, wegen dem sittlichen Schutz etc..... Zitieren
Gast 7km/h Geschrieben 2. März 2007 Geschrieben 2. März 2007 Hat das deutsche Wort in der Entstehung eigentlich tatsächlich was damit zu tun...!? (Quelle: Duden - Das Herkunftswörterbuch) Die germ. Substantivbildung mhd. huore, ahd. huora, niederl. hoer, engl. whore, schwed. hora gehört zu der Wortgruppe von ahd. huor »außerehelicher Beischlaf oder Ehebruch«, huoron »außerehelichen Beischlaf oder Ehebruch treiben«. In anderen idg. Sprachen entsprechen in der Bildung z. B. lat. carus »lieb, teuer, wert« (Karitas) und lett. kãrs »lüstern, begehrlich«. Das zugrunde liegende idg. *karo-s »lieb; begehrlich« gehört zu der idg. Wurzel *ka- »begehren, gern haben, lieben«. Das klingt ja ganz lieb, oder? ;-) Zitieren
CorvD Geschrieben 2. März 2007 Geschrieben 2. März 2007 Jo eh. Ich meine, wenn das österreichische F-Wort wo hingeschmiert ist und irgendein Moralapostel dann das AUTO draus macht, wegen dem sittlichen Schutz etc..... ... in den liberalischen Niederlanden gibt's keinen Moralaposteln Zitieren
Joey Geschrieben 2. März 2007 Geschrieben 2. März 2007 aber was fahrradln angeht, sinds prueder als die amerikaner in puncto sex. Zitieren
buffalo Geschrieben 2. März 2007 Geschrieben 2. März 2007 Aber immerhin gibt es ein Hollandrad und keine Amistellung Zitieren
Joey Geschrieben 2. März 2007 Geschrieben 2. März 2007 ...und radlfoan koennens eh auch nicht - stichwort "fliegender hollaender" Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.