Zum Inhalt springen

105 oder Ultegra


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Und noch ein Frühjahrs Einkaufsthread :D

 

Ich überlege mir eventuell ein neues 2-fach RR (ca. €2.000,-) zuzulegen.

 

Zur auswahl stehen:

-) 07 Specialized - Tarmac Comp Compact mit 105

-) Giant TCR Composite 2 2007 mit Ultegra

-) Cube Agree GTC FC-R600 Compact aber mit Ultegra

 

 

Aktuell hab ich ein Giant OCR Zero mit Ultegra 3-fach.

 

Nun meine Frage:

Wie groß ist der Unterscheid zwischen den zwei Schaltungen bzw. hat schon wer Erfahrungem mit einem von den Bikes?

 

-M^2

Geschrieben

zu den bikes kann ich nix sagen, nur bissi zu den schaltungen

 

also wenn du jetzt mal sagst dir ist im groben das gewicht nicht so wichtig hast du hauptsächlich unterschiede, die naja viel von deiner einstellung abhängen(wie oft, wie lang, wie hart will ich eigentlich fahren)

 

bei der 105er is viel überarbeitet worden und die neue ist echt schon spitze, der schritt zur ultegra ist nicht mehr groß

 

meiner meinung nach sind die ultegra bremsen nur ein bischen besser, der hauptsächliche unterschied liegt aber im gewicht(effizientere materialverwendung bei der ultegra)

die neuen 105er schalthebel sind fesch, und haben jetzt auch flightdeck funktion (wenn du das teil verwendest, ich kenn immer noch keinen ^^, außer mich hoffentlich dann bald)

 

ansonsten ja, die ultegra ist halt leichter und ein weiterer schritt mehr zur dura ace, aber so fürs training reicht auch die 105er

 

zu der auswahl die du da jetzt hast ... ich würde die compact ultegra nehmen, oder wenn du wirklich normal 2 fach willst dann halt die normale kurbel

 

und zu den rahmen, da will ich nicht irgendwas reden, aber ich glaub der weicheste ist trotzdem der cube

 

aber bei 2.000€ schau dich mal noch mehr um, das sind sicher nicht die einzigen 3

Geschrieben

Hallo,

 

Also laut Tour Test vom letzten Jahr, ist die neue 105er (10fach)

um fast nichts schwerer als die Ultegra.

 

Unterschiede sind lediglich in der Materialverwendung, der Lagerung der Bremsen und der Abdichtung der Naben.

 

Der minimale Gewichtsunterschied rechfertigt den Preisunterschied meiner Meinung nach nicht.

 

Aber wie schon gesagt, wenn Du Vielfahrer bist, dann würd ich auch eher die Ultegra nehmen.

 

lg,

 

Radon

Geschrieben

ich fahr auch ultegra und bin eigentlich zufrieden damit.

nur wenn du auch wettkämpfe bestreiten willst und auch noch einen materialfordernden fahrstil hast, würd ich dir keine der beiden empfehlen.

 

ansonsten ist die 105 sicher keine schlechte wahl und gefällt mir optisch besser als die ultegra. der preis spricht auch für die 105er.

Geschrieben
und zu den rahmen, da will ich nicht irgendwas reden, aber ich glaub der weicheste ist trotzdem der cube

 

 

ich fahr zwar kein cube, wenn ich die letzten messwerte in der tour aber richtig im kopf hab, dürfte das cube um nix schlechter als die beiden anderen sein - eher im gegenteil (grad giant war da nie berühmt), in der aktuellen ausgabe gibts eh grad einen großen rahmenvergleich (als test kann mans nicht bezeichnen, da die räder ja nicht gefahren wurden :rolleyes: )

 

ich würd die räder wenn möglich halt mal probefahren...

Geschrieben

Ich würd auf einen RR für das ich 2000€ investiere keine 105er haben wollen.

 

@flash82

nur wenn du auch wettkämpfe bestreiten willst und auch noch einen materialfordernden fahrstil hast, würd ich dir keine der beiden empfehlen.

 

Welche Gruppe kannst du für einen materialfordernden Fahrstil empfehlen?

 

lg

bernd

Geschrieben

Eigentlich würde ich mit dem RR auch geren ein paar Wettkämpfe fahren.

 

Aber etwas mit Dura-ace ist dann schon viel teurer.

Geschrieben
Ich würd auf einen RR für das ich 2000€ investiere keine 105er haben wollen.

 

@flash82

nur wenn du auch wettkämpfe bestreiten willst und auch noch einen materialfordernden fahrstil hast, würd ich dir keine der beiden empfehlen.

 

Welche Gruppe kannst du für einen materialfordernden Fahrstil empfehlen?

 

lg

bernd

 

empfehlen kann ich garnix, da ich bis jetzt nur ultegra gefahren bin!

auch wenn die schaltung richtig eingestellt ist, schaltet sie manchmal zeitverzögert, zwar nicht viel, aber doch. im wettkampf hab ich aber nicht die zeit zwei tritte auszulassen und so muss ich des öfteren kette und ritzel tauschen. vielleicht kann ich aber auch einfach nicht gscheit fahren/schalten???

Geschrieben

Dura ACE wird bei einem Gesamtpreis von 2000€ schwierig.

 

Man kann aber sicher mit einen RR wie dem Cube oder Giant auch Wettkämpfe bestreiten.

Ich glaub nicht das sich die Schaltgruppe wesentlich auf die Platzierung auswirkt.

 

lg

bernd

Geschrieben

Das vielleicht nicht, aber wenn man einen Wettkampf ernsthaft fährt und vielleicht bei einem Anstieg eh schon grad aus dem letzten Loch pfeift, will man sich nicht auch noch über die Schaltung ärgern müssen, oder?

Ich zumindest nicht, das muss einfach passen! :zwinker:

Geschrieben
Das vielleicht nicht, aber wenn man einen Wettkampf ernsthaft fährt und vielleicht bei einem Anstieg eh schon grad aus dem letzten Loch pfeift, will man sich nicht auch noch über die Schaltung ärgern müssen, oder?

Ich zumindest nicht, das muss einfach passen! :zwinker:

 

Über die Schaltung ärgern brauchst dich weder bei der 105 noch bei der Dura Ace, wenn sie richtig eingestellt ist, funktionieren beide einwandfrei.

Geschrieben
ich fahr zwar kein cube, wenn ich die letzten messwerte in der tour aber richtig im kopf hab, dürfte das cube um nix schlechter als die beiden anderen sein - eher im gegenteil (grad giant war da nie berühmt), in der aktuellen ausgabe gibts eh grad einen großen rahmenvergleich (als test kann mans nicht bezeichnen, da die räder ja nicht gefahren wurden :rolleyes: )

 

ich würd die räder wenn möglich halt mal probefahren...

 

stimmt da waren ja jetzt die rahmen tests, kA hab ich noch nicht genau gelesen

Geschrieben

Werd mich eh noch ein bissal umschauen. Ich hoffe das es ich eventuell bis zum Neusiedler See Marathon ausgehen wird ein neues Bike anzuschaffen.

 

Ansonsten werde ich das erste Rennen meines lebens auf meinem good old Giant OCR absolvieren. :D

Geschrieben

Oh mein gott. Mein erstes Bike zu finden war wirklich einfacher :D

 

kann ich dir nur zustimmen hab auch eine ewigkeit gebraucht bis ich mich entscheiden konnte. :s:

Letzt endlich wurde es ein Kuota Kharma mit der Ultegra-Ausstattung.

 

Meine mind. Ausstattung bei 1.500,- Euros

1, Ultegra

2, Mavic Aksium oder Fulrum 7 LRS

3, max 9,0 kg bei einer RH von mind. 61

4, der Rahmen sollte sehr steif sein

 

Die Spezis haben mir auch gut gefallen, aber der Preis!!!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...