fullspeedahead Geschrieben 6. März 2007 Geschrieben 6. März 2007 @FSA: Hattest du zufällig die neue Olympus SuperZoom 550 gemeint? Die arge Kamera mit 28-504mm Brennweite (KB)? Da wäre ich nämlich sehr auf Meinungen gespannt. Nein, war irgendeine sehr kleine, so eine MÜ (der griechische Buchstabe) - Mini. Wobei ich ehrlichgesagt von der 550 nicht allzu viel halte - was bringen 500mm Brennweite - ist aus der Hand kaum mehr überhaupt zu schießen, eigentlich nur mit Stativ und Selbstauslöser. Aber 28mm sind sehr cool! Ich find halt z.B. die Fuji mit 28-300 optimal (wenn man nach einer Superzoom sucht) - alles andere ist für mich mehr Werbegag - kann mir auch nicht vorstellen, dass man einen 18fachen optischen Zoom mit derselben optischen Qualität bei ähnlichem Aufwand hinbringt. Das lächerlichste sind 35-350mm (oder noch mehr) Cams, da ist mir eine 28-100er Cam 1000x lieber - aber zum Glück erkennt das die Industrie auch langsam, vor 2 Jahren gabs ja überhaupt nur 2,3 Modelle mit mehr als 35mm WW.... :s: Zitieren
Kato Geschrieben 6. März 2007 Geschrieben 6. März 2007 Ich find halt z.B. die Fuji mit 28-300 optimal Das lächerlichste sind 35-350mm Irgendwie widersprichst du dir! Ist wohl zwischen den 2 Brennweiten nicht sehr viel Unterschied Wenn ich mich recht erinnere hat meine Kamera 35-200mm und das genügt MIR für 98% der Fälle Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 6. März 2007 Geschrieben 6. März 2007 Irgendwie widersprichst du dir!Nein, tut er nicht. 28mm WW ist wirklich angenehm -- wenn man das mal hatte, merkt man erst, wie "lange" 35mm Anfangsbrennweite sind. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 6. März 2007 Geschrieben 6. März 2007 Hier der LINK Hiezu eure Meinung???8 MP wieder auf einem 1/2,5" CCD wird wohl zu einem ähnlich schlechten Rauschverhalten wie bei ihren Vorgängern führen. ISO3200 bietet's auch an -- ich bin mal gespannt, wie das dann aussieht. 15x Zoom klingt natürlich beeindruckend, 31mm Anfangsbrennweite ist auch schon ganz nett --- fraglich ist halt, wie's um die optische Qualität bei dem extremen Zoombereich bestellt ist. Die Lichtstärke ist mit F2,7-4,5 gut. Auf Tests wird man da wohl noch länger warten müssen -- die kommt ja im Mai überhaupt erst mal auf den Markt. Zitieren
AlphaSL Geschrieben 6. März 2007 Geschrieben 6. März 2007 Wobei ich ehrlichgesagt von der 550 nicht allzu viel halte - was bringen 500mm Brennweite - ist aus der Hand kaum mehr überhaupt zu schießen, eigentlich nur mit Stativ und Selbstauslöser. Aber 28mm sind sehr cool! [...] Das lächerlichste sind 35-350mm (oder noch mehr) Cams, da ist mir eine 28-100er Cam 1000x lieber - aber zum Glück erkennt das die Industrie auch langsam, vor 2 Jahren gabs ja überhaupt nur 2,3 Modelle mit mehr als 35mm WW.... :s: Du sagst es! Mir geht's bei der Olympus gar nicht so sehr um den 18x Zoom (der zumindest unterstützt wird von einem ordentlichen Bildstabi...), sondern um den 28er WW! Viele Kameras gibt's da immer noch nicht, die 6500er zB ist mir persönlich schon etwas zu groß. Von Kodak gibt's eine Bridge-Kamera mit 24mm Anfangsbrennweite, aber die soll leider sonst nicht so toll sein (AF, Bildqualität). Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 6. März 2007 Geschrieben 6. März 2007 ...28er WW! Viele Kameras gibt's da immer noch nicht, die 6500er zB ist mir persönlich schon etwas zu groß.Canon hätte da eine: Ixus 850 IS. 28-105mm. Rauschverhalten ist halt canontypisch vermutlich nicht toll, der Bildstabilisator kann halt zumindest bei statischen Motiven dieses Manko abschwächen. Preis ist halt schon eher hoch... Zitieren
AlphaSL Geschrieben 6. März 2007 Geschrieben 6. März 2007 Danke für den Tip, werde ich mir mal anschauen! Rauschverhalten ist mir, muss ich gestehen, gar nicht so extrem wichtig. Ich drucke so gut wie nie Fotos aus, und bei Bildschirmauflösung bzw. 10x15 ist das Rauschen meist halb so wild, zumindest bis ISO400/800. Die Studiovergleichsaufnahmen bei 1:1 Betrachtung haben sicher ihre Berechtigung, aber für viele User ist das nicht so relevant finde ich. Was ich mir bei der Ixus problematisch vorstelle ist eher die Bedienung, va. die manuellen Kontrollen. Von da her wäre die G7 ein Traum, begeistert mich in dem Punkt wirklich in allen Punkten - bis auf die Brennweite von 35-210mm - finde ich echt mau, wie der fsa schon geschrieben hat wären da 28-105mm (zB die der Ixus) wesentlich praktischer. Zitieren
fixedG Geschrieben 10. März 2007 Geschrieben 10. März 2007 ich hab mir vor vier monaten sowas gekauft - als kleine, robuste kamera, die schnell auslöst und beim radeln hinten im trikottascherl stecken kann. quasi als digitales gegenstück zur olympus mjiu, die ich vorherdafür verwendet hab. war positiv überrascht vor allem von der schnellen auslösezeit. grosses display ist auch ganz nett, hab auch beim radfahren einhändig damit fotografiert.... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 10. März 2007 Geschrieben 10. März 2007 Ich denke mal, wie groß die Objektivöffnung ist, hat in erster Linie was mit der Sensorgröße zu tun. Die tatsächliche Lichtstärke wird von der je nach Brennweiteneinstellung max. möglichen Blendenöffnung definiert. Falls ich mich irre, bitte um Korrektur.So, hab's soeben überprüft. S6500fd vs. F31fd -- erstere hat eine deutlich größere Objektivöffnung als zweitere. Bei gleicher Blende, gleichem ISO-Wert und gleicher Belichtungsmessart wählen beide Kameras exakt die gleiche Verschlusszeit. Die andere These, dass die Objektivöffnung in erster Linie etwas mit der Sensorgröße zu tun hätte, halte ich mittlerweile allerdings für Unsinn.... Zitieren
NoGrain Geschrieben 11. März 2007 Geschrieben 11. März 2007 Canon hätte da eine: Ixus 850 IS. 28-105mm. Rauschverhalten ist halt canontypisch vermutlich nicht toll, der Bildstabilisator kann halt zumindest bei statischen Motiven dieses Manko abschwächen. also wenns um sowas geht.. ricoh R5.. bzw #6 schon angekündigt.. 28-200, extrem kompakt, 1cm naheinstellgrenze (macro), antiwackel und die ricoh typische fast nicht existente auslöseverzögerung.. was bei den canons ja leider immer noch ein horror ist.. vom rauschen war ricoh leider auch nie berühmt, aber ich hab eigentlich lieber rauschige bilder als gar keine (weil zu spät ausgelöst).. R6 übrigens mit 2:3-chip im ggsatz zu den üblichen amateur-4:3.. wird wohl meine nächste kompakte.. greez. Zitieren
göre Geschrieben 11. März 2007 Geschrieben 11. März 2007 sicher sehr sehr geil wird auch die sony t100 - mit 5-fach-zoom, fängt leider wieder erst bei 35mm an... http://geizhals.at/eu/a238850.html Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 11. März 2007 Geschrieben 11. März 2007 ....die ricoh typische fast nicht existente auslöseverzögerung.. was bei den canons ja leider immer noch ein horror ist..Nach Vorfokussierung? Da löst sogar meine mittlerweile fast schon als "alt" zu bezeichnende Ixus40 unmittelbar ohne Verzögerung aus. (wie auch jede andere jüngere Kamera, die ich so in der Hand hatte) Beim Fokussieren ist die Ixus auch recht flott u. sicher --- was meinst du also? Zitieren
yellow Geschrieben 11. März 2007 Geschrieben 11. März 2007 ich hab mir vor vier monaten sowas gekauft - Funktioniert die auch mit Ni-Mh Akkus gut? Wie sehen die Fotos bei schlechtem Licht aus? (= schaltet sich der Blitz früh ein, oder nicht?) dass Sanyo auch solche Gadgets herstellt... Nie wo gesehen, wo gibts denn die? @ Floh; ähnliche Frage: hast Du mit unterschiedlichen Brennweiten und bei Bewölkung und Schatten probiert? Ich hab nämlich den Eindruck, dass die jetzige Cam (große Öffnung) bei allem außer Sonnenlicht bedeutend besser funktioniert, als die vorherige (Minolta Dimage Xt), viel später nen Blitz nimmt, ..., & hatte das einfach nur auf das Objektiv. bzw. die Öffnungsgröße, zurückgeführt die Xt war für Bikeaufnahmen beinahe unbrauchbar, weil sie im Wald immer auf Blitz gegangen ist --> Reichweite Null am Tag, also alle Fotos mehr oder weniger zum vergessen. Dafür war sie halt echt klein und dünn, super zum Einstecken Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 11. März 2007 Geschrieben 11. März 2007 Nein, ich hab's nur schnell mit ein paar unterschiedlichen Motiven bei Weitwinkel (da da beide Kameras Blende 2.8 haben) probiert -- haben jeweils exakt die selbe Verschlusszeit gewählt. Zu unterschiedlichen Brennweiten: da hängt's dann natürlich stark davon ab, wie die größtmögliche Blende bei den jeweiligen Brennweiten aussieht. Bei 108mm kb-äquiv. Brennweite hat das Objektiv der F31fd zum Beispiel als größtmögliche Blende nur mehr F5, die S6500fd bei dieser Brennweite hingegen F3.8 --> folglich reichen letzterer hier kürzere Verschlusszeiten. Was das Verhalten mit Blitzaktivierung usw betrifft: das hängt von tausend Dingen ab: - max. ISO-Wert und wie selbstbewusst die Automatik diesen erhöht, - max. Blendenöffnung beim jeweiligen Brennweitenbereich, - Art der Belichtungsmessung, grundsätzliche Auslegung der Kamera zu blitzlastigen oder blitzvermeidenden Fotos usw. Sogar bei hellem Tag kann's im Wald schon nötig sein, Fotos mit ISO400 oder ISO800 zu machen, um ausreichend kurze Verschlusszeiten ( )[/size] Zitieren
piwi Geschrieben 11. März 2007 Geschrieben 11. März 2007 also wenns um sowas geht.. ricoh R5.. bzw #6 schon angekündigt.. 28-200, extrem kompakt, 1cm naheinstellgrenze (macro), antiwackel und die ricoh typische fast nicht existente auslöseverzögerung.. was bei den canons ja leider immer noch ein horror ist.. vom rauschen war ricoh leider auch nie berühmt, aber ich hab eigentlich lieber rauschige bilder als gar keine (weil zu spät ausgelöst).. R6 übrigens mit 2:3-chip im ggsatz zu den üblichen amateur-4:3.. wird wohl meine nächste kompakte.. greez. Besitze die Canon Ixus 850 nun seit 4 Monaten und bin absolut begeistert, sie ist ultraschnell (war größtes Kaufkriterium) klein und macht super bilder. Verwende sie bei MTB Touren, Skifahren und ähnlichen aktivitäten wo die auslöseverzögerung wichtig ist und wie gesagt ich wurde noch nicht enttäuscht. Die Nachteile sind dass sich manuel nicht viel einstellen läßt und sie keine Akkustandsanzeige hat. Kann die Cam aber ansonsten empfehlen. Zitieren
fixedG Geschrieben 11. März 2007 Geschrieben 11. März 2007 Funktioniert die auch mit Ni-Mh Akkus gut? Wie sehen die Fotos bei schlechtem Licht aus? (= schaltet sich der Blitz früh ein, oder nicht?) dass Sanyo auch solche Gadgets herstellt... Nie wo gesehen, wo gibts denn die? ich verwend sie mit ni-mh akkus, geht völlig problemlos - gute akkus brauchst halt. bez. pics bei schlechtem licht - je nachdem wie du die empfindlichkeit einstellst, kannst den blitz ja auch ausschalten und auch nachtaufnahmen ohne blitz machen. wo du das ding herkriegst - keine ahnung. auf jeden fall nicht mehr dort wo ich meine herhab Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.