slowly Geschrieben 10. März 2007 Geschrieben 10. März 2007 ich würd ja nen Profi beauftragen. Oder jemand der gut versichert ist. :s: Wenns nix kosten darf kann man js myhammer.at probieren. Zitieren
bigair Geschrieben 10. März 2007 Autor Geschrieben 10. März 2007 ich würd ja nen Profi beauftragen. Oder jemand der gut versichert ist. :s: Wenns nix kosten darf kann man js myhammer.at probieren. sicher darfs was kosten Zitieren
milesdavis Geschrieben 10. März 2007 Geschrieben 10. März 2007 sicher darfs was kosten Da werden Sie geholfen... (aber Wien ist anders, wie ich oft höre, deshalb weiss ich nicht, wie das in deiner Nähe ausschaut ...) Grüsse, Roland Zitieren
bigair Geschrieben 12. März 2007 Autor Geschrieben 12. März 2007 das sind die dinger..8 stück sinds Zitieren
MM Geschrieben 12. März 2007 Geschrieben 12. März 2007 Was genau ist denn jetzt so ausgesprochen toll daran, wehrlose Bäume umzuschneiden / "umzusprengen"? Zitieren
bigair Geschrieben 12. März 2007 Autor Geschrieben 12. März 2007 [quote name=']Was genau ist denn jetzt so ausgesprochen toll daran' date=' wehrlose Bäume umzuschneiden / "umzusprengen"?[/quote'] toll ist nichts daran, oder hat jemand gesagt das es toll ist? nur wenn die bäume stehen bleiben, kommt nie sonne in den wintergarten bzw. das wohnzimmer. Zitieren
MM Geschrieben 12. März 2007 Geschrieben 12. März 2007 toll ist nichts daran, oder hat jemand gesagt das es toll ist? Ja, weiter vorne im Thread. nur wenn die bäume stehen bleiben, kommt nie sonne in den wintergarten bzw. das wohnzimmer. Wie lange stehen sie schon, die Bäume, und wie lange steht das Haus? Zitieren
bigair Geschrieben 12. März 2007 Autor Geschrieben 12. März 2007 [quote=]Ja, weiter vorne im Thread. Wie lange stehen sie schon, die Bäume, und wie lange steht das Haus? das haus steht schon länger Zitieren
MM Geschrieben 12. März 2007 Geschrieben 12. März 2007 Ich schätze die Bäume auf ca. 30 - 50 Jahre. Wer hat die Bäume gepflanzt? Zitieren
bigair Geschrieben 12. März 2007 Autor Geschrieben 12. März 2007 [quote=]Ich schätze die Bäume auf ca. 30 - 50 Jahre. Wer hat die Bäume gepflanzt? ja hätt ich auch gsagt die drei ganz rechts sind warscheinlich um die 20-25 die anderem würd ich auch auf ca 40-50 schätzen. ...die vorbesitzer des hauses... Zitieren
MM Geschrieben 12. März 2007 Geschrieben 12. März 2007 ...die vorbesitzer des hauses... Wann sind die ausgezogen? Zitieren
bigair Geschrieben 12. März 2007 Autor Geschrieben 12. März 2007 [quote=]Wann sind die ausgezogen? verstorben. vor zwei jahren. (aber was hat das ganze mit den umsägen von bäumen zu tun? ) Zitieren
MM Geschrieben 12. März 2007 Geschrieben 12. März 2007 Reine Routinefragen zur Klärung der Gesamtsituation. Was sagen die Nachbarn zu euren Plänen? Zitieren
bigair Geschrieben 12. März 2007 Autor Geschrieben 12. März 2007 [quote=]Reine Routinefragen zur Klärung der Gesamtsituation. Was sagen die Nachbarn zu euren Plänen? das is noch nicht geklärt, weil...wir das haus erst seit heute haben aber was kann einen dran stören, das jemand auf dem nachbargrundstück ein paar bäume umsagelt? Zitieren
Gast BlHa Geschrieben 12. März 2007 Geschrieben 12. März 2007 Stehen die Bäume in Wien? Dann haben vielleicht nicht nur die Nachbarn was dagegen, sondern auch die Gemeinde: Baumschutzgesetz!! (http://www.wien.gv.at/recht/landesrecht-wien/rechtsvorschriften/html/l5400000.htm) Ein Freund hat letztens auch 25m hohe Fichten umschneiden lassen - zum Glück von Profis mit gscheiter Versicherung: Ein 4m-Stück ist trotz Seil nicht dort hin gefallen wo's hin sollte: über EUR 15.000 Schaden!! :f: Zitieren
bigair Geschrieben 12. März 2007 Autor Geschrieben 12. März 2007 Stehen die Bäume in Wien? Dann haben vielleicht nicht nur die Nachbarn was dagegen, sondern auch die Gemeinde: Baumschutzgesetz!! (http://www.wien.gv.at/recht/landesrecht-wien/rechtsvorschriften/html/l5400000.htm) Ein Freund hat letztens auch 25m hohe Fichten umschneiden lassen - zum Glück von Profis mit gscheiter Versicherung: Ein 4m-Stück ist trotz Seil nicht dort hin gefallen wo's hin sollte: über EUR 15.000 Schaden!! :f: nein nicht in wien. Zitieren
MM Geschrieben 12. März 2007 Geschrieben 12. März 2007 Wie gesagt, das sind alles nur Fragen. Bzgl. der Nachbarn würd' ich halt einfach mal die Ohren spitzen, was sie von dem Vorhaben halten könnten. Einfach mal umhören, wie so die Stimmung ist. Zitieren
Tyrolens Geschrieben 12. März 2007 Geschrieben 12. März 2007 Servus, Wird nicht ganz billig werden, das Entfernen dieser Bäume. So sieht´s jedenfalls auf diesem einen Photo aus. Nach "links" kann man die Bäume auch nicht fällen? Ein Zaun ist recht schnell demontiert... @: Diese Bäume sind nicht standortgerecht und teilweise sehen sie auch so aus, als ob sie heuer noch der Borkenkämfer holen würde. Meine persönliche Meinung: Es ist nicht schade drum (darum wird´s wohl auch keine Probleme mit dem Baumschutz geben), sofern für adäquaten Ersatz gesorgt wird. Pflanzt dieses mal schöne Laubbäume, je nach Standort zB Akazien, Ahorn, Kirsch, Esche. Dann habt ihr im Winter Sonne und im Sommer Schatten. Und läßt die Bäume nicht zu groß werden, das bringt nur Probleme. Viele Grüsse Thomas Zitieren
MM Geschrieben 19. März 2007 Geschrieben 19. März 2007 [...] Diese Bäume sind nicht standortgerecht ...weil? Wir wissen ja nicht genau, wo in Niederösterreich sich dieses Platzerl befindet. Prinzipiell, würd' ich meinen, daß eher jedes Haus nicht standortgerecht herumteht, schließlich waren die Bäum' (als Lebensform) zuerst da, auch dort, wo jetzt weit und breit nix mehr von solchen zu sehen ist. Ich erinnere an das Inntal, das vor nicht allzu langer Zeit noch ein Urwald war. - Und heut' ein sog. "Sanierungsgebiet", wo nur noch wenige geschlossene Wälder stehen; und jene, die es gibt, sind stehts von der Rodung bedroht - so z. B. derzeit auf Radfelder Gemeindegebiet, die ein Naherholungsgebiet (= voll lässiger Wald) opfern wollen - eines "Mineralsteinbruchs" wegen. D. h. hier drohen LKW-Fahrten noch und nöcher. teilweise sehen sie auch so aus, als ob sie heuer noch der Borkenkämfer holen würde.Woran kann man so etwas erkennen? [...] Baumschutz [...] Von dem hör' ich zum ersten Mal. Wo gäb's dazu ggf. nähere Infos? [...] Pflanzt dieses mal schöne Laubbäume, je nach Standort zB Akazien, Ahorn, Kirsch, Esche. Dann habt ihr im Winter Sonne und im Sommer Schatten.Guter Vorschlag! Zitieren
Tyrolens Geschrieben 19. März 2007 Geschrieben 19. März 2007 Servus, Weil selbst in NÖ nur in ganz ganz wenigen Gebieten die Fichte als ökologisch standortgerecht bezeichnet werden kann. Und das wiederum auch nur im Verbund mit der Buche, zum Beispiel. Ganz zu schweigen vom Irrsinn, eine Fichte als Gartenbaum zu Pflanzen. Bei Sturm kann das tödlich enden. Klare war früher der Wald da. Aber nicht die Fichte. Für ein paar hundert jahren gab´s im Inntal überhaupt keine Fichten und selbst in höheren Lagen war die Fichte nur ein Bestandteil einer Sukzession, bestehend aus, sagen wir, 10 Baum und 20 Straucharten. Ansonsten solltest du meine Meinung kennen. Von Tag zu Tag wird das Inntal für mich unerträglicher. Würden wir dem Ökosystem Wald freien Lauf lassen, wär´s mit Radlfahren auch bald einmal vorbei. Singletrails sind ja auch nur ein Ergebnis unserer Kulturlandschaft. Das bringt mich auch zum Thema "lässiger Wald". Das ist ein Thema, das hoch interessant ist. Wird zwar niemanden hier interessieren, aber es gibt reichlich wissenschaftliche Abhandlungen darüber, wie ein Wald als Naherholungsgebiet strukturiert sein soll. Und das dann natürlich in Kombination mit dem Wald als Wirtschaftwald, Schutzwald und Lebensraum für andere Lebewesen. Na ja, irgendwann werde ich sowas persönlich realisieren. Einen vom Borkenkäfer befallenen Baum zu erkennen, ist sehr schwierig. Dazu braucht man schon einiges an Erfahrung. Ist mir jetzt zu kompliziert, das zu erklären. Aber einen von Borkenkäfer getöteten Baum kann selbst der Laie erkennen. Abgestorbene Krone, an den Wurzelausläufern liegt abgefallene Rinde - das kann der Borkenkäfer gewesen sein. Der Baumschutz läuft entweder per Verordnung (gibt´s aber nicht überall, sondern hauptsächlich im urbanen Raum) oder übers Naturschutzgesetz. Wobei letzeres nur in Ausnahmsfällen einzelne Bäume schützt, sondern eher ganze Ensembles. Feldgehölzgürtel zum Beispiel. Dazu gibt´s übrigens in Tirol einen tollen Kataster im TIRIS. Viele Grüsse Thomas Zitieren
milesdavis Geschrieben 20. März 2007 Geschrieben 20. März 2007 [quote=] Wir wissen ja nicht genau, wo in Niederösterreich sich dieses Platzerl befindet. Prinzipiell, würd' ich meinen, daß eher jedes Haus nicht standortgerecht herumteht, schließlich waren die Bäum' (als Lebensform) zuerst da, auch dort, wo jetzt weit und breit nix mehr von solchen zu sehen ist. Das ist jetzt nicht bös gemeint, aber man kann`s auch übertreiben mit dem gscheit daherreden... Fakt ist: Irgendwer hat einmal ein Haus gebaut (die Aussage "ein Häusl steht prinzipiell nicht standortgerecht herum, schliesslich waren die Bäum' zuerst da, lass ich hier mal unkommentiert...) Danach hat er in seinem Garten ein paar Fichten gesetzt (ja, der Baum als "Lebensform" war zuerst da, aber wenn du wirklich darüber philosophieren willst... BBlauderstüchen) 40 Jahre später ist aus dem kleinen Vorgarten ein Fichtenwald geworden, der das ganze Licht wegnimmt, die Nadeln verstopfen die Dachrinne und im Garten wächst nichts mehr...was tun? Klare Antwort: Die Bäume müssen weg, eigentlich haben sie dort gar nichts zu suchen gehabt... (aus diesem Grund setzt heutzutage kein Mensch mehr Fichten in so einen kleinen Garten, ausgenommen er will seinen eigenen Christbaum pflanzen), später kann man ja was passenderes hintun. [quote=] Ich erinnere an das Inntal, das vor nicht allzu langer Zeit noch ein Urwald war. - Und heut' ein sog. "Sanierungsgebiet", wo nur noch wenige geschlossene Wälder stehen; und jene, die es gibt, sind stehts von der Rodung bedroht - so z. B. derzeit auf Radfelder Gemeindegebiet, die ein Naherholungsgebiet (= voll lässiger Wald) opfern wollen - eines "Mineralsteinbruchs" wegen. D. h. hier drohen LKW-Fahrten noch und nöcher. Find ich gut, dass du dich hier so engagierst, aber du vergleichst da das Inntal mit einem 200m² Vorgarten... Viele Grüsse Roland Zitieren
scotty Geschrieben 5. April 2007 Geschrieben 5. April 2007 heute sinds dran und ? san die greenpeace leut ah scho da ? dominik - moch büda !!!! Zitieren
-philipp- Geschrieben 5. April 2007 Geschrieben 5. April 2007 heute sinds dran Nimmst eh an Helm? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.