touristenfalle Geschrieben 16. März 2007 Geschrieben 16. März 2007 Hallo! Hab da mal eine Frage: Es gibt ja jetzt die Ultegra in Compact und normal. Wo sind da wirklich die grossen Unterschiede und was soll man sich da denn kaufen? mfg chris aus zell Zitieren
Siegfried Geschrieben 16. März 2007 Geschrieben 16. März 2007 Der Unterschied zwischen "normalen" 2-fach-Kurbeln und Compact-Kurbeln ist der, dass der Lochkreis (Abstand der Schrauben im Kettenblatt) kleiner ist als bei normalen Kurbeln. Außerdem werden Compact-Kurbeln ab Werk mit "kleineren" Kettenblättern (meist 34/50) ausgeliefert, während normale Kurbeln mit 39/50, 39/52 usw. ausgeliefert werden. Weiters haben diese Kurbeln einen größeren Lochkreis, weshalb speziell beim kleineren Kettenblatt Einschränkungen bestehen. Wenn man nicht so richtig gut drauf ist, oder viel Bergfahren will, empfiehlt sich eine Compact-Kurbel weil man beim kleinen Kettenblatt durch den kleineren Lochkreis auch eins mit weniger Zähnen montieren kann. In "Kenner"-Kreisen ist zwar Compact ebenso verpöhnt wie 3fach-Kurbeln. Mir wär das aber wurscht, solange es mir gut tut. Ich selbst bin auch eher Mountainbiker, hab mir aber als Ausgleich ein Rennrad aufgebaut. Da ich schon schlechte Erfahrungen mit 3fach-Kurbeln gemacht hab, und keine Lance-Armstrong-Hax´n hab hab ich mich auch für die Ultegra mit Compact-Kurbel entschieden. Wennst a günstige Gruppe brauchst, ich hätt da einen Tipp für dich. Zitieren
skoon Geschrieben 16. März 2007 Geschrieben 16. März 2007 also ich würde die Compact sofort kaufen. Es kommt einfach drauf an wieviel du fährst, wo du fährst und wie gut deine Schenkerl sind. Wennst nur manchmal fährst und ein paar Hügeln hast, dann ist falscher Stolz nicht gut, sondern besser gleich die Compact nehmen. Hab gestern die erste Ausfahrt mit meiner gehabt. :-) subba geil Zitieren
Fetzpetz Geschrieben 16. März 2007 Geschrieben 16. März 2007 Der Unterschied zwischen "normalen" 2-fach-Kurbeln und Compact-Kurbeln ist der, dass der Lochkreis (Abstand der Schrauben im Kettenblatt) kleiner ist als bei normalen Kurbeln. Außerdem werden Compact-Kurbeln ab Werk mit "kleineren" Kettenblättern (meist 34/50) ausgeliefert, während normale Kurbeln mit 39/50, 39/52 usw. ausgeliefert werden. Weiters haben diese Kurbeln einen größeren Lochkreis, weshalb speziell beim kleineren Kettenblatt Einschränkungen bestehen. .... Hast du eine Ahnung ob´s für für die "Heldenkurbel" kleinere Kettenblätter als 39 gibt (Shimpanski Ultegra)? Hatte letzte Woche darüber eine Dikussion mit einem Bekannten. Und auf die schnelle hab ich nix gefunden was passen könnte. Oder kann man in dem Fall nur mit der Kassette variieren ? Zitieren
skoon Geschrieben 16. März 2007 Geschrieben 16. März 2007 genau das ist ja die k**** die gibts nicht Zitieren
Siegfried Geschrieben 16. März 2007 Geschrieben 16. März 2007 Hast du eine Ahnung ob´s für für die "Heldenkurbel" kleinere Kettenblätter als 39 gibt (Shimpanski Ultegra)? Von Shimano auf keinen Fall. Viell. haben Alternativanbieter wie Specialités TA oder FSA kleinere Blätter. Da ich selber Compact hab, weiß ichs aber nicht. Zitieren
wolfi Geschrieben 16. März 2007 Geschrieben 16. März 2007 kleiner als 38 geht mit LK 130 nicht Zitieren
Radon Geschrieben 16. März 2007 Geschrieben 16. März 2007 Der Unterschied zwischen "normalen" 2-fach-Kurbeln und Compact-Kurbeln ist der, dass der Lochkreis (Abstand der Schrauben im Kettenblatt) kleiner ist als bei normalen Kurbeln. Außerdem werden Compact-Kurbeln ab Werk mit "kleineren" Kettenblättern (meist 34/50) ausgeliefert, während normale Kurbeln mit 39/50, 39/52 usw. ausgeliefert werden. Weiters haben diese Kurbeln einen größeren Lochkreis, weshalb speziell beim kleineren Kettenblatt Einschränkungen bestehen. Wenn man nicht so richtig gut drauf ist, oder viel Bergfahren will, empfiehlt sich eine Compact-Kurbel weil man beim kleinen Kettenblatt durch den kleineren Lochkreis auch eins mit weniger Zähnen montieren kann. In "Kenner"-Kreisen ist zwar Compact ebenso verpöhnt wie 3fach-Kurbeln. Mir wär das aber wurscht, solange es mir gut tut. Ich selbst bin auch eher Mountainbiker, hab mir aber als Ausgleich ein Rennrad aufgebaut. Da ich schon schlechte Erfahrungen mit 3fach-Kurbeln gemacht hab, und keine Lance-Armstrong-Hax´n hab hab ich mich auch für die Ultegra mit Compact-Kurbel entschieden. Wennst a günstige Gruppe brauchst, ich hätt da einen Tipp für dich. Hallo HT, Günstige Gruppe? Hört sich interessant an. Was ist es denn für eine ? Preis? Alter? Zustand? Wäre eventuell für den Renner meiner Frau. Bitte PM oder mail an mai@tgw.at Zitieren
touristenfalle Geschrieben 19. März 2007 Autor Geschrieben 19. März 2007 bis dato fahr ich seit 8 jahren mit einer ultegra normal und in zell am see gibts viele, sehr viele berge. Die Deppen von Shimano sollen halt ned immer was ändern dann müsst ich ned immer so viel nachdenken was ich brauch und was ich kaufen soll. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.