Radon Geschrieben 6. März 2007 Geschrieben 6. März 2007 Hallo Leute, Ich hab schon die Sufu geqält aber nix passendes gefunden. Ich möcht mir einen höherwertigen Pulsmesser kaufen, der auch einen Radcomputer mit Höhenmessung hat. Ins Auge gsprungen sind mir der S720i (189€) und der S725x Tour Edition (245€). Was sind die gravierenden Unterschiede. Außer der Fähigkeit beim 725er den Laufsensor zu verwenden (ist für mich nicht relevant). Gibts da Unterschiede in den Funktionen usw. Optisch ist natürlich der 725x schon ein Leckerbissen mit den seitlichen Carbonstreifen. Ist der Preisunterschied nur auf die Laufsensorfunktion zurückzuführen? Falls wer mehr dazu weiß, bitte um Info. Lg, Radon Zitieren
erwin0815 Geschrieben 6. März 2007 Geschrieben 6. März 2007 Glaub schon das der Preisunterschied nur wegen dem Laufsensor ist. Aber schau mal auf http://www.polar.at da kannst die genauen Leistungsmermale zwischen den beiden Uhren vergleichen. Zitieren
Quellekatalog Geschrieben 28. Juli 2007 Geschrieben 28. Juli 2007 Leider ist der S710 nicht mehr auf der Polar Homepage zu finden. Kann mir jemand sagen, welche funktionellen Unterschiede zw. dem S710i und dem S725X Tour Edition gibt? Wearlink nur beim S725? Danke für eure Hilfe. Zitieren
valley Geschrieben 28. Juli 2007 Geschrieben 28. Juli 2007 Ich hab schon länger den 725x, in letzter teit ärgere ich mich aber zunehmend über ausfälle und/oder falsche daten bei puls und speed (weiss aber nicht, ob das an der hitze oder dem gurt liegt??). und die ausfälle bei bahn und strom etc. sind auch etwas nervig - da gibts jetzt auch schon neue übertragung bei polar - aber schon lange bei suunto!! Zitieren
richirich0 Geschrieben 29. Juli 2007 Geschrieben 29. Juli 2007 du meinst die "wind" übertragung oder? die funkt. bei meinen polar cs600 perfekt, hatte bis jetzt noch kein einziges übertragungsproblem Zitieren
kringer Geschrieben 30. Juli 2007 Geschrieben 30. Juli 2007 hab mir auch die polar s725X tour edition zugelegt und bin eigentlich sehr zufrieden. aber die übertragungsfehler bei der geschwindigkeit sind sehr nervig! habe bei der ersten ausfahrt meinen alten sigmatacho parallel verwendet und nach 30km auf diesem hat die polar nur 27km angezeigt!! wie sind da eure erfahrungen?? soll ich den sigmatacho und die polar immer parallel verwenden um die exakten werte zu haben??? Zitieren
dullidu Geschrieben 30. Juli 2007 Geschrieben 30. Juli 2007 "exakt" aber mach ich jedenfalls auch so! kannst ja dann reineditieren in das programm ^^ Zitieren
der.bub Geschrieben 30. Juli 2007 Geschrieben 30. Juli 2007 hallo! ich fahre einen cs600 und hab keine problem damit! hatte bis jetz noch keine aussetzer. Zitieren
kringer Geschrieben 31. Juli 2007 Geschrieben 31. Juli 2007 "exakt" aber mach ich jedenfalls auch so! kannst ja dann reineditieren in das programm ^^ ist aber ziemlich nervig und schaut extrem spitze aus noch kurz zum radumfang! stellt ihr die werte aus der beschreibung ein oder messt ihr nach? für die gleiche reifendimension gibt die polarbeschreibung nämlich 2096 an und die sigmabeschreibung 2133 :f: :f: :f: wer oder was war da verantwortlich?? ah, weiß schon .... also ich mess es selber nach! ad cs 600! sicher besser was die übertragung angeht, ich wollte aber ein uhr haben. Zitieren
romax Geschrieben 31. Juli 2007 Geschrieben 31. Juli 2007 Wenn Du keinen Wert auf Datenübertragung via Nokia-Handy und auf den Laufsensor legst, empfehle ich Dir den 720i. Wenn Dir auch eine absolut fehlerfreie Anzeige von Puls und Geschwindigkeit neben Eisenbahn, tlw. Hochspannungsleitung etc. wichtig ist, dann solltest zur CS-Serie greifen (ACHTUNG! absolut unkompatibel zur S-Serie -> neue Sensoren, etc. notwendig; trifft Dich aber sowieso eher weniger). Ich trainiere schon lange mit dem S720. Die berühmten 220 Puls und 110km/h neben der ÖBB sind zwar gut fürs Ego können aber mit der Polar-Software nachträglich korrigiert werden. Zitieren
headnut2 Geschrieben 26. Februar 2008 Geschrieben 26. Februar 2008 Hallo, bin ein zufriedenen Besitzer der S720i, doch leider nach unsanfter Behandlung gibt die Uhr schön langsam den Geist auf. Nun meine Frage an die S625X/S725X Besitzer unter euch: Gibt es beider S625X/S725X auch eine Autostart/stop Funktion wie bei der S720i?? Vielen Dank im Voraus Zitieren
mtb-fan Geschrieben 5. März 2008 Geschrieben 5. März 2008 Hallo, kann mir jemand von den s725 usen sagen, wielange die Trainingsaufzeichung noch funktioniert, wenn das Batteriesymbol aufleuchtet, oder muss man sofort zum servicecenter? Fahr jetzt für 10 Tage nach Mallorce, hab seit 2 Jahren die Uhr und noch nie die Batterie getauscht. Hab auch noch keine niedrige Batterieanzeige, jedoch möchte ich verhindern, dass ich im Trainingslager einen Uhrausfall habe. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 5. März 2008 Geschrieben 5. März 2008 Sollte noch ausreichen - ich würde aber trotzdem wechseln gehen! Nichts blöder als wenn die Uhr ausfällt. Zitieren
ribisl Geschrieben 5. März 2008 Geschrieben 5. März 2008 Hallo, bin ein zufriedenen Besitzer der S720i, doch leider nach unsanfter Behandlung gibt die Uhr schön langsam den Geist auf. Nun meine Frage an die S625X/S725X Besitzer unter euch: Gibt es beider S625X/S725X auch eine Autostart/stop Funktion wie bei der S720i?? Vielen Dank im Voraus Nein! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.